Werkstattpreise
Hallo,
mein Touran TDI 2.0 170 PS DSG war bei einer freien Werkstatt und hat einen neuen TÜV bekommen.
Was wurde gemacht(laut Rechnung)?
- Bremse vorne und hinten (Bremsscheiben und Klötze, Bremsflüssigkeit)
- eine Antriebsmanschette
- ein Luftfilteransaug
- Dieselfilter
- Luftfilter
- Innenraumfilter
- Motorölfilter
- Öl 4,5 Liter 5W30 Longlife
- 2 Radlager hinten (mit Nabe)
- TÜV/ASU
- ich denke, was nicht erwähnt ist: Service nach 2 Jahren (wenig gefahrene Km) , also Inspektion
Der Stundensatz der Werkstatt liegt bei 49 Euro netto.
Ohne jetzt die Rechnungshöhe vorab zu nennen, würde mich Eure Einschätzung interessieren zu:
1.) Arbeitsaufwand in Stunden
2.) Rechnungssumme (brutto)
Auflösung folgt natürlich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@touranusrex schrieb am 18. September 2016 um 00:25:12 Uhr:
@Waeller5: Mit Deiner Argumentation könnte auf der Rechnung vielleicht auch einfach 5000 oder 10000 Euro stehen, oder wo willst Du die Grenze ziehen? Was Wucher gesetzlich ist, ist unscharf formuliert.
.
Soweit ich mich richtig erinnere, liegt der Faktor zum Wucher bei etwa 5. Das Problem ist halt die richtige Basis zu finden. Wenn man im Netz, 5 Liter LL 3 Motoröl für unter 25 € kaufen kann und beim 🙂 Vertragshändler 30 € + Steuer pro Liter zahlen soll, so wäre hier der Faktor ja bereits überschritten. Dem ist aber nicht so.
Ebenso kannst du die sparsame Rechnung vom Kollegen "Golfschlosser" nicht als Basis sehen, da kannst du sicher noch mal 50 % draufschlagen und somit ist die Rechnung für die Instandhaltung deines Fahrzeugs zwar teuer, aber noch lange kein Wucher.
Ein Gespräch mit der Werkstatt würde ich da eher suchen und versuchen eine gütige Einigung zu erzielen. Rechtlich gesehen, wird deine Werkstatt, den Rechnungsbetrag, durchsetzen können, ob es taktisch klug ist, ist eine andere Frage.
Da du ja schon mal > 500 Mäuse für die Bremsenreparatur gezahlt hast, so ist das höhere Preisniveau doch erkennbar. Wenn es für dich gepasst hat, dann aber auch i. O.
Zitat:
Eine Rechnung nicht vollständig zu bezahlen, ist "gepflegter Umgang" mit Handwerkern bei uns, ich hätte nicht gedacht, dass ich das in diese "elitären" Kunden-Kreise einmal aufsteigen werde.
Wenn ich Handwerker wäre, würdest du das, bei mir, auch nur einmal tun können.
Zitat:
Ich muss dazu sagen, dass ich den Schrauber gedacht hätte etwas besser zu kennen und habe mich schon einmal um seine Anliegen (ehrenamtlich) gekümmert, Internet-Anschluss, Rechner und Webseite, und ehrenamtlich heißt, dass ich keinen Cent verlangt habe. Ich habe dafür auch nie eine Gegenleistung erwartet.
Es macht mir eigentlich eine Freude, anderen zu helfen, aus freien Stücken.Daher bin ich menschlich auch ziemlich enttäuscht, was fast schlimmer ist als ein paar Kröten.
Drecksäcke gibt es halt überall und verständlich ist es dann auch, dass man vorher nicht nach dem Preis gefragt hat. Beim Geld hört bekanntlich die Freundschaft auf und somit hast du auf jeden Fall was fürs Leben gelernt.
Ich persönlich, versuche immer, möglichst viele Teile der Werkstatt anzuliefern (sofern ich überhaupt die Unterstützung einer Werkstatt brauche). So kann man den wesentlich günstigeren online Teilehandel nutzen. Dann schaue ich auch nicht so genau auf den Stundensatz. Ich versuche jedenfalls nicht, der Werkstatt die Luft abzudrücken.
32 Antworten
Sind wir jetzt bei "Wer wird Millionär?". Solche Threads erachte ich als völlig sinnfrei. Daß der Stundenverrechnungssatz beim Freundlichen deutlich höher ist, ist hinreichend bekannt. Aber auch da gibt es günstige Möglichkeiten wie LL-Intervallservice für 65,-€.
Aber Gott sei dank entscheidet jeder selbst, wo er sein "Bestes" hinträgt.
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 17. September 2016 um 13:43:29 Uhr:
Sind wir jetzt bei "Wer wird Millionär?". Solche Threads erachte ich als völlig sinnfrei. Daß der Stundenverrechnungssatz beim Freundlichen deutlich höher ist, ist hinreichend bekannt. Aber auch da gibt es günstige Möglichkeiten wie LL-Intervallservice für 65,-€.Aber Gott sei dank entscheidet jeder selbst, wo er sein "Bestes" hinträgt.
Ich verstehe Deine Antwort jetzt nicht und weiß nicht, warum Du die Diskussion auf die Meta-Ebene verschieben möchtest.
Damit es klar wird: Es ist kein Quiz, sondern ich möchte lediglich wissen, ob ich evtl. deutlich zu viel oder zu wenig zu zahlen habe. Wenn ich jetzt fragen würde, ob der Betrag X angemessen ist, dann würde ich ja schon Einfluss auf die Schätzung nehmen, oder?
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 17. September 2016 um 13:48:50 Uhr:
Warum sollen wir uns Gedanken um Dinge machen, wo der Drops doch eh schon gelutscht ist?
Ist er nicht, die Rechnung ist noch nicht bezahlt.
Dann will ich mal nicht so sein:
Materialkosten incl. Steuer: 415 €
Arbeitszeit 6 Std. a´49 € + Steuer: 350 €
HU/AU: 100 €
Hiho
naja wenn du weniger als 900-1100 bezahlt hast ..haste zuwenig bezahlt . Qualität kostet halt .( Arbeistlohn und Material )...
Gruss Dirk
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 17. September 2016 um 14:30:38 Uhr:
Dann will ich mal nicht so sein:Materialkosten incl. Steuer: 415 €
Arbeitszeit 6 Std. a´49 € + Steuer: 350 €
HU/AU: 100 €
Darf ich fragen, wie Du auf die Materialkosten kommst? Sind das VW-Preise? Oder sind das Nachbauteile aus dem Internet, die Du gerade noch einbauen würdest, weil noch günstigere Teile nicht mehr technisch vertretbar wären?
Zitat:
@dtgr schrieb am 17. September 2016 um 16:00:11 Uhr:
Hihonaja wenn du weniger als 900-1100 bezahlt hast ..haste zuwenig bezahlt . Qualität kostet halt .( Arbeistlohn und Material )...
Gruss Dirk
Ich gebe Dir grundsätzlich Recht, dass Qualtität kostet, und vor allem der Lohn ist üblicherweise stark von der Region abhängig.
Die Tatsache, dass Qualität kostet, heißt aber auch nicht automatisch, dass ich für viel Geld auch viel Qualität erhalte.
Ich entnehme aber Deinem Post, dass Du ca. 1000 Euro brutto schätzen würdest, bei angemessener Qualität.
Zitat:
@touranusrex schrieb am 17. September 2016 um 16:22:06 Uhr:
Darf ich fragen, wie Du auf die Materialkosten kommst? Sind das VW-Preise? Oder sind das Nachbauteile aus dem Internet, die Du gerade noch einbauen würdest, weil noch günstigere Teile nicht mehr technisch vertretbar wären?
Markenersatzteile aus dem Onlinehandel!
ATE Brensenteile, Mann Filter, GKN- Gleichlaufgelenkmanschette, SKF Radlager mit Nabe, Total Quarz LL3 Motoröl,
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 17. September 2016 um 18:54:34 Uhr:
Zitat:
@touranusrex schrieb am 17. September 2016 um 16:22:06 Uhr:
Darf ich fragen, wie Du auf die Materialkosten kommst? Sind das VW-Preise? Oder sind das Nachbauteile aus dem Internet, die Du gerade noch einbauen würdest, weil noch günstigere Teile nicht mehr technisch vertretbar wären?Markenersatzteile aus dem Onlinehandel!
ATE Brensenteile, Mann Filter, GKN- Gleichlaufgelenkmanschette, SKF Radlager mit Nabe, Total Quarz LL3 Motoröl,
Ist es üblich, dass Werkstätten die Teile aus dem Online-Handel günstig beziehen und mehr als die UVP abrechnen?
Die freien Werkstätten werden im Allgemeinen von den örtlichen KFZ- Teilehändler beliefert. Bei länger planbaren Aktionen sicher auch mal iwo online. Schätze aber, dass die Werkstätten eher auf zuverlässige Belieferung als auf den Top niedrigen Preis setzen.
Preise überm UVP halte ich aber für sportlich.
Ich verstehe den thread ehrlich gesagt nicht.
Der Themenstarter sagt nicht aus welcher Ecke er kommt.
Da es z.b. bei den Preisen ein Nord / Südgefälle gibt.
Was für Teile bei ihm verbaut wurden steht oben auch nicht.
Orig.. oder Drittanbieter.
Was er nun gezahlt wurde auch noch nicht geliefert.
Diese endlosen Diskussionen "Bei uns hat das 400€ und bei euch hat es 250€" gekostet gibt es doch hier schon zu genüge.
Ok, ich löse den Thread mal auf, ich möchte ja keinen Quiz veranstalten, es dürfte ja inzwischen klar sein, dass ich die Rechnung von 1856 Euro brutto für deutlich überhöht halte.
8 Stunden wären ja noch OK, aber Teile für knapp 1390 Euro brutto, das kann nicht sein, oder doch?
Ich habe die Bremsreparatur dort schon einmal 2011 durchführen lassen (für 514 Euro brutto), die Bremsklötze hinten haben damals 43 Euro gekostet, jetzt sind welche für 88,90 Euro verbaut worden, 110% Inflation in fünf Jahren.
Die Ecke, aus der ich komme: Oberbayern, aber weit weg von München, ländlicher Raum!
Holla die Waldfee, ganz schön Pfeffer im Stall.
Ich fürchte nur, dass du selbst einen riesen Fehler begangen hast, indem du dir zuvor kein Angebot o. Kostenvoranschlag hast stellen lassen. Dann gibt es keine pösen Überraschungen mehr.