Werkstattpfusch an den HA-Lagern - zunächst mal ein kleines Ratespiel

VW Passat 35i/3A

Ich hatte ja vor ein paar Jahren schon einmal die HA-Lager in einem sog. KFZ-Meisterbetrieb für Reparaturen aller Art. wechseln lassen. Ergebnis war damals eine abgerissene Bremsleitung. 😰

Link zum damaligen Thread.

Da sie nun schon wieder restlos hinüber waren, habe ich sie gestern mit Hilfe des freundlichen "X-treme Schraubers"😁 aus dem Forum abermals gewechselt. Hierfür nochmal Danke.🙂
Dieser stellte sofort fest, daß die Superwerkstatt damals noch mehr Mist gebaut hatte. 😰

Zunächst möchte ich aber mal ein kleines Ratespiel starten.

Wer findet den Fehler auf den folgenden Bildern. 😁

Viel Spaß beim Raten! 😉

Die Auflösung erfolgt demnächst.
Dann gibt es auch noch weitere Bilder vom sachgemäßen Einbau.

Gruß
vom konsul

HA
Rechts
Links
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Gibt es eigentlich eine Vorgabe, welche Halbschale nach vorn und welche nach hinten zeigen muß ...

...innen nach vorn...😉

...außen nach hinten...😉

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von corrosion


na komm - geht auch mit zwei Wagenhebern - habsch durch.
Aber warum eigentlich die Dinger um 180° versetzt einbauen?

Weil es so von Werk ab vorgesehen ist, die Ingenieure werden sich dabei schon was gedacht haben. 😉

Zitat:

Original geschrieben von corrosion



Aber warum eigentlich die Dinger um 180° versetzt einbauen?

...weil es sich hier um spurkorrigierende Hinterachslager handelt.

Die spurkorrigierende Lager verhindern ein Mitlenken der Hinterachse unter Seitenkraft, und garantieren so ein hervorrangendes Kurvenverhalten bei beladenem und leerem Passat...😉😉😉

Zitat:

Original geschrieben von corrosion


na komm - geht auch mit zwei Wagenhebern - habsch durch.
Aber warum eigentlich die Dinger um 180° versetzt einbauen?

Konsul, hat Corrosion die letzten HA gewechselt.😁😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS



Zitat:

Original geschrieben von corrosion


na komm - geht auch mit zwei Wagenhebern - habsch durch.
Aber warum eigentlich die Dinger um 180° versetzt einbauen?
Konsul, hat Corrosion die letzten HA gewechselt.😁😁😁😁😁😁

Wenn er vor 5 Jahren in einer emsländischen Werkstatt gearbeitet hat, wäre das möglich. 😁😁😁😁

Ansonsten nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



Zitat:

Original geschrieben von corrosion



Aber warum eigentlich die Dinger um 180° versetzt einbauen?
...weil es sich hier um spurkorrigierende Hinterachslager handelt.
Die spurkorrigierende Lager verhindern ein Mitlenken der Hinterachse unter Seitenkraft, und garantieren so ein hervorrangendes Kurvenverhalten bei beladenem und leerem Passat...😉😉😉

Hallo

Gibt es eigentlich eine Vorgabe, welche Halbschale nach vorn und welche nach hinten zeigen muß ... habe die damals nach dem Foto im Passat Werbeprospekt eingebaut, weil ich für diese Frage keine Antwort finden konnte ...

Gruß Ronny

Ja, im Rep.-Leitfaden gibt es eine Vorgabe.

"Vorstehendes Gummi-Metall-Segment zeigt innen in Fahrtrichtung, außen entgegen der Fahrtrichtung"

Zitat:

Gibt es eigentlich eine Vorgabe, welche Halbschale nach vorn und welche nach hinten zeigen muß ...

...innen nach vorn...😉

...außen nach hinten...😉

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



Zitat:

Gibt es eigentlich eine Vorgabe, welche Halbschale nach vorn und welche nach hinten zeigen muß ...

...innen nach vorn...😉
...außen nach hinten...😉

... dann habe ich ja alles richtig verbaut ... 😁

Also mit der HA vom Konsul habsch nüscht zu tun. Ich schwöör!!!!!!
Die Sache mit dem Wagenheber ergab sich einfach daraus, das ich keine Hebebühne hatte.
Tja - so ist das im Osten; mir ham doch nüscht... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von corrosion



Tja - so ist das im Osten; mir ham doch nüscht... 🙄

Stimmt, selbst die Mauer und die Grenze ham se uns weggenommen. 😁😁😁

och wollst nen Stück haben, ich habe noch ein angemaltes :-))) Stück Mauer, armer Kerl...

Deine Antwort
Ähnliche Themen