Werkstattproblem
Hallo Leute,
ich bräuchte mal kurz eure Einschätzung. Ich bin leider technisch nicht so versiert und wie man der Überschrift entnehmen kann, habe ich einen kleinen Konflikt mit meiner Werkstatt.
Folgendes:
Letzte woche wurden die vorderen Federbeine eines Passat B6 getauscht, da die Feder vorne rechts gebrochen war. Das Auto wurde abgeholt und dann für eine längere Fahrt genutzt (1000km). Auf dieser ist ein merkwürdiges Poltern aufgetaucht. Es kam von vorne links sobald man eine Unebenheit überfuhr.
Daraufhin ging das Auto heute retour in die Werkstatt. Gerade vorhin kam die Diagnose Federbeinlager und Axiallager defekt. Bevor das Auto in der Werkstatt war, war es richtig ruhig beim Fahren.
Könnte es sein, dass die neuen Federn damit etwas zu tun haben bzw. Pfusch beim Einbau geleistet wurde?
Die Werkstatt weigert sich etwas zu zahlen und dabei handelt es sich um einen offiziellen VW-Partner.
Über jegliche Hilfe bin ich dankbar 🙂
Gruß
Flo
Beste Antwort im Thema
Als Werkstatt ist man immer der Depp....
macht mans gründlich heißt es hinterher man ist teuer, versucht man es erstmal preisgünstig zu halten ist man der Pfuscher......
es ist aber auch schwierig manchen technikfernen Kunden klar zu machen was nötig ist um ein Auto vernünftig zu reparieren......
Ich hab mal vor Jahren einen Kumpel achtkantig aus meiner Werkstatt geschmissen, dem Herrn Elektroingenieur von der Uni war nie klarzumachen was alles an seinem Wagen getauscht werden muß, immer gabs Streß wegen den "unnötigen Sachen" ich glaube der war mittlerweile in jeder KFZ-Werkstatt im Nürnberger Raum.... 😁
12 Antworten
Das muss sich jemand anschauen der sich mit so etwas auskennt, wie soll man das denn per Ferndiagnose feststellen?
Frag bei einem KFZ-Sachverständigen an.
Bei mir wurden Tieferlegungsfedern eingebaut. Seit dem habe ich ein leises Knarzen beim Einlenken. Liegt vermutlich auch an den Domlagern. Mir wurde erklärt (von einer anderen Werkstatt) dass sowas durchaus passieren kann, wenn sich die Belastung auf die alten Lager plötzlich ändert durch den Einbau der neuen Federn. Klingt für mich auch plausibel und ich ärgere mich darüber nicht daran gedacht zu haben. Bei anderen Autos habe ich beim Feder/Dämpfertausch auch immer direkt die Domlager mitgetauscht.
Das Blöde ist eben, um an die Domlager ran zu kommen, muss wieder das komplette Federnbein raus. Es ist also quasi fast die gleiche Arbeit, wie beim Federntausch. Und dann muss wieder die Spur neu eingestellt werden. Die Materialkosten für die Lager sind nicht so wild, habe was von 60€ im Kopf.
Falls du DCC hast, würde ich das evtl. Auch neu Grundeinstellen lassen.
Wer kommt auf die blöde Idee bei Federntausch oder Stoßdämpfertausch, die alten Lager wieder einzubauen?
Zitat:
@Xotzil schrieb am 1. September 2015 um 08:48:23 Uhr:
Wer kommt auf die blöde Idee bei Federntausch oder Stoßdämpfertausch, die alten Lager wieder einzubauen?
Das habe ich mich auch gerade gefragt ! Domlager und Axialrillenkugellager gehören immer mitgetauscht, vor allem da sie nicht viel kosten!
Hallo Leute,
vielen Dank für die Antworten. Hatte zwischenzeitlich auch ein wenig im Internet recherchiert und dort wurde auch immer der gemeinsame Tausch mit den Domlagern empfohlen.
Eure Begründungen klingen auf alle Fälle sehr einleuchtend. Vielen Dank!
@Areks: Es handelt sich um ein Fahrzeug ohne DCC. 2007 gab es das noch nicht, glaube ich.
Nun zur Werkstatt: Nach vielem Hin und Her wurde vereinbart, dass nur die Materialkosten getragen werden und die Werkstatt die Arbeitskosten übernimmt. Das finde ich halbwegs fair. Allerdings nervt mich, dass das Auto repariert wird und dann keine Probefahrt gemacht wurde. Stattdessen wird dem Kunden das Teil gegeben und er soll dann einfach mal schauen was passiert 😉 Und der Werkstatt wäre es garantiert aufgefallen, da das Geräusch ja schon auf dem Heimweg zu vernehmen war.
Gruß
Flo
Zitat:
@flo_1993 schrieb am 1. September 2015 um 14:16:40 Uhr:
Und der Werkstatt wäre es garantiert aufgefallen, da das Geräusch ja schon auf dem Heimweg zu vernehmen war.
Augen auf bei der Auswahl seiner Werkstatt!
Brain
Zitat:
@brainworx schrieb am 1. September 2015 um 14:27:01 Uhr:
Augen auf bei der Auswahl seiner Werkstatt!Zitat:
@flo_1993 schrieb am 1. September 2015 um 14:16:40 Uhr:
Und der Werkstatt wäre es garantiert aufgefallen, da das Geräusch ja schon auf dem Heimweg zu vernehmen war.Brain
So gesehen, hätte ich dann gar keine Werkstatt... Aber alles selbst machen geht halt auch nicht..
Ich habe auch >25 Jahre gebraucht um eine Werkstatt zu finden, der vertrauen kann.
Als Werkstatt ist man immer der Depp....
macht mans gründlich heißt es hinterher man ist teuer, versucht man es erstmal preisgünstig zu halten ist man der Pfuscher......
es ist aber auch schwierig manchen technikfernen Kunden klar zu machen was nötig ist um ein Auto vernünftig zu reparieren......
Ich hab mal vor Jahren einen Kumpel achtkantig aus meiner Werkstatt geschmissen, dem Herrn Elektroingenieur von der Uni war nie klarzumachen was alles an seinem Wagen getauscht werden muß, immer gabs Streß wegen den "unnötigen Sachen" ich glaube der war mittlerweile in jeder KFZ-Werkstatt im Nürnberger Raum.... 😁
Zitat:
@richthofen schrieb am 1. September 2015 um 18:55:48 Uhr:
Als Werkstatt ist man immer der Depp....
macht mans gründlich heißt es hinterher man ist teuer, versucht man es erstmal preisgünstig zu halten ist man der Pfuscher......
es ist aber auch schwierig manchen technikfernen Kunden klar zu machen was nötig ist um ein Auto vernünftig zu reparieren......
fast nichts mehr hinzuzufügen! 😉
Die Frage, welche mir im Raum schwebt: Wurde der Tausch der Lager denn mit vorgeschlagen bzw. wurde es von vornherein abgelehnt?
Danach kann man immernoch auf die Werkstatt schlecht einreden...
Zitat:
@richthofen schrieb am 1. September 2015 um 18:55:48 Uhr:
. . . . dem Herrn Elektroingenieur von der Uni war nie klarzumachen was alles an seinem Wagen getauscht werden muß, immer gabs Streß wegen den "unnötigen Sachen" ich glaube der war
Immer diese Anfeindungen von Menschen aus bildungsfremden Schichten, schämt euch.
Brain
@richthofen: Stimmt. Allerings ist es anderen Branchen nicht anders und solange das Ergebnis am Ende passt meckert auch keiner 😉 Gegen billig habe ich prinzipiell ja nichts, nur halten muss die Sache!
@ flashmaster: Der Tausch wurde mit keiner Silbe erwähnt. Weiter oben habe ich mich ja schon als Techniklaie geoutet. Allerdings würde ich mich nicht als Erklärungsresitent sehen. Ganz im Gegenteil! Ich freue mich immer über Aufklärung 😉
Schade, dass sich dafür keine Zeit genommen wurde. Das hätte allen Beteiligten eine Menge Ärger und Zeit erspart.
Gruß
flo