Werstatt für AU im Kreis Köln?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Guten Morgen,

mein Auto ist leider nicht durch die AU gekommen, worauf ich jetzt mal die Kerzen, Luftfilter sowie Liqui Moly Kat Reiniger genutzt habe. Heute bei der GTÜ wollte man von mir ~60 € für die UMA, weil die Niederlassung wohl an die Gebührenordnung gebunden ist. Der Prüfer sagte mir dann ich sollte doch mal bei einigen Werkstätten nachfragen, ob die die AU auch für weniger Geld anbieten. Nun habe ich etwas herumtelefoniert und keine Werkstatt gefunden, die die AU selbst anbietet, sondern immer nur als Teil der HU und dann eben ebenfalls von der Dekra, GTÜ, TÜV nur eben im Haus durchgeführt.

Aus diesem Grund wollte ich fragen, ob jemand eine Werkstatt kennt, die in Köln und Umgebung (gerne Rheinisch-Bergischer Kreis) auch eine separate UMA / AU anbieten.

Grüß

MineCore

19 Antworten

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 15. August 2024 um 15:53:26 Uhr:



Zitat:

@schreyhalz schrieb am 15. Aug. 2024 um 12:15:01 Uhr:


Ist auch unwahrscheinlich, das Fzg läuft zu fett.
Mit den Lambda Vorgabewerten komme ich gar nicht zurecht, Sollwerte zwischen 0,7 und 4, 0 ???? Das ist doch eine unsinnige Handeingabe , geht eigentlich nicht und würde durch Rauten kenntlich gemacht, kapiere ich jetzt nicht. Wenn das kein Magermixmotor ist müsste im erh.LL der Wert eigentlich zwischen 0,97 und 1,03 liegen, optimal ist ein Wert von 1,00 oder einen Hauch drüber.

Das sehe ich ebenfalls genauso.

Der TE hat ein Direkteinspritzer, da sind die AU Daten richtig, ist halt ein Margermiuxmotor.
Da werden sich wohl die Lambdasonden vor Kat verabschieden, schlechter wäre es wenn die Injektoren aufgeben.
Bei dem Motor gibt es eindeutig Fehler in der Gemischbildung

Kleine Information. UMA ist bestand und das warmfahren vor dem Termin hat ausgereicht. Hatte der Prüfer wahrscheinlich wirklich keine Lust das ganze vernünftig zu Konditornieren.

Es geht hier nicht um Lambda, der CO Wert passt nicht.
Entweder sind die Regelsonden oder die Injektoren hin, da kann man den Motor noch so lange laufen lassen.
Da stimmt etwas nicht mit der Gemischbildung.

Wie gesagt Auto hat heute beim TÜV die UMA bestanden und da hat alles gepasst. CO ist bei 0.01 gewesen. Lambda ist auch von 0,948 auf 2.01 gestiegen und damit lief das Auto nicht mehr zu fett. Gemacht hatte ich noch nichts, sprich noch alte Kerzen, Luftfilter, etc. Lambda Werte hatten damals auch mit Rheingold und INPA gepasst, daher weiß ich nicht, was die da bei der Prüfung in der Werkstatt getrieben haben. Ich hatte allein die Reinigungsfahrt mal angestoßen und war vor dem TÜV auf der Autobahn. Dort wurden dann ca 1000 mg Schwefel verbrannt, sodass nur noch 45 mg im Kat waren. Ggf. hat es auch daran gelegen, na ja. Die Werte vom CO und dem Lambda stimmen auch mit meinen alten Unterlagen von 2013 abwärts von der alten AUs auch überein, da hatte der Motor auch immer etwas um die 1,6 bis knapp über 2. Das komische ist nur, dass der Lambdawert in INPA mit dem vom TÜV nicht übereinstimmt. In INPA läuft das Auto im Homogen-Betrieb bei Lambda von 1. Auch die Offset-Werte von den Einspritzdüsen sehen dort gut aus. Als ich die Kerzen herausgenommen hatte, waren die auch nicht schwarz!

Ähnliche Themen

Okay, Glück im Unglück.
Das der TÜV kein Wert mehr auf Konditionierung legt, war jetzt schon sehr oft hier.
Generell brauchen aber die N Benziner nicht so viel Hitze.
Check die Kerzen demnächst erneut, nicht das da dennoch etwas inne kömme ist.
Habe wegen Injektoren bestimmt schon 4-5 mal Katalysatoren gehabt die Schrott waren, halt das besser im Auge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen