Wert 2014 vom Golf 3 1.6er?

VW Golf 3 (1H)

Hallo Leute 🙂

Ich habe momentan einen Golf 3 1.6, Benzin e10 geeignet , ca. 196000 km, Schiebedach, keine Klimaanlage, fast kein Rost , kein Scheckheft, Baujahr 1995, ohne TÜV bzw. Läuft im Oktober ab, sonnst keine mängel. Da ich nun ein neues Auto kaufe kommt der 3er Golf weg.
Meine Frage an euch, wie viel sind die ca wert oder besser gesagt mit wie viel werden sie gehandelt oder ist es vielleicht doch lohnenswerter ihn ins Ausland zu verkaufen?
Danke im voraus 🙂

Mit freundlichen grüßen Daniel

Beste Antwort im Thema

Bitte lass das E10 geeignet weg, das kann doch kein Mensch wirklich wissen.

Ansonsten wenn er wirklich gut aussieht und ggf. ne AHK hat, geht der für 800€ weg.

Die Ausländer Richtung Osten wollen auch eher Diesel sehen, die freuen sich über die schicken Karren aus Deutschland, deren Wert aufgrund von Plakettenunsinn bei uns stark gesunken ist 🙄.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hi,

jeden Tag steht ein Depp auf,ist als Verkäufer nur nicht immer leicht den zu finden 😁

Es wird immer Leute geben die warum auch immer für ein bestimmtes Auto viel zu viel zahlen.

Die Regel ist das aber halt nicht.

Gruß tobias

Die Regel ist das nicht, aber es lohnt sich ein Auto zu pflegen, weil das einfach bares Geld ist, was erhalten bleibt. Ein Auto ist immer soviel Wert, wie einer bereit ist, dafür zu bezahlen und nicht das, was bei Schwacke steht.

Zitat:

Original geschrieben von VentusGL


Die Regel ist das nicht, aber es lohnt sich ein Auto zu pflegen, weil das einfach bares Geld ist, was erhalten bleibt.

Sehe ich nicht so.

Wenn man ein Auto vor dem Verkauf gründlich aufbereitet (oder lässt), erkennst du keinen Unterschied zwischen einem über Jahre gepflegten und über Jahre nicht so gepflegten Wagen - eventuell vorhandene Lederteile oder auch Stoffverdecke mal ausgenommen.

Man muss sein Auto "gut" behandeln (z.B. Aufpassen dass keine Kratzer im Innenraum entstehen), das erhält wirklich Wert. Regelmäßig Staub wischen, Cockpit Spray und Polieren lohnt sich rein finanziell nicht, gibt aber natürlich ein gutes Gefühl, weil der Wagen dauerhaft besser aussieht.

Er hat 75 Ps und hat auch eine Ahk. Erneuern: Bremsleitungen , Tankbänder, Hinten hat er ab und zu ein Klappergeräusch, großer Kundendienst gehört eigentlich gemacht kann ich aber nicht genau sagen weil ich keine Belege der letzten Kundendienste (kein Serviceheft) und Ölwechsel habe, 4 neue Sommerreifen Größe 195/55 R16, Motor macht leise Geräusche seit knapp 5000 km (so ein Tsch Tsch tsch tsch), leichter Ölverlust aber in grenzen, springt nur mit gasgeben an. Das dürfte so ziemlich alles sein und ja ich weiß das nicht alles aufgelistete für den TÜF notwendig ist. 🙂

Ähnliche Themen

Da sehe ich schwarz für dich, mit einem guten Verkaufspreis.

Ziemlich niederschmetternde Antworten hier. Aber am Ende, wo man liest, was alles noch gemacht werden muss würde ich den Wert zwischen 500-600€ ansiedeln. Meiner ist damals eigentlich nur noch Reparaturbedürftig ins Ausland gegangen. Klima & Leder => 750€

Zitat:

Original geschrieben von marcu90



Zitat:

Original geschrieben von VentusGL


Die Regel ist das nicht, aber es lohnt sich ein Auto zu pflegen, weil das einfach bares Geld ist, was erhalten bleibt.
Sehe ich nicht so.
Wenn man ein Auto vor dem Verkauf gründlich aufbereitet (oder lässt), erkennst du keinen Unterschied zwischen einem über Jahre gepflegten und über Jahre nicht so gepflegten Wagen - eventuell vorhandene Lederteile oder auch Stoffverdecke mal ausgenommen.
Man muss sein Auto "gut" behandeln (z.B. Aufpassen dass keine Kratzer im Innenraum entstehen), das erhält wirklich Wert. Regelmäßig Staub wischen, Cockpit Spray und Polieren lohnt sich rein finanziell nicht, gibt aber natürlich ein gutes Gefühl, weil der Wagen dauerhaft besser aussieht.

Ein ordentlicher Umgang, wie du ihn schilderst, ist bei mir in das Wörtchen "pflegen" einbegriffen. Genauso wie darin nicht zu rauchen, keine Hunde zu transportieren und Salz im Winter zeitig entfernen. Hier vermeidet pflege Rost und auch Moos. Auch polieren erhält den Lack, ganz klar.

Ein regelmäßig gewaschenes Auto sieht nach 10-20 Jahren anders aus und riecht anders, als ein in 3 Stunden aufbereiteter Schmutzfink. Meine Meinung 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen