wertigkeit bzw vergleich 1er,3er,x1
wollte mal fragen was ihr so denk bzw meint wo der x1 einzureihen ist? höher als der 1er gleich wie der 3er etc kosten tut er ja eher in richtig 3er etc aber is das gerechtvertigt oder is er nur ein teuerer höhrer 1er ?!
lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Valvetronic
Meine "Wertigkeits"-Rangfolge wäre1. 3er
2. 1er
3. X1Im unteren Armaturenbrett-Bereich sind die Materialien in 1er und X1 zwar sehr ähnlich. Aber die Lenksäulenverkleidung ist im 1er besser ausgeführt und die übrigen Kunststoff-Teile sind wenigstens gratfrei. Im X1 kann man sich bei ungeschickten Berührungen schon mal schneiden.
also wer sich an diesen teilen schneidet sollte generell die finger vom autofahren lassen. langsam wirds albern...
hatte bisher eine probefahrt übers wochende und mehrmals probegesessen, mag sein daß die ein oder andere verkleidung hätte schöner ausfallen können, aber verletzungsrisiko besteht definitiv keines!
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KM_Shagrath
Wenn ich mir so das Gesülze einiger hier im Forum so anschau müsste der X1 auf Grund seiner Mittelkonsole ein wahrer Ladenhüter werden 🙄Zitat:
Original geschrieben von seashell
Schon mal darüber nachgedacht, einen Volvo XC 60 mit Frontantrieb in Betracht zu ziehen? Für weniger Geld deutlich mehr Auto, Image passt auch, von der Ausstattung und der vielzitierten Wertigkeit mal ganz zu schweigen.Konfiguriert mal, da sieht man, dass sich BMW trotz allen Premiumgehabes langsam aber sicher lächerlich macht.
Und die Mittelkonsole im X1 ist und bleibt eine Frachheit...dabei sollten die doch zumindest dazulernen.
Wird kein Ladenhüter, macht jedoch weder das Gebotene besser noch den Kommentar. Die Frage war hauptsächlich, ob man sich einen XC 60 zumindest als Alternative vorstellen könnte und sollte.
Denn, wozu dieser X 1 denn gut sein soll, weiß man doch auch nicht so recht, oder? Wo ist dieses Auto denn Benchmark - außer beim alltäglich nutzbaren Sportgehabe? Beim Platzangebot? Preis-Leistungsverhältnis? Optik? Wertigkeit der verwendeten Materialien (ja da ist sie wieder die vielzitierte Wertigkeit)?
Ohne Propellerzeichen auf der Haube? Wer würde ihn kaufen?
Wie du sagst, weil BMW draufsteht.Desshalb ja auch mein anderes Thema" X1 Alles nur nicht BMW"
Er ist für den Anfangspreis nicht nur fast " nackt" sondern auch die Materialien sind besonders im Innenraum relativ einfach.
Wenn man mehr reinsteckt und das Auto so knappe 60.000 Euro kostet,stellt sich halt die Frage nach dem warum und den aufgezeigten Alternativen..........
Platzangebot? Fehlanzeige
Koferaumvolumen? Mickrig
Preis? Enorm
Erhöhte Sitzposition? Mal ein Zitat " Im X1 sitzt man nicht mehr über den Dingen, sondern ist mittendrin statt nur dabei. Nicht umsonst spricht BMW ein wenig kleinlaut nur noch von der "Semi-Command-Position".
Ein Logan Stepway kostet mit 87 PS 9900 Euro. Fährt auch, man sitzt höher, hat drei Jahre Garantie und beim heutigen Wertverlust könnte man ihn, gegen eine X1 gerechnet, nach einem Jahr wegwerfen und einen neuen kaufen. Trotzdem werden wohl mehr X1 verkauft werden. Warum?? Weil wir alle, gott sei dank, genügend Pulver dafür haben. Da kann man gut auf die "Kleinen"runterspucken und von Wertigkeit fachsimpeln. Möge es sich so schnell nicht ändern ....
Also bis jetzt war das ja alles mal echt interessant.... 🙂
Man muss jedoch von Glück sprechen, dass wir, als Menschen, alle anders ausgestattet sind, was die Ansicht über materielle Dinge, Charakter, Interesse von Formen usw. so angeht...
Der Eine schaut beim Autokauf gern mal auf die Kofferraumgröße (sicher kein BMW-Fahrer der alles unter 5er fahren möchte), der Andere auf die Marke oder die "Wertigkeit" (..ich weiss nicht, wer dieses Wort bezugnehmend auf die Qualität eines Autos ins leben gerufen hat...)
... Und ein DACIA-Fan würde sicher auch mehr für seinen Wagen ausgeben, wenn er teurer wäre...
Im Grunde genommen habe ich das Gefühl, dass hier irgendwie aneinander vorbeidiskutiert wird, da ja im Grunde genommen der Eine es etwas anders empfindet als der Andere...
Wirklich sachlich und objektiv macht es die Sache darum nicht für mich.... aber, wie gesagt interessant und spannend, was da so alles erwähnt wird...🙂
Demzufolge:
- Glückwunsch an alle , die sich einem BMW X1 bestellt haben, alles richtig gemacht!!!
- Glückwunsch an alle, die sich ein anderes Fabrikat bestellt haben, hoffentlich alles richtig gemacht!!!
🙂
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mirossi
- Glückwunsch an alle, die sich ein anderes Fabrikat bestellt haben, hoffentlich alles richtig gemacht!!!
Ich habe mich als begeisterter 3er-Fahrer (über 90.000 km gefahren und nur getankt und Öl wechseln lassen) nun gegen den X1 entschieden und werde ab Januar den Volvo XC60 fahren. Warum?
Der X1 wäre eingentlich genau mein Auto gewesen. Allemal groß genug für 360 Tage im Jahr, aber eben zu klein für die restlichen Tage, wo ich einfach eine Ladelänge von 2 m brauche. Hätte der X1 eine umklappbare Beifahrerlehne, hätte ich den X1 gekauft. Dieses kleine Detail wäre mir deutlich mehr Wert gewesen, als ein High-End-Navi für 3000 Euro. Aber solch kleine praktischen Dinge scheint man bei BMW nicht zu wollen (denn am Können wirds wohl nicht liegen).
Dazu kamen (für die Erstkäufer) mickrige Rabatte und schlechte Leasingkonditionen. Der Volvo kostet jetzt rund 1000 Euro weniger (wenn ich die im X1 ab Werk nicht erhältliche Standheizung noch rausrechne sogar noch weniger), es gab mehr als 14 % Rabatt und sehr angenehme Leasingkonditionen. Dazu deutlich mehr Platz und Variabilität, dafür muss ich mich von liebgewonnenen Kleinigkeiten (Fernlichtassistent, Licht-An-Automatik) verabschieden.
Mal sehen, ob BMW in den nächsten drei Jahren ein bisschen dazulernt und mich dann als Käufer wieder begeistern kann. Und bevor Nachfragen kommen: der X3 kam nicht in Frage, weil er in der Ladelänge noch weniger bietet als mein jetziger 3er und viel teurer war und viel schlechtere Konditionen hatte, wie der X1.
Gruß vom (noch) erzbmw