Zitat:
@Goify schrieb am 17. Juni 2019 um 17:23:57 Uhr:
Ich vergleiche gerade die neue A-Klasse mit dem Impreza und frage mich ernsthaft, was die 20.000 € Mehrpreis rechtfertigen. Fragwürdige Plaste-Autos sind beide.
Gefahren bin ich wie gesagt nur den neuen XV und eben meinen damaligen Impreza. Die A-Klasse sieht innen auf den ersten Blick sehr teuer aus, aber nicht gerade hochwertig.
Was heißt hochwertig?
Unser 90er Jahre Fiesta ohne Ausstattung bestand im Innenraum ausschließlich aus Hartplastik und Stoffsitzen. Nach 10 Jahren täglichen Fahrens und wöchentlichen Ausflügen mit dem Hund in den Wald, sah der Wagen aus wie neu. Also zumindest im Innenraum. Der Rest fiel auseinander.
Der zweite Wagen, wieder Fiesta, keine Ausstattung, hat jahrelang Hund und sogar eine Katze transportiert und mehrere Umzüge mitgemacht. Auch dieser Wagen sah nach 12 Jahren wie ein Neuwagen aus. Lediglich außen hatte sich das Plastik grau gefärbt.
Das ist in meinen Augen hochwertig. Chromleisten, Nähte, irgendwelches Holz- oder Holzoptik-Gedöhns, das schnell kaputt geht, ist Müll.
Außerdem frage ich mich manchmal: Enthält zb dieses Softtouch-Zeug eigentlich Weichmacher? Sind die nicht krebserregend? Wenn ja, warum wünschen sich so viele Autofahrer Softtouch?
Und wie sieht ein Ledersitz aus, wenn ich meine Katzentransport-Tasche mit Katze darauf stelle und sie doch mal die Pfote rausstreckt und den Sitz erwischt? Und warum fährt man so dermaßen auf alte getrocknete Haut ab?
Keine Ahnung, wie die älteren Impreza-Modelle innen ausgestattet waren. Sollte es Hartplastik gewesen sein, ist doch super. Ich habe mich schon so oft über die angeblich "hochwertigen" Materialien in meinem Auto geärgert. Dieses Softtouch-Zeug lässt sich nur schwer reinigen und ist schon an einer Stelle kaputt.
Das Lederlenkrad stört mich eigentlich auch. Fühlt sich nicht gut an. Alte getrocknete Haut...
Zweimal hat der Hund ins Auto gekotzt. Das ist auf der Rücksitzbank passiert, alles Plastik; wunderbar. Aber wie hätte ich das vorn sauber kriegen sollen?
Und warum will man Mercedes fahren? Ist doch teuer. Nicht nur in der Anschaffung. Es gibt Leute, die zahlen für ein Auto mehr, als sie im gesamten Jahr verdienen. Von den Unterhaltskosten ganz zu schweigen. Warum soll ich für einen komischen Stern im Kühlergrill 20.000 Euro bezahlen?
Zumal Mercedes eh hässlich sind. Damit ist selbst das Argument eines guten Designs raus. Genauso wie bei allen anderen deutschen 0815-Langeweiler Karren auch.
Von daher würde ich mir die Frage Mercedes oder Subaru oder Mercedes oder Fiat oder Mercedes oder Dacia nie stellen. Sich für ein überteuertes Auto zu entscheiden, ist retarded. Also zumindest für mich.