Werkzeug für "Böse Schraube"
Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem für knapp 80.- das Spezialwerkzeug zum Ausbau der bösen Schraube am Schwenklager / Radlagergehäuse meines Passat zugelegt. Da ich das Teil vermutlich nur noch einmal nutzen muß (falls die andere Seite fällig wird) ,würde ich das Gerät andern Nutzern des Forums gerne zu Verfügung stellen. Ich will damit nicht großartig Geld verdienen, sondern für das Teil eine geringe Nutzgebühr verlangen, um die Anschaffungskostenkosten nach und nach wieder hereinzubekommen. Ich selbst wohne im Bereich Bonn. Ihr könnt ja mal posten, wie ihr die Idee findet, eventuell können ja auch andere User ebenfalls interessantes Werkzeug zum Verleih anbieten und man könnte hierfür ein Unterforum eröffnen....
Grüße an alle "genervten" Hobbyschrauber
P.S. Link zu dem Werkzeug beim Hersteller www.nexus.de/nexus.html, es handelt sich um das Tool 165 - s- auch geeignt für Audi A4, A6, A8, Quattros, Skoda Suberb
Beste Antwort im Thema
Was hier wieder ein riesiger Haufen Klugscheißer rumläuft. Komisch, ihr habt alle keine Probleme mit dem Wechseln der Querlenker und der "bösen Schraube", aber die komplette Community weiß bescheid über dieses Problem und mindestens die Hälfte der Leute hat beim Fahrwerkwechsel richtig abgekotzt weil eben diese Schraube nicht rausging.
Nur weil 2 Leute das Problem nicht hatten und irgendwer mal Glück hatte beim rausziehen heisst das doch noch lange nicht das es normal ist dass das so einfach geht. Meine Güte, wenn ihr nichts sinnvolles zum Thema beizutragen habt dann seid einfach still. Der TE hat seine Hilfe angeboten und alles was ihr könnt ist mit eurer großkotzigen Art und Weise hier irgendwas schlecht zu machen. Kein Wunder warum ich mir immer wieder anhören darf wie blöd MT doch ist und das hier nur Möchtegernleute rumlaufen. Was jg88 gesagt hat trifft auf 90% der Leute zu die einen Fahrwerkswechsel machen, und glaubt mir, ihr redet hier nicht mit Leuten die keine Ahnung davon haben.
So, und jetzt drückt den "Mod - Alarm" knopf und steinigt mich.....
28 Antworten
Bin grad durch Zufall wieder im Forum:
Nochmals ich will mich auf keinen Fall aufdrängen oder so.
Ich hab mir das Teil gekauft, wie teuer das Ding war sei jetzt mal egal.
Ich habe mit dieser sch.... Schraube böse Erfahrungen gemacht.
Bei mir liegt der Abzieher warscheinlich jetzt jahrelang in einer Kiste.
Ich wollte anderen, die vor den gleichen Problemen stehen, das Teil ausleihen.
Da ich den oder die Leute denen ich das Teil verleihe nicht kenne, hatte ich mir überlegt 10.- Euro als Leihgebühr zu nehmen. Damit verdiene ich nicht großartig was, ist auch nicht meine Intention, das einzige was ich wollte war den Anschaffungspreis irgendwann wieder raus zu haben. Außerdem wäre dem ein oder anderen damit geholfen. Ich wäre jedenfalls froh gewesen, wenn ich den Abzieher irgendwo hätte leihen können.
Also wer das Ding brauch soll sich bei mir melden.
Bis dann..
Was hier wieder ein riesiger Haufen Klugscheißer rumläuft. Komisch, ihr habt alle keine Probleme mit dem Wechseln der Querlenker und der "bösen Schraube", aber die komplette Community weiß bescheid über dieses Problem und mindestens die Hälfte der Leute hat beim Fahrwerkwechsel richtig abgekotzt weil eben diese Schraube nicht rausging.
Nur weil 2 Leute das Problem nicht hatten und irgendwer mal Glück hatte beim rausziehen heisst das doch noch lange nicht das es normal ist dass das so einfach geht. Meine Güte, wenn ihr nichts sinnvolles zum Thema beizutragen habt dann seid einfach still. Der TE hat seine Hilfe angeboten und alles was ihr könnt ist mit eurer großkotzigen Art und Weise hier irgendwas schlecht zu machen. Kein Wunder warum ich mir immer wieder anhören darf wie blöd MT doch ist und das hier nur Möchtegernleute rumlaufen. Was jg88 gesagt hat trifft auf 90% der Leute zu die einen Fahrwerkswechsel machen, und glaubt mir, ihr redet hier nicht mit Leuten die keine Ahnung davon haben.
So, und jetzt drückt den "Mod - Alarm" knopf und steinigt mich.....
Daumen hoch Du spricht mir aus der Seele.
Ähnliche Themen
Hi,
stand vor einiger Zeit vor dem selben Problem: Neues Fahrwerk musste rein und über die "böse" Schraube hatte ich mich zwar belesen aber dachte mir mit etwas Rostlöser bzw. Flamme ist die Sache erledigt-Pustekuchen!!!
Hatte mir dann überlegt eine neue Schraube zu besorgen, sie bei der Werkstatt um die Ecke auspressen zu lassen , eine neue einzusetzen und wieder in die Hobbygarage zum Fahrwerkswechsel zu fahren. Die meisten Werkstätten machen so nen Zirkus erst garnicht mit und aus dem grund sind mir leider 2 Achslenker verkohlt. Das originale Werkzeug z.B. von KLANN kostet nicht umsonst 350€ . Der Ebay Artikel dient zwar dem selben Zweck doch wenn die Kiste 150 TKM ohne Achslenkerwechsel geschafft hat sind sämtliche Bemühungen ausser roher Gewalt nutzlos.
Wenn also ein User von MT die Möglichkeit des Verleih's anbietet kann ich das nur wilkommen heißen!!!
Grüße!
Hallo!
Wenn man hier seine Hilfe anbietet oder Anleitungen reinschreibt sind es immer wieder die gleichen die anfangen rumzumaulen... Ich finde es gut von dir das du das Teil verleihen willst!!!!!!!!!!
Gruß Fiete
genial, hast ne pm, bevor ich mehr geld ausgebe für neues werkzeug, probieren geht über studieren!
lg
hallo 🙂
beim fahrwerkswechsel muss die böse schraube gar nicht raus... ich hab die querlenker oben abgeschraut wo sie am dämpfer sitzen.. oder verstehe ich gerade etwa falsch ?!
gruß felix
Beim Fahrwerkswechsel muss keine Schraube am Querlenker gelöst werden. Man bekommt das Federbein auch so raus. Hab das jetzt schon 3 mal hinter mich gebracht.
Einfach das Federbeinlager aus dem Wasserkasten losschrauben und unten das Federbein lösen.
Der Rest ist dann bissel fummelig. Aber mit ein wenig überlegen und Kraft bekommt man dann die Achse soweit runter, dass man das Federbein auch so raus bekommt. Wichtig wäre auf jeden Fall das die Vorderachse komplett in der Luft hängt auf beiden Seiten.
Das Werkzeug um das es hier her kann man ja aber auch nicht nur ausschließlich zum Fahrwerkstausch nutzen. Gerade wenn ein Sport oder Gewindefahrwerk verbaut ist, werden sich die Querlenkerlager früher oder später auf jeden Fall zu Wort melden und dann muss höchstwahrscheinlich die besagte Schraube wirklich raus!
ahh danke dir <img alt="🙂" src="http://1.1.1.4/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif" /> ok dacht ich mir doch !
ja bei mir poltert es fürchterlich auf der linken seite bei bodenwellen ( nicht schlaglöchern) vw ratlos , freie werkstatt ratlos! werde die woche mal zum tüv aufn dämpfertester.. die beiden werkstätten meinten es ist nichts ausgeschlagen, sie haben keine ahnung was es sein kann !
aber erst seitdem ein Eibach gewindefahrwerk drinnen ist ! alles andere wie domlager usw haben wir alles nochmal gecheckt 🙁
oh man <img alt="🙁" src="http://1.1.1.5/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/frown.gif" /> benötige ich bestimmt auch bald das werkzeug
Zitat:
Original geschrieben von matti6
Einfach ein bißchen warm machen - dann kann man die Schraube locker-leicht mit ein paar Hammerschlägen rausbekommen - dafür braucht man doch kein "Spezialwerkezeug".
Und dann sind die Gummi der Lager noch ganz???