Werkzeug für Ölwechsel

Audi RS4 B5/8D

Hallo!
 
Mittlerweile habe ich schon über 10tkm seit dem letzten Ölwechsel drauf und werde das Öl in Kürze tauschen.
Da jedoch nicht unbedingt in die Werkstatt deswegen fahren will (habe keine vernünftige der ich vertrauen würde in der Nähe), werde ich den Tausch mit einem Freund durchführen.
 
Meine Frage ist nun: welches Werkzeug benötige ich denn genau für diesen Vorgang?
 
 
Danke schon mal!
LG, MasterA4

121 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999



Zitat:

Original geschrieben von MasterA4


Wo besteht die größte Problematik beim entfernen/anbringen des Schutzes?
beim abbauen ist die Problematik das man an die Kunstoffschrauben im Radkasten nur mit einem sehr kurzen Schraubendreher herankommt und das nur wenn man die Räder beweglich hat (das Auto aufbocken).Oft sind die Kunstoffschrauben wenn alles schon sehr oft abgebaut wurde auch nicht mehr 100% in Ordnung (eine ist bei mir auch schon zerbrochen)

Unten an der Metalleiste wo der Unterfahrschutz zusätzlich mit 4 Schrauben befestigt ist verrutscht gerne bei der Demontage/Montage die dahinterliegende Blechmutter so das man auch mal die ganze Schraube nicht mehr verwenden kann und sich eine neue suchen muß.
Sind alle Schrauben erfolgreich gelöst muß der ganze Unterfahrschutz etwas gebogen werden und nach hinten herausgeschoben werden--das ganze geht einfacher wenn ein zweiter Mann mithilft.

Wär dieser Unterfahrschutz nicht wäre alles einfacher ---manche lassen ihn nach dem Ölwechsel auch einfach ab.

Kann ich bestätigen, vor allem an die Kunststoffschrauben kommst ohne eine frei drehbare VA sehr beschissen ran. Ausserdem gehen die Clips mit denen die Schrauben "verriegelst" gerne kaputt, also besorgst dir die am besten vorher schon mal vorsichtshalber beim Freundlichen.

MFG

Ihr wollt doch jetzt nicht ernsthaft behaupten wollen das es schwierig ist den Unterfahrschutz ab bzw. wieder dran zu montieren?

Für den Ölwechsel reicht ein Wagenheber und zur Sicherheit ein Unterstellbock.

Bei den neueren Audi/VW braucht man einen speziellen Schlüssel um den Ölfilter Deckel zu entfernen, dass Teil kostet um die
12 Euro.

Nicht schlecht! 😰

Ich hätte zwar einen zweiten dabei, aber eben keine Hebebünhe!

...was verlangt der 🙂 für den Wechsel?
Öl & Filter kann man selbst mitnehmen soweit ich weiß - hab das mal beim Getriebeölwechsel gefragt.
Wobei der 🙂 für den Getriebeölwechsel damals knapp 100 EUR wollte (exl. Öl) und bei ATU hab ich knapp 90 EUR (inkl. Öl)!!

Zitat:

Original geschrieben von eurosky



Ihr wollt doch jetzt nicht ernsthaft behaupten wollen das es schwierig ist den Unterfahrschutz ab bzw. wieder dran zu montieren?

Für den Ölwechsel reicht ein Wagenheber und zur Sicherheit ein Unterstellbock.

Bei den neueren Audi/VW braucht man einen speziellen Schlüssel um den Ölfilter Deckel zu entfernen, dass Teil kostet um die
12 Euro.

Es geht beschissen den wieder anzubringen OHNE Hebebühne, schwierig ist was anderes. Wenn es um eine Abdeckung eines Golf IV TDI ginge die mit ein paar Schrauben mit Torx T25 befestigt sind würde ich auch sagen "machs mit Grube bzw. Wagenheber", aber bei einem A4 hast nur Ärger, vor allem wenn es das erste Mal machst. Ich mache jeden Tag genug Autos um zu wissen was ich zuhause mit Wagenheber bzw. Grube machen kann bzw. es mir antun würde, und dazu gehört sicher kein Ölwechsel bei einem A4.

MFG

Ähnliche Themen

naja ich hab auch schon an unzähligen A4/A6 einen Ölwechsel gemacht und kann das nicht ganz nachvollziehen.

Das Anbringen ist etwas fummelig, aber mehr als 10 Minuten braucht man da eigentlich nicht.

Was soll denn am Golf leichter sein?

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4


Nicht schlecht! 😰

Ich hätte zwar einen zweiten dabei, aber eben keine Hebebünhe!

...was verlangt der 🙂 für den Wechsel?
Öl & Filter kann man selbst mitnehmen soweit ich weiß - hab das mal beim Getriebeölwechsel gefragt.
Wobei der 🙂 für den Getriebeölwechsel damals knapp 100 EUR wollte (exl. Öl) und bei ATU hab ich knapp 90 EUR (inkl. Öl)!!

Fürs "Ölmitbringen" gibts halt dann nen deftigen Aufschlag auf die Arbeitszeit, sowas sieht keine Werkstatt gerne. Teile billig irgendwo selbstkaufen ist für Selberschrauber gedacht und nicht für Leute die diese in einer Werkstatt verbauen lassen müssen. Man darf nie vergessen dass Werkstätten auch an Teilen mitverdienen, nur mit Arbeitszeit machst kein Geld bzw. arbeitest wirtschaftlich. Ich kenne die Gewinnspannen bei Teilen durch meine Ex die bei Stahlgruber gearbeitet hat sehr genau, grössere Abnehmer bekamen da mal locker 40 - 50 % Rabatt auf bestimmte Teile (30 % aber so gut wie immer).

MFG

Zitat:

Original geschrieben von eurosky



naja ich hab auch schon an unzähligen A4/A6 einen Ölwechsel gemacht und kann das nicht ganz nachvollziehen.

Das Anbringen ist etwas fummelig, aber mehr als 10 Minuten braucht man da eigentlich nicht.

Was soll denn am Golf leichter sein?

Am Golf löst die Schrauben und ziehst die Abdeckung einfach nach hinten weg, beim Einbau schiebst die einfach wieder nach vorne rein, es ist wirklich so einfach wie ich es hier schreibe, ist bei weitem nicht so ein Gefummel wie bei A4.

MFG

Ich will auf jeden Fall das LiquiMolly FullSyn 5W-40 Öl haben & einen Bosch Ölfilter -> Öl gibts bei ATU, den Filter wahrscheinlich auch...

Ich will aber nicht, dass der bei ATU herumexperimentiert wie das nun mit dem Unterfahrschutz geht!

Das Öl und den Ölfilter bekommst du in jedem größeren Supermarkt(Real etc.) , deswegen würde ich nicht zu ATU.

Schau dir den Unterfahrschutz mal an , dann wirst sehen das es kein Problem sein sollte den Ölwechsel selbst zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4


Ich will auf jeden Fall das LiquiMolly FullSyn 5W-40 Öl haben & einen Bosch Ölfilter -> Öl gibts bei ATU, den Filter wahrscheinlich auch...

Ich will aber nicht, dass der bei ATU herumexperimentiert wie das nun mit dem Unterfahrschutz geht!

Wenn bei ATU nicht gerade den Lehrling im ersten Lehrjahr erwischt (den auch beim Freundlichen erwischen kannst wenn Pech hast, oder meinst dort macht das der Meister?) dann schaffen die das schon. Soooooooo schwer ist es wirklich nicht den wieder richtig zu montieren, Hebebühnen haben die dort sowieso. Es ging mir nur darum dass dir mit dem selberwechseln ohne Bühne nix gutes antust. Man kann so gut wie alles auch ohne eine Hebebühne machen (ausser Ölwechsel VW Bus T4, da kriegst die Wanne selbst mit viel Willen nicht runter ohne die Kiste richtig hoch aufzubocken), die Frage ist aber ob sich das wirklich rentiert und es vor allem den Ärger wert ist den damit hast.

MFG

Hab gerade gesehen, dass ATU den Ölwechsel in Aktion gerade für 9,9 EUR hat - teuer ist es nicht. Dann nur noch Filter und Öl, zw. 70-80 EUR wird das ca. komplett kosten.
Öl: 4x 13 EUR (3,5l sollen die richtige Füllmenge bei mir sein)
Filter: ??
Arbeit: 10 EUR

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4


Hab gerade gesehen, dass ATU den Ölwechsel in Aktion gerade für 9,9 EUR hat - teuer ist es nicht. Dann nur noch Filter und Öl, zw. 70-80 EUR wird das ca. komplett kosten.
Öl: 4x 13 EUR (3,5l sollen die richtige Füllmenge bei mir sein)
Filter: ??
Arbeit: 10 EUR

Filter kostet um die 10 Euro, aber guck halt bei

www.atu.de

was der da kostet, dann hast den genauen Preis dafür.

MFG

Hab ich schon, finde aber nur Öle...?

http://www.atu.de/pages/shop/ekat/artikel_list.html?awst=awst_107

Hat so ca. 20 Sekunden gedauert um den Ölfilter zu finden *gg*. Ich hab mich aber leider ein bisschen verschätzt mit den 10 Euro, das ist aber so Mittelwert den für Ölfilter ansetzen kannst, egal für welches Auto.

MFG

geht ihr bei den Plasteschrauben an den Seiten etwa immer direkt drauf mit dem Schrauben dreher??? wenn die nicht gerade abgenutzt sind nehm ich nen kleinen und fahr von unten rein, einmal nach rechts auf die horizontale gedreht und die SChraube ist in der Losen Stellung. mal den unterfahrschutz etwas bewegen und dann sollte die fast von allein herausfallen.
 
Falls mal keinen neuen Clipse vohanden sind (was kaum vorstellbar ist ^^) und die alten nicht völlig zerfallen sind, einfach mit gefühl die Schraube wieder hinein und rum drehen, das hält auch nochmals ohne Probleme!
 
A6 unterfahrschutz geht unter umständen noch blöder ohne bühne (größer und umständlicher wegen der Spreiznieten, falls diese schon nen treffer weg haben und das nicht mehr hält)
 
A4 8E dagegen ist was feines, alle Metallklemmschrauben untenrun heraus, an den seiten jeweils die eine von unten, dann noch die jeweils beschrieben PLasteschrauben (aber nur die inneren) und schon kann man den einfach nach hinten heraus ziehen.
 
P.s.: Ölwechsel ist nichtmal für den Lehrling im ersten jahr ein Problem (egal wo würde ich behaupten), hab da jedenfalls noch keinen gesehen. Nur wenn ein "Frischling" 😁 die Ölablassschraube anzieht sollte man mal mit dabei sein um Fehler (wie zu festes anziehen und damit zerstören des Gewindes) vorzubeugen 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen