Wert 520iA Touring EZ 3/2003 mit 196.300 km ?
Hallo zusammen,
was wäre ein fairer Privatverkauf-Preis für einen von einer BMW Niederlassung checkheft gepflegten BMW E39 (DS21) 520 iA Touring dunkelblau mit abnehmbarer AHK, Klimaautomatik, Schiebedach, Blaupunkt Navi Travel Pilot DX R70 (CD Daten Stand 2014), Bluetooth Freisprecheinrichtung?
Ich soll den wegen Todesfall verkaufen.
Kann man (wie bei Ford) anhand der VIN alle Ausstattungsdetail kostenlos abrufen ?
Der hat den M54 Motor 2,2 l Automatik 125 kW//170PS
EZ 03/2003, TÜV 6/2020
196.320 km
letzte Insp. 14.3.2019
Verbrauch laut Anzeige 9,7 l/100 km,
525 kg Zuladung, Anhängelast 750/1700 kg,
Typklasse 18 (VK 15) Regio R7 (VK R2).
8-fach bereift, je 4 neue und 4 alte Radkappen,
alte Dunlop SP Winter Sport Räder mit >5 mm Profil;
neuere Sommerreifen ContiPremium Contact 2 DOT 47/15 >6 mm auch auf Stahlfelge.
Heckscheibe getrennt zu öffnen (z.B. bei Fahrradträger auf der AHK).
Die BMW Niederlassung hat lt. Rechnungen von den Zündspulen über Generator, Thermostat, Ölabscheider, Heckklappendämpfern bis zu den Pendelstützen und Achsschenkeln und Querlenkern immer alles erneuert, wenn was auffällig war und sicherheitshalber Ölwanne, Zylinderhaube und Hydrolenkung abgedichtet, weil der Motor mal Öl schwitzte.... Natürlich sind auch Ölwechsel und Bremsen regelmäßig gemacht worden. Unfallschäden sind mir keine bekannt (behobene Parkrempler nicht ausgeschlossen).
In Autoscout24 liegen ähnlich alte 520iA bei bis zu 5480 € (178 Tsd km, 9/2003 aber Händler, Vollleder und Xenonscheinwerfer) und selbst noch viel ältere 520iA Bj. 2001 mit 250.000 km werden von privat für 3800 € angeboten. Irgendwo dazwischen sollte ein fairer Preis liegen ?
(Das Online Händlerankaufsangebot ("wir kaufen Dein...."😉 liegt unbesichtigt nur bei 2900 € und ein freier "BMW-Händler" würde sogar nur 1500- max. 2000 € geben.....)
Grüße S-Teddy-D
17 Antworten
Na ja, dann kann man ja dankbar sein, daß die alten Bauherren die Garagen groß mit Ziegeldach, die Holz-Garagentore mit Lüftungsschlitzen und die Fenster mit Belüftung gebaut haben. Meistens gibt es sogar ein Grube für Wartung und Reparatur.
Aber es stimmt schon, bei der heutigen Zwangsverdichtung der Wohngebiete ist "Garage" meist nur noch ein Betonkubus in der 3m breiten Abstandfläche in dem noch Surfbrett, Fahrräder und Rasenmäher Platz finden müssen... ;-)
Zitat:
@S-Teddy-D schrieb am 22. September 2019 um 22:07:35 Uhr:
...wie Bordwerkzeug...
Ist der Original- BMW- Lappen noch dabei?? Da wird teilweise viel Geld für geboten 😮