Werkzeug für Ölwechsel
Hallo!
Mittlerweile habe ich schon über 10tkm seit dem letzten Ölwechsel drauf und werde das Öl in Kürze tauschen.
Da jedoch nicht unbedingt in die Werkstatt deswegen fahren will (habe keine vernünftige der ich vertrauen würde in der Nähe), werde ich den Tausch mit einem Freund durchführen.
Meine Frage ist nun: welches Werkzeug benötige ich denn genau für diesen Vorgang?
Danke schon mal!
LG, MasterA4
121 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audi Lehrling
P.s.: Ölwechsel ist nichtmal für den Lehrling im ersten jahr ein Problem (egal wo würde ich behaupten), hab da jedenfalls noch keinen gesehen. Nur wenn ein "Frischling" 😁 die Ölablassschraube anzieht sollte man mal mit dabei sein um Fehler (wie zu festes anziehen und damit zerstören des Gewindes) vorzubeugen 🙄
Was kostet so ein Ölwechsel bei dir/euch?
Zitat:
Original geschrieben von MasterA4
Bei ATU habe ich schon mein Getriebeöl tauschen lassen, das war soweit in Ordnung, habe den ganzen Prozess beobachtet.
Was hat den so der Getriebeölwechsel gekostet??
Zitat:
P.s.: Ölwechsel ist nichtmal für den Lehrling im ersten jahr ein Problem (egal wo würde ich behaupten), hab da jedenfalls noch keinen gesehen. Nur wenn ein "Frischling" 😁 die Ölablassschraube anzieht sollte man mal mit dabei sein um Fehler (wie zu festes anziehen und damit zerstören des Gewindes) vorzubeugen 🙄
Naja, wenn ich meinen "Schnarcher" der mehr labert als arbeitet die Abdeckung dranmachen lasse ohne Aufsicht weiss ich dass die danach nicht richtig sitzt. ABER, das 1te Lehrjahr hat ja auch gerade erst angefangen........ Soviel zu Frischling, ausserdem ist der erst 15 ...... von daher hab ich da noch ein bisschen Geduld und beaufsichtige den halt. Hoffe es kommt kein blöder Kommentar von wegen "ich will aber nicht dass der Lehrling das macht", sorry, wo soll er es sonst lernen als an euren Autos.
Zitat:
geht ihr bei den Plasteschrauben an den Seiten etwa immer direkt drauf mit dem Schrauben dreher??? wenn die nicht gerade abgenutzt sind nehm ich nen kleinen und fahr von unten rein, einmal nach rechts auf die horizontale gedreht und die SChraube ist in der Losen Stellung. mal den unterfahrschutz etwas bewegen und dann sollte die fast von allein herausfallen.
Problem ist aber dass die nicht beim aufmachen kaputtgehen sondern beim zudrehen. Meist ist schon eine Seite des "Gegenclips" im Unterfahrschutz abgerissen, nochmal anziehen und das wars dann. Wobei, die Befestigung an der Seite ist nicht wirklich wichtig, es geht auch ohne.
Zitat:
Falls mal keinen neuen Clipse vohanden sind (was kaum vorstellbar ist ^^) und die alten nicht völlig zerfallen sind, einfach mit gefühl die Schraube wieder hinein und rum drehen, das hält auch nochmals ohne Probleme!
Du darfst nicht immer von deiner Situation ausgehen, klar hast in einer Vertragswerkstatt so gut wie immer die Clipse. Auch siehst ihn Vertragswerkstätten kaum noch 10 Jahre + x alte Kisten bei denen Abdeckung eh nur noch an ein paar Clips hängt, die seitlichen sind bei den Kisten die ich in die Hand bekomme meist eh nicht mehr vorhanden.
MFG
hier sind die beiden Plastikschrauben im Radkasten vom Unterfahrschutz zu erkennen (welche leicht zerbrechen).
Habe gerade geschaut auf meine rechten Seite fehlen beide!! Die Abdeckung hängt schon herunter. Zum Glück steht ja bald mein Ölwechsel/Kühlwasserwechsel an.
Ähnliche Themen
Mein Power-Öl: 10W-40, 5 Liter für 12,99€ 🙂
http://www.poweroil.de/pdf-Dokumente/10w40sjcf.pdf
So kostet mein Ölwechsel weit unter 20 € mit 10W-40 inkl.Filter.
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
Mein Power-Öl: 10W-40, 5 Liter für 12,99€ 🙂http://www.poweroil.de/pdf-Dokumente/10w40sjcf.pdf
So kostet mein Ölwechsel weit unter 20 € mit 10W-40 inkl.Filter.
das öl kann sogar besser sein als das faßöl was man in vielen werkstätten reingekippt bekommt
Zitat:
Original geschrieben von A4_Zerleger
das öl kann sogar besser sein als das faßöl was man in vielen werkstätten reingekippt bekommt
ja stimmt Faßöl soll ja so komisch riechen. Das riecht gut.
Wenn man sich das Zertifikat so anschaut ist es bestimmt ok.
Bei manchen Sorten bezahlt man nur für die schöne Flasche und halt dem Namen. Würde mich nicht wundern wenn aus der selben Fabrik Ölsorten namenhafter Hersteller vom Band laufen (wie bei vielen Lebensmitteln der Fall z.b.:
Iglo Fischstäbchen 10 Stück 1,89€ laufen vom gleichen Band wie K-Classik Fischstäbchen 10Stück 1,11€😉
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
hier sind die beiden Plastikschrauben im Radkasten vom Unterfahrschutz zu erkennen (welche leicht zerbrechen).
Habe gerade geschaut auf meine rechten Seite fehlen beide!! Die Abdeckung hängt schon herunter. Zum Glück steht ja bald mein Ölwechsel/Kühlwasserwechsel an.
Danke für die vielen Bilder!
Ich bin nach wie vor am überlegen wo ich den Ölwechsel machen lassen sollte - hab mir echt nicht gedacht, dass es so kompliziert sein wird das Öl zu wechselb bzw. wechseln zu lassen!
vielleicht findet sich ja noch ein 3. 🙂 der es machen könnte oder eine gute freie Werkstatt wo man sogar Zuschauen darf. Dann kann man ja alle Vorgänge beobachten und dann dürfte eigentlich nichts schief gehen.
Selbermachen ist natürlich auch eine günstige Lösung.
Es wird jetzt natürlich dringlich nach fast 15 tkm ohne Wechsel. Ich mache meinen jetzt nach 12.500 km da ich nicht ganz so gute Öle reinkippe.
ist echt ein Horror mit der Abdeckung . Meine hängt eigenlich nur noch in Fetzen unter dem Motor. Bei jedem Ölwechsel hat der jeweilige Monteur eine Schraube oder einen Plastikclip weniger reingedreht. Und eine Ecke ist auch schon abgebrochen.
Jetzt muß ich erst mal beim 🙂 2 Plastikschrauben kaufen um mit dem Wechsel beginnen zu können. Weiß selbst nicht warum ich sie immer wieder drunter gebaut haben will. Nur den Unterfahrschutz wegzulassen ist ja dann auch keine perfekte Arbeit.
Ich bin noch geschockt von meinem Zündkerzenwechsel. Da denkt man das ist so einfach das könnte ich im Fahren erledigen und dann entsteht eine größere Panne.
Hallo!
Ich habe bei mir zwar unten noch nicht geschaut, aber das Befestigungsmaterial für den Unterfahrschutz zu haben ist sicher kein Fehler -> hat jemand zufällig die Teilnummern für alle relevanten Schrauben und Plastikclips des Unterfahrschutzes?
Zudem wäre die Teilnummer von der Ölablassschraube und die dazugehörige Dichtung sehr interessant? 🙂
Danke schon mal!
- - - - - - -
...ich bin immer noch sehr unschlüssig wegen dem Ölwechsel - in ca. 450km habe ich die 15tkm mit Sicherheit erreicht...
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
Ich bin noch geschockt von meinem Zündkerzenwechsel.
...jetzt hab ich das Bild doch gefunden:
- alte Zündkerzen:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...- neue Z+ndkerzen:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...Wie kann man die alten einschätzen, war da soweit alles otisch in Ordnung?