Werkstattrechnung - Öl obwohl nicht bestellt
Hallöle,
ich war vor einiger Zeit beim TÜV und bin mit meinem Auto durchgefallen. Begründung: Spurstangenkopf ausgeschlagen und Ölverlust am Motor.
Also bin ich in die nächste Werkstatt und habe mein Auto angegeben, mit dem Auftrag: Spurstangenkopf erstetzen, Ölverlust überprüfen und HU-Nachprüfung.
HU-Nachprüfung und die Sache mit dem Spurstangenkopf waren soweit OK. Der Ölverlust (undichte Ventildeckeldichtung) wurde ermittelt aber nicht behoben.
Allerdings erschein auf der Rechnung 1x Öl für 15€, obwohl ich nichts von Ölauffüllen gesagt habe und notwendig war das mit sicherheit auch nicht, da ich den Ölstand regelmäßig kontrolliere.😕 Am Motor hat auch nie etwas getropft, er war nur ein bisschen feucht untenrum.
Was haltet ihr davon, ist das so Rechtens?
Ich bin jetzt kein Rechtsexperte, aber wenn ich eine Salamipizza bestelle und der Pizzabote bringt noch zusätzlich eine Calzone würde ich die auch nicht bezahlen🙂
Beste Antwort im Thema
Hier im Forum wird der Kamerad sein "Problem" nicht gelöst bekommen.
Normalerweise wirft bei Übergabe des Wagens einen Blick auf die Rechnung und klärt solche Sachen sofort.
Stattdessen fährt man mit nen dicken Hals nach Hause und schildert das Dilemma im Forum.
Leider hat hier der Mechaniker und der Werkstattmeister keine Chance ihre Sicht der Dinge zu schildern.
67 Antworten
Da Scheine schlecht fliegen muß man sie ja an was befestigen damit die Flugbahn stabil bleibt.😁
Zitat:
Original geschrieben von BigDON1512
Hallöle,
ich war vor einiger Zeit beim TÜV und bin mit meinem Auto durchgefallen. Begründung: Spurstangenkopf ausgeschlagen und Ölverlust am Motor.Also bin ich in die nächste Werkstatt und habe mein Auto angegeben, mit dem Auftrag: Spurstangenkopf erstetzen, Ölverlust überprüfen und HU-Nachprüfung.
HU-Nachprüfung und die Sache mit dem Spurstangenkopf waren soweit OK. Der Ölverlust (undichte Ventildeckeldichtung) wurde ermittelt aber nicht behoben.
Allerdings erschein auf der Rechnung 1x Öl für 15€, obwohl ich nichts von Ölauffüllen gesagt habe und notwendig war das mit sicherheit auch nicht, da ich den Ölstand regelmäßig kontrolliere.😕 Am Motor hat auch nie etwas getropft, er war nur ein bisschen feucht untenrum.
Was haltet ihr davon, ist das so Rechtens?
Ich bin jetzt kein Rechtsexperte, aber wenn ich eine Salamipizza bestelle und der Pizzabote bringt noch zusätzlich eine Calzone würde ich die auch nicht bezahlen🙂
Mal ernsthaft, dass ist jetzt aber hoffentlich nicht ernst gemeint ?! Falls ja, findest Du das nicht ein bischen lächerlich wegen 15€ so ein Tertz zu machen ?
Es wird immer darüber gescholten, wenn Werkstätten die vorhandenen Mängel übersieht und deshalb nicht bearbeitet. Jetzt wird ein Mangel erkannt, behoben und schon ist es wieder nicht in Ordnung.
Man sieht, dass hier ne Menge Leute keine Ahnung haben, worum es geht. Und von Technik auch nicht wirklich.
Es geht NICHT darum, dass die Werkstatt sich nicht kümmern soll. Richtig wäre gewesen, den Ölstand zu prüfen, den Kunden darauf hinzuweisen und dann ggfls. nachzufüllen. Vorliegend hat das nix mit Servicewüste zu tun.
Diese Methode ist die typische Abzockerei, die (schlechte)Werkstätten gerne machen, d.h. Reparaturen bzw. Teile oder Materialien abrechnen, die weder beauftragt noch nötig sind. Bei meinem Auto ist der Unterschied zwischen min/max 1,9 liter, d.h. also 1 Liter unter max. spielt überhaupt keine Rolle. Zuviel Öl ist schlimmer als zu wenig.
Dass es hier nur um 15 € geht, ist dabei nebensächlich. Wobei, wenn die Arbeit 50€ gekostet hat, dann sind das ca. 30% mehr, das ist dann schon gar nicht soooo wenig.
Der Themenstarter sagte von Anfang an, der Ölstand war vorher gut, also kein Grund, da was nachzukippen. Punktum.
Schon mal was von Haftung gehört?
Im Rahmen deines Auftrages, Ölverlust feststellen, hat die Werkstatt festgestellt, dass der Ölstand am Minimum war. Folglich hat Sie, um das Auszugleichen und einem Folgeschaden für den sie eventuell haftbar wärevorzubeugen Öl aufgefüllt. Wärst du vom Hof gefahren und wäre der Motor wegen Ölmangel nach 100m verreckt, wärst du der erste beim Anwalt gesesen um die Werkstatt in die Haftung zu nehmen. Ganz schön scheinheilig.
Gruß Frank
Ähnliche Themen
Ich finde zwei Dinge irgendwie störend an der Sache.
1) Du hast den diffusen Auftrag gegeben, rauszufinden, wo der Ölverlust herkommt. Wenn die da an dem Motor rumfrickeln, um zu gucken, wo es sifft, kann durchaus mal ein ordentlicher Schluck Öl verloren gehen. Gerade, wenn man zum Beispiel den Ventildeckel abnimmt (was sie vermutlich getan haben). Der gehört nämlich, Hydrostößel olé, oft zum Ölkreislauf dazu. Es ist also möglich, dass sie einfach nur das Öl nachgefüllt haben, das im Rahmen deiner beauftragten Reparatur ausgelaufen ist, ersetzt haben.
2) Du machst also einen Aufriss wegen 15 €. Das ist der Basis-Stundenlohn eines Ausgelernten, der nach Tarif "Metall und Elektro" der IG-Metall bezahlt wird. Worauf ich hinauswill: Meinst du nicht, wenn du in der Zeit, in der du dich aufregst und schimpfend im Kreis rennst, 'ne Überstunde schiebst, hättest du mehr davon?
Zitat:
Original geschrieben von Frank170664
Schon mal was von Haftung gehört?Im Rahmen deines Auftrages, Ölverlust feststellen, hat die Werkstatt festgestellt, dass der Ölstand am Minimum war. Folglich hat Sie, um das Auszugleichen und einem Folgeschaden für den sie eventuell haftbar wärevorzubeugen Öl aufgefüllt. Wärst du vom Hof gefahren und wäre der Motor wegen Ölmangel nach 100m verreckt, wärst du der erste beim Anwalt gesesen um die Werkstatt in die Haftung zu nehmen. Ganz schön scheinheilig.
Gruß Frank
1. Ölstand war nicht auf Minimum, siehe Eingangspost
2. Kein Motor verreckt, wenn der Ölstand am Min steht, also Blödsinn
3. Der richtige Weg wäre, im Falle von zuwenig Öl anzurufen und das vorher abzuklären.
Aber du kannst dich ja weiter gerne abzocken lassen.
Zitat:
Original geschrieben von self
Ich finde zwei Dinge irgendwie störend an der Sache.1) Du hast den diffusen Auftrag gegeben, rauszufinden, wo der Ölverlust herkommt. Wenn die da an dem Motor rumfrickeln, um zu gucken, wo es sifft, kann durchaus mal ein ordentlicher Schluck Öl verloren gehen. Gerade, wenn man zum Beispiel den Ventildeckel abnimmt (was sie vermutlich getan haben). Der gehört nämlich, Hydrostößel olé, oft zum Ölkreislauf dazu. Es ist also möglich, dass sie einfach nur das Öl nachgefüllt haben, das im Rahmen deiner beauftragten Reparatur ausgelaufen ist, ersetzt haben.
2) Du machst also einen Aufriss wegen 15 €. Das ist der Basis-Stundenlohn eines Ausgelernten, der nach Tarif "Metall und Elektro" der IG-Metall bezahlt wird. Worauf ich hinauswill: Meinst du nicht, wenn du in der Zeit, in der du dich aufregst und schimpfend im Kreis rennst, 'ne Überstunde schiebst, hättest du mehr davon?
1. rausfinden wo der Ölverlust herkommt, ist üblicherweise eine Sichtkontrolle, dafür baut man nix auseinander. Wenn man keine Ahnung hat wie so´n Motor aufgebaut ist... naja
2. der Auftrag war mitnichten diffus, siehe Eingangspost
3. Ventildeckel abnehmen würde ne neue Dichtung beinhalten etc, und wenn es in der Tat so ein Deckel wäre, der "zum
Ölkreislauf" gehört, dann wäre auch der Zahnriemen zu machen, da ein solcher Deckel die oberen Lagerschalen für die Nockenwellen bildet. Da sind dann auch gleich mal SImmerringe fällig und vieles mehr. (Hat aber mit Hydrostößeln nix zu tun, mein Wagen hat auch so´n Deckel, aber keine Hydros.) Das war aber vorliegend nicht so, sondern der TE hat geschrieben, dass am Ventildeckel nix gemacht wurde. Also Dummfug.
3. 15€ für Öl, was ich weder brauche, noch bestellt habe, ist zu teuer. Es geht ums Prinzip. Du glaubst gar nicht, was ich mit Werkstätten schon so erlebt habe, da ist dieser Fall zugegebenerweise noch recht harmlos, aber die Masche ist dieselbe. Und wie Tomy 69 schon schrieb, in der Werkstatt, wo er gearbeitet hat, wurde sowas generell vorher abgeklärt, und so ist es auch richtig.
Ich verstehe den TE aber diverse andere nicht!
TE schreibt, es war nicht zu wenig drin, also Ölstand war i.O.
Fehler nicht behoben da Dichtung nicht ersetzt! Wenn man die Ventildeckel öffnet, muss man auch neue Dichtung einsetzen, aber auch dann wäre keine Öl verloren gegangen.
Es werden Hunderte von Autos dort Repariert und wenn die bei jedem 15,00 Euro fürs Öl abnehmen, ohne diesen einzufüllen oder es garnicht Notwendig war, oh man das Summiert sich schnell!
Die haben dich zu Fragen, ob die Öl nachfüllen sollen, es ist keine Inspektion in Auftrag gegeben worden, sondern Nachprüfung und Ölverlust zu finden! Dafür lasse ich doch kein Öl ab oder verliere dabei Öl.
TE beschwere dich und bevor die dich rausschmeissen, wechsel die Werkstatt, es gibt auch welche die dich vorher Fragen und nicht direkt abzocken auf eine Art die ich zum Kotzen finde.
Dem TE geht es mit Sicherheit nicht um die 15,00 Euro, eher um die Art wie es gelaufen ist, ich stehe hinter dir!
Hier im Forum wird der Kamerad sein "Problem" nicht gelöst bekommen.
Normalerweise wirft bei Übergabe des Wagens einen Blick auf die Rechnung und klärt solche Sachen sofort.
Stattdessen fährt man mit nen dicken Hals nach Hause und schildert das Dilemma im Forum.
Leider hat hier der Mechaniker und der Werkstattmeister keine Chance ihre Sicht der Dinge zu schildern.
Zitat:
Original geschrieben von servicetool
Normalerweise wirft bei Übergabe des Wagens einen Blick auf die Rechnung und klärt solche Sachen sofort.
Seit wann bekommt man bei Übergabe des Wagens eine Rechnung? Sowas ist mir ja noch nie passiert...😕
Zitat:
Original geschrieben von servicetool
Normalerweise wirft bei Übergabe des Wagens einen Blick auf die Rechnung und klärt solche Sachen sofort.
Eben. Bei mir darf der KD Meister persönlich antanzen und den Erklärbär spielen. Aber so ist das nun mal bei MT....🙄
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Seit wann bekommt man bei Übergabe des Wagens eine Rechnung? Sowas ist mir ja noch nie passiert...😕Zitat:
Original geschrieben von servicetool
Normalerweise wirft bei Übergabe des Wagens einen Blick auf die Rechnung und klärt solche Sachen sofort.
Ohne dich angreifen zu wollen, vielleicht ist das bei Jaguar so, das man die Reparatur per Rechnung bekommt die einem dann nach Hause geschickt wird. Aber in der Regel zahlt man Reparaturen bei Abholung. Nicht jeder ist ein Fahrer einer Königsklasse!😁
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
vielleicht ist das bei Jaguar so, das man die Reparatur per Rechnung bekommt
Ne, bei ihm läuft das nur gegen Vorkasse 😁😁
Zitat:
die karre hat ja auch nie getropft oder so.
dazu sag ich mein alter hat das werksöl 5W40 alle 1000km 2,5l verloren und das ohne ersichtlichen grund
er hat weder getropft, noch waren weise rauchwolken hintermir(anzeichen, dass öl verbrennt)
soviel dazu das es anzeichen geben muss
@topic
nachprüfen schön und sehr gut
einfach handeln ohne elraubnis weniger gut
hinweis auf die rechnung und bei übergabe ansprechen
so sollte es eigentl geregelt sein
bei meiner werke wird bei der eingangskontrolle mit mir dem kunde alles genaustens durchgesehen
bremsen, fahrwerk, motor, flüssigkeiten und wenn doch noch fragen, da es nicht ersichtlich war, werde ich angerufen und bekomme einen erweiterten kostenvoranschlag
Zitat:
Original geschrieben von hunterdbloodlust
dazu sag ich mein alter hat das werksöl 5W40 alle 1000km 2,5l verloren und das ohne ersichtlichen grundZitat:
die karre hat ja auch nie getropft oder so.
er hat weder getropft, noch waren weise rauchwolken hintermir(anzeichen, dass öl verbrennt)
soviel dazu das es anzeichen geben muss
Ölverlust: blauer Rauch
weisser Rauch: Wasserverlust oder Motor noch nicht auf Betriebstemperatur (Beim Diesel auch Wasser im Diesel/Kraftstoffmangel)
wobei, 2,5l auf 1000km ist zwar schon recht viel, muss aber noch nicht in Form von Rauch sichtbar sein, bzw. erst bei hohen Drehzahlen/Lastwechseln
Schon mal hinter nem alten BMW hergefahren und die Wolken gesehen, wenn der hochschaltet?
Aber das ist ja hier gar nicht das Thema, der TE sagt ja, er kontrolliert regelmässig und der Wagen braucht nicht nennenswert Öl.