Werkzeug für Motorradreifen zu Hause montieren?
Hallo
was haltet ihr von den Sets mit den Löffeln?
Sind die für die Montage von Motorradreifen (160er) zu gebrauchen?
Danke und Grüße
Beste Antwort im Thema
@cdfcool Bei MT darf man Mischkalkulation nicht erwähnen, nur mal so nebenbei.
Der typische MT Nutzer möchte von der werkstatt:
Ersatzteile zum EK oder noch billiger
Nicht mehr wie 20€ die Stunde löhnen müssen, denn der Handwerker ist ja ein Depp, der kann nichts dem zahlt man nichts
Gebäude/Maschinen/ werkzeuge etc sind bei den werkstätten vom Himmel gefallen,
Der Kunde ist König und möchte am liebsten noch ein Bussi aufs Bauche weil er aufgetaucht ist
Unterm Strich du musst froh sein wenn du einen Kunden bedienen darfst und solltest dem Kunden eigentlich was zahlen damit du für ihn schufsten darfst
45 Antworten
Zitat:
@cdfcool schrieb am 7. Juni 2018 um 18:58:07 Uhr:
Für 20 Liter
Natürlich.
Ähnliche Themen
Da ist keine Ironie dahinter, zumindest nicht von mir. Ich bin im Reifen- und Ölgeschäft zuhause und kann daher nur schmunzeln, wenn man eine Superaktion für den Endkunden das Öl für 15 EUR ausspuckt...
Ich schrieb ja bereits die Einkaufspreise für Vertragshändler.
Ist wohl der Posten mit der höchsten Gewinnmarge.
Und Audi nimmt 32 Euro / netto + Steuer pro LITER,nicht für 20 Liter.
Ja, die armen Händler haben ja auch keine Zeit, ihr Geld singend in der Fußgängerzone zu verdienen, da muss man schon Verständnis dafür aufbringen 😁
Zitat:
@HebenIstEinfach schrieb am 6. Juni 2018 um 22:47:09 Uhr:
Naja, jetzt wird hier aber weit ausgeholt. Ich zB bin gerne bereit Geld zu bezahlen für Arbeit, die ich selbst nicht kann und bei der ich nicht über den Tisch gezogen werde.
Für eine gut ausgerüstete Werkstatt, die auch für Motorradreifen ausgestattet ist, kann eine Reifenmontage nicht viel Zeit in anspruch nehmen.
Na dann erklär mir mal, warum auch eine gut ausgestattete Reifenwerkstatt beim Montieren von Enduroreifen mit Schlauch zum Handwerkszeug greifen muss und zu zweit 30min braucht, weil das die Maschine nicht packt... Klar, 40,- sind ein satter Preis für ein Rad, aber Demontage, Montage und Wuchten sind -selbst mit Erfahrung und gutem Werkzeug- selten unter 20 min allein machbar. Bei Sonderformaten oder Rädern, die man nicht gut einspannen kann, kann das schnell in richitge Quälerei ausarten.
Nicht umsonst haben viele Reifendienste bei Bike-Reifen immer den Zusatz "zzgl. mögliche Sonderkosten bei erforderlicher Handmontage" auf dem Aushang stehen. Rollerreifen, Scheibenfelgen, Chromfelgen, Mousse...vieles geht nicht mit der Maschine oder Montierrahmen.
Wir (Junior und ich) haben gerade gestern einen neuen K60 auf seine Enduro aufgezogen. Allein das Abziehen des alten Reifens war schon eine Tortur von 15min, aber der Neue war dann echt der Bringer - hart wie Stahl und gut für 1h Arbeit - zu zweit, mit ausreichend Erfahrung und mit gutem Werkzeug! Da wären 40,- glatt geschenkt...und zwar OHNE Auswuchten, Altreifenentsorgung usw.
Wohlgemerkt, eine gute Montage erfolgt ohne Beschädigung von Felge und Reifen - Pfusch geht natürlich schneller :-)
Gruß
Roman
PS: Wo kommt eigentliuch die Mär her, daß es für Altreifen noch richtig gut Geld gibt? Also alle Aufkäufer in unserer Region zahlen ausschließich für FAHRBARE Reifen. Abgefahrener Mist geht maximal kostenlos über den Tisch, oft aber sogar noch mit 2-3,- Kostenbeteiligungpro Reifen. Für Räder in Sonderformaten, mit gutem Profil und nicht älter als 5-6 Jahre gibt's manchmal 5,-, aber auch das ist dann schon viel... Wer so einen "Verkauf für die Cementfabrik" gegenrechnet, der bescheißt sich selbst. Just my2cts.
Nur mal als Ansatz zum Verstehen von Preisen bzw. Preisveränderungen: Habt Ihr mal ne Klimawartung machen lassen die letzten Wochen? Die Zeiten, wo man Aktionen wie "Klimawartung komplett inkl. Trocknertausch" für 55-65,- angeboten bekam, sind lange vorbei - exakt 6 Monate nämlich. Die Buddel R134a hat ihren Preis mal eben vervierfacht, mancherorts sogar verfünffacht. Unter 100,- netto + Trocknerpatrone geht da kaum noch was...
Und dann kommt Lieschen Müller um die Ecke und faselt was von "Da hab ich aber bei ATU letztes Jahr vieeel weniger bezahlt. Ist Wucher hier!" Tja, letztes Jahr ist lange her...und Wissen verbreitet sich leider viel langsamer als fundiertes Nichtwissen...
Wer natürlich noch 10 alte Flaschen für 150,- stehen hat, der kann auch noch gute Preise machen, wer aber jetzt kaufen muß, der muß halt auch scho einen anderen Satz nehmen. So schnell kann's gehen.
Wartet mal ab, was in Bälde passiert, wenn das neue R1234yf sich richtig breit macht. Dann müssen die Werken auch noch alle neue Geräte kaufen, weil die alten das nicht vertragen. Dann sind selbst 100,- noch ein Schnapper...und trotzdem wird dann wieder laut trompetet, daß das ja alles Wucherer sind, die "grundlos" die Preise anheben...
Gruß
Roman
Also, mit der richtigen Maschinenausstattung geht dein Enduroreifen mit Schlauch in ca. 15 Minuten + viellecht noch 5 Minauten fürs Auswuchten. Wenn er dazu noch Reifenspanner hat, dann werdens halt nochmal 5 Minuten mehr. Aber das macht man bei uns alleine, da muß niemand mithelfen.
Allerdings haben wir dafür auch einiges investiert und haben dazu auch entsprechend Übung und Erfahrung damit, daran scheitert es noch öfter als an ungeeignetem Werkzeug.
Ja, so eine 15min-Profi-Montage mit Maschine hatten wir schon - Wulst und Felge beschädigt... :-) Nein, im Ernst, ich glaub Dir ja, daß es geht, aber solche Werkstätten sind eher rar. Die meisten sind spezialisiert auf Autos, und dann wird es eng bei Rasentraktorreifen und Bikes.
Und 15min + 5min sind ja 20... :-)
Gruß
Roman
Solange man mit ein paar Euro und einem Gewerbeschein einen Reifenfachbetrieb eröffnen darf, wird sich da nicht viel ändern. Und das ist leider die Realität. Bei Ebay gibts für ein paar EUR die Ausstattung, die Ausbildung macht man schnell bei YouTube und schon gehts los.
Ich kenne einige, die das so praktizieren, bleibt nur zu hoffen, dass die Schäden sich immer nur aufs Material beschränken.