Wertermittlung Tiefgaragenfund
Hallo,
ich frage hier mal im, aber noch ohne expliziten, Auftrag eines Nachbarn. Ich selber tu mich leider unheimlich schwer mit der Einschätzung im vorliegenden Fall.
Folgendes: in der Tiefgarage in meinem Haus steht seit Jahren ein Golf III, grünmetallic, und staubt so vor sich hin. Der ist da schon 2013 gesehen worden, manche sagen weit vor 2010, und war leicht eingestaubt. Mittlerweile ist er dick eingestaubt und die Folie über der Fahrertür hat begonnen zu zerbröseln.
Na, ja. Jedenfalls muss der dieses oder spätestens nächstes Jahr weg. Und wenn man so hinschaut, denkt man sich: joah, würfelförmig machen, lohnt nicht mehr. Denn:
- Das Fahrerfenster ist runtergerutscht, typischer Fensterheberfehler
- Die Türpappe ist da entfernt und auch etliche Stecker ausgesteckt, eine begonnene aber nie beendete Baustelle unbekannten Ausmaßes
- Lenkrad und Schaltknauf sind mit einem unbekannten Pilzbelag versehen
- Die montierten 13" Winterreifen auf Stahlfelgen mit Baumarktdiskus sind eckig gestanden - laut DOT von 1996, was knapp dem Baujahr entsprechen dürfte und auch was über die Standzeit verrät
- Serviceheft oder Papiere sind bis jetzt meines Wissens noch nicht gefunden, daher weiß ich auch noch nicht, welcher Motor drinsteckt - sehe dem das nicht an
- Schlüssel sind auch so ein Thema
- Die Batterie ist tot -> fragt nicht nach dem Kilometerstand
- Aus eigener Kraft wird er's kaum aus der TG schaffen, man braucht mindestens Tauschräder (oder viel Hoffnung in einen Kompressor), 'ne Batterie, wahrscheinlich frischen Sprit und definitiv neues Öl... den Bremsen und diversen Riemen würd ich auch nicht mehr trauen
- Für eine HU braucht's schon etwas Arbeit
- manche Schutzleistenenden sind mit Klebeband fixiert
- Es ist wirklich VIEL Dreck drauf
Andererseits macht der Karren beim dritten Eindruck einen gar nicht so schlechten. Denn:
- Unter dem Dreck befindet sich eine ziemlich solide Karosserie mit gutem Lack, glänzenden Gläsern und Leuchten
- Der Blechzustand ist viel zu schade für die Presse
- Wir haben sogar so was wie eine Ausstattung: ich erkenne Metalliclack auch auf den Stoßfängern, Zweikammer-Scheinwerfer, eine Klimaanlage, Drehzahlmesser, 4 Fensterheber, Radio Beta mit Lautsprechern in allen Türen und Dachantenne (kruderweise trotzdem mit Loch im Kotflügel)...
- Innen ist der Bock sauber! Auf und unter den Fußmatten findet sich kaum Schmutz, die Sitze sind fein, Armaturenbrett auch.
- Hintendrin liegen die vorn fehlenden Teile, soweit ich überblicken kann vollständig, mit Schrauben (nur nicht sortiert oder beschriftet)
- Es ist ein typisches H-taugliches Rentnermobil, aber als Schalter!
Ich konnte mir nicht verkneifen, mal eine neue (diesmal transparente) Folie an die Türe zu kleben, so dass man notfalls sogar so fahren könnte (aber wie gesagt – HU gibt's so schnell nicht, daher auch kein Kurzzeitkennzeichen), und so ein hässliches Lenkradschonerteil überdeckt notdürftig das widerliche Zeug. Am Schaltknauf kann zur Not eine Tüte drüber. Billige Räder zu verschenken gibt's z.B. in Sindelfingen via Kleinanzeigen. Und schon besteht wieder Hoffnung.
Da ich mit dem zuständigen Nachbarn zwar schon gesprochen habe, mir den Schuh aber nicht gleich anziehen wollte, will ich daher erstmal hier die Frage stellen: Was denkt ihr, welchen Wert hat so was? Unter Berücksichtigung aller positiven wie negativen Merkmale?
Oder besteht vielleicht sogar ernsthaftes Interesse, im Raum Stuttgart?
Dementsprechend hätte ich dann nämlich Argumente. Sonst wird wahrscheinlich der einfachste Weg gegangen, wie auch immer der aussieht (Visitenkartenhändler?).
42 Antworten
Zitat:
@gulf5tream schrieb am 13. Sep. 2020 um 10:0:26 Uhr:
Bei dem Motor dürfte es sich um den 1,8 l ADZ mit 90 PS handeln.
Wurde schon was geschrieben, sehe ich auch wie @rpalmer:
Zitat:
@rpalmer schrieb am 12. Sep. 2020 um 00:5:05 Uhr:
Sieht für mich nach einem AAM, also 1,8l 75 PS aus, man sieht auf dem einen Bild, dass er einen VSD hat. Der 90er hat das nicht, der hat einen MSD.
@_RGTech: Auf der Zahnriemenabdeckung könnte der Aufkleber mit dem Strichcode und dem MKB sein. Dann ist das Geheimnis hier auch gelüftet. 😉
Zitat:
@gulf5tream schrieb am 13. September 2020 um 10:00:26 Uhr:
Bei dem Motor dürfte es sich um den 1,8 l ADZ mit 90 PS handeln.
Die Auspuffanlage muss auch erneuert werden.
Nö. Man sieht den Vorschalldämpfer direkt hinter dem Kat. Das haben nur die 75 PS 1,8er. Die größeren nicht, die haben den direkt vor dem Endschalldämpfer.
Den noch loszuwerden könnte schwierig sein.
Für Fahranfänger und sonstige die ein günstiges Auto suchen nicht unbedingt die erste Wahl.
Wenn ich den zum Nullkurs bekommen würde und als Liebhaberei sehe dann steck ich Geld rein.
Mit guter Karosse die keine braune Flächenpest hast vielleicht wenige 100€.
Ich sag auch dass es ein AAM ist. Da könnte man mit einer neuen Batterie mal probieren ob der anspringt. Aus der Garage kann man den vielleicht sogar mit den Platten noch rausfahren, sofern die noch etwas Druck halten.
Mit dem alten Öl und Zahnriemen starten? 😰
Batterie zwecks Kilometerstand muss ich aber wirklich mal versuchen. Aktuell ist unter der Winterschutzhaube - gar keine drin.
Zitat:
@ex Vento schrieb am 12. September 2020 um 20:35:05 Uhr:
Macht über 1100€ plus viele Stunden Arbeitszeit und nach Hause muss man den Bock auch noch irgend wie bekommen.
Auf ungefähr die Summe bin ich auch gekommen.
Ja, es ist viel... aber dafür hat man dann einen 3er Golf, der aussieht als wäre er erst 5 Jahre alt 😉
Vorausgesetzt, und darum dreht sich dieser Thread ja eigentlich, es findet sich ein Liebhaber, der einen Preis (aber welchen?!) dafür bezahlt, damit es sich für beide Seiten lohnt und nicht der Verwerter zum Zuge kommt.
Aber langsam glaube ich auch, dass wir dafür noch 5-10 Jahre zu früh dran sind.
Zitat:
@xela_ schrieb am 13. September 2020 um 11:33:25 Uhr:
@_RGTech: Auf der Zahnriemenabdeckung könnte der Aufkleber mit dem Strichcode und dem MKB sein. Dann ist das Geheimnis hier auch gelüftet. 😉
OK, ich geh nochmal schauen. Diesmal mit Taschenlampe, man ist ja lernfähig 😁
Zitat:
@xela_ schrieb am 12. September 2020 um 16:50:30 Uhr:
Zitat:
@_RGTech schrieb am 12. Sep. 2020 um 09:32:14 Uhr:
WVWZZZ1HZ1P429206
Die "1" an der 10. Stelle der FIN gab's beim Golf 3 nicht. Ist bestimmt ein "T", würde dann Mj. 1996 sein
Exzellent geraten. Ist ein T.
Ähnliche Themen
Auf einem Foto sieht man doch, dass der Kleber auf dem Zahnriemenschutz weg ist. 😉
Musst also im Kofferraum auf dem Aufkleber schauen oder, wenn der Motorblock da noch gut erkennbar ist, die plane Fläche zwischen Zylinder 3 & 4.
Ist wegen ZR jetzt nicht so kritisch (selbst wenn der reisst); Öl wegen kurzem Test auch nicht. Da kann man ja ggf. vorher etwas auffüllen bis auf max. oder sonst halt vor Ort wechseln (geht beim Golf 3 ohne Aufbocken - Räder voll nach rechts einschlagen, dann kommt man am die Ablassschraube, Auffangwanne passt auch locker drunter).
Zitat:
@ex Vento schrieb am 12. September 2020 um 20:35:05 Uhr:
Wenn man das als Selbermacher kurz überschlägt (Preise als grobe Richtwerte, sicher findet einer noch ein billigeres Teil;-) :
Neue Batterie 50€
Vier neue Reifen 200€
Zahnrienensatz 100€
Bremsen vorne 100€
Falls Pech, auch hinten 100€
Öl, Filter, Luftfilter, Pollenfilter 50€
Kerzen, Verteilerkappe, Finger, Zündkabel, Zündspule 100€
Klimabefüllung 100€
Kleinkram der so oder so kommt 200€
TüV 120€Macht über 1100€ plus viele Stunden Arbeitszeit und nach Hause muss man den Bock auch noch irgend wie bekommen.
Naja ich rechne jetzt mal selber, als Selberschrauber, der schon etliche Jahre an solche Kisten schraubt und das Zeug (Hochwertiges, kein Chinaplunder) bei diversen Versandhändler bestellt. Man kann die Kosten doch um gute 30-40 % drücken 😉
Der Akku mit 60-70 €, wobei ich dem TE die AV Möck in TÜ empfehlen kann, da kriegst geprüfte Akkus für 15-30 €, ist ja derzeit Dieselabwrackwahn, kriegst da also auch gute OEM-Ware.
Die 13er Reifchen mit Montage für 160 € (TE, wenn du da interessiert bist, ich kenne da ne gute Adresse im Lkr) - oder eben n Satz gebrauchter Räder auftreiben, gibts für die Kisten massig (Auch 14er, 15er)
Zahnriemensatz: 20 €, die beiden Nebenriemen 20 €
Bremsen vorne: Scheiben 25 €, Beläge 15 € = 40 € (Wird wohl die 239er Atombremse sein, sonst passen die 13er nicht), Bremssättel wenn fest gibts als AT-Kit für 80 € oder eben zerlegen und überholen, aber gehen wir mal aus sie sind i.O)
Bremsflüssigkeit, 2 Liter: 15 €
Hinten: Pro-Kit Trommel gibts für nichtmal 50 €
Öl 10W-40 15 €, die drei Filter 25 €
Zündspule... lass ich mal weg, was soll da sein, Kappe und Finger auch, was soll da sein? Kabel auch. Kerzen: 15 €
Klimafüllung: ja kommt hin, 134a ist durch künstliche Verknappung teuer.
TÜV: 110 € (Und empfehle da die ggü. Breuningerland... sehr (!) angenehme und vernünftige Prüfer)
Da komme ich Selberschrauber auf knapp 500 €. Dabei wird es bestimmt nicht bleiben...
Und würde eher erwarten, dass man noch paar Fahrwerkslager tauschen muss. Aber erstmal die Kiste lauffähig bekommen, das Gebastel in der Türe vervollständigen (Oder gleich beim Verwerter n unzerfledderten Kabelbaum holen --> Wenn da Dressen gebraucht werden, PN) um dann mal "draußen" das Teil richtig anzusehen.
Hängt echt davon ab, wie viele KM* der Bock nun wirklich hat & wie der nun tatsächlich ausschaut. Falls der TE da Unterstützung braucht, PN.
*Zum reinen Ablesen reicht ja auch ne kleine Motorradbatteriedie man mit Krokoklemmen anklemmt...
Also musst dem Eigentümer deutlich machen, dass er rein für den Verkauf mal locker 600 € bei reiner Eigenleistung investieren darf....
Und so wird dir jeder echt nur n Appel' und Ei geben., weil man selber das investieren muss.
Moment mal wenn das ein 1.8 ist mit Klimaanlage wird der Golf sofern er läuft unter den Fingern weggerissen. Kleiner Tipp in Afrika ist das auto sehr gefragt. Also nicht zu vorschnell sein sofern schlüssel vorhanden sind, Papiere nicht zwingend, könntest du sogar bis zu 1000€ bekommen und sogar mehr da eine Klimaanlage vorhanden ist.
Glaubst du ernsthaft den flutscht das Geld so aus den Händen?
Für 1000€ Kaufen die Golf 4 oder noch jünger.
Ich habe lange Zeit mit solchen "Händler" gearbeitet, die feilschen selbst um 20€.
Wenn man den so bei ebay einstellt, vielleicht nochmal mit dem lappen drüber, ohne Papiere ohne Schlüßel dann vielleicht 250€
Btw. Papiere werden zum verzollen meist zwingend benötigt.
Der Schrotti wird fragen ob noch ein Kat drunter ist und bietet 50€, wenn er sich überhaupt bemüht das Auto aus der Ecke raus holen zu wollen. Die Tonne Altmetall liegt derzeit bei 65€, hab vor paar Tagen erst was weg gebracht.
Allerdings macht der sich keine Arbeit damit das Teil zu zerpflücken, das geht so zum Schrott. Hab zahlreiche Golf 4, vollständig, dort gesehen die nur noch eingepresst werden solln.
Aber ehrlich gesagt kommt mir das eher so vor als ob hier jemand gesucht wird der sich fürs Auto interessiert.
Wenn du nämlich Interesse am Fahrzeug hättest, und der "Verkäufer" keine Ahnung von sowas hat dann würde ICH nur sehr wenig bis garnichts dafür bieten.
Da wäre ich ja schön blöd wenn ich hier fragen würde und jemand schreibt ja 1000€ und geh damit zu dem Verkäufer und sage hier haste 1000€ soviel ist der noch Wert.
500€ an rep. halte ich auch für machbar.
Vorausgesetzt, Schlüßel und Papiere sind auffindbar.
Hi,
Ich habe meinen genau gestern für 800 Euro verkauft. Der ging direkt nach Afrika deshalb weiß ich wovon ich rede mein lieber, für einige ist es Altmetall und für andere ein gutes Fahrzeug welches noch Jahrelang seine Dienste tun wird. Und es geht ausschließlich um den 1.8 Motor der Rest ist nichts Wert.
Stell mal ein Toyota Corolla Benziner von 1997 oder 1999 mit Klima für 800€ ins Netz. Dein Telefon wird abstürzen von den ganzen Anrufen die versuchen dich zu erreichen.
Und weißt du auch warum?
Weil sie vorher den Kat ausbauen und den für teuer Geld (400€) verkaufen.
Ist nämlich zur Zeit große masche. Suche mal nach günstigen Autos, bei allen fehlt der Kat.
Ich hab vor nem halben Jahr ein 3er gekauft, 130tkm auf der Uhr Bj 96 oder 97. Fahrbereit
1.8er
Klima
5 türig
Schiebedach
ZV
...
Der stand mehrere Monate zum Sofortkauf bei ebay drin, ich hab den dann mal angeschrieben und meinte ich geb dir 300€ dafür und komme den am WE holen.
Den fährt jetzt eine bekannte von mir.
So viel sind alte Kats nicht wert.
Wieder irgendeine Nebendiskussion.... man weiß kaum was zu der Kiste die der TE da hat, die ist noch nicht einmal aus der Garage draußen, aber hier wird mit fiktiven Preisen beim Export orakelt. Mal abgesehen davon, dass der TE in eine andere Richtung denkt wie "Abgewirtschaftete Karre verhökern".
Zitat:
@rpalmer schrieb am 13. September 2020 um 16:18:25 Uhr:
Also musst dem Eigentümer deutlich machen, dass er rein für den Verkauf mal locker 600 € bei reiner Eigenleistung investieren darf....
Ich gehe mal davon aus, dass ihm das Auto den Aufwand nicht wert ist. Sonst hätte er sich schon vor 10, 15 Jahren drum gekümmert.
Zitat:
@Der_Zochel schrieb am 13. September 2020 um 20:32:41 Uhr:
Aber ehrlich gesagt kommt mir das eher so vor als ob hier jemand gesucht wird der sich fürs Auto interessiert.
So ähnlich. Ich selber will den Wagen nicht, ich hab genug andere 😁 Ich könnte aktuell vielleicht die Antenne brauchen und in meinen Skoda bauen (bei dem zerbröselt der Sockel), aber sonst? Das Radio? Nur mit Code und der steht bestimmt im fehlenden Bordbuch 😛
Nein, mir geht's eigentlich darum, ein eigentlich noch gut dastehendes robustes Fahrzeug in gute Hände zu bekommen. Ob das nun jemand hier ist, oder ein anderer der das zu schätzen weiß, ist ja erstmal egal. Was ich aber als Ausgangsbasis brauche, ist eine Verhandlungsbasis - zwischen 250 und 1000 haben wir ja jetzt schon mal eine gewisse Varianz 😛
Dem allgemeinen Echo entnehme ich aber, dass die Nachfrage eigentlich nicht besteht. Was schade ist; in 10 Jahren wär's wohl ein zeitungsreifer Youngtimer-Scheunenfund... (ob der Besitzer dort mal eine Anzeige schalten sollte?)
Meinetwegen darf es ja auch ein Käufer sein, der mit den Teilen was anfangen kann. Klimaanlage - Blechteile - Technik wie z.B. Scheinwerfer - Innenausstattung ohne Makel oder Risse - da kann man theoretisch schon noch Geld verdienen, da die Teile ja auch bei den wertstabilen Varianten genutzt werden können (ein grüner VR6 hat schließlich auch keine anderen Kotflügel... oder?).
Und andersrum könnte man solide Technikteile auch in diese Karosse umpflanzen. Warum nicht 'nen GTi draus machen?
Aber wenn da für den Besitzer nichts bei rumkommt, wird wahrscheinlich doch die Afrikavariante zum Zug kommen. (Oder die Jugendfeuerwehr, da ist der Weg recht kurz... dann wär's halt ein Totalverlust)
Meine Aufgaben für heute sind jedenfalls mal Starthilfekabel anschließen (ich hab weder Batterie noch Booster zur Hand, die Kollegen mit den Sachen sind im Urlaub) und wenn ich viel Lust habe, eine Küchenrolle und 'nen Eimer Wasser mit etwas Spüli verbraten. Dann gibt's nochmal Fotos. Radkappendeckel (die kleinen) hat er seit gestern ja schließlich auch.