1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Werkswagen / Drehscheibe

Werkswagen / Drehscheibe

Mercedes E-Klasse

Moin,
ich lese (und höre) immer mal wieder von Fahrzeugen, die als sogenannte Werkswagen oder auch
als Drehscheibenware bezeichnet werden.
Ist das von Nachteil? Was kann so ein Wagen besonderes schon durchgemacht haben?
Aktuell habe ich ein FZ im Auge, welches rund 11 Monate alt ist und rund 19000KM runter hat.
Da hieß es, der Wagen sei auf "das Werk" zugelassen gewesen.
??

18 Antworten

@Rick399 Was heißt Drehscheibe? Werkswagen ist klar.

Tja, gute Frage...deshalb frage ich ja. Der Begriff taucht immer mal wieder auf; auch in den Beschreibungen bei Mobile.de
Soweit ich das bisher in Erfahrung bringen konnte, ist das eine etwas ältere Bezeichnung für ein internes Verkaufsportal.
Gerade eben habe ich gesehen, dass man sich explizit "Werkswagen" bei MB anzeigen lassen kann. Da steht für den von mir ins Auge gefassten Wagen unter vorheriger Nutzung explizit JAHRESWAGEN.
Nur stellt sich mir die Frage, hat den einfach ein Mitarbeiter als "normales" Auto genutzt oder wurden damit wilde Tests gemacht?

Zitat:

@Rick399 schrieb am 12. Februar 2019 um 08:16:45 Uhr:


Tja, gute Frage...deshalb frage ich ja. Der Begriff taucht immer mal wieder auf; auch in den Beschreibungen bei Mobile.de
Soweit ich das bisher in Erfahrung bringen konnte, ist das eine etwas ältere Bezeichnung für ein internes Verkaufsportal.
Gerade eben habe ich gesehen, dass man sich explizit "Werkswagen" bei MB anzeigen lassen kann. Da steht für den von mir ins Auge gefassten Wagen unter vorheriger Nutzung explizit JAHRESWAGEN.
Nur stellt sich mir die Frage, hat den einfach ein Mitarbeiter als "normales" Auto genutzt oder wurden damit wilde Tests gemacht?

Werkswagen sind Fuhrparkfahrzeuge vom Werk und werden von Angestellten gefahren. Wie diese Fahrzeuge vorher bewegt worden sind kann dir niemanden sagen aber damit es klar gestellt ist, diese Fahrzeuge werden nicht für Crashtest etc genutzt.

Aber für Fahrsicherheitstrainings könnte ich mir vorstellen. Aber egal, bei einem Gebrauchtwagen weiß man nie wie damit umgegangen wurde. Und selbst beim Neuwagen kann man nicht absolut sicher sein, ob ein Vollpfosten seinen Spaß damit hatte oder nicht.
M. E. besteht bei einer Werksabholung am Produktionsstandort noch die beste Chance auf ein "unversehrtes" Fahrzeug.

Drehscheibe ist eine Plattform auf der Fahrzeuge angeboten werden, welche oft nur über diesem Weg angezeigt werden

Werkswagen oder auch Drehscheibenware sind Fahrzeuge, welche ausschließlich von MB Mitarbeitern unter Halterschaft von Mercedes gefahren wurden. Fahrzeuge ohne diese Bezeichnung, also nur reine Junge Sterne, können sein und sind auch überwiegend Fahrzeuge aus Privathand, Leasing- oder Fremdfirmenfahrzeuge. Werkswagen haben nichts mit Testfahrzeugen zu tun.

Ich bin selbst in der Automobilbranche tätig gewesen und habe schon gesehen wie Mitarbeiter des Autohauses bei einem Auto das keine 10km drauf hatte, voll rein getreten sind bei kaltem Motor.

Kam dann als „Tageszulassung“ auf den Hof.

Letztendlich kann mir auch niemand sagen, wie ein "privater" Nutzer seinen Wagen (ein)gefahren hat.
Ein Risiko bleibt bei Gebrauchten wohl immer. Ich hatte auch schon 2x Wagen aus der Vermietung und keine
Probleme damit. Und ein Mazda-Neuwagen bekam einen Getriebeschaden...
Würdet ihr die "Werkshaltung" daher negativ oder als gleichbedeutend einschätzen?

Zitat:

@Rick399 schrieb am 12. Februar 2019 um 08:47:09 Uhr:



Würdet ihr die "Werkshaltung" daher negativ oder als gleichbedeutend einschätzen?

Ich denke, das wird dir belastbar so keiner wirklich beantworten können. Das ist die selbe Glaubensfrage, ob man einen Ex-Mietwagen kaufen sollte oder auch nicht. Dazu gibt es ebenfalls die unterschiedlichsten Meinungen und Erfahrungen. Und wie Du schon richtig sagtest, letztlich kann man sich nie sicher sein, wie der oder die Vorbesitzer mit dem Fahrzeug umgegangen sind. Selbst wenn du einen Top gepflegten Wagen abbekommen solltest gibt es immer noch Fahrzeuge, bei welchen einfach der Wurm drinnen steckt.

Wenn ich mir so übergreifend die Antworten zu allen meinen letzten Forumsbeiträgen betrachte, dann bleibt zum Schluss nur noch zu sagen, dass ein Autokauf vor allem auch ein emotionales Thema ist.
Der Kostenfaktor, ein klein wenig logische Argumente, nicht wenig Wunsch und eben auch eine gehörige Portion Emotionen scheinen die Entscheidung zu bilden.
Eine rein sachliche Entscheidung geht wohl eher nicht, denn allein schon die Unterschiede bei Ansichten und Gewichtungen zu einigen Fragestellungen sind doch enorm.
Ich bin eigentlich eher der sachliche Typ und recherchiere und recherchiere und frage und frage. Aber ich merke, so komme ich nicht weiter.
Es gibt halt kein 100%fehlerfreies, mit lebenslanger Gratisgarantie ausgestattetes, mit allen meinen Wünschen versehenes und perfektes Auto, welches alle Eventualitäten abdeckt und dann noch zum Sparpreis serviert wird.
Schade eigentlich...
Alle Optionen machen für sich gesehen Sinn: E250/350/400, Benziner, Diesel, jetzt kaufen oder noch warten, Euro6 oder doch 6dtemp. Alles kann ich mir begründen und auch wieder selber madig machen.
Tja, ob ich noch etwas finde?????

Da ich jemanden aus Stuttgart kenne der bei MB beschäftigt ist, weiß ich das die Neuwagen nur nahe Schritttempo bewegt werden dürfen, da es mal zu einen Folgenschweren Unfall gekommen ist.
Drehscheibenautos sind von (Mercedes) Händlern frei abrufbare Autos. Diese Wagen können alles Mögliche sein, Mietwagen, Werkswagen zurückgenommene Fahrzeuge usw.. Es gibt zu den Fahrzeugen Nummern, diese Nummer enthält auch 2 Buchstaben, die geben Auskunft darüber wie der Wagen vorher genutz wurde. Meiner hatte „GW“, was wohl soviel heißt, wie Geschäftswagen, leider kenn ich die Auflösung der verschiedenen Bustabenkombinatonen nicht.

Meiner war auch ein Werkswagen bzw. Geschäftswagen. Als Jahreswagen mit 13.000 km gekauft. Alles bestens. Ich habe mir vorher aber keine großen Gedanken darüber gemacht. Wichtig war für mich, die +40% Einsparung zum Listenpreis nicht zu zahlen, denn die kann ich sinnvoller investieren.

Unserer kommt Mitte März. NP 81t€ für 50t€. Ist ein 6c Diesel.
Die Erstzulassung lief auf Mercedes.
Die Laufleistung ist mit 19tkm seit 5/2018 eher normal und lässt nicht auf Kurzstrecke schliessen.
Auf den Fotos war Schrammen am Radlauf vorne und eine Beule auf der Motorhaube zu sehen.
Das wird alles gefixt und ist mir egal.
Der Letzte war ein GLK mit teilweise ärgerlichen "Abnutzungserscheinungen" wie Sonnenmilchflecken auf der Türverkleidung und Trittspuren an der Sitzrückseite (Blagen halt). Dafür gibt es eine Abnahme durch den Händler und sich selbst bei der Übergabe. Da wurde nicht lange gefackelt und die Schäden beseitigt.
Schlecht gefahren bin ich bisher nicht mit den "Drehscheibenautos". Da hat keiner versucht was zu vertuschen.

Zitat:

@ancok schrieb am 12. Februar 2019 um 13:33:07 Uhr:


Unserer kommt Mitte März. NP 81t€ für 50t€. Ist ein 6c Diesel.
Die Erstzulassung lief auf Mercedes.
Die Laufleistung ist mit 19tkm seit 5/2018 eher normal und lässt nicht auf Kurzstrecke schliessen.
Auf den Fotos war Schrammen am Radlauf vorne und eine Beule auf der Motorhaube zu sehen.
Das wird alles gefixt und ist mir egal.
Der Letzte war ein GLK mit teilweise ärgerlichen "Abnutzungserscheinungen" wie Sonnenmilchflecken auf der Türverkleidung und Trittspuren an der Sitzrückseite (Blagen halt). Dafür gibt es eine Abnahme durch den Händler und sich selbst bei der Übergabe. Da wurde nicht lange gefackelt und die Schäden beseitigt.
Schlecht gefahren bin ich bisher nicht mit den "Drehscheibenautos". Da hat keiner versucht was zu vertuschen.

Nur mal so, warum bist du zum E, nur wegen der Abnutzungserscheinungen, oder ist da noch ein anderer Grund?

Deine Antwort