1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. PKW Anhänger
  6. Wertfindung Anhänger

Wertfindung Anhänger

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Hallo,

ich könnte einen 40 Jahre alten Brenderup 1,3 Tonner bekommen. Tieflader mit Holzbordwänden. Der Zustand scheint gut, stand immer trocken. Hat noch 1 Jahr TÜV.

Der Besitzer möchte 1000 Euro haben. Finde das etwas viel.

Was meint ihr?

28 Antworten

Ich würde das für so nen alten Anhänger zwar nicht zahlen aber ich befürchte so Marktfern ist der Preis nicht gebrauchte Anhänger werden gefahren bis zum Ende. Oder für horrende Preise noch weiterverkauft.

Ich bekomme heute auch mehr für meinen 2016er Anhänger als ich damals neu bezahlt hab. Trotz Reifen fast blank und Zugmaul kurz vor Ende

nach 8 Jahren Zugmaul durch ! wow! Entweder wars nix wirklich hochwertiges, oder die Kiste ist wirklich täglich im Rangierbetrieb unter wiedrigsten Bedingnungen sprich Dreck im Maul etc. benutzt worden.

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 11. November 2024 um 09:00:36 Uhr:


Ich würde das für so nen alten Anhänger zwar nicht zahlen aber ich befürchte so Marktfern ist der Preis nicht gebrauchte Anhänger werden gefahren bis zum Ende. Oder für horrende Preise noch weiterverkauft.

Ich bekomme heute auch mehr für meinen 2016er Anhänger als ich damals neu bezahlt hab. Trotz Reifen fast blank und Zugmaul kurz vor Ende

Naja, manche Käufer sind auch etwas dämlich.
Da setzt vor lauter haben wollen, der Verstand völlig aus ..!
Zuerst informiere ich mich, was kostet so etwas NEU!
Und dann muss man abwägen ob der Preis für Gebraucht in Zustand XY im Verhältnis zu NEU steht.
Erst einmal den Markt beobachten und abwarten hilft auch, beim einschätzen was ein realistischer Preis ist.
Bei mobile kann man das alter der Anzeige feststellen, bei ebay k. das alter und die Anzahl der Aufrufe sehen.
Da sieht man schnell, was zu welchem Preis zu verkaufen ist oder eben nicht.

Wobei, was ein Käufer am Ende wirklich bezahlt erfährt man nicht.

MfG Günter

@4matic Guenni

Weil die Gebrauchtpreise in meinen Augen überzogen waren hab ich meinen Anhänger neu vom Händler gekauft. Da man ja auch nicht weis wie wurde was vorher gepflegt wie Auflaufeinrichtung und Achsen. Da kam ich damals zu dem Punkt neu ist günstiger.

Nur heute kostet mein Anhänger ziemlich genau das doppelte vom damaligen Neupreis.

Ähnliche Themen

Der damalige Neupreis von vor 20 oder 40 Jahren ist egal.

Maßgeblich ist, was kostet ein vergleichbarer Anhänger HEUTE neu, denn den Preis zahlt man für einen neuen Anhänger.

Und dann kann man überlegen, ob der Zustand den aufgerufenen Preis im Vergleich zum Neukauf rechtfertigt oder ob ein neuer Anhänger die bessere Wahl ist.

Ich hatte/habe bis jetzt immer nur gebrauchte Anhänger gekauft.
Dabei habe ich mir immer viel Zeit gelassen und den Anhänger genau angeschaut und beurteilt. Das Alter war mir dabei egal, wichtig war der Zustand die Ausstattung und der Preis. Gezahlt habe ich dabei maximal die Hälfte vom Neupreis.

Beim Verkauf hat man halt immer „was letzte Preis?“ ....

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 13. November 2024 um 19:54:10 Uhr:


@4matic Guenni

Weil die Gebrauchtpreise in meinen Augen überzogen waren hab ich meinen Anhänger neu vom Händler gekauft. Da man ja auch nicht weis wie wurde was vorher gepflegt wie Auflaufeinrichtung und Achsen. Da kam ich damals zu dem Punkt neu ist günstiger.

Nur heute kostet mein Anhänger ziemlich genau das doppelte vom damaligen Neupreis.

Das mit dem dämlich war nicht auf dich bezogen!
Eher auf den Umstand, das viele Leute heute, ohne ordentliche Recherche los ziehen, etwas Gebrauchtes zu kaufen.
Der Gegenstand ist Gebraucht und niemand weiß wie Pfleglich oder nicht dieser Behandelt wurde.
Und mit dem alter steigt das Risiko von Reparaturen, kann man das selber machen gut, muss man damit in die Werkstatt wird es schnell richtig teuer. Vor allem, weil sich keine Werkstatt ärger an einer Bremse einhandeln möchte die XX Jahre alt ist, weil man nur das nötigste erneuert und kurze zeit später steht der Kunde wieder in der Werkstatt.

Als wir vor X Jahren nach einem "neuen" Pferdeanhänger gesucht haben, haben wir schnell gemerkt, das die Gebraucht Preise in keinem Verhältnis zum Neupreis stehen.
Dann lieber einen neuen Anhänger eines NICHT Top Herstellers, als für das gleiche Geld einen 10J. alten Böckmann etc. zu kaufen, der schon 10J. im Regen gestanden hat und der Pferdemist erst entfernt wurde, wenn es nicht mehr anders ging ..!
Mit etwas suchen und ABWARTEN haben wir einen Pferdeanhänger der Firma HENRA gebraucht gekauft. 1,5J. alt XXL Großpferdeanhänger, Vollpoly, Aluaufbau, Aluboden, ein wenig im Verleih gelaufen für 4500Euro.

Und auch wenn Anhänger heute teuer geworden sind, aus meiner Sicht kann ein 20J. alter Anhänger gar nicht so billig sein, das ein neuer Anhänger am Ende nicht billiger ist.
Da braucht nur beim nächsten TÜV auffallen, das der Rahmen einen Durchrostung oder Ermüdungsriss hat, dann ist der Anhänger aufgrund seines alters, dem Resultierendem Restwert ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Meine Meinung!

MfG Günter

@4matic Guenni

Würde ich so unterschreiben

Also ich habe vom Kauf erstmal Abstand genommen. Leider sind die Preisvorstellungen doch zu weit auseinander.

Trotzdem danke an Alle, die hier geantwortet haben.

Zitat:

@Rudi1974 schrieb am 18. November 2024 um 14:28:51 Uhr:


Also ich habe vom Kauf erstmal Abstand genommen. Leider sind die Preisvorstellungen doch zu weit auseinander.

Trotzdem danke an Alle, die hier geantwortet haben.

Kluge Entscheidung!
Lieber einmal nicht gekauft, als sich später ärgern.
Den Markt beobachten, abwarten und wenn es soweit passt ruhig auch mal 200/300km fahren.
Bei mobile/ ebay k. Anhänger "Parken" und sehen was passiert, nach ein/ zwei Wochen freundlich anfragen ob der Anhänger noch zu verkaufen ist.
Nicht wenige Verkäufer sind nach ein/ zwei Wochen Spinnern und Traumtänzern per Mail / Telefon ganz froh wenn jemand nicht direkt mit 50% vom aufgerufenen Preis anfangen möchte zu verhandeln ...!!

MfG Günter

Marktpreis = das was jemand tatsächlich bezahlt

@hans12345678

Das stimmt zwar aber nur weil irgendwo ein Dummer aufsteht und anschließend erfährt für den nächsten echten Tüv steckt man mehr als aktuellen Neupreis rein heist es nicht dies der Anhänger Wert war

Zitat:

@hans12345678 schrieb am 22. November 2024 um 09:39:51 Uhr:


Marktpreis = das was jemand tatsächlich bezahlt

Den Marktpreis erfährt man, außer bei einer Auktion aber nicht.
Dran schreiben können die Leute was sie wollen ..!

Einzige Möglichkeit zu erkennen, welchen Preis der Markt bereit ist zu bezahlen ist, "gleichwertige Angebote" beobachten.
Irgendwann wird man feststellen, das sich Dinge anscheinend verkaufen lassen, wenn der Preis eine Summe von XXYY nicht überschreitet und gleichwertige Teile (Anhänger) die mehr als XXYY kosten sollen, nach Monaten noch nicht verkauft sind ..!😁

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen