Werkzeugfrage für VW-Schrauberei

VW Golf 1 (17, 155)

Tach Community,

es ist ja nicht so das ich und meine Schrauberkollegen kein Werkzeug haben aber, es kommen ja teilweise bei den neuen Modellen immer speziellere und spezifischere Werkzeuge zum Einsatz.
Da ein Kumpel und ich nun eine neue Werkstatt haben und die uns auch neu einrichten wollen hätte ich da mal ne Frage:

Habt ihr irgendwelche alternativwerkzeuge oder euch was selbst gebastelt oder sowas?

Immer diese Schnorrerei geht mir aufn Keks, wenn de da immer zum freundlichen rennen musst und betteln wird mit der zeit nervig und der freundliche wird zum bösen... 😉

Wir könnten in diesem Thread ja Alternativ- und Selbstgebaute Werkzeuge sammeln, sowas würde ja jedem helfen.

Danke euch schonmal

Bis denne

Grüße Sebastian

18 Antworten

Ebenfalls sehr zu empfehlen ist die Zange von Hazet für die Schlauchschellen. Wie oft rutscht man da mit dem falschen Werkzeug ab und verletzt sich dabei auch noch 🙄.

Deshalb: Diese Zange ist die Investition auf jeden Fall wert 😉

Zitat:

Original geschrieben von schwarzer IIer


gibt es eigentlich ein spezialwerkzeug um beim ausbau der stoßdämpfer hinten den dämpfer festzuhalten,um die mutter zu lösen??
oder wie habt ihr das bisher immer gemacht?

Mit einem Wort Schlagschrauber.

Zitat:

Mit einem Wort Schlagschrauber

jepp das ist wirklich ne investition die sich lohnt...

Einen großen kompressor mit dicken leitungen und einen schlagschrauber. Wir haben einen von Ks tools ist der größe was man bekommt vor dem LKW schlagschrauber. Der kleine hat 850 NM und ist völlig ausreichend. Bekommt man alles auf ob nun antriebswellen aussen oder sonst irgendwelche feste Kurbelwellen schrauben. Wer allerdings nicht aufpasst und das ding nicht zurückstellt kann damit sogar radmuttern abdrehen. 😁 😁 😁

mfg

Alternativ kann man auch einen Rollgabelschlüssel nehmen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen