Werkzeugverleih
Hallo Leute,
da bei mir der Zahnriemenwechsel anstand und die Werkstätten dafür einen Haufen geriebenes haben wollten hatte ich die Wahl. Entweder das Auto zu einem Freundlichen oder einer freien Werkstatt bringen und bei der Abholung weinen oder do it your Self.
Das Zahnriemen wechseln an sich hat mir keine Sorgen gemacht das ich das bisher immer alleine gemacht habe ,nur ohne das richtige Werkzeug macht das alles keinen Spaß.
Also ran ans Internet und nach einem Werkzeugverleih gesucht. Dummerweise habe ich in Deutschland niemand gefunden der derartiges Werkzeug verleiht. Kaufen konnte ich es öfters aber wer gibt schon 250,- Euro für Werkzeug aus, das er vielleicht nur einmal benutzt (alle 120000 km).
Also weitergesucht und ich hatte im Ösiland Glück. Dort gibt es eine Firma die sich auf KFZ-Werkzeug spezialisiert hat was man leihen kann.
Dort habe ich genau das gefunden was ich gesucht habe und eine Leihgebühr von 45,- Euro inkl. Versand für eine Woche ist doch wohl total ok, wenn man die Werkstattkosten sieht. In dem Koffer den ich bestellt hatte war wirklich alles drin was ich zum fixieren der Nockenwellen, Kurbelwelle usw. brauchte. Das Werkzeug war neuwertig und man hatte auch eine Beschreibung dabei, wie man den Kofferinhalt benutzt. Natürlich gibt es keine Anleitung zum Zahnriemenwechsel, denn die muß man sich schon selber besorgen oder man kennt jemand.
Das Werkzeug wird per Boten gebracht und auch wieder abgeholt. Ich hatte zuerst einige Bedenken ob das alles klappt, aber meine Sorgen waren umsonst.
Wenn man die Arbeitszeit weg nimmt hat mich der Zahnriemenwechsel komplett ca. 400,- Euro gekostet.
Wenn man die Berliner Werkstattpreise dagegen hält:
freie Werstatt ab 800,- Euro
der Freundliche ab 1500,- Euro
ist das doch ein guter Schnitt. Natürlich hat man auf die Reparatur keine Garantie und deswegen muß sich jeder der sich daran wagt auch genau wissen, daß man einen kapitalen Motorschaden riskiert wenn man die Arbeit nicht ordentlich macht.
Ich habe den Zahnriemen bei einem Km-Stand von 127000km gewechselt und wie man sieht, war schon eine Umlenkrolle undicht und es wäre nur eine Frage der Zeit, bis das gesamte Fett raus gewesen wäre und die Rolle fest gegangen wäre.
Für alle die sich diese Arbeit zutrauen ist das hier vielleicht eine preiswerte Alternative.
Und nun viel Spß beim basteln Vara39
http://www.allcarrepair.com/.../...brio_a6_3_0_v6_doppelnock_2264.html
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
da bei mir der Zahnriemenwechsel anstand und die Werkstätten dafür einen Haufen geriebenes haben wollten hatte ich die Wahl. Entweder das Auto zu einem Freundlichen oder einer freien Werkstatt bringen und bei der Abholung weinen oder do it your Self.
Das Zahnriemen wechseln an sich hat mir keine Sorgen gemacht das ich das bisher immer alleine gemacht habe ,nur ohne das richtige Werkzeug macht das alles keinen Spaß.
Also ran ans Internet und nach einem Werkzeugverleih gesucht. Dummerweise habe ich in Deutschland niemand gefunden der derartiges Werkzeug verleiht. Kaufen konnte ich es öfters aber wer gibt schon 250,- Euro für Werkzeug aus, das er vielleicht nur einmal benutzt (alle 120000 km).
Also weitergesucht und ich hatte im Ösiland Glück. Dort gibt es eine Firma die sich auf KFZ-Werkzeug spezialisiert hat was man leihen kann.
Dort habe ich genau das gefunden was ich gesucht habe und eine Leihgebühr von 45,- Euro inkl. Versand für eine Woche ist doch wohl total ok, wenn man die Werkstattkosten sieht. In dem Koffer den ich bestellt hatte war wirklich alles drin was ich zum fixieren der Nockenwellen, Kurbelwelle usw. brauchte. Das Werkzeug war neuwertig und man hatte auch eine Beschreibung dabei, wie man den Kofferinhalt benutzt. Natürlich gibt es keine Anleitung zum Zahnriemenwechsel, denn die muß man sich schon selber besorgen oder man kennt jemand.
Das Werkzeug wird per Boten gebracht und auch wieder abgeholt. Ich hatte zuerst einige Bedenken ob das alles klappt, aber meine Sorgen waren umsonst.
Wenn man die Arbeitszeit weg nimmt hat mich der Zahnriemenwechsel komplett ca. 400,- Euro gekostet.
Wenn man die Berliner Werkstattpreise dagegen hält:
freie Werstatt ab 800,- Euro
der Freundliche ab 1500,- Euro
ist das doch ein guter Schnitt. Natürlich hat man auf die Reparatur keine Garantie und deswegen muß sich jeder der sich daran wagt auch genau wissen, daß man einen kapitalen Motorschaden riskiert wenn man die Arbeit nicht ordentlich macht.
Ich habe den Zahnriemen bei einem Km-Stand von 127000km gewechselt und wie man sieht, war schon eine Umlenkrolle undicht und es wäre nur eine Frage der Zeit, bis das gesamte Fett raus gewesen wäre und die Rolle fest gegangen wäre.
Für alle die sich diese Arbeit zutrauen ist das hier vielleicht eine preiswerte Alternative.
Und nun viel Spß beim basteln Vara39
http://www.allcarrepair.com/.../...brio_a6_3_0_v6_doppelnock_2264.html
15 Antworten
Danke!
Ganz schön kompliziert also. Dann sieht der KR-Riemen für den Klimakompressor aus wie neu, aber wirklich wie neu, ich hab ihn richtig angeleuchtet mit der Taschenlampe und dachte so bei mir, dass der nicht schmutziger oder ausgefranster ist nach so vielen Jahren..., ob den wohl schon mal jemand getauscht hat.
Vielleicht hab ich ja am Ende doch nen Unfaller erwischt 😕
Wenn Verkäufer schon so anfangen, "Ich habe noch nie jemanden übers Ohr gehauen." Verdächtig, verdächtig... Aber egal, Hauptsache er läuft und frisst mir nicht die Haare vom Kopf und ich kann so für den echten Bentley sparen 😛😎
Joker