Wert eines 95er 220D 70kW mit ~100.000km ?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen,

kennt sich jemand mit dem Handel eines solchen Autos aus?
Ist ein Erbstück in gepflegtem Zustand aus 1. Hand und wird auch noch hin und wieder bewegt.

Ich möchte nur den ungefähren Preis erfragen welcher sich damit noch erzielen lässt - vorbehaltlich das Auto ist in einwandfreiem zustand.

Gruß!

Mercdes C-Klasse W202 220D 75kW
32 Antworten

Zitat:

@_RGTech schrieb am 24. Februar 2022 um 18:10:46 Uhr:


Na immerhin:

Für Optik:
Metallic 1495,-
652 Alufelgen 1495,-

Statt Klima:
412 Schiebedach elektrisch 2265,50
591 Wärmedämmglas 506,-

Für Unterhaltung:
512 Radio Special 1437,50
531 Antenne el. 230,-
331 Cassettenfach 92,-

Praktisch:
287 Durchlade 747,50

Diese 8 (!) aufpreispflichtigen Extras haben dem Grundpreis von DM 44275,- (nach Preisliste 03/1994, aber da hätte der Beifahrerairbag auch noch gekostet!) somit noch mal DM 8268,50 hinzugefügt.
Dass die heute beliebten nicht dabei sind - Pechsache, leider.

Für meinen Opa wäre das wohl noch Verschwendung gewesen, der hat statt den Alus lieber die größere Batterie und Mittelarmlehne in seinen C180 geordert und das (Grundig-)Radio selbst eingebaut (also die Radiovorrüstung mit 4 Lautsprechern und Antenne mechanisch geordert) 😁 (dafür gab's aber wenigstens den Fahrzeugschein ab Werk, für 7,20 DM 😁 😁) -> "nur" Extras für insg. DM 5752,53, Stand 1993...
Dass ein Auto ohne Klimaanlage heutzutage leider... aber ich wiederhole mich, ich predige das ja schon seit ich hier angemeldet bin (Tatsache: ich habe mich damals hier angemeldet, eben weil Opas C180 damals auch nur Schiebedach, Grünglas und Kurbelfenster hatte!!) 😉

Ohh,
Danke für die Preise.
Von 8000 Mark bin ich eher nicht ausgegangen.
Hut ab, dachte Taxi.
Mein Alter hat das anders gemacht.
Möglichst viel aber günstiger.
Sein Kumpel,
Mercedes Meister hat ihn für ihn bestellt mit seiner Ausstattung.
Bedingung war den 6.3 für 20000 Mark in Zahlung zu nehmen.
Der war damals fast gar nicht los zu werden.
1200 Mark Steuern.
Meister fuhr ihn von 12/96 bis 2/97.
Danach war er 10% billiger.
Schönes Auto.
Behalte ich ganz sicher.
Übern Daumen.......
50000 Mark Grundpreis
20000 Extras + Standheizung.
Nach drei Monaten etwas über 60000 - 20000 für den 6.3.
Hat sich auf jeden Fall gerechnet.
Alle anderen Daimler seit 1971 wurden nicht so alt.

AT

Das ist wohl eher ne Milchmädchenrechnung.. Der Meister war damals vermutlich in einer Niederlassung beschäftigt und somit Betriebsangehöriger. Hat somit um die 30% Rabatt auf den Neupreis bekommen. Wenn er es noch geschickt angestellt hat, hat er das Auto über Überstunden und Prämien nahezu ohne Steuern von seinem Brutto bezahlt. Da tat ihm der 6.3er nicht weh. Hätte Dein Vater den 6.3er weggestellt und konserviert, könntest Du heute über deutlich mehr Garagengold verfügen und das Ganze war ein mieser Deal. Der 6.3er wäre heute ein Vielfaches Wert... Der 250TD liegt noch nicht bei 10% des damaligen Neupreises... ;-p

Gruß

Jürgen

Da hast du nicht ganz Unrecht.
Der 6.3 passte nach Alt Garagen Kündigung in keine neue rein.
Und sie sind echt teuer in Berlin.
30 Jahre x 70 € gibt dir keiner wieder.
Ich war zu der Zeit nicht mehr dort. Klar hat der Meister auch verdient.
Trotzdem kein Fehlkauf gewesen.

AT

Deine Antwort
Ähnliche Themen