Werkstattmenü Ölstandabfrage

Mercedes E-Klasse W213

Guten Abend in der Runde.
Der eine oder andere kenn ja diese Ölstandabfrage.
Die digitale mit dem grünen Balken kann man in die Tonne klopfen. Die im Werkstatt Menü ist mir sympathischer. Ist die genau? Also grüne a Balken ist fast in der Mitte. Beim Werkstatt Menü zeigt es an 0.9 nachfüllen um das maximum zu erreiche. Habe aber keine Warnung bekommen.
Sollte ich etwas nachfüllen?

44 Antworten

Zitat:

Ich verwende immer:
Fuchs Motoröl Titan GT1 Pro Flex 5W-30
229.51

Das ist quasi das Original, da Fuchs Mercedes beliefert.

Worin besteht der Unterschied zum GT1 Flex 23?

Beim Pro Flex gibt es den Hinweis auf schwefelarmen Diesel als Voraussetzung, warum? Fahre selbst keinen Diesel.

Kann ich dir nicht sagen, ich nehme halt schon seit 2017 dieses Öl und habe gut Erfahrung damit gemacht. Sind ja beide auf der bevo, ist also vermutlich egal welches man nimmt.

Kann mich Maexchen2012 bezüglich der Meinung der Öle anschließen. Hauptsache Bevo Freigabe für den richtigen Motor. Ich selber verwende das Original 5w30 229.52 vom Mercedes. Liefere immer selber an, bestelle bei Mercedes Schreyer. Von Service zu Service (ca. 10tkm bis 12tkm) jährlich kein messbarer Ölverbrauch. Trotz teilweiser sehr zügiger Autobahn Etappen.

Zitat:

Worin besteht der Unterschied zum GT1 Flex 23?

Bin gerade auf der Herstellerhomepage von Fuchs über die Erklärung der beiden Produktfamilien gestolpert, Bild habe ich angehängt.

Hier noch der Link zur Herstellerseite >Drück mich<

Gruß
Keepdotter

Titan pro/flex
Ähnliche Themen

Guten Morgen zusammen
Also heute Morgen nach 35 km Autobahn... Parkplatz bei der Arbeit... Grüner Balken immer gleich... Werkstattmenü 1.5 Liter nachfüllen. Das kann doch im Leben nicht sein.
Nachtrag.
Habe jetzt mit dem Serviceberater gesprochen. Seine Aussage ist solange der grüne Balken im grünen Bereich ist nix nachfüllen. Keine geht eigentlichen in der Werkstatt Menü.

Wie gesagt, das ist auffüllen bis zum Maximum, du brauchst aber nicht am Maximum zu sein. Wobei ich wie gesagt 1,5L schon recht viel finde. Ich denke du bist kurz davor, dass die Meldung kommt, dass du etwas auffüllen könntest.

Du kannst ja wenn es dich beunruhiged schon jetzt mal 200ml rein kippen und beobachten was er dann angibt. Das kann nicht schaden. Ist zwar unnötig, aber dich scheint es ja schon zu beschäftigen. :-) Aber wie gesagt kippe nicht direkt einen halben Liter rein sondern immer langsam....

Ganz genau.
Ich verstehe auch nicht, warum hier so viele in dem Werkstattmenu rumklicken und sich ggf. verunsichern lassen. Auch zu anderen Themen. 😕
Ich nutze ausschließlich die dem "normalen Nutzer" zur Verfügung stehenden Information und gut is.

Zum Ölstand:
Ich habe vor 2 Wochen auch mal im KI geschaut:
Grüner Balken genau auf min. und der Text 1l nachfüllen.
Zwei Tage später wieder geschaut und der Balken war leicht über min. und der Hinweistext war weg.
Habe dann von der Tanke einen Liter Öl gekauft und ca. 0,3l nachgefüllt obwohl der Service am Mittwoch nach Ostern schon terminiert ist.
Ich denke, dass ist gut angelegtes Geld. Ein möglicher Motorschaden ist sicher teurer. 😉

Fahrzeug: E400d; EZ 03/2020; aktuell 12.500km; AddBlue 50%; noch die werksseitig verbaute Ölpumpe 😉

Ja es ging mir das es sowas von ungenau ist. Gestern abend mit 0.9 Liter und heute morgen 1.5 Liter. Vielleicht muss ich immer am gleichen Parkplatz messen. Kann ja nit sein das es 06 Liter auf 39nkm verbraucht hat🙂 Wie schon erwähnt... Musste bis jetzt nichts nachfüllen. Aber 1.5 Liter glsube ich eh nit. So einen Unterschied zu gestern Abend und heute morgen.
@C320TCDI Und wegen der Ölpumpe..mache dir kein Kopf. Wird ja eh übernommen. Auch wenn sowas sehr mühsam ist.

Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 19. März 2021 um 08:57:44 Uhr:


Ja es ging mir das es sowas von ungenau ist. Gestern abend mit 0.9 Liter und heute morgen 1.5 Liter. Vielleicht muss ich immer am gleichen Parkplatz messen. Kann ja nit sein das es 06 Liter auf 39nkm verbraucht hat🙂 Wie schon erwähnt... Musste bis jetzt nichts nachfüllen. Aber 1.5 Liter glsube ich eh nit. So einen Unterschied zu gestern Abend und heute morgen.
@C320TCDI Und wegen der Ölpumpe..mache dir kein Kopf. Wird ja eh übernommen. Auch wenn sowas sehr mühsam ist.

Mach ich auch nicht. Vielleicht hat meiner ja schon die neue drin. 😉

So siehst bei mir aus Service vor 1 Woche

IMG_20210319_091304.jpg

Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 19. März 2021 um 08:57:44 Uhr:


Ja es ging mir das es sowas von ungenau ist. Gestern abend mit 0.9 Liter und heute morgen 1.5 Liter. Vielleicht muss ich immer am gleichen Parkplatz messen. Kann ja nit sein das es 06 Liter auf 39nkm verbraucht hat🙂 Wie schon erwähnt... Musste bis jetzt nichts nachfüllen. Aber 1.5 Liter glsube ich eh nit. So einen Unterschied zu gestern Abend und heute morgen.
@C320TCDI Und wegen der Ölpumpe..mache dir kein Kopf. Wird ja eh übernommen. Auch wenn sowas sehr mühsam ist.

Also wenn du tatsächlich zwie Werte vergleichen willst, musst du es wie in der Werkstatt machen.

Servicemenü an, kalten Motor starten bis die Anzeige einen Wert ausgibt und dann ablesen. Anschließend fährst du mal und machst einen Tag später exakt bei gleichen Bedingungen (Motor kalt, gleicher Standort mit gleichem Gefälle usw) das Ganze noch einmal und ich glaube nicht, dass dann 0,6l Unterschied sind.

Okay. Aber wie ihr und auch der Serviceberater gesagt hat... Erst nachfüllen wenn Warnung oder eben diese Meldung kommt.

Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 18. März 2021 um 18:17:25 Uhr:


Weil der ziemlich ungenau ist. Einmal ganz oben einmal unten. Am nächsten Tag in der Mitte. Und ja.... Habe richtig gemessen.

Nein. Hast du nicht. Faustformel ist je nach Ölmenge zwischen 2 Minuten und 5 Minuten nach Abstellen des Motors zu messen. Du schreibst was von 30 Sekunden. Das ist zu wenig.

Ausserdem kommen diese "Messunterschiede" auch an einem Ölmessstab zustande. Solang warm ca. 5 Minuten nach Motorabstellen nicht unter Minimum, alles in Ordnung. Das ist unabhängig von der Messmethode (also Digital oder mit Messstab).

Wenn man die Anzeige im Werkstattmenü beim Fahren beobachtet, sind die Schwankungen teilweise auch zwischen 1-2 Liter. Die Anzeige zeigt den genauen "jetzt-"Stand an und der unterliegt eben auch etxtremen Schwankungen.

Vor allem bei unseren Motoren, wo die Ölpumpe und auch der Öldruck dynamisch geregelt werden kann.

Der "grüne" Balken ist entprellt und der Bordcomputer berechnet auch je nach Motorlast wie viel Öl jetzt gerade "fehlen" muss (zumindest wurde mir das so mitgeteilt). Fehlt mehr, kommt die Meldung zum Nachfüllen.
Daher: Meldung abwarten oder grüne Anzeige beachten.

Also nach abstellen des Motors schon mal garnit. Motor muss laufen. Ja 30 Sekunden ist wenig hast recht. Ich warte meisten 1 bis 2.minuten

Natürlich klar, weshalb man keinen Ölmessstab mehr einbaute.
Jeder konnte doch einfach sehen, wieviel Öl noch drin ist.
Die Unsicherheiten bei der Anzeige sollen die armen W213 Besitzer nun in die Werkstatt locken, weil logischerweise die Unsicherheiten über die Ölmenge die Kontakte zum Freundlichen aktivieren werden.
Scheiß Mercedes, sucht euch demnächst neue Kunden, die ihr verarschen könnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen