Wertschätzung Fiesta GFJ
Hi
Wie in einem anderen Thread schon zu lesen ist, will sich mein Bruder ein neues Auto kaufen. Nun ist nur die Frage, was man von einem Händler für den Alten noch verlangen kann (privat, Ebay, etc...) will ernicht. Wir werden auch mal bei einigen dieser ,,Wir kaufen alles´´ Händler anrufen und fragen, allerdings sollte man ja eine Handelsgrundlage haben die nicht völlig utopisch ist, aber zu niedrig darfs auch nit sein.
Nun zu dem Auto:
Es ist ein Ford Fiesta GFJ, EZ.:06/1990.
Das Auto hat mittlerweile 106000km runter,
GKat, noch 1 Jahr Tüv, recht gute Ausstattung für son Auto, also ZV, el. FH, Sonnendach, Winter+Sommerreifen auf Stahlfelgen. dazu noch ein Satz Alus mit abgefahrenen Reifen (war damals zu teuer neue Breitreifen zu kaufen). Das Auto hatte einen größeren Unfallschaden, eine unsanfte begegnung bei 120km/h mit ner Leitplanke. Der Schaden (Kotflügel, Stoßstange und Scheinwerfer vorne links getauscht und mit ner Dose Lackiert). Es sind allerdings noch Spuren an der Fahrertür vorhanden, und der Scheinwerfer ist auch nicht mehr ideal einzustellen, da die Halterung etwas verzogen ist. Innenaustattung ist absolut top, die Sitze fühlen sich an wie am ersten Tag. Einige Verschleißteile sind getuscht, also Radlager, Stoßdämpfer vorne, ESD und noch einiges mehr ^^.
Das Auto ist voll fahrbereit!!
Also, was sagt ihr? Ich weis, eigentlich ist die Kiste nichts mehr wert, aber wie fändet ihr es, bei 500-600€ anzufangen mit handeln?
MfG
OpaHildegard
8 Antworten
Re: Wertschätzung Fiesta GFJ
Zitat:
Original geschrieben von OpaHildegard
Hi
Wie in einem anderen Thread schon zu lesen ist, will sich mein Bruder ein neues Auto kaufen. Nun ist nur die Frage, was man von einem Händler für den Alten noch verlangen kann (privat, Ebay, etc...) will ernicht. Wir werden auch mal bei einigen dieser ,,Wir kaufen alles´´ Händler anrufen und fragen, allerdings sollte man ja eine Handelsgrundlage haben die nicht völlig utopisch ist, aber zu niedrig darfs auch nit sein.
Nun zu dem Auto:
Es ist ein Ford Fiesta GFJ, EZ.:06/1990.
Das Auto hat mittlerweile 106000km runter,
GKat, noch 1 Jahr Tüv, recht gute Ausstattung für son Auto, also ZV, el. FH, Sonnendach, Winter+Sommerreifen auf Stahlfelgen. dazu noch ein Satz Alus mit abgefahrenen Reifen (war damals zu teuer neue Breitreifen zu kaufen). Das Auto hatte einen größeren Unfallschaden, eine unsanfte begegnung bei 120km/h mit ner Leitplanke. Der Schaden (Kotflügel, Stoßstange und Scheinwerfer vorne links getauscht und mit ner Dose Lackiert). Es sind allerdings noch Spuren an der Fahrertür vorhanden, und der Scheinwerfer ist auch nicht mehr ideal einzustellen, da die Halterung etwas verzogen ist. Innenaustattung ist absolut top, die Sitze fühlen sich an wie am ersten Tag. Einige Verschleißteile sind getuscht, also Radlager, Stoßdämpfer vorne, ESD und noch einiges mehr ^^.
Das Auto ist voll fahrbereit!!
Also, was sagt ihr? Ich weis, eigentlich ist die Kiste nichts mehr wert, aber wie fändet ihr es, bei 500-600€ anzufangen mit handeln?MfG
OpaHildegard
Wir reden über ein 16 Jahre altes Fahrzeug mit Unfallschaden, der nicht professionell repariert wurde. Ein vergleichbares Fahrzeug in Topzustand wäre etwa 300 Euro wert, das beschrieben Fahrzeug kann man ja zu diesem Preis anbieten und sich freuen, wenn man 250 Euro bekommt.
Diese "Ich kaufen alles" - Händler sind nicht meist unseriös. Das Fahrzeug wird zumeist vor deinen Augen schlecht geredet, die Händler (meist kommen 2 Personen) finden einen Fehler nach dem anderen und drücken so den Preis ins Bodenlose, zumindest wenn man es glaubt. Wer darauf nicht vorbereitet ist, glaubt das Gerede und bekommt so den Eindruck, ein vollkommen schrottreifes Auto zu haben und ist froh, wenn man das Gerät zu einem sehr geringen Preis dann doch noch los wird. Eine beliebte Masche ist ebenfalls, in einem unbemerkten Augenblick (Verkäufer sieht sich mit einem der Typen das Heck an) Öl ins Kühlwasser zu träufeln und so einen Kopfdichtungsschaden vorzutäuschen 😉 Klar sind bestimmt nicht alle so aber man sollte sich drauf einstellen.
Lieber bei einem seriösen Händler verkaufen bzw. in Zahlung geben. Bei Neuwagenkauf eine Aktion nutzen und eine Prämie auf den alten Wagen kassieren. .
Re: Re: Wertschätzung Fiesta GFJ
Zitat:
Original geschrieben von gizzmo|bug
Wir reden über ein 16 Jahre altes Fahrzeug mit Unfallschaden, der nicht professionell repariert wurde. Ein vergleichbares Fahrzeug in Topzustand wäre etwa 300 Euro wert, das beschrieben Fahrzeug kann man ja zu diesem Preis anbieten und sich freuen, wenn man 250 Euro bekommt.
Lieber bei einem seriösen Händler verkaufen bzw. in Zahlung geben. Bei Neuwagenkauf eine Aktion nutzen und eine Prämie auf den alten Wagen kassieren. .
TOFL
Sorry aber die Kiste ist entweder ein klassischer Fall für Ebay oder den Kleinanzeigenmarkt in Zeitungen.
Als Inzahlungnahme taugt das Ding nun ja überhaupt nicht mehr.
Ohne das zu entsorgende Alteisen befindet man sich bei Interesse an einem Händler-fahrzeug ( egal ob neu oder gebraucht ) defintiv in einer besseren Verhandlungsposition.
Derzeit sind offizielle Nachlässe von bis zu35% ( z.B. bei Citroen ) drin.
P.S. Zu den geäußerten Verdächtigungen gegen Gebrauchtwagenhändler sage ich mal nichts :-X Wo sind denn solche Schurken zu finden??
Die meisten winken ohnehin gleich ab, wenn solch ein Gefährt auf den Hof rollt. Und was sollte hier am Preis noch zu drücken sein ??
Die RTL-Kasper Dragan und ?? ( Name entfallen, sicherlich keine Bildungslücke) sollte man wirklich nicht als Maßstab nehmen ;-)
Die geschilderten Machenschaften sind wohl eher auf privaten Automärkten zu beobachten, auf denen, als Privatpersonen getarnte Händler ( die jedoch noch nie etwas von Umsatzsteuer gehört haben), ahnungslose Käufer bzw. Verkäufer über den Tisch ziehen. Selbst Schuld :-X Als Show-Event ganz lustig, aber ansonten besser wegbleiben ;-))
Re: Re: Re: Wertschätzung Fiesta GFJ
Zitat:
Original geschrieben von razor1
ROFL
Sorry aber die Kiste ist entweder ein klassischer Fall für Ebay oder den Kleinanzeigenmarkt in Zeitungen.
Als Inzahlungnahme taugt das Ding nun ja überhaupt nicht mehr.
Ohne das zu entsorgende Alteisen befindet man sich bei Interesse an einem Händler-fahrzeug ( egal ob neu oder gebraucht ) defintiv in einer besseren Verhandlungsposition.
Derzeit sind offizielle Nachlässe von bis zu35% ( z.B. bei Citroen ) drin.P.S. Zu den geäußerten Verdächtigungen gegen Gebrauchtwagenhändler sage ich mal nichts :-X Wo sind denn solche Schurken zu finden??
Die meisten winken ohnehin gleich ab, wenn solch ein Gefährt auf den Hof rollt. Und was sollte hier am Preis noch zu drücken sein ??
Die RTL-Kasper Dragan und ?? ( Name entfallen, sicherlich keine Bildungslücke) sollte man wirklich nicht als Maßstab nehmen ;-)Die geschilderten Machenschaften sind wohl eher auf privaten Automärkten zu beobachten, auf denen, als Privatpersonen getarnte Händler ( die jedoch noch nie etwas von Umsatzsteuer gehört haben), ahnungslose Käufer bzw. Verkäufer über den Tisch ziehen. Selbst Schuld :-X Als Show-Event ganz lustig, aber ansonten besser wegbleiben ;-))
1. Wie du gelesen hast, wird die Kiste bei Ebay als auch privat nicht verkauft.
2. Bei Nutzung einer Aktion (z.B. Ford zahlt bis zu x.000 EUR auf den Gebrauchten) springt garantiert mehr heraus als bei bloßer Veräußerung bei einem Händler.
3. Rufe einfach mal eine Nummer auf solch einem Kärtchen eines Autohändlers an, im Übrigen haben hier auch bereits sehr viele Mitglieder genau das in einem anderen Thread bestätigt - es sind keine Einzelfälle. Wie sonst soll man alte Autos zu Geld machen?
Problem, ist halt dass das neue Auto höchstens 3500€ kosten soll, daher kommt ein Neuwagen wohl nicht in frage :P
Naja, egal. Ich werde mal bei diversen Händlern anrufen.
Privat zu verkaufen ist immer so stressig, und am Ende macht der Käufer noch Stress weil er noch irgendwelche Mängel gefunden hat...
Ähnliche Themen
das beste wär ihr schlachet den fofi und verkloppt die teile einzeln bei ebay
Re: Re: Re: Re: Wertschätzung Fiesta GFJ
Zitat:
Original geschrieben von gizzmo|bug
1. Wie du gelesen hast, wird die Kiste bei Ebay als auch privat nicht verkauft.
2. Bei Nutzung einer Aktion (z.B. Ford zahlt bis zu x.000 EUR auf den Gebrauchten) springt garantiert mehr heraus als bei bloßer Veräußerung bei einem Händler.
3. Rufe einfach mal eine Nummer auf solch einem Kärtchen eines Autohändlers an, im Übrigen haben hier auch bereits sehr viele Mitglieder genau das in einem anderen Thread bestätigt - es sind keine Einzelfälle. Wie sonst soll man alte Autos zu Geld machen?
Er will nicht privat oder bei ebay verkaufen ;-) Ändert aber nichts daran, dass man so die Karre am besten los wird.
Einzelteile bringen u.U. noch etwas mehr, aber man muss auch in der Lage sein das Ding vernünftig zu filetieren und die Sachen auch zu lagern ,-)
Die Winterreifen und Alus würde ich allerdings auch einzeln verkaufen.
Ich kenne keinen Händler der so etwas ankaufen würde. Selbst wenn ein Auto der gesuchten 3500€ Kategorie gekauft werden sollte.
Lieber einen, ohne Inzahlungnahme, mit etwas mehr Nachlass vom Hof, als sich so einen Entsorgungsfall an den Hals zu holen :-))
@ opahildegard
Natürlich auch das Auto müsste mit einem Kaufvertrag und dem Ausschluss jeglicher Garantie verkauft werden. Die bekannten und geschilderten Mängel und Unfallschäden alle aufführen und schon ist man auf der sicheren Seite.
Problem ist halt dass das Auto wohl noch viel mehr Mängel hat, also mir nicht bekannte. Und davor hab ich halt ein wenig Schiss, dass der Käufer dann irgendwelche Mängel findet und Geld zurück will oder so n Mist...
Zitat:
Original geschrieben von OpaHildegard
Problem ist halt dass das Auto wohl noch viel mehr Mängel hat, also mir nicht bekannte. Und davor hab ich halt ein wenig Schiss, dass der Käufer dann irgendwelche Mängel findet und Geld zurück will oder so n Mist...
Naja, was erwartet man als Käufer von einem 16 Jahre alten Kleinwagen mit hoher Kilometerleistung. Gekauft wie gesehen, Du sagst ihm alle bekannten Mängel, falls er nach dem Kauf weitere Mängel findet, ist das sein Pech. Woher sollst Du wissen, was alles noch so versteckt ist?