Werkstattschlüssel flackert sporadisch Fehler 34029 ??
Hallo Forum , ich habe eine Frage an euch . Ich habe mir vor drei Wochen einen Astra H 1.9 cdti DT caravan gekauft . Er ist Bj.11/05 . Immer wieder mal , völlig ünabhängig ob er warm oder kalt ist , in welchem Lastbereich ich fahre oder auch im Stand , es flackert die Werkstattlampe ( ist doch die mit dem Schlüssel ? ) . Jetzt mal probiert selber Fehler auszulesen , einmal 161450 und 34029 . Der erste ist klar , habe ich gefunden ! Aber der 34029 , weiß da einer Bescheid ? und kann das im Zusammenhang stehen ? Lampe welche flackert ? Habe auch ein wenig das Gefühl daß er nach dem Start in den ersten paar Sekunden etwas unruhiger läuft . Ansonsten habe ich keinerlei Probleme . Er läuft wie er muss 😁 . Also wenn die Lampe nicht ab und zu flackern bzw. sekundenweise leuchten würde hätte ich eh nichts gemerkt. Der Astra läuft absolut störungsfrei , wie ein Bienchen ! Danke für eure Antworten . Wie gesagt , über 34029 habe ich leider selber nichts finden können . Gruß Roman
18 Antworten
Naja den Sensor findest du meistens an der Nockenwelle, und du kannst auch das UEC mal die drei Torxschrauben lösen, draufdrücken und wieder festziehen. Wenn du sagst nach Sicherung ziehen wieder einstecken ging es. Das klingt nach Kontaktproblem. Welche Sicherung war es denn?
Mein Schwager hat am Samstag an meinem " Dicken " den NWS gereinigt , die Kontakte am Stecker nachgebessert und siehe da , das Flackern ist weg 🙂 . Auch jetzt wenn er warm wird , die Lampe bleibt aus !
Hi,
Sorry hab die 2te Seite übersehen oO
Also im Motorraum selbst herumschrauben ... muss ich mir noch überlegen (noch nie was selbst angefasst da drinnen, ausser so Luft-ansaug-dingensens und den SIcherungskasten. Bräuchte dafür sicher nen Nussen-satz, oder?
Im Prinzip kann man wahrscheinlich eh nix wirklich kaputt machen beim herumschrauben, es sei denn man reißt Kabel ab oder verbiegt irgendwelche Elemente (ist der Motorraum, da herrschen ja gröbere Zustände während dem Fahren)
DIe SIcherung war eine der beiden großen Gelben .... ich schau nä. mal beim Auto rein und schreibs mir auf.
Soda,
nach einem vorgestrigen aufleuchten das Glühfaden-Zeichens und gleichzeitigem dauerndem Motorelektronik 034029 --> ab zum FOH. Egal was es kostet - es muss gerichtet werden.
Ergebnis:
754 Euro weniger, dafür neuen Zahnriemen (weil er in 9000km sowieso zu tauschen gewesen wäre), Kühlflüssigkeit etc. getauscht ...
und natürlich auch den Nockenwellen sensor.
Hab den Leute eigentlich als 1tes die Fehlercodes vor die Nase gehalten.
Dann haben die selber noch mal nachgeschaut und meine Gedanken bestätigt.
1/2 Tag später der Anruf: die Haben auf Wackelkontakte und Stecker geprüft --> der Sensor gehört wirklich getauscht. Durch Berühren (oder was auch immer) kam die Fehlermeldung - oder eben nicht.
Kabel können die nicht überprüfen, weil zu dünn und was weiß ich.
Egal... bin jetzt 50 km im Stadtgebiet gefahren --> bis jetzt keine Fehlermeldung, funktioniert wieder einwandfrei.
Beim Preis haben die mir noch 30% auf Zahnriemen gegeben ---> man sollte immer fragen.
LG