Werkstattkosten
Hi!
Ich möchte / muss demnächst mal ein paar Dinge in der Werkstatt erledigen lassen, da ich den Großteil nicht selber durchführen kann (mangels Federspanner und Grube).
Das da wäre:
1) Einbau vorhandener Ersatzteil-Lambdasonden (2x)
2) Einbau vorhandener Querlenker + Buchsen
3) Automatik-Getriebe: Öl- und -filterwechsel
4) Einbau neuer Domlager
5) ggf. Einbau neuer Koppelstangen (wenn schon alles lose ist...)
Womit müsste man denn finanziell in etwa rechnen, damit ich ggf. bei einer weiteren freie Werkstatt nachfragen kann?
Besten Dank, Gerrit
24 Antworten
Vielen Dank für die Aufschlüsselung.
Müssten im Fall des Domlagerwechsels die Querlenker ausgebaut werden? Wenn nicht, kann ich das ja versuchen.
Wegen den Lambdas sollte ich dann vielleicht wirklich versuchen, ob ich die nicht selber wechseln kann. Ich habe solche Unifit-Dinger ohne Stecker, also müssten die alten ausgeschraubt werden; Kabel zerschneiden, neue Lambdas ancrimpen und wieder einschrauben. Leider sind die Muttern ja sehr schlecht zu erreichen....Schlüsselweite muss ich mal aus dem Etzold raussuchen, vielleicht hat die ja mein Vater auf Lager.
Hm, so im 11. Jahr bei 80 Tkm könnten dann ja fast noch die vorderen Dämpfer mitgewechselt werden....an sich ist der Werkstattmeister meiner Eltern ein sehr fairer Mensch; tauscht z.B. Wischer wirklich erst wenns nötig ist (und nicht wie bei ATU gleich ein halbes Auto zu tauschender Ersatzteile aufgeaschwatzt bekommen)
Beste Grüße, Gerrit
Hm, so im 11. Jahr bei 80 Tkm könnten dann ja fast noch die vorderen Dämpfer mitgewechselt werden....
willste die pauschal tauschen oder sind sie am Ölen?
Das würde ich pauschal machen bzw. übers Ölen kann ich nichts sagen, da ich diesbezüglich noch nicht nachgesehen habe...
hatte meinen gerade in einer freien werkstatt 2domlager 4querlenkerbuchsen und die vorderen stossdämfer wechseln lassen 465euro mit teilen
Vielen Dank!
Material Querlenker Querlenker habe ich bereits....ggf. noch die Dämpfer. Wie teuer sind die bei Dir gewesen?
Um deine Frage zu beantworten: Um das Domlager zu wechseln muss im Regelfall kein Querlenker raus. Das radlagergehäuse wird am Traggelenk getrennt, somit bleibt der Querlenker wo er is.
greetz
Hallo
Sehe ich auch so, Quere müssen nicht raus, einzig wenn die Dämpferpatrone in der Hülse klemmt könnts Probs geben, hoffen das der Vorgänger diese mit Fett beaufschlagt hat. Würde beim Wechslen darauf bestehen das sie die neuen Einsätze auch Fetten, fürs nächste mal und so nen Aufwand is das auch nicht..
Au weia, ich hab in ner Freien 670 € gezahlt für Automatik-Getriebe Filter & Öl - Wechsel, neuen Motor-Temp-Fühler, Einbau 2er vorhandener Lambdas (zum crimpen; 1 h), Einbau vorhandener Querlenker + Buchsen (Aus- & Einpressen 1 h), Einbau neuer Domlager + Koppelstangen, Achsvermessung...
Fürs Fehlerauslesen wurden leider 20 € berechnet, das finde ich im Nachhinein nicht sonderlich fair, aber gut, musste wohl gemacht werden wg Lambda usw. Vermutlich wurden die Arbeiten an den selbst mitgebrachten Buchsen und Lambdas durch das Mitbringen "bestraft"....hätte ich das gewusst, hätte ich beide Arbeiten auch zu Hause durchgeführt.