Werkstattpreise

Audi 80 B3/89

Hey!
Hab gestern mein Wagen zu ner "privatwerkstatt" gebracht zum einfachen motorcheck.
Gemacht wurde bzw wird: Zahnriemen neu, neue Bremsflüssigkeit, neue Kühlflüssigkeit, Kühler war undicht und was ganz untypisches die Stoßstange "höher gesetzt", also spaltmaß verkleinert (hoffentlich hat er das gemacht).
hole den wagen heut nachmittag ab und wollte mal fragen was das ganze (ausgenommen stoßstange) bei ner freien oder bei ner vertragswerkstatt kosten würde??
Nur um einen Vergleich der Kosten die auf mich zu kommen zu kriegen.
Mfg
Sven

28 Antworten

Weil die nach dem erneuten Spannen oft undicht werden. Außerdem sind die Dinger schon teilweise über 10 Jahre alt und die Dichtungen usw. in dem entsprechenden Zustand. So ne olle Pumpe kostet doch grad mal um die 40,- im Zubehör und wenn eh schon alles zerlegt ist? Also ich würde nicht am falschen Ende sparen.

Das wird dir aber keine Werkstatt einfach mal so mitwechseln... nur, wenns auffällt, dasse undicht is...
In der Regel wirdse eben nicht gewechselt. Und das ist, das, was ich immer höre: "Beim wechsel gleich die Wapu mitmachen" Als obs n Muss wäre, damit der Motor wieder läuft...

Es ist ein tip und es steht in vielen Anleitungen da sie oft als spannrolle oder umlenkrolle genutzt wird und darum soll sie gewechselt werden .
Recht hast du damit das es kein mus ist du kannst auch die alten Spannrolle und umlenkrolle nehmen und es kann halten.

also ich bin zufrieden. keine drehzahlschwankungen gen 0 mehr wenn er kalt ist, sondern konstante 850 oder 900... kein "quietschen" mehr.... ich finds toll 😁

Aber die Wapu is doch kein Verschleißteil wie Bremsen, das man das mal so eben mittauschen soll... wennse doch geht und vorraussichtlich hält, wärs doch unsinnig, sich da arbeit und kosten mit zu machen.
Mir gehts da ja nur um die Aussage von Stefenscott und k2551209, dass man das machen sollte.
Ich halt das für unsinn. Liegt evtl auch daran, dass mir noch keine verreckt ist. =)

Die verrecken aber gerne mal und dann kannste da wieder dran...die 50 EUR machen den Braten doch nicht fett!

Unsin wegen 40 € einen motorschden reskieren ist doch kein teures teil oder .Glaub das der riemen sogar mehr kostet und logo ist gelagert und lager verschleißen immer also lieber raus auser du schiebst den wagen bald ab !!
Bei den ersten V6 gab es nichtmal einen Zahnriemen wechsel intervall und klimaanlagen waren bis vor 3 jahren noch als wartungsfrei verkauft worden und heute ???

Ich seh schon, das wird zu ner Grundsatz-Diskussion... ich könnt auch behaupten, die Radlager müssen neu, wenn neue Reifen drauf kommen...
Aber egal... will das nich weiter diskutiern. Ich würds nicht in jedem Fall machen...

Zitat:

Das wird dir aber keine Werkstatt einfach mal so mitwechseln

Natürlich nicht, wer lässt sich schon gerne nachfolgende Aufträge durch den Lappen gehen 😉

Das ist doch haargenau die selbe Situation, als wie wenn man z.B. ein anderes Fahrwerk einbaut und (speziell in einem 80er Audi) die Domlager nicht mittauscht......

Jede vernünftige und faire Werkstatt sagt einem normalerweise immer, welche anderen Teile bei der jeweiligen Arbeit mitgetauscht werden sollten, macht sie das nicht - siehe erster Satz. Meine Meinung 😉

Genau so sehe ich das auch.

Zahnriemen wechslen kostet ~300€ Arbeit und 100€ Material
Wasserpumpe wechseln kostet ~300€ Arbeit und 40€ Material

Zahnriemen und Wasserpumpe wechseln kostet ~300€ Arbeit und 140€ Material.

Die Arbeit ist die gleiche. Also investier ich lieber die 40€ in die Zukunft.

Du würdest wahrscheinlich auch den alten Zehnriemen weiterverwenden, wenn die Kopfdichtung gemacht wird, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Schallpegel2002



Natürlich nicht, wer lässt sich schon gerne nachfolgende Aufträge durch den Lappen gehen 😉

Jede vernünftige und faire Werkstatt sagt einem normalerweise immer, welche anderen Teile bei der jeweiligen Arbeit mitgetauscht werden sollten, macht sie das nicht - siehe erster Satz. Meine Meinung 😉

mal nebenbei bemerkt, das war keine werkstatt sondern ein bekannter von meinem vater der das privat macht... da geht es nicht um massig profit und das die werkstatt überlebt.

glaube er hat mit seinem rennstall genug geld 😉

Nee, um Dich geht es garnicht. Deine Wasserpumpe wird ja nicht vom Zahnriemen angetrieben, wie z.B. beim Fünfzylinder oder V6 😉

Ah, danke Schalli!
Ich hatte natürlich vom 5ender gesprochen...

Ich fands früher auch eher albern, die WaPu mitzuwechseln, wenn sie übern Zahnriemen läuft. Aber es geht ja nicht nur darum, daß die Pumpe irgendwann undicht werden könnte. Das wär mir egal, der Zahnriemen ist schnell wieder runter.
Es geht auch vor allem darum, daß die Zähne der Wasserpumpe selbst mit ablaufen. Wenn man dann einen neuen Riemen drauf macht, nutzt sich der vielschneller ab als der erste. Das ist so ähnlich wie bei Motorradketten, die wechselt man auch komplett.
Hatte neulich grad wieder einen Polo, bei dem der Riemen nicht über die ganze breite getragen hat, da war das sehr schön zu sehen.

Deine Antwort