werkswagen von DC. gut oder schlecht ?

Mercedes C-Klasse W203

hallo

ich habe die möglichkeit geboten bekommen einen werkswagen von DC zu kaufen. es handelt sich um ein fahrzeug das von einem chef in höherer position gefahren wurde.

in meinem fall halndelt es sich um einen clk coupe 320 mit vollausstattung mit 30.000 KM und 14 monate alt.

das auto könnte ich für 27.000 euro bekommen.

jetzt die frage. sind die autos gut oder schlecht ? heizerautos ? ungepflegt ? laut aussage des mitarbeiters sind die autos neu lackiert und alle mängel behoben worden. auserdem hat man 1 jahr garantie auf das auto

gruss

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sleepXTC


Vermutungen über Vermutungen.....

Die Autos sind tip top!
Kundendiest wird in der Vertragswerkstatt macht. Gerade hatten wir einen Steinschlag, am selben Tag in die Werkstatt und eine neue Frontscheibe wurde eingebaut.

In der Mittelarmlehne liegt immer eine 10er Karte für die Waschanlage (Soft Tech bei der Shell), und das Auto wird regelmäßig geputzt und gewachst (im Sommer auch mal mit der Hand geputzt), gerade im Winter auch mit Unterbodenwäsche.

Im Werk selbst gibts eigene Tankstellen mit einem großen Staubsauger um ihn auch innen putzen zu können.

etc. pp.

Hat das Auto Schrammen oder Kratzer werden diese Schönheitsfehler fachmännisch behoben.

Die Werkswägen stehen beim Verkauf astrein und ohne Mängel da! Die meisten "Chefs in höherer Position" (<-- Firmenwägen bekommen übrigens, in aufsteigender Reihenfolge, ...

Die Preise sind für meinen Geschmack etwas zu hoch, aber man kann das Auto fast blind kaufen und begeht keinen Fehler.
Einer unserer Werkswagen steht übrigens gerade in mobile drin, hihi. .

Stimme ich Dir voll und ganz zu.

Zitat:

Original geschrieben von sleepXTC


Teamleiter, Abteilungsleiter, Bereichsleiter und Werksleiter) heizen nicht wirklich damit, das Auto wird einfach nur täglich gebraucht und gefahren. Kurzstrecken kommen so gut wie keine vor.

Aber das ist doch ein wenig weit aus dem Fenster gelehnt. Oder kennst Du alle u. weist wie weit sie in's Werk haben?

was wollt ihr denn alle haben bei einem max. 1 jahr alten wagen?

den pfleglich eingefahrenen und garagengepflegten privatwagen mit voller werksgarantie?

nach 12 monaten gibt es eben nur werkwagen, leihwagen oder vorführmodelle.

Driver55, kennen tu ich sie sicher nicht ;-)
Aber man kann ja auch ganz leicht an der EZ und an dem km-Stand erkennen, ob ein Fahrzeug viel oder wenig bewegt wurde. Und wenn es ein Werkswagen ist der täglich gebraucht wird um zur Arbeit zu kommen und eben viel km gefahren wurde, kann man an sich schon einen Schluß daraus ziehen, dass es wohl eher eine längere Strecke war.

Wir haben auf unserem Fahrzeug derzeit 10.000 km drauf und haben ihn erst in der 2. Woche des Novembers bekommen! Außerdem wohnen nur wenige direkt am Arbeitsplatz. Viele müssen auch berufsbedingt weitere Strecken fahren.

Oder Arbeitskollegen die keinen Firmenwagen besitzen, trotzdem für die Firma eine längere Strecke fahren müssen, können sich einen vom Chef leihen.
Hinzu kommt, dass der Sprit bezahlt wird und man daher auch für längere Strecken im privaten Bereich dazu geneigt ist den Firmenwagen zu nehmen.

Und wenn ein Auto so viel genutzt wird, dann hat man ehrlich gesagt auch nicht die Lust dazu den dauernd zu quälen. Da schadet ein VW-Proll mit seinen wöchenendlichen Aktionen am McDonalds seinem Auto wesentlich mehr.

Selbst ich fahre den Motor des Firmenwagens warm bevor ich auf's Gas trete, obwohl das Auto nicht mir gehört und wir es nicht lange fahren.
Na ja, so seh ich das halt *gg*

Hi!

Ich selber arbeite zwar nicht bei DC, dafür aber meine ganze restliche Familie und einige Freunde in unterschiedlichen Positionen und Abteilungen (DC in Sindelfingen). Vor genau einem halben Jahr stand ich vor der Entscheidung Jahreswagenrückläufer oder Werkswagen. Der Familienrat hat getag und danach war schnell klar, dass für mich nur ein Jahreswagen in Frage kommt.

Grund dafür war, dass die Werkswagen intern auch gerne mal "Abteilungsschlampe" (sorry, ich zitiere nur!) genannt werden. Es sind zwar die Wagen der Abteilungsleiter (und höher), aber wenns mal Not tut (und die tuts anscheinend oft), dann fährt jeder aus der Abteilung mal damit um irgend welche Dinge zu erledigen. Und der "Abteilungsschlampe" besorgt mans gern so richtig ...

So und jetzt grübel, grübel ... wie vorsichtig fahren Leute mit Autos, die nicht ihnen gehören, voll ausgestattet sind und dazu noch meistens dicke Leistung haben ... grübel, grübel ...

Aber gut, man kann schon auch glück haben. Das kann man beim Lotto aber auch ...

Also ich will ja nicht alle schlecht machen, aber wenn mir Werksangehörige davon abraten, dann hat das für mich eine gewisse Aussagekraft.

Mit Sicherheit gibts aber auch Leute, die damit sehr zufrieden sind. Preislich sind sie ja immer sehr attraktiv, da kann man nichts sagen. Und ein bisschen Lotterie ist ja beim Jahreswagen auch dabei ...

Ähnliche Themen

Tut mir Leid, aber das was du hier schreibst höre/lese ich zum ersten mal.
Kann ich mir nicht vorstellen.

Und wann sollen die das Auto denn nehmen? Während der Arbeitszeit? Da wird das sicher nicht oft vorkommen, außerdem würden dann noch Autos vom Fuhrpark zur Verfügung stehen.

Und Privat dürfen sie das Auto garnicht fahren.
Also ich finde das schon etwas an den Haaren herbei gezogen.

Kein Problem, jeder hat seine Meinung. Das ist das was ich von Leuten meines Vertrauens gehört habe, denen ich zutraue, auf Grund ihrer Position bei DC, da gewisse Erfahrungen zu haben.

Wie gesagt, ich arbeite dort nicht und kann es selber nicht bestätigen. Und ich hab ja auch extra dazugeschrieben, dass es bestimmt nicht alle Werkswagen betrifft.

Hab auch was zum Thema Fuhrpark gehört, aber ich galube das würde nur wieder nach "an den Haaren herbeigezogen" klingen, darum lieber pssssssssst wenn man keine Beweise mit Fotos hat!!!

Wenn ein Wagen schon nach 45000 km neue Bremsscheiben gebraucht hat, so kann von schonender Fahrweise nicht die Rede sein. Vielleicht dann noch mit kaltem Motor geheizt ?
Man wird an so einem Wagen nicht lange Freude haben.

hallo

also. mir wurde gesagt das die werkswagen extrem gepflegt werden. es wird jede kleinigkeit sofort behoben und repariert. auserdem werden alle inspektionen gemacht. wenn nach ca 1 jahr das auto verkauft wird dann wird es komplett neu lackiert und alle optischen fehler behoben ( neuer spoiler, etc... ).

im endeffekt hat man ein superausgestattetes auto, das komplett überholt wurde und dazu noch neu lackiert ist. einzigstes manko. meistens schon über 30.000 KM gelaufen und man weiss nicht wie der motor behandelt wurde. aber man bekommt ja 1 jahr garantie auf den wagen, somit würde man merken wenn an dem wagen etwas nicht stimmt und könnte es reparieren lassen. und bei einem 6 zlinder motor kann man wohl kaum von verheizen sprechen. so ein motor lebt ewig.

gruss

Hi,

ich habe auch nen Werkswagen von DC. Der Wagen war 2 Jahre alt und hat mit 22tkm nur knapp die hälfte vom neupreis gekostet! Allerdings mit Rabat ;-)

Der Wagen war in nem Top Zustand und selbst nen reparierten Unfallschaden konnte selbst ein fachmann net mehr erkennen!

Hab auch erst ein wenig überlegt von wegen dem Ruf der "abteilungsschlampe" ;-)

Bei uns ist es aber eher unüblich das die Team oder Abteilungsleiter ihre Fahrzeuge auch intern verwenden lassen! Dafür gibt es bei uns extra Abteilungswagen. Man sollte also schon darauf achten net grad so nen Abteilungswagen zu bekommen,das sind jedoch dann meist kleinere Modell/Kombi mit schlechterer Ausstattung.

Die Jahreswagen werden heutzutage auch meistens von den Mitarbeitern nur noch für ein Jahr geleast. Daher werden viele von denen auch ordentlich getreten weil reperaturen kosten ja eh nix und es der neue ist ja auch schon wieder in aussicht!

Gruß Tobias

Hallo

Ich habe mir auch einen Werkswagen geholt.
Der Wagen hatte gerade mal 17500km drauf,war nur 11 Monate alt.
Sieht top aus und hat meine Wunschausstattung,Sportpaket,gebrauchte Jahreswagen mit Sportpaket waren nicht verfügbar.
Ausserdem war der Preis OK,30% unter Listenpreis.
Laut aussage vom PWI war es der Wagen eines Team oder Abteilungsleiters.
Man kann mit jedem Fahrzeug Glück oder Pech haben.
Mein Golf IV den ich vorher hatte war ein ex Mietwagen und mein bestes Auto das ich je hatte,ausser eines defekten Fensterhebers hatte ich bis 107000km (dann Unfall Totalschaden) keinen der üblichen Golf Defekte.
Ausserdem kenne ich persönlich Jahreswagenfahrer die ihre Fahrzeuge ganz schön hernehmen,wenn er nicht hält gibts ja Garantie und nach einem Jahr sowieso einen neuen.

Grüße
Rolf

auserdem werden alle inspektionen gemacht. wenn nach ca 1 jahr das auto verkauft wird dann wird es komplett neu lackiert und alle optischen fehler behoben ( neuer spoiler, etc... ).

Also, wenn das Auto nach nur einem Jahr schon neu lackiert wurde, sagt das doch über den Pflegezustand schon alles aus.

MfG
Stepedo

Das mit dem neu lackieren stimmt nicht, sie werden nur lackiert sollte etwas dran sein!!!
Damit sollte nur zum Ausdruck gebracht werden, wie darauf geachtet wird, dass der Mercedes tip top dasteht !!!

Autos vom Fuhrpark würde ich auch nicht nehmen 😁 @vollgenervt

Aber Firmenwägen von einem Teamleiter, Abteilungsleiter etc. kann man getrost kaufen.

Hallo, finde das die Auto von Mercedes keine Heizerautos sind und die Werkstätten in meiner nähe sind auch ganz nett, wollte mir auch einen W202 Bj.98 kaufen der war auch komplett Lackiert der Verkäufer sagte mir das der Wagen ein paar Roststellen hatte und ihn deswegen neu Lackiert hat.

Hi Leute!

Ich habe in den letzten zwei Jahren zwei Werkswagen gekauft.

SLK 230 k und C 55 T!

Die Aussage, dass alle Fzg. neu lackiert werden ist falsch.
Wie schon geschrieben wurde nur bei starkem Steinschlag wird das entsprechende Bauteil neu lackiert.

Ich kann nur für meine Fzg. sprechen/schreiben und da hatte ich bisher keine Probleme.
Klar kann man auch einen Heizerwagen erwischen. Aber wo kann man das nicht??

Zum Pflegezustand behaupte ich einfach mal, dass bei der ein oder anderen MB NDL die FZG. nicht so sauber dastehen.

Liebe Grüße

Hi Leute ,

bin selber DC-Mitarbeiter und habe mich nach Empfehlung einiger Kollegen auch für einen Werkswagen entschieden. Die Kollegen die ein Werkswagen fahren haben fast alle "blind" gekauft, das heist die haben den Wagen vorher nicht gesehn, ihn sich nur im DC-Intranet ausgesucht.(Ich auch) Dort steht es übrigens geschrieben wenn am Fahrzeug was repariert wurde. Kenne keinen der seinen Kauf bereut hat!
Zu meinem kann ich nur sagen, der sah aus wie neu, perfekt aufbereitet. Hätte man einen Neuwagen daneben gestellt, hätte man keinen unterschied gesehen. Die Reifen haben noch schätzungsweise 80% und an den Bremsen fühlt man nur einen minimalen Grad, so sieht glaube ich kein "Heizerauto" aus! (nach 19tKm)

Fazit: Wahrscheinlich gibt es ausnahmen, aber die allermeisten Werkswagen sind top in Ordnung und kann man wie geschrieben "blind" kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen