Werkzeug Starterkit für angehenden Schrauber
Hallo zusammen,
nach dem sehr erfolgreichen Hebebühnenthread habe ich eine weitere Frage. Nachdem ich bald in unser Haus umziehe in dem ich eine sehr große Garage mit genug Platz zum schrauben habe (dafür ja die zukünftige Bühne) wüsste ich gerne, was man Erfahrungsgemäß so für Werkzeug gebrauchen kann dass ich mir Schritt für Schritt zusammen kaufe.
Bin selbst Schrauberanfänger aber als Fahrzeugtechnik Ingenieur zumindest Theoretisch einigermaßen bewandert, hab aber Profiunterstützung in Form von angehendem KFZ-Meister.
Schreibt bitte alles was euch so einfällt vom Maulschlüssel, Innensechskant, Zündkerzen etc. etc.
Gerne auch Marken dazu schreiben, Preis Leistung darf ruhig gut sein, also günstig wenns trotzdem taugt. Aber im zweifelsfall nehm ich lieber das was man einmal kauft und es behält.
51 Antworten
Drehmomentschlüssel, für kleines Geld reichen die billigen völlig. Die kann man auch zum losbrechen benutzen.
Exakt, sehe ich auch so. Ein DMS ist ein DMS, egal, wie billig er ist.
Oder: Man hängt eine Plakette dran: Bitte nicht als DMS benutzen, da Losbrechwerkzeug. 😉
Im Ernst: Eine 1/2" Teleskopknarre kostet 30€, soviel wie ein Discounter DMS.
Oder halt wie erwähnt Rohr übern Knebel stülpen. Gibts gratis.
Persönlich würde ich was ohne 3/8 Werkzeug suchen, ich habe diese "Zwischengröße" beim PKW schrauben noch nie vermisst ... gute Zangen Spitzzange, Wasserpumpenzange gibt von Wiha ...
Von den grundsätzlichen Basics wie einem Hammer, Satz Schraubendreher gehe ich mal von aus...
Verlängerungsrohr, ordentliches Montiereisen, vernünftiger Satz Gewindebohrer, Gewindeschneider, ein paar Feilen, Schonhammer/Gummihammer, Federspanner für Fahrwerksfedern, Universalsatz Abzieher (2 und 3 - Arm), ein Set Trichter, Auffangwanne für Öle / Kühlflüssikeit, Schutzbrille, Gehörschutz, Handschuhe, evtl. robuste einweghandschuhe, die länger halten als 1 Minute..😁
Spezialwerkzeuge die man sich langsam anschaffen kann, wenn man richtig loslegt, da reichen für den DIY Bereich oftmals wirklich die billigen Angebote aus der Bucht, oftmals in den typischen roten/blauen Kunstoffköfferchen...
Bremskolbenrücksteller, Bremsflüssigkeitentlüftungerät, Bördelgerät Bremsleitungen (e46 kann jetzt doch mal vergammelte Leitungen haben), Befüll und DruckprüfSet Kühlflüssigkeit (das kann man sogar mit in die Zukunft nehmen, Kühlflüssigkeitskreisläufe bleiben uns bei etliche E-Autos erhalten), Motor Brücke, oder Traverse von unten (falls mal der Motor gestützt werden muss), Gleithammer / Abzieher für z.B. Radnaben/ festgegammelte Antriebswellenzapfen im Radlager, ordentliches Multimeter (sehr gut wär ein Zangenampermeter was DC Strom messen kann für Fehlersuche), 2 Dremomentenschlüssel kleiner großer Nm Bereich, Mutternsprenger, Kugelgelenkabzieher/SchlagKeil, Frostschutzprüfer, KFZ Ladegerät, gute Arbeitsleuchte(n), Vernebler (um undichtigkeiten zu finden), Vakuumpumpe(händisch, um Unterdruck zu erzeugen, oder mal was ansaugen zu können), fahrzeugspezifische Sets .. Absteckwerkzeuge für z.B ZR,
Chemie .. Polfett, Universalfett, Rostlöser, Kriechöl, gute Handwaschpaste😁, Kontaktspray, Grundierung/Lack, UBS, falls man bei arbeiten irgendwo am fahrwerk/im Motorraum Kratzer rein haut, kann man das gleich versiegeln..
Ähnliche Themen
Einfach, kann aber sehr nützlich sein:
Magnetschalen.
Ich hab mir noch einen Vorrat an gängigen Blechschrauben und auch Kunststoffnippeln besorgt.
Chemie: statt Rostlöser Diesel nehmen, aber Bremsenreiniger Hast du vergessen, Silikonspray, statt UBS Schutzwachs(auch für Elektrik)
stimmt, alte Schule ... Diesel als Teilereiniger und immer ein paar Dosen, oder Liter + Pumpsprühflasche bremsenreiniger griffbereit...
Dann noch eine Ladung alte Kleidung als Lappen, gibt es auch fertig zu kaufen als Textilrecycling, alternativ Papierrolle.
und ja, diese typischen kleinen Boxen gerne kaufbar in der Bucht mit Set´s der typischen Maße für was hat sich bei mir so angesammelt... Kunstoffclipse, Kabelbinder, KFZ Crimp Kontakte, Schrumpfschlauch, Kupferringe, O-Ringe, Schellen, Karosseriestopfen, ich hab mir auch mal ein 20er Tütchen Gummischutzkappen für die Brems/Kupplungsentlüftungsnippel gekauft... ich verbummel die schnell mal..😁
Ach so und was sich als sehr praktisch erwiesen hat, ... Inkontinenz Betteinlagen, die halben ca. 1m x 1m, die sind echt saugstark, lassen keine Flüssigkeiten durch und sind günstig...habe ich kürzlich bei einer Diesel Hochdruckpumpen demontage sehr zu schätzen gelern, wo man nicht weiß wo unterm Auto nun das meiste runterplätschert beim Anschlüsse abziehen...
Was für den Hobbyschrauber gut macht, vorallem wenn mit Pausen, tagelang geschraubt wird... Leerkästen/Boxen, Schgalen was auch immer, ich arbeite mit beschrifteten Frostbeuteln ... wo man bestimmte Arbeitsbereiche einteilt und z.B. die Schrauben eintütet, damit Tage später auch weiß, ja die 5 Schrauben sind genau die zwischen Motor und Getriebe, die Tüte sind genau die 3 Anlasser Schrauben ... ist zusätzlich eine zweite Sicherheitsebene und man muss nicht anfangen zu rätseln ..
Zitat:
@black_saabath schrieb am 9. Januar 2025 um 16:57:54 Uhr:
Exakt, sehe ich auch so. Ein DMS ist ein DMS, egal, wie billig er ist.Oder: Man hängt eine Plakette dran: Bitte nicht als DMS benutzen, da Losbrechwerkzeug. 😉
Im Ernst: Eine 1/2" Teleskopknarre kostet 30€, soviel wie ein Discounter DMS.
Oder halt wie erwähnt Rohr übern Knebel stülpen. Gibts gratis.
Man dreht einfach den Vierkant im Kopf herum auf die andere Seite und kann dann bis zum Drehmoment des Schlüssels losbrechen, wo ist das Problem? Dauert keine Minute, man hat dann einen links-auslösenden Schlüssel.
Zitat:
@Gale-B schrieb am 9. Januar 2025 um 16:46:21 Uhr:
Drehmomentschlüssel, für kleines Geld reichen die billigen völlig. Die kann man auch zum losbrechen benutzen.
Zitat:
Man dreht einfach den Vierkant im Kopf herum auf die andere Seite und kann dann bis zum Drehmoment des Schlüssels losbrechen, wo ist das Problem? Dauert keine Minute, man hat dann einen links-auslösenden Schlüssel.
Bitte gib mal ein Beispiel, welches Modell eines "billigen" DMS Du konkret meinst.
Zitat:
@black_saabath schrieb am 9. Januar 2025 um 19:46:12 Uhr:
Bitte gib mal ein Beispiel, welches Modell eines "billigen" DMS Du konkret meinst.
https://www.polo-motorrad.com/.../...l-40-210-nm-5752531186000087.html
oder
Also bei dem POLO steht im Begleittext : Rechtsanzug
Und bei dem ebucht ist auch kein Durchsteckviekant zu sehen !
Zitat:
@FLEXI050 schrieb am 10. Januar 2025 um 10:22:17 Uhr:
Also bei dem POLO steht im Begleittext : Rechtsanzug
Und bei dem ebucht ist auch kein Durchsteckviekant zu sehen !
deswegen schraubt man die 2 kleinen Schrauben im Kopf los und dreht den Vierkant einfach auf die andere Seite, voila.
Zitat:
@Gale-B schrieb am 10. Januar 2025 um 10:44:38 Uhr:
deswegen schraubt man die 2 kleinen Schrauben im Kopf los und dreht den Vierkant einfach auf die andere Seite, voila.
Überzeugt mich nicht.
Ist nicht dafür vorgesehen und selbst wenn das klappen würde:
Zum Lösen den Antrieb rausschrauben, rumdrehen, wieder einstecken, festschrauben, den Schlüssel auf Maximalmoment stellen, Radschrauben lösen, wieder rausschrauben, umstecken, festschrauben, Räder anziehen.
Und das Ganze 4x pro PKW.....hört sich für mich nach MacGyver an, wo MacGyver nichtmal Not tun würde.
Aber nur meine Meinung.
Aber stimmt schon. Nicht auf DMS verzetteln und zu lange auf einzelnen Posts rumreiten.
Das hier kann extrem hilfreich in einer Heimwerkstatt sein:
Für E46 habe/hatte ich speziell:
-46mm Nuss für Achsmutter VA, dafür braucht es auch einen Drehmo mit 350Nm
-Vielzahnnuss für Achsmutter HA, Größe weiß ich gerade nicht, dafür dann auch einen guten Knebel oder Schlagschrauber
-E-Profil-Torx-Set für Stossstangenbefestigung und Antriebswellenflansch ggf. noch weitere Stellen vorhanden?
-Trenngabel für Querlenker VA kann manchmal ganz praktisch sein, wenn man sie nicht mehr benötigt
-Ziehhammer für Radnabe HA
-Drehmo mit rechts/links Auslösung im kleinen Nm-Bereich (30/35 Nm) für Vanosrevision (nur zwei Schrauben)
Software: Ediabas INPA, WINKFP, TOOL32, NCS EXPERT, Rheingold...je nachdem was gemacht werden soll/muss.
Ist aber alles BMW-Software und für Privatpersonen eher nicht legal zu beziehen.
Nur zur Info eine kleine Ubersicht über die BMW Software
https://bimmerguide.de/bmw-software-aufklaerung/