Werkstattstrahler LED - Erfahrungen gesucht

Moin!

Ich war eigentlich der Meinung, dass es hier schonmal einen Thread zu Werkstattausrüstung / Werkzeug etc. gab (ich denke 2015), hab aber nur uuuuralte Schinken gefunden und die wollte ich nicht reanimieren, daher hier ein neuer Faden.

Ich suche noch einen / mehrere Strahler (keine Deckenbeleuchtung, die hab ich) für die Schrauberhalle.
Mein ungefährer Anforderungskatalog (ohne Erfahrung mit den Dingern zu haben) sähe wie folgt aus:

-LED Technik (nicht wegen Strom sparen, sondern wegen Hitze, mit dem Ellenbogen beim Schrauben an den 500W Strahler kommen ist immer ein Traum gewesen)
-Lieferung incl. oder Montierbarkeit auf einem Stativ, gerne auch noch mit so einem Transportrahmen/Griff, dass man den Strahler ohne Stativ auf den Boden stellen kann
-220V Anschluss oder besser sogar Akku, letzteres aber nur, wenn die Möglichkeit von Aufladung und Nutzung gleichzeitig gegeben ist (für den Fall, dass der Akku mal leer wird)

Ob 10/20/30 W LED fehlt mir jegliche Erfahrung, Vergleichsweise so hell wie ein 150W Halogenstrahler würde komplett ausreichen.

Für obige Anforderungen hätte ich jetzt gerne Erfahrungswerte und Kauftipps, der Investitionsrahmen reicht da ja schon beim ersten Überblick von um 50€ bis weeeit in den mehrere Hundert Euro Bereich hinein. Letzteres würde ich gerne vermeiden, wenn eine sinnvolle Lösung aber 150€ kostet, statt einer 50€ Lösung die nur leidlich funktioniert, würde ich die teurere vorziehen.

Stative mit 1/4" Anschluss hätte ich da, keine Ahnung welchen Anschluss die Strahler haben.

Wenn jemand andere Alternativlösungen hat, dürfen die hier auch gerne gepostet werden.

Nutzung wäre so geschätzt 50-100h im Jahr, also recht wenig. Kein Ausseneinsatz. 220V Anschluss ist vorhanden.

Schönen Wochenstart aus MD!

42 Antworten

Fenix ist qualitativ das obere Ende der Fahnenstange bei mobilen Lampen. Nicht umsonst hängen die unter den Läufen der US-Einsatzkräfte.

950 Lumen mit einer Stirnlampe. Elektronisch stabilisiert. Das ist "Flutlicht". 😉

Ja Schrauberhalle ist bei mir PKW 😉.

Männe hat zwei Lampen im mobilen Einsatz, zwei seitlich in der Grube und je eine an zwei Wänden der Werke ( ca. 1,20m Höhe montiert).
An die mobilen hat er hinten am Gehäuse Magneten geklebt, so dass er die z. Bsp. an den Werkstattwagen oder an die mobile Werkwand/Werkzeugkiste pinnen kann.
Das leuchtet eben eine größere Fläche aus als ein Strahler und die Schatten hast du nicht.
Ist eben wie Deckenbeleuchtung von der Seite. 🙂

Ich hab mir damals das Stativ http://www.amazon.de/.../B006OZEBGE?... und eine Strahler in der Art http://www.ebay.de/.../381464142138?...

Super Sache, kann man auch für sinnvolle Lackaufbereitung nutzen.
Im Autopflegeforum gibts diesbzgl. rege Diskussionen und Kauftipps.

Ich bereue den Kauf nicht, ein super Teil und ein super Licht. Nicht vergleichbar mit den Halogen Geraffel oder normalen Stablampen.

Bzgl. der Stirnlampe, vergiß in der Rechnung aber nicht noch 2 x 18650er LiIonen Akku (ca. 20,-) und nen vernünftigen Lader (ca. 20,-) dazu.
Hab mir vor 5 Jahren ne Spark SL6-800CW geholt und bereue den Kauf nicht im geringsten
http://www.amazon.de/.../B006KYZRL2

Aber als Stirnlampe für den Nahbereich ist die und auch die Fenix overpowert. Da reicht ein guter Flooder, der muß auch nicht die Power mit 800 Lumen haben, die meist e nur ein paar Minuten gefahren werden kann, bevor die Heatprotection anspringt und drosselt.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 15. Februar 2016 um 16:59:50 Uhr:


Fenix ist qualitativ das obere Ende der Fahnenstange bei mobilen Lampen. Nicht umsonst hängen die unter den Läufen der US-Einsatzkräfte.

950 Lumen mit einer Stirnlampe. Elektronisch stabilisiert. Das ist "Flutlicht". 😉

Fenix ist gut aber nicht als einziger Hersteller am oberen Ende der Fahnenstange. Wären sie vermutlich gerne aber es gibt genug Mitstreiter die sich nicht verstecken müssen.

Spark, Nitecore, ThruNite, Zebralight usw. spielen in der gleichen Liga und Preisbereich.

Ähnliche Themen

Thx @ Zombie

Wie lange haste das Zeug schon im Einsatz? Irgendwelche Ausfallerscheinungen? Würdest du genau so oder anders wieder kaufen? Was macht man eigentlich bei den LED Strahlern, wenn die LED im Eimer ist? Komplettes Ding für die Tonne oder gibts die einzeln ohne Gehäuse?

Die LED Röhren gibts genauso wie die alten Leuchtstoffröhren zum Nachkaufen. Unsere haben wir jetzt schon fast zwei Jahre und die halten immer noch.
Und bei 5 PKW gibts immer was zu tun 😉.

Also bei den billigen Strahlern wird definitiv der komplette Strahler entsorgt.
Da wir in der Arbeit gerade auf LED Deckenhallenbeleuchtung wechseln, weiß ich aber auch das es diese LEDs (in dem Viereck sitzen ja zig LEDs) auch einzeln gibt und die auf nem Kühlkörper geklebt sind (ähnlich wie ne CPU im PC).

Ich würde wieder genauso kaufen, das Licht (weißer wie normales Halogenlicht) ist einfach ein Traum. Man erkennt alles viel schöner, kann Farben auch besser wahrnehmen. Stativ ist in Ordnung, natürlich ist es etwas klapprig beim Verstellen aber damit kann ich super leben.
Hab den Strahler mit ner Rändelschraube oben befestigt. Viele bringen am Stativ noch nen Schalter für den Strahler an und ne Steckdose. Ich hab nur nen Kabel am Strahler angeschloßen.

Im Einsatz hab ich das Ding meist im Winter wenn ich am Mopped schraube oder eben am Auto Lackarbeiten mache. Auch beim Renovieren hat er sehr gute Dienste geleistet. Aber vermutlich schaffst du in einem Jahr mehr Stunden wie ich auf die 4 Jahre.

Ich geb dir hier mal noch nen Link an die Hand, da den gleichen Strahler haben wir in der Arbeit jetzt auch bekommen. Das Teil ist schon auch geil...............aber ich will den Preis nicht wissen.
http://www.autopflegeforum.eu/.../?pageNo=1

Für Lackschadenbeleuchtung sicher ne feine Sache (die Akkulaufleistung ist ja der Hammer! 😰 ), bei mir wirds aber grobschlächtiger, ich glaub da reicht die billigere Lösung vollkommen aus. Wie gesagt ist im Normalfall eine 220V Versorgung gegeben, nur für ungewöhnliche Positionierungen ist ein Akku dann von Vorteil.

Ich habe für meine Garage vor einiger Zeit diesen Strahler für 75€ bei Amazon gekauft:
http://www.amazon.de/.../B00JZQN5A2?...

Das Licht ist ganz gut und die Akkulaufzeit ok. Allerdings haben diese China-Funzeln warum auch immer häufig drei Schaltmodi, die bei jedem Einschalten wechseln.
Beim ersten Einschalten sind sie hell auf Stufe 1, beim zweiten Einschalten auf maximal und beim dritten Einschalten blinken sie. Danach geht es von vorne los. Warum die blinken ist mir schleierhaft. Billige China-LED-Zusatzleuchten am Mopped haben auch diese seltsame Schaltung. Irgendwie scheinen die Chinesen darauf zu stehen.

Aber sonst ist die Lampe super.

Hey Leute, ich sehe, dass ihr hier auch unter anderem über Stirnlampen diskutiert habt. Wollte mir eine anschaffen, kann mich nur bei der Auswahl nicht festsetzen. Habe aber auch im Netz gelesen, dass man von Billigteilen auch die Finger lassen sollte, da sie meist eine geringe Leuchtzeit haben. Mir ist aber dieses Modell ins Auge gefallen. Kennt sich jemand da aus? Danke im Voraus für euere Antworten. Gruß

Ne kenn ich nicht, ich weiß aber sehr sicher, dass alle Seiten die mit produktxysztest.com/.org/.blablabla ziemlicher Grütz sind und in 99,9999% der Fälle die Leute nur zu faul für gescheites Marketing sind. Hier natürlich nicht der Fall, ich gehe ganz fest davon aus, dass du zu den übrigen 0,0001% gehörst. Kann dazu aber trotzdem nix sagen und führe jetzt mein Einhorn Gassi, das muss n Regenbogen scheissen.

Ich habe mal gegoogelt, ob es auch ein Einhorntest.de gibt. Leider nicht. Habe dafür das gefunden :
http://www.testedich.ch/.../Bist-du-eher-ein-Drache-oder-ein-Einhorn

Was es für einen Scheiss gibt, das glaubste nich 🙄

Ach ja, Petzel Sachen sind schon gut, aber nicht gerade günstig. Ob sie das Geld wert sind ist ein anderes Thema.

Wir haben in unserer Werkstatt mehrere LED-Strahler installiert, das ist schon ein gewaltiger Unterschied zu den alten Leuchtstoffröhren. Vor allem die Energiekosten sind schon fast zu vernachlässigen, bei wesentlich hellerem Licht versteht sich. LED-Strahler sind recht leicht zu installieren und die Einsatzgebiete sind quasi unbegrenzt. In unserer Einfahrt haben wir nun anstatt eines 500 Watt Halogenstrahlers einen 15 Watt LED-Strahler mit Bewegungsmelder installiert, mehr Energieeinsparung geht kaum.

Ich möchte nächsten Monat auch die komplette Elektrik inkl. Beleuchtung in meiner Doppelgarage neu machen.
Derzeit zu wenig Licht und vor allem zu wenige Steckdosen. 😎
Beleuchtung sollte LED sein. Hatte da an 2x SMD LED Fluter gedacht. Siehe Bild.

Jetzt mal die Frage in die Runde.
Welche sollten es sein?

2x100Watt oder 2x50Watt.
Die mit 100Watt haben meist so 7000-8000lm. Wird das zu viel?

Möchte auch nur zwei installieren und nicht in jeder Ecke einen.

S-l225

Das kommt mit Sicherheit auch etwas auf den jeweiligen Strahler an, aber ein 50W LED Strahler ist schon wirklich böse hell. Hast du noch was transportables (z.B. 10W Strahler auf Stativ o.ä.)? Sonst würden mich persönlich wahrscheinlich unschöne Schattenwürfe immer nerven, wenn die eigentlichen Leuchtquellen weit weg sind um man dann quasi selbst den Schatten erzeugt.

Mal als Vergleich: ein Kumpel hat einen 20W LED Strahler etwas erhöht in einem Baum befestigt, der leuchtet damit seinen Garten aus und der ist "etwas" größer als eine Doppelgarage.

Warum müssen es Strahler sein und keine Röhren an der Decke?

Deine Antwort
Ähnliche Themen