Werkstattkosten zu hoch?
Hallo zusammen.
Bei meiner C-Klasse (EZ 09/2006) war bei knapp 120.000 km jetzt Assyst B fällig. Der TÜV hatte mir vergangenes Jahr noch mitgegeben, die Bremsscheiben vorn machen zu lassen.
So weit so gut, Fahrzeug zur MB-Werkstatt, Meister meinte was von knapp 800 Euronen (brutto!), eher weniger da ich Öl selbst angeliefert hätte. Hatte zwei 5-Liter-Kanister, einer war knapp halb voll, der andere neu.
Zurückbekommen (Wagen wurde vorbeigebracht) habe ich beide Kanister mit Altöl (ich entsorge es selbst) - allerdings "fehlen" ca. 2 l... Muss man kein Fass aufmachen... Aber: Heute kam die Rechnung:
Knapp 830 Euro (brutto); darin enthalten:
Assyst B (rd. 190 € Festpreis + Steuer) - na klar
Waschmittel W: 6,93 € zzgl. Steuer (!) - ok, vielleicht war der Tank nicht ganz voll, aber muss das sein?
zwei Bremsscheiben für gut 100 € + Steuer - meinetwegen aber warum nur
ein Bremsklotz für 65 Euro + Steuer
und ja: ein Abblendlicht war einen Tag vor dem Werkstatt-Termin kaputt gegangen; auf der Rechnung: Glühlampe 3,20 € und Glühlampe 11,65 € (zzgl. Steuer) ??
Kommt noch Bremsflüssigkeitsaustausch dazu, ein paar Schrauben und die Arbeitszeit - bin ich jetzt zu Unrecht etwas erschüttert und liegt das euer Meinung nach alles völlig im Rahmen? Ich fühle mich etwas verschaukelt - in richtigem Geld wären das gut 1.600 DM - andere Leute kaufen sich dafür ein ganzes Auto...
Beste Antwort im Thema
Hi,
Der Preis ist typisch. Ich kann mich noch an meinen ersten Assyst erinnern. Bei der Rechnung brauchte ich ein Sauerstoffzelt, nachdem ich pro Liter Öl 22 Euro ohne Steuer bezahlen durfte.
Meine Reaktion war der Kauf einer Öl Absaugpumpe und eines 20 l Fasses Öl.
Mercedes hat mich wieder zum Schrauber gemacht.
Gruß
27 Antworten
lange Rede, kurze Rückfrage:
Was möchtest du uns mit deinem Beitrag sagen ?
Ich kann mich über meine MB Werkstatt nicht beklagen, bekomme Prozente auf die Teile. Alles andere wird vorher abgesprochen, z.B. was die Teile und der Machelohn kosten und dass keine Reinigungsflüssigkeiten nachgefüllt werden. Bei Auffälligkeiten und unvorhergesehenen Dingen werde ich angerufen.
Tipp an den TE: Werkstatt wechseln !
Gruß
Fred
Was wurde genau beauftragt?
Oder gab es keine datailierte Absprache, wie mit Zusatzarbeiten umzugehen ist?
Zitat:
Was möchtest du uns mit deinem Beitrag sagen ?
Ich möchte *fragen* und zwar gern nach gern Meinungen, ob der Gesamtbetrag meiner Rechnung bei den genannten Positionen nicht doch zu hoch ausfällt?!
Ich war zum ersten Mal in der MB-Werkstatt, sie gehört zu einem Verbund, zuvor war ich da in einer anderen Filiale - nur schaffe ich es nicht, mal eben rd. 200 km zum Service zu fahren.
Scheiben-Wischwasser nachfüllen habe *ich* nicht beauftragt - ich hab's aber auch nicht ausdrücklich *nicht beauftragt*. Aber wenn auf dem Auftrag die Oberwäsche kostenlos aufgeführt wird, kann ich auch nicht davon ausgehen, dass der Wagen auch kostenlos gesaugt wird... Will sagen: Sicherlich kann nicht alles bis in kleinste Detail angesprochen werden.
Als ich beim ersten Hochnehmen des Wagens noch dabei war und der Meister die Scheibenwischer kontrollierte und ich einwarf: Die habe ich vor einem Monat gewechselt (was auch stimmt), meinte er ja auch: ja, sehe ich. Sieht er dann keinen "nicht leeren" Wischwasser-Tank?
Zitat:
Was wurde genau beauftragt?
Oder gab es keine datailierte Absprache, wie mit Zusatzarbeiten umzugehen ist?
Assyst B durchführen, Bremsscheiben vorn wechseln, Bremsfüssigkeit austauschen, defektes Abblendlicht reparieren. Und dann sagte mir der Meister zu, mich in rd. 1 h anzurufen, um einen "ziemlich endgültigen Preis" zu nennen. Und was er sagte, steht im EÖ-Posting.
Die Scheibenwaschflüssigkeit gehört zum Service, muß man nicht extra beauftragen.
Hatte ich auch mal. Seitdem ist der Standardspruch: Keine Flüssigkeit und kein Scheibenwischergummi.
Wenn die Bremsen nicht in Auftrag gegeben sind, und das auch nicht im Auftrag steht, haben die das im Prinzip kostenlos gemacht. Selbst wenn das Auto dann nicht mehr gefahren werden darf, müssen die nachfragen und damit den Auftrag erweitern.
Ähnliche Themen
Er hat doch geschrieben: "Bremsscheiben vorn wechseln"
Das war also Teil des Auftrags und keineswegs umsonst gemacht. Es lohnt manchmal sie die Postings auch durchzulesen, die man kommentiert.
Zitat:
Original geschrieben von JamesNo
Hallo zusammen.Bei meiner C-Klasse (EZ 09/2006)
... hier wäre es schon mal interessant zu wissen, was für eine C-Klasse Du fährst, Benziner, Diesel, 4- oder 6-Zylinder ...
war bei knapp 120.000 km jetzt Assyst B fällig. Der TÜV hatte mir vergangenes Jahr noch mitgegeben, die Bremsscheiben vorn machen zu lassen.
So weit so gut, Fahrzeug zur MB-Werkstatt, Meister meinte was von knapp 800 Euronen (brutto!), eher weniger da ich Öl selbst angeliefert hätte. Hatte zwei 5-Liter-Kanister, einer war knapp halb voll, der andere neu.
Zurückbekommen (Wagen wurde vorbeigebracht) habe ich beide Kanister mit Altöl (ich entsorge es selbst) - allerdings "fehlen" ca. 2 l... Muss man kein Fass aufmachen... Aber: Heute kam die Rechnung:
Knapp 830 Euro (brutto); darin enthalten:
Assyst B (rd. 190 € Festpreis + Steuer) - na klar... bist Du Dir sicher mit 190,00 EUR? - Das finde ich doch recht günstig ...
Waschmittel W: 6,93 € zzgl. Steuer (!) - ok, vielleicht war der Tank nicht ganz voll, aber muss das sein?
... ja, muss sein, gehört mit zum Service-Paket, (siehe auch Bild 1) ...
zwei Bremsscheiben für gut 100 € + Steuer - meinetwegen, aber warum nur
ein Bremsklotz für 65 Euro + Steuer... es wurde ganz sicher nicht nur ein Bremsklotz, sondern ein Satz Bremsklötze, bestehen aus vier Stück Bremseklötze nebst Material, (siehe auch Beispiel-Bild 2), gewechselt ...
Und ja: ein Abblendlicht war einen Tag vor dem Werkstatt-Termin kaputt gegangen; auf der Rechnung: Glühlampe 3,20 € und Glühlampe 11,65 € (zzgl. Steuer) ?
... kontrolliere einfach mal die Artikelnummer der beiden Glühlampen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass hier von zwei verschiedenen Artikeln die Rede ist ...
Kommt noch Bremsflüssigkeitsaustausch dazu, ein paar Schrauben und die Arbeitszeit - bin ich jetzt zu Unrecht etwas erschüttert und liegt das euer Meinung nach alles völlig im Rahmen? Ich fühle mich etwas verschaukelt - in richtigem Geld wären das gut 1.600 DM - andere Leute kaufen sich dafür ein ganzes Auto...
Moin,
ich hoffe, ich konnte Deine Fragen einigermassen zufriedenstellend beantworten.
Und die Rechnung ist meines Erachtens auch in Ordnung. Aber wie bereits gesagt, meine Aussage basiert lediglich auf den doch spärlichen Informationen von Dir.
Zitat:
Original geschrieben von Holt
Er hat doch geschrieben: "Bremsscheiben vorn wechseln"
Das war also Teil des Auftrags und keineswegs umsonst gemacht. Es lohnt manchmal sie die Postings auch durchzulesen, die man kommentiert.
Entschuldigung, aber da steht mitnichten, das die Bremse Teil des Auftrages war. Es steht lediglich, daß der TÜV sie bemängelt hat, nichts mehr.
Die Werkstattpreise stammen noch aus einer Zeit, als Mercedes als Luxusmarke, wie Jaguar oder Porsche, galt.
Wenn du deinen Benz einfach als Gebrauchsgegenstand betrachtest, dann könntest du darüber nachdenken den Service selbst zu managen.
Also benötigte Teile im Netz bestellen und eine freie Werkstatt mit dem Service beauftragen.
Hi,
Der Preis ist typisch. Ich kann mich noch an meinen ersten Assyst erinnern. Bei der Rechnung brauchte ich ein Sauerstoffzelt, nachdem ich pro Liter Öl 22 Euro ohne Steuer bezahlen durfte.
Meine Reaktion war der Kauf einer Öl Absaugpumpe und eines 20 l Fasses Öl.
Mercedes hat mich wieder zum Schrauber gemacht.
Gruß
Zitat:
Und ja: ein Abblendlicht war einen Tag vor dem Werkstatt-Termin kaputt gegangen; auf der Rechnung: Glühlampe 3,20 € und Glühlampe 11,65 € (zzgl. Steuer) ?
... kontrolliere einfach mal die Artikelnummer der beiden Glühlampen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass hier von zwei verschiedenen Artikeln die Rede ist ...
Moin,
ich hoffe, ich konnte Deine Fragen einigermassen zufriedenstellend beantworten.
Und die Rechnung ist meines Erachtens auch in Ordnung. Aber wie bereits gesagt, meine Aussage basiert lediglich auf den doch spärlichen Informationen von Dir.
Ja, es sind auch zwei verschiedene Artikel-Nummern. Wahrscheinlich haben sie Abblendlicht UND Standlicht in eins gewechselt...
Ich danke Dir für Dein Posting.
Zur nachträglichen Info: Fahre einen C 200 CDI.
Und ganz ehrlich: Ich werde also ab sofort noch penibler drauf achten, was gemacht werden soll und was nicht. Man fühlt sich ja schon misstrauisch angeguckt, wenn man das Öl selbst anliefert. Aber dann künftig sofort die Ansage ergänzen: Kein Wischwasser, keine Scheibenwischer und bei potentiellen Mehrkosten *sofort* anrufen.
Schade, hier ist oft vom "Freundlichen" die Rede, wenns um die MB-Werkstatt geht; ich find's nicht an jeder Stelle fair...
Für den Assyst B nebst einigen Zusatzarbeiten beim Freundlichen sehe ich da nichts Ungewöhnliches, ein Mercesdes hat halt seinen Preis... auch ein Alter.
Ich bin z.B. dazu übergegangen nur bestimmte Arbeiten beim Freundliches ausführen zu lassen, d.h. das technische Zeugs halt. Die Außenbegutachtung ob alle Reifen dran sind mache ich selbst. Dazu werden vorher Angebote eingeholt und deren Kosten mit dem Freundlichen verglichen. Wenn sein Angebot dann nur 10% drüber liegt bekommt er den Auftrag. Wird deshalb nicht unbedingt billig, aber zumindest habe ich einen Vergleich.🙂
bei unseren beiden Benzen wechsele ich Luft- und Pollenfilter und ggf. Zündkerzen bei meinem C180 (LPG, Wechselintervall 25.000) selbst und bringe das Motoröl und Ölfilter mit in die MB Werkstatt. Die berechnen mir 10,- Euro für den Ölwechsel plus 5,- Euro für die Altölentsorgung. Dafür mache ich das nicht in der Garage oder auf der Straße !
Brauchte neulich zwei neue Federn hinten, hat mit Teilerabatt 250,- Euro gekostet. Dafür mit V.I.P. Shuttle Service nach Hause gebracht und wieder abgeholt worden und das Auto war gewaschen. Reparaturzeit: 2 Stunden ...
Den Service lobe ich mir !
Gruß
Fred