Werkstattkosten
Hi!
Ich möchte / muss demnächst mal ein paar Dinge in der Werkstatt erledigen lassen, da ich den Großteil nicht selber durchführen kann (mangels Federspanner und Grube).
Das da wäre:
1) Einbau vorhandener Ersatzteil-Lambdasonden (2x)
2) Einbau vorhandener Querlenker + Buchsen
3) Automatik-Getriebe: Öl- und -filterwechsel
4) Einbau neuer Domlager
5) ggf. Einbau neuer Koppelstangen (wenn schon alles lose ist...)
Womit müsste man denn finanziell in etwa rechnen, damit ich ggf. bei einer weiteren freie Werkstatt nachfragen kann?
Besten Dank, Gerrit
24 Antworten
Die Koppelstangen zu wechseln ist absolut kein Hexenwerk, das kannst du auch ohne Grube/Bühne mit dem Wagenheber machen. Sind jeweils nur 2 Schrauben.
Dann versuch mal die Koppelstangen wieder reinzubringen, wenn der Stabi sich verschränkt... So ganz Einfach wirds jedenfalls nicht.
greetz
Kann es auch sein wenn es vorn links bei mir Klappert das eine Kobelstange defekt ?
Wenn er beim einseitigen Einfedern z.b. beim Bordstein, oder nem schlagloch "knuck" macht... dann ja.
greetz
Ja das macht er wenn ich loch oder unebenheiten habe knackt es metallic rechts
Zitat:
Original geschrieben von mithras666
Dann versuch mal die Koppelstangen wieder reinzubringen, wenn der Stabi sich verschränkt... So ganz Einfach wirds jedenfalls nicht.greetz
Also ich habe die bei mir selber gewechselt. Das klappte bis auf eine festgegammelte Schraube wunderbar.
na da werde ich mir auch mal eine kaufen müssen wo liegen die denn so im Preis ?
Ich hab so knapp 30€ im Kopf. Bin mir aber nich sicher.
BTT: @ El Gerrito: Das wird teuer, schätz ich mal. Lambdasonden kannst rund 70€/Seite rechnen, Querlenker+Buchsen wird nich unter 150€ starten, und Domlager wird dann nochmal teurer, ich schätz mal, bis alles drin is, hast ne Rechnung von 600-700€ liegen. Is aber nur ganz grob geschätzt.
btw: Nur die wenigsten Werkstätten bauen Fremdteile ein. Is ja, wie ins Restaurant gehen und sein eigenes Essen mitbringen.
greetz
ich schätz mal ohne vermessen und teile, wären so 150-250€ n angemessener Preis, aber bei den gesammten arbeiten die anfallen könnte man sich ne bühne mieten und wenn man handwerklich n bissl fit ist alles selbst machen und nur zum vermessen weggeben
Zitat:
Original geschrieben von salem1111
na da werde ich mir auch mal eine kaufen müssen wo liegen die denn so im Preis ?
Erst kucken denken und dann kaufen. Oder hast zuviel Geld?
Eine Koppelstange liegt bei ca. 10-20 Euro.
Aber auf Verdacht würd ich nichts tauschen. Am besten aufbocken, Rad ab und ein Kumpel lenkt, und du horchst mal an den Teilen die in Frage kommen für Geräusche. So kann man schon einiges eingrenzen.
Meine kaputten Koppelstangen machten sich Knarrgeräusche beim Einlenken bemerkbar.
An einer war das Kugelgelenk gar nicht mehr richtig drin.
Zitat:
Original geschrieben von mithras666
BTT: @ El Gerrito: Das wird teuer, schätz ich mal. Lambdasonden kannst rund 70€/Seite rechnen, Querlenker+Buchsen wird nich unter 150€ starten, und Domlager wird dann nochmal teurer, ich schätz mal, bis alles drin is, hast ne Rechnung von 600-700€ liegen. Is aber nur ganz grob geschätzt.btw: Nur die wenigsten Werkstätten bauen Fremdteile ein. Is ja, wie ins Restaurant gehen und sein eigenes Essen mitbringen.
Wegen den Fremdteilen: Das sind gebrauchte S2 Guss-Querlenker - sowas kaufe ich mir nicht neu (bzw. kaufen lassen) - koster ja ein Vermögen.
Ansonsten, 600-700 inklusive vorhandener Lambdas und Querlenker? Die Lambdas sind halt relativ schwer zu erreichen...gut, Querlenker und Lambdas könnte ich zur Not auch selber einbauen, wenn aber das Domlager gewechselt werden soll, müssen die ja m.E. nach quasi ja eh fast ab - das kann der Handwerker dann von mir auch auch noch machen; auf 30 € mehr oder weniger kommt es mir in der Summe dann auch nicht an. Allerdings gefallen mir die von solotalent genannten 150-200 € dann schon eher also die 600+ 🙂
Bühne anmieten; hm ja, danach könnte ich mal suchen. Wird in Berlin ja irgendwo möglich sein.
Besten Dank für die Einschätzungen!
Zitat:
Original geschrieben von el gerrito
Hi!Ich möchte / muss demnächst mal ein paar Dinge in der Werkstatt erledigen lassen, da ich den Großteil nicht selber durchführen kann (mangels Federspanner und Grube).
Das da wäre:
1) Einbau vorhandener Ersatzteil-Lambdasonden (2x)
2) Einbau vorhandener Querlenker + Buchsen3) Automatik-Getriebe: Öl- und -filterwechsel
4) Einbau neuer Domlager
5) ggf. Einbau neuer Koppelstangen (wenn schon alles lose ist...)Womit müsste man denn finanziell in etwa rechnen, damit ich ggf. bei einer weiteren freie Werkstatt nachfragen kann?
Besten Dank, Gerrit
Zu 3) Habe beim freundlichen 140.- bezahlt.
Gruß Jilli
Also wenn man mal nen Stundensatz von 70€ zugrunde legt, dann rechne ich folgendes aus:
Domlager+Koppelstangen: Federbein a+e, Federbein zerlegt und zusammengebaut pro seite etwa 1,5h, insgesamt 2,5-3 Stunden, Getriebeölwechsel 0,5h, Lambdasonden ca 1h gesamt, Querlenker nochmal rund ne dreiviertel Stunde mit neu ausbuchsen pro Seite, macht nochmal 1,5h gesamt.
Insgesamt 6Std. á 70€ macht 420€ Arbeitslohn, + die Domlager, das Getriebeöl, den Filter und die Koppelstangen nochmal gute 60-80€ (je nach Öl, aber billig wirds nich sein!) Also kommen wir bei gut 500€ erstmal raus. (70€/Std. vorrausgesetzt, das is so im Osthessischen Raum wo ich her bin der Standardsatz, in Großststädten etwas teurer in der tiefsten Provinz etwas günstiger)
greetz