Wertentwicklung BMW E46
Moin zusammen,
ich wollte euch mal fragen, wie ihr die Wertentwicklung speziell meines E46 Modells einschätzt:
- 328i Limousine schwarz metallic (top Lack, steht trocken in der Tiefgarage seitdem ich ihn habe (4 Jahre))
- Innenausstattung Vollleder schwarz
- Gangschaltung
- scheckheftgepflegt, ich bin der 2. Besitzer (unverbastelt, es ist alles im Originalzustand)
- BJ 12/1998 (ja, es ist die Modellreihe wo es Probleme an der Hinterachse gab - bei meinem bisher aber nicht)
- aktuelle Laufzeit: ca. 188.000 km
Ich muss ehrlich sagen: ich mag den Wagen sehr. Er fährt sich super und wenn man will, kann man auch ordentlich aufs Gas drücken. Ich möchte ihn schon gern zum Oldtimer machen und bin schon am überlegen, ob der Wagen mal ein Klassiker werden könnte? Eigentlich schiele ich eher aufs Coupé, aber da bekommt man ja kaum noch Gute zu nem ordentlichen Kurs. Finanziell lohnt er sich definitiv, es geht zumindest bisher nahezu nix kaputt - im Juli steht TÜV an. Vor zwei Jahren hat er ihn ohne größere Mängel bekommen und ist seitdem vlt. 10.000km gelaufen. Also, was meint ihr?
Ich freue mich über eure Antworten! :-)
VG
Marcus
75 Antworten
Meine güte ist das hier abgedriftet. Hört sich nache ner netten Stammtisch Diskussion an.
Der letzte Kommentar setzt dem nich die Krone auf...
Zitat:
@xyztk008 schrieb am 30. April 2023 um 22:03:14 Uhr:
Meine güte ist das hier abgedriftet. Hört sich nache ner netten Stammtisch Diskussion an.
Der letzte Kommentar setzt dem nich die Krone auf...
Wie das eben so ist, ist das dann irgendwann ein Selbstläufer...fragt sich nur, in welche Richtung 😁 😁
Zitat:
@Joseffa schrieb am 30. April 2023 um 21:50:49 Uhr:
haben den E46 mit Motorschaden für knapp 600 euro verkauft mit Motorschaden/Kopfdichtung und vermutlich
mehr
Die Mechaniker meinten alle: " verbrennen, die Karre ...ist billiger " - Der e46 war nach 4.000 km defekt -
1.Wagen, von ex-Berufskraftfahrer, ständig in der Werkstatt, wg. Inspektion....am Ende Motorschaden und
gut 900 euro verbrannt
Fazit: Scheisskarre, ...nicht mal Horst Lüning würde noch BmW fahren,die alte Schnapps-Nase vom
Starnberger-See ...Der Drogendealer vom münchener Speckgürtel ( Schnapps = Droge )Allseits eine gute Fahrt ...mit dem Bayerischen-Mist-Wagen
ps. der e46 war schon geschmeidig auf der Autobahn ...
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich, aber das Beispiel braucht ja schon einen Rollstuhl...
E46's die Wertsteigerungspotential haben sind in der Regel Coupés und Cabriolets mit M-Paket, am Besten noch als Special Edition im guten bis top Zustand sowie mit sechs Zylinder.
Also keine runter gerittenen Daily Bitches mit Buchhalterausstattung.
Hätte jetzt erwartet, dass das selbstverständlich ist.
Und dass die Preise für Youngtimer und gefragte Klassiker generell fallen wäre mir neu.
Das gilt natürlich auch für gute E46
@ xyz-tk008
Du hast recht, aber Captain Blaubär tingelt halt nicht nur durch dieses Forum als Oberstammtischguru.
Was ich irgendwie heftig finde: aktuell werden auf Mobile vlt. zehn E46 328er Limousinen verkauft. Wenn man die abzieht, die mehr als 200k Laufleistung haben, bleiben vlt. mal gerade so fünf Stück übrig. Da frage ich mich: wo sind denn die ganzen Limousinen hin? haben die nicht überlebt? bleiben die nun in "Sammlerhand"? das alles müsste sich ja schon preislich niederschlagen irgendwo...
Ähnliche Themen
Ein Bekannter von mir hatte sich mal einen 328i als Limo und mit Handschaltung gekauft und dafür ungefähr 5,5k bezahlt. Laufleistung lag bei etwa 160.000 km.
Nach einem Jahr in seinem Besitz hat er das Fahrzeug fast für das Doppelte wieder verkauft.
Ich glaube es waren circa 20.000 km
Aber der hat das Fahrzeug auch extrem gepflegt, das muss man schon dazusagen.
Wie kommt es denn das aktuell so viele Modelle im Bereich der 50000 km angeboten werden? Da muss man ja fast schon beim 320i zuschlagen und auch ausstattungstechnisch sind die nicht immer nur holzklasse
Würde ich nicht kaufen. Sind zum einen viel zu teuer, und standen sich über die letzten 20/25 Jahre kaputt. Die sind ja dann teilweise nicht mal 5.000km/Jahr gefahren...wäre ich vorsichtig bei solchen Autos
Da gebe ich dir natürlich recht, ich war nur sehr skeptisch bzgl Tachobetrug aber da sind viele Renter- und Sammlerfahrzeuge bei. Mal schauen ob sich dieses Jahr was vernünftiges finden wird
Naja, ob ein Fahrzeug nun 50tkm oder 150tkm gefahren ist, das erkennst du einfach am Innenraum. Von Außen mag das Fahrzeug noch top i.O. sein, aber allein die Sitze, das Lenkrad, die Türgriffe...einfach alles, was man Innen anfasst oder worauf man sitzt...nach 150tkm sieht das einfach benutzt aus. Und es wird wohl niemand den Tacho zurückdrehen, um mehr Geld beim Verkauf rauszuholen und gleichzeitig viel Geld für die Aufbereitung des Innenraums ausgeben...obwohl, heutzutage gibt es ja alles 😁
Dann freue ich mich das ich ein Special Edition Cabrio habe und hoffe auf Wertzuwachs... Neben den üblichen Schwachstellen kam letzte Saison noch ein neuer Motor hinzu. M54B25 alt hat bei 225tkm 0.7L Öl/1000km gebraucht und so dermaßen hinten rausgefeuert dass es nix mehr mit AU und TÜV gewesen wäre. Daher werksneuen m54 bei BMW einbauen lassen und alles dokumentiert. Das mit dem Gutachten ist ein wertvoller Hinweis. Mich würden auch mal die Produktionszahlen von Coupe und Cabrio interessieren, denn die meisten Autos dieser Sorte dürften "Garage Queens" sein. Limo und touring für Alltag, Coupe für die Rennstrecke und Cabrio für Sonntags. In meinem Fall allerdings seit 15+ Jahren Alltagsauto. Thema Sprit und Corvette. Der LS1 dreht bei Autobahn 130 knapp über Leerlauf, ergo muss sich nicht anstrengen, ergo Verbrauch vgl zu Leistung lächerlich. Da ist der 3er die Spritschleuder
Wechsle ab Juli 2023 zur Oldtimer Versicherung OCC ist ab 20 Jahren mit Wertgutachten möglich.
Lt. aktuellen Gutachten ist mein M3 Note 2+ mit einem Marktwert 42.000 / Wiederbeschaffungswert 48.700 datiert. Die Wertentwicklung bei den M3 Modellen ging die letzten 5 Jahre steil nach oben.
Bei OCC habe ich z.b. für einen RS4 B5 angefragt.
Der Mitarbeiter teilte mir mit, dass das Fahrzeug noch viel zu neu sei und man davon ausgehen müsste dass es noch im Alltag gefahren wird und somit eine Versicherung dort nicht möglich wäre.
Ich habe selten so einen Käse gehört.
Diese Autos werden schon aufgrund der Ersatzteilversorgung und enormen Instandhaltungskosten schon gefühlte Ewigkeiten nicht mehr im Alltag bewegt.
Einen Zweitwagen muss man normalerweise ja auch noch nachweisen.
Das ist bei meiner jetzigen Klassikerversicherung nicht der Fall, daher werde ich zukünftig einen großen Bogen um OCC machen.
Zitat:
@FL.MAVERIK schrieb am 24. Juli 2023 um 05:48:11 Uhr:
Bei OCC habe ich z.b. für einen RS4 B5 angefragt.Der Mitarbeiter teilte mir mit, dass das Fahrzeug noch viel zu neu sei und man davon ausgehen müsste dass es noch im Alltag gefahren wird und somit eine Versicherung dort nicht möglich wäre.
Ich habe selten so einen Käse gehört.
Diese Autos werden schon aufgrund der Ersatzteilversorgung und enormen Instandhaltungskosten schon gefühlte Ewigkeiten nicht mehr im Alltag bewegt.
Einen Zweitwagen muss man normalerweise ja auch noch nachweisen.
Das ist bei meiner jetzigen Klassikerversicherung nicht der Fall, daher werde ich zukünftig einen großen Bogen um OCC machen.
Bei mir passt alles. Hab bei OCC 3 Fahrzeuge ( E36 & E46 M3, Corrado) versichert, Jahr 2026 kommt das RS4 Cabrio hinzu. Ab 4 Fahrzeuge gibt es auch vergünstigte Flottenkondition…