Werkstattnetz von Subaru
Hallo an alle!
Mich würde interessieren wie weit Ihr zu eurer Vertragswerkstatt habt?
Ich möchte mir einen gebrauchten 2013er Forester 2.0i mit CVT (110tkm) kaufen.
Nur leider ist die nächste Werkstatt über eine Autostunde von mir entfernt.
Wenns dann mal was hat ist es aufwändig den Wagen dort hin zu schleppen.
In meinem Ort ist eine Toyota Werkstatt darum wäre es vieleicht ratsamer für mich einen Rav4 zu kaufen oder wie seht Ihr das so?
Mit freundlichen Grüßen
23 Antworten
Danke für die zahlreichen Antworten!
Dann bin ich nicht der einzige der eine Stunde fahren muss 😉
Also im Prinzip kann jede X belibige Werkstatt eine Forester anhand der Reparaturdokumente reparieren können wenn der Fall jemals eintreten sollte. 🙂
Zitat:
@Rittes schrieb am 29. November 2018 um 19:52:02 Uhr:
Also im Prinzip kann jede X belibige Werkstatt eine Forester anhand der Reparaturdokumente reparieren können wenn der Fall jemals eintreten sollte. 🙂
Richtig. Ich fahre trotzdem lieber direkt zu Subaru. Boxermotor, CVT und Allrad sind nicht unbedingt alltäglich. Da habe ich bei einer Subaru-Werkstatt ein besseres Gefühl. (Ist vielleicht Quatsch... Eventuell ist eine freie Werkstatt sogar günstiger.)
Na ja,die Langlebigkeit von Subaru macht schon die Fachwerkstatt aus.Nicht die Freien,wenn man mit seinen Auto eine hohe Km-Zahl schaffen möchte ohne Probleme.
Tatsächlich bin ich bisher einigermaßen zufrieden mit der Subaru-Werkstatt. (Auto fünf Monate alt, erste Inspektion letzte Woche. Also so viel kann ich noch nicht sagen.)
Die Werkstatt hat außer der Inspektion nichts gemacht. Dh sie haben mir keine zusätzlichen, unnötigen Reparaturen aufgeschwatzt.
Das finde ich schon sehr gut.
Ich habe nämlich große Angst davor, über den Tisch gezogen zu werden und vertraue grundsätzlich keiner Werkstatt.
Ähnliche Themen
seit ich den Wagen mit 1000km gekauft habe war er in einer freien Werkstatt. Den Subaruvertrag haben die? dann nach ca. 3 Jahren gekündigt. Autoverkauf wurde eingestellt und jetzt nur noch Werkstattbetrieb.
Blöd ist das die immer ausgebucht sind bis zum geht nicht mehr.
Als mein Kühler leckte waren noch ganz andere Fälle da die schon lange vorher Termine hatten. Am Nächsten Tag habe ich aber gefragt ob ein Werkstattwagen frei war und habe den dann ~4 Tage gefahren. Hat auch nix gekostet. Benzin nachtanken ist wohl freiwillig. Mischkalkulation 😠 😁
Fahre immer nach Kiel obwohl Neumünster näher wär.
Zitat:
@4rc0l1n0 schrieb am 29. November 2018 um 20:03:30 Uhr:
Richtig. Ich fahre trotzdem lieber direkt zu Subaru. Boxermotor, CVT und Allrad sind nicht unbedingt alltäglich. Da habe ich bei einer Subaru-Werkstatt ein besseres Gefühl. (Ist vielleicht Quatsch... Eventuell ist eine freie Werkstatt sogar günstiger.)
Ob alltäglich oder nicht: dieArbeiten sind bei einer Wartung dieselben. Da wird ja weder am Motor noch am Getriebe rumgeschraubt. Allerhöchstens mal Zahnriemen/Kette getauchst, aber das ist auch nichts besonderes. Ich fahre auch mit dem Toyota Prius in die Freie.
Der Subaru hat immer ordentlich seine Stempel im Wartungsheft bekommen, und es wird auch online eingepflegt, so dass eine Vertragswerkstatt im Garantiefall sieht ob alle Wartungen gemacht wurden. Hatte damit noch nie Probleme. Mein Subaru-Händler z.B. ist auch Opel-Händle. Dem Schrauber in der Werkstatt ist es egal ob er an einem Subaru oder Opel rumschraubt. Am wichtigsten ist doch, ob man dort mit jemandem reden kann wenn es ein Problem gibt, ob die Leute verstehen was sie tun und ob man ein gutes Gefühl hat. Das kann, muss aber nicht, beim Subaru Service genau so gut sein wie beim Freien um die Ecke. Letztlich muss das jeder für sich entscheiden. Ich wollte auch nur darauf hinweisen, dass es Alternativen gibt, wenn der Händler zu weit weg ist. Es sind ja auch so Dinge wie Ersatzwagen oder Hol- Bringe-Dienst die es angenehm machen können.
Viele Grüße
Zitat:
@Sp3kul4tiuS schrieb am 30. November 2018 um 12:53:37 Uhr:
Fahre immer nach Kiel obwohl Neumünster näher wär.
In Kiel? Schwentinental?
Achso nee. Freie Werkstatt. Da gibt es hier ja einige 😉
A.T.U. Gaarden oder der "Automeister" wollte ich jetzt nicht mehr. Mit den alten Autos war ich in diesen Werkstätten.
das ist ein Ex Subaruhändler in Kronshagen. Nur ein xy Jahren unabhängig. Von freien Werkstätten halte ich gehörigen Abstand mit dem Subaru.
Die Kronshagener Werkstatt kommt in meiner Rangliste auf jedenfall vor dem Subaru Mitsuhändler in Neumünster.
Bekomme in NMS sogar Mitarbeiterrabatt bei einer Werkstatt aber absolut die Mühe nicht Wert.
2x Kollegen und 2x Bruder wurden dort Reparaturen zum Teil verbockt bzw Zahnriemen an einem Fiat demontiert aber dann war das Fachwissen auf einmal nicht mehr da!? Der Wagen musste abgeschleppt werden. Dann wird ein Suabru schon beim Angucken defekt... ok meine letzten Winterreifen habe ich dort gekauft und montieren lassen. MA Rabatt... ja... aber... günstiger?? = Nein