Werkstattpreise komplett überzogen?
Moin,
beim Malibu V300 2.0D von meiner Frau sind beide Antriebsmanschetten der rechten Seite leicht eingerissen und müssen erneuert werden. Sie hat sich einen KVA einer freien Werkstatt geben lassen - da fiel mir die Kinnlade runter:
Laut Werkstatt sind die Manschetten nicht einzeln zu bekommen - also eine neue Antriebswelle für geschlagene 500€ plus Montage. Zahnriemenwechsel (laut Opel bei 60.000der alle 5 Jahre fällig) läge ebenfalls bei ca. 500€ und Service mit Öl- und Filterwechsel 300. alles in allem 1.500€ für diese 3 Kleinigkeiten.
Habt ihr bereits Erfahrungen? Wie schauts bei euch aus?
Habe mal geschaut:
Der Zahnriemensatz (ContiBelt) soll bei der Werkstatt 250€ kosten - im Netz bekomme ich den für deutlich unter 120 inkl. Wasserpumpe.
Ölfilter läge bei 50€ - im Netz für 20.
Luftfilter soll 30 kosten - im Netz für ca. 10.
Und alles Markenteile wie Mann- oder Mahle-Filter.
War schon seit Jahren nicht mehr in einer Werkstatt und bin da echt schockiert über diesen heftigen Kundenaufschlag von 60-100%. Da kaufe ich die Teile lieber und mache es notgedrungen selbst.
Ists in euren Werkstätten genauso?
LG - MT
Beste Antwort im Thema
Hast Du dir mal überlegt, von was eine Werkstatt leben soll ? Da gibt es Betriebskosten, Mitarbeiterkosten, Sozialkosten, Steuern und, und und. Arbeites Du auch umsonst ? Für die von Dir angebenen Preise kauft die Werkstatt auch ein, aaaber dann kommen noch die oben erwähnten Kosten drauf und Gewinne möchte man auch noch machen. Wenn Du dir das nicht leisten kannst, fahre besser Fahrad.
MfG aus Bremen
34 Antworten
Zitat:
@MT-Nord schrieb am 23. August 2019 um 12:23:26 Uhr:
Das geht weder dich noch sonst jemanden etwas an.
Brauchst dein Job ja nicht beschreiben. Reicht ja wenn Du schreibst was Du die Stunde verdienst und was die Firma für dich berechnet. Ich habe bis Ende 2000 gearbeitet. Rund 160 Stunden im Monat und bekam 3400,- DM netto. Konnte schon mit 55 in den Ruhestand. Bin jetzt rund 20 Jahre in Rente und habe schon mehr Rente bekommen, als ich je in meinem Leben verdient habe. Bekomme aber eine gute Betriebsrente, die 40 % meiner gesamten Rente ausmacht.
MfG aus Bremen
Das ist sehr schön für dich. Trotzdem werde ich meinen Verdienst hier nicht preisgeben.
Aber ich kann soviel sagen: Das Leben ist immer in Bewegung. Es gibt Höhen und Tiefen - ein stetiges Auf und Ab.
Als ich mir den Malibu gekauft hatte, war mein Leben unbeschwert. Dann hat sich etwas verändert - und was, das geht niemanden etwas an, also Bitte auch nicht danach fragen!!!
Der Wagen hat erst 55K runter und soll daher noch ein Weilchen in der Familie bleiben - wenigstens bis 100K.
Ich bin halt nur entsetzt, wie sich die Preise gegenüber denen am freien Markt entwickeln. Das letzte Mal war ich vor ca. 20 Jahren mit meinem Auto zu einer Reparatur in der Werkstatt - seitdem mache ich alles soweit selbst. Den Service konnte ich mir bislang noch gut leisten, aber solch teure Reparaturen sind ein Witz im Vergleich zu den Preisen am freien Markt.
Darum fragte ich ja nach euren Erfahrungen und nicht nach Meinungen, ob ich mir das Auto leisten kann/möchte oder ob nicht. Es geht nur um Erfahrungsaustausch...
Am Wochenende - sofern der Rep-Satz da ist, setze ich mich an die Erneuerung der alten Antriebswellenmanschetten.
Service kann noch einen Monat warten...
LG - MT
Hallo,
wenn ich bedenke, dass der Hioki Datenlogger nur mal soeben 2000.- Euro gekostet hat und das nur mal so ganz nebenbei, ist es ja schon eine Frechheit, überhaupt Geld für die erbrachte Leistung zu verlangen. Immerhin setzen ja die Werkstätten alles ohnehin von der Steuer ab und kaufen auch noch alles zum Nulltarif ein.. Auf solche Art Kundschaft kann ich dankend pfeiffen und vezichte auch hier liebend gerne auf solche Diskussion.
Gruss vom Asphalthoppler
Zitat:
@MT-Nord schrieb am 23. August 2019 um 12:23:26 Uhr:
Das geht weder dich noch sonst jemanden etwas an.
Dann hör auf rumzujammern wie teuer die bösen Werkstätten doch sind.
Du hast aber auch gar keine Ahnung was da jährlich investiert werden muß um überhaupt noch halbwegs Marktfähig zu sein....unter anderem die tollen Glaspaläste die vom Kunden ja offensichtlich gewünscht sind denn mit so einfachen Schrauberbuden gibt man sich ja nicht mehr zufrieden.
Und die tollen Stundenlöhne von über 80€
Ich glaub du hast wirklich keinen Plan was davon beim Mechaniker ankommt.
Für das Geld würde so ein ungelernter am Montageband einer Autofabrik noch nicht mal aufstehen geschweige denn sich teilweise so zu plagen.
Ähnliche Themen
Aber wirklich eine Frechheit! Schäle mich abgrundtief, dass ich mir ein Auslesegerät gekauft habe, weil die Werkstätten für jedes Auslesen mal schlappe 50€ veranschlagen!
Ob die Werkstätten nun Glaspaläste sind oder rundum eingemauert - das ist mir vollkommen Wurscht. Die Arbeit muss dem Preis entsprechend vernünftig sein - UND PUNKT! Was nützt einem ein schicker Palast, wenn die Arbeit scheiße ist?
Außerdem - wer wird denn da i.d.R. gefragt, wie die Werkstätten auszusehen haben? Das macht doch nicht der Otto-Normalverbraucher, sondern Omi und Opi, die sich mit ihrer fetten Rente oder Pension alle Nase lang ne neue Karre kaufen können... Das kommt vornehmlich aus Süd- und Westdeutschland.
Und wenn du die Preise ansprichst, was davon alles bezahlt werden muss - warum fängt man da nicht mal in der Chefetage an? Möchte mal einen Chef vom Autohaus sehen, der so fair ist, und NUR mit nem Passat zur Arbeit fährt. Wie schaut die Wirklichkeit aus? Fette V6 und V8-Karossen, AMG und SUV's like Amarok & Co. Das ist bittere Realität und jeder Kunde finanziert diesen überschwänglichen Luxus mit! Solange es den Chefs so tut geht, brauchen wir nicht darüber zu sprechen, was da noch beim Arbeitnehmer ankommt...
Ein entfernter Bekannter arbeitet übrigens an so einem Fließband - von dem Verdienst kannst du mal locker eine ganze Familie ernähren...
Ich möchte auch meinen, dass diese Glaspaläste mit ein Konkurrenzkampf unter den Marken ist, aber da bin ich mir nicht ganz sicher...
Zitat:
@MT-Nord schrieb am 23. August 2019 um 15:36:42 Uhr:
sondern Omi und Opi, die sich mit ihrer fetten Rente oder Pension alle Nase lang ne neue Karre kaufen können... Das kommt vornehmlich aus Süd- und Westdeutschland.
Auf welchem Planeten lebst du denn?
Hallo,
Komme selber aus den neuen Bundesländern und verabscheue " Jammer-Ossis" wie auch "Besserwisser-Wessis" zutiefst. In 30 Jahren nichts auf die Reihe bekommen, keine Lust zum Lernen und Ausbildung, aber sich über all Jene aufregen, die ihr Leben über hart gearbeitet und immer neu gelernt haben und nun die Früchte ihrer Arbeit genießen. Ja, ja, jammere nur weiter und glaube daran, dass irgend jemand Dir alle Deine Träumereien in Form von "Wende 2.0" erfüllen wird. Glauben kannst Du auch an den Weihnachtsmann, steht Dir also frei.
Ich würde mal überlegen, was ICH an mir ändern sollte, damit ich zufriedener durchs Leben gehen kann. Dazu bedarf es auch keiner Millionen, sondern nur innerer Zufriedenheit und Dankbarkeit, sowie offene Augen und Lust auf Arbeit.
.Ich hatte Im Frühjahr einem Dauer- Hartz4- ler angeboten, auf unserem Grundstück einen Grill u.s.w. hin zustellen und im Gewerbegebiet Würstchen und Co. zu verkaufen. So viele Einwände, warum es nicht klappen kann, habe ich noch nie gehört. Heute steht hinten, an der Ecke eine Bude vom Wurst- King. ( mit angestelltem Mitarbeiter). Tja, wer nichts wagt, der nicht gewinnt und wer zu faul ist, das Geld von der Strasse aufzuheben, muss nicht über zu hohe Preise und zu wenig Geld quatschen.
Gruss vom Asphalthoppler
Was hast du denn geraucht? Bist du komplett übergeschnappt oder hast irgendwo ne defekte Sicherung, dass du mich als jemanden bezeichnest, der (Zitat) "In 30 Jahren nichts auf die Reihe bekommen, keine Lust zum Lernen und Ausbildung hat, aber sich über all Jene aufregen, die ihr Leben über hart gearbeitet und immer neu gelernt haben..." ??? Was bist du denn für ein ulkiger Typ? Zu heiß geduscht? Stehen dir die Zähne zu eng?
Darf ich freundlich daran erinnern, dass du selbst nicht besser bist? Wer hat sich denn darüber beschwert, dass ich mir ein 150€-Diagnosegerät gekauft habe, während du dir eines für 2K gönnen musstest?
Zu deiner Info: Ich "lerne" und verbessere mich ständig selbst. Habe vorhin innerhalb einer Stunde BEIDE Antriebswellenmanschetten ausgetauscht - inkl. Crimpschellen. Gekostet hat es nur 50€ inkl. neuem Crimpwerkzeug für Antriebsmanschettenschellen - und beim nächsten Mal liegen die Kosten bei nur noch 20€.
Bei solchen Preisen furze ich den Werkstätten warm ins Gesicht und schieb noch einen Löffel Gequirltes hinterher. Somit bleiben nur noch wenige Dinge, die ich von einer Werke gemacht haben muss, beispielsweise Reifen neu aufziehen oder Spur- und Lichteinstellung.
Zur Spur war ich übrigens am Freitag und auch das hat mich 170€ gekostet. Da wirst du sicher auch wieder irgendeinen dummen Spruch von wegen "gerechtfertigt" lassen - ganz sicher nicht! Die verlangen mittlerweile 60€ für die Spureinstellung bei 20min Arbeit - das mal ein richtig geiler Stundenlohn...!
Und nun - geh mit Gott... (aber geh!!!)
Will ich nochmal einen kleinen Hinweis schreiben. hihihi Weißt Du warum Auto, Auto heißt ? Das A steht dafür, wenn Du zu deinem neuen Wagen kommst und ihn blitzeblank da stehen siehst. Dann kommt das U für Unterhalt. Versicherung, Steuern, Inspektionen und, und, und. Dann kommt das schlimme T für tanken. Als letztes das O, dieses sagt man, wenn man den den Wagen verkaufen will und hört was der Käufer bezahlen will.
MfG aus Bremen
🙂🙂🙂
Gruss vom Asphalthoppler
Zitat:
@Spatenpauli schrieb am 24. August 2019 um 20:31:36 Uhr:
Will ich nochmal einen kleinen Hinweis schreiben. hihihi Weißt Du warum Auto, Auto heißt ? Das A steht dafür, wenn Du zu deinem neuen Wagen kommst und ihn blitzeblank da stehen siehst. Dann kommt das U für Unterhalt. Versicherung, Steuern, Inspektionen und, und, und. Dann kommt das schlimme T für tanken. Als letztes das O, dieses sagt man, wenn man den den Wagen verkaufen will und hört was der Käufer bezahlen will.
MfG aus Bremen
Bei uns geht der Spruch "Auto fängt mit A an und hört mit O auf. Und das T in der Mitte steht für Teuer!".
Wie gesagt - als ich den Wagen gekauft hatte, ging es mir blendend. Ich bin halt kein Pensionär, Rentner oder Firmenchef, dem im Grunde nichts weiter passieren kann und der sich auf seinen Alterslorbeeren ausruhen kann. Das Leben ist immer in Bewegung. Aber egal was dir im Leben passieren kann - es gibt immer irgendeinen Deppen, der sich freudestrahlend mit seiner dicken Brieftasche hinstellt und rausposaunt, man wäre zu faul, aus seinem Leben was zu machen und würde nichts auf die Reihe bekommen!!!
Mehr sage ich zu diesem Thema auch nicht - ist eh verlorene Liebesmüh.
Wenn ich da an das BMW-Unterforum denke, da beschweren die sich reihenweise über die Werkstattpreise... DAS ist merkwürdig - richtig dicke Schiffe und schmale Matrosen...
Zitat:
@MT-Nord schrieb am 23. August 2019 um 15:36:42 Uhr:
Ein entfernter Bekannter
Bei dem Ton hat er sich sicherlich freiwillig entfernt.....
Und das war jetzt freundlich umschrieben wenn ich bedenke was mir da so alles in den Sinn kam nach deinem letzten Ausbruch
Auch zu viel in der Sonne gelegen? Zu meinen, die Preise wären gerechtfertigt und man sollte eher still sein, statt sich daeüber zu mokieren, kann nur von Leuten mit dick gefüllten Brieftaschen kommen. Und von diesen Spinnern denkt niemand an die Unterschicht, die die Arbeit nicht vor der Haustüre haben, einen langen Arbeitsweg auf sich nehmen müssen, es keine akzeptable ÖPNV-Verbindung gibt und ohne Pkw einfach nicht die Möglichkeit haben, überhaupt zur Arbeit zu kommen.
Wenn solche Typen einem dann ein Fahhrad für fast 40km Arbeitsweg anraten, dann weiß man doch schon sehr gut, mit wem man es zu tun hat und dass jegliche weitere Diskussion dazu vergoldete Liebesmüh ist.
Ich empfehle mich...
Zitat:
@MT-Nord schrieb am 23. August 2019 um 15:36:42 Uhr:
[...]
Und wenn du die Preise ansprichst, was davon alles bezahlt werden muss - warum fängt man da nicht mal in der Chefetage an? Möchte mal einen Chef vom Autohaus sehen, der so fair ist, und NUR mit nem Passat zur Arbeit fährt. Wie schaut die Wirklichkeit aus? Fette V6 und V8-Karossen, AMG und SUV's like Amarok & Co. Das ist bittere Realität und jeder Kunde finanziert diesen überschwänglichen Luxus mit! Solange es den Chefs so tut geht, brauchen wir nicht darüber zu sprechen, was da noch beim Arbeitnehmer ankommt...
[...]
Na du weißt doch wo das Geld hinwandert, kannst ja auch als Chef anfangen. Dann kommst du aus deinem derzeitigen Tief heraus und es geht dir wieder mindestens so gut wie damals, als du Dein Malibu gekauft hast.
Kannst ja nicht so schwer sein, wie ich zwischen deinen Zeilen herauslese.