Werkstattstrahler LED - Erfahrungen gesucht
Moin!
Ich war eigentlich der Meinung, dass es hier schonmal einen Thread zu Werkstattausrüstung / Werkzeug etc. gab (ich denke 2015), hab aber nur uuuuralte Schinken gefunden und die wollte ich nicht reanimieren, daher hier ein neuer Faden.
Ich suche noch einen / mehrere Strahler (keine Deckenbeleuchtung, die hab ich) für die Schrauberhalle.
Mein ungefährer Anforderungskatalog (ohne Erfahrung mit den Dingern zu haben) sähe wie folgt aus:
-LED Technik (nicht wegen Strom sparen, sondern wegen Hitze, mit dem Ellenbogen beim Schrauben an den 500W Strahler kommen ist immer ein Traum gewesen)
-Lieferung incl. oder Montierbarkeit auf einem Stativ, gerne auch noch mit so einem Transportrahmen/Griff, dass man den Strahler ohne Stativ auf den Boden stellen kann
-220V Anschluss oder besser sogar Akku, letzteres aber nur, wenn die Möglichkeit von Aufladung und Nutzung gleichzeitig gegeben ist (für den Fall, dass der Akku mal leer wird)
Ob 10/20/30 W LED fehlt mir jegliche Erfahrung, Vergleichsweise so hell wie ein 150W Halogenstrahler würde komplett ausreichen.
Für obige Anforderungen hätte ich jetzt gerne Erfahrungswerte und Kauftipps, der Investitionsrahmen reicht da ja schon beim ersten Überblick von um 50€ bis weeeit in den mehrere Hundert Euro Bereich hinein. Letzteres würde ich gerne vermeiden, wenn eine sinnvolle Lösung aber 150€ kostet, statt einer 50€ Lösung die nur leidlich funktioniert, würde ich die teurere vorziehen.
Stative mit 1/4" Anschluss hätte ich da, keine Ahnung welchen Anschluss die Strahler haben.
Wenn jemand andere Alternativlösungen hat, dürfen die hier auch gerne gepostet werden.
Nutzung wäre so geschätzt 50-100h im Jahr, also recht wenig. Kein Ausseneinsatz. 220V Anschluss ist vorhanden.
Schönen Wochenstart aus MD!
42 Antworten
Portablen Led Strahler auf Stativ hab ich.
An die Decke wollte ich keine Beleuchtung machen, da dort große Wärmestrahler montiert werden sollen.
Die Fluter sollen an die Wand mit Einstell- und Schwenkmöglichkeit.
Also sollten 2x50 Watt reichen.
Ich halte in dem Fall gar nichts von LEDs
Doppelgarage, links und rechts einfach ne billige Leuchstofflampe aus dem Baumarkt und schon hat man helles Licht, schön diffus mit weichen Schatten.
Ein Regal weiter liegen LED Lampen in Leuchstoffröhrenform.
Stromaufnahme bei 120cm länge: 40W
Im Vergleich die "echten" Leuchtstofflampe
Stromaufnahme bei 120cm länge: 36W
Grandiose Einsparung durch LEDs 😁
Ähnliche Themen
Eine 150 er hat 58W, als LED 24W, spart 50%.
Hab grad alle getauscht. Weiterer Vorteil: Keine Gedenkminute des Starters mehr.
Leuchtstoffröhren kommen mir auf keinen Fall mehr rein.
Hab in einer einfachen Garage davon 3 Stk.
Finster wie im Bärenarsch.
Gibt sicherlich unterschiedliche LED Varianten, aber bei den 4,-Euro Leuchtstofflampen gibt es auch keine Gedenkminute, sind Sofortstarter, Schalter an und Lampe leuchtet.
Leuchtstoffröhren? Aus welchem Jahrhundert sind die denn?Schadstoffbelastet und Stromfresser im Vergleich zu LEDs. Ob die Lichtausbeute besser ist, wage ich zu bezweifeln.
Nein. Sind LEDs, die nur aussehen wie Leuchtstofflampen und in die bestehenden Lampen passen. Sieht weiterhin aus wie Leuchtstofflampen, sind aber LEDs.
Ich hab in der Garage auch noch ne olle Leuchtstoffröhre, müsste eine 120er sein.
Für's nötigste reicht die, dazu wollte ich aber noch eine "portable" Lösung haben und habe diese hier gekauft:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Mein lieber Scholli, das Ding bringt bei halber länge gefühlt die doppelte Lichtleistung.
Hab an den Halter noch ein paar Magnete montiert, so kann ich das Ding beliebig in meiner "Blechgarage" positionieren.
Ich sehe das ähnlich wie KandidatNr2.
Strahler wären mir zu punktuell. Das wirft dann auch harte Schatten, falls man mal ne ungünstige Position zwischen Lampe und "Werkstück" einnehmen sollte.
Ich habe ein paar gute Tipps aus dem ganzen Thread gezogen. In meiner Garage hängt auch noch eine alte Leuchtstoffröhre, aber solang die nicht den Geist aufgibt, kommt auch erstmal keine neue rein. Wenn ich gezieltes Licht brauche nehm ich eh meine Akkustrahler. 2 von denen hierhttps://www.steckplatz.de/1-Stk-LED-Akku-Baustrahler-10-W-9000 geben echt gutes Licht. Stativ passt bei mir leider nicht ganz rein bzw. finde ich auch blöd, da die teilweise echt viel Platz rauben wenn aufgestellt. Ich hänge die Strahler dann einfach an die Wand