Werkstattkosten Bremsen wechseln

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich möchte hier für alle Interessenten und aus eigenem Interesse eine Aufstellung der Kosten für den Bremsenwechsel zusammen tragen.

Daher bitte ich alle Beiträge nur auf dieses Thema zu beschränken:

1. bei wem: ......................................................

2. was wurde gewechselt: ......................................................

3. Preis incl. Montage: ......................................................

4. wie zufrieden wart Ihr: .....................................................

so z.b.

Audi Vertragswerkstatt
HA Bremsbelege mit Verschleißsensor
ATE Ceramik
220 EUR
sehr zufrieden

bitte nicht mehr, vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,

zurück zum Hauptthema den Werkstattpreisen.
Hier mal eine Aufstellung der Verkaufspreise incl. MwSt.
Preise beziehen sich auf eine freie Werkstatt nicht auf Audi Vertragswerkstatt

Bremsklötzer Vorderachse:
(immer kompletter Satz für links und rechts)

ATE für PR-Nummer: 1LT
62,99 EUR

ATE für PR-Nummer: 1LG;1LD;1ZL;1LH
72,99 EUR

ATE Sport für PR-Nummer: 1LT
155,99 EUR

ATE Ceramic für PR-Nummer: 1LT
72,99 EUR

ATE Ceramic für PR-Nummer: 1LG;1LD;1ZL;1LH
95,99 EUR

preiswerte Alternative wenn nicht ATE
41,99 EUR

Bremsklötzer Hinterachse:
(immer kompletter Satz für links und rechts)

ATE für PR-Nummer: 1KD;2ED
39,99 EUR

ATE für PR-Nummer: 1KW;2EE
58,99 EUR

ATE Ceramic für PR-Nummer: 1KD;2ED
48,99 EUR

ATE Ceramic für PR-Nummer: 1KW;2EE
70,99 EUR

preiswerte Alternative wenn nicht ATE
18,99 EUR

Bremsscheiben Vorderachse:
(Preis pro Scheibe)

ATE für PR-Nummer: 1LT
47,99 EUR

ATE für PR-Nummer: 1LG;1LD
64,99 EUR

ATE für PR-Nummer: 1ZL;1LH
74,99 EUR

ATE PowerDisc für PR-Nummer: 1LG;1LD
75,99 EUR

ATE PowerDisc für PR-Nummer: 1ZL;1LH
87,99 EUR

preiswerte Alternative wenn nicht ATE
für PR-Nummer: 1ZL;1LH
38,99 EUR
für PR-Nummer: 1ZL;1LH
47,99 EUR

Bremsscheiben Hinterachse:
(Preis pro Scheibe)

ATE für PR-Nummer: 1KD;2ED
46,99 EUR

ATE für PR-Nummer: 1KW;2EE
53,99 EUR

ATE PowerDisc für PR-Nummer: 1KD;2ED
49,99 EUR

preiswerte Alternative wenn nicht ATE
21,79 EUR

Die PR-Nummern findet Ihr in Eurem Serviceheft, erste Innenseite.
Dort ist der Typenaufkleber mit den einzelnen Codes.

149 weitere Antworten
149 Antworten

Ate: vorn und hinten Scheiben
mit ceramic Beläge
Teile 350€ ausm Netz.
Einbau 203€ inkl.steuer.

Austausch der Bremsbeläge hinten im Rahmen eines Services für
Audi A6 (4F) Avant 2.7 TDI 140(190) kW(PS) 6-Gang 2009-2011 bei 150Tkm.
Angebot von Audi Zentrum Stuttgart (Heilbronner Str.) ca. 500,-- EUR

... dankend abgeleht 😉 unter der Annahme, dass ich im Netz die Bremsbelege zu humanen Preisen bekomme und in einer freihen Werkstatt wechseln lasse...

Beläge vorne 238,- komplett mit Einbau bei VW

Zitat:

@don_pomodoro schrieb am 30. März 2015 um 15:43:16 Uhr:


Austausch der Bremsbeläge hinten im Rahmen eines Services für
Audi A6 (4F) Avant 2.7 TDI 140(190) kW(PS) 6-Gang 2009-2011 bei 150Tkm.
Angebot von Audi Zentrum Stuttgart (Heilbronner Str.) ca. 500,-- EUR

bestimmt nur falsch kalkuliert. Mal nur als Vergleich, bei

ahw

kriegste ja schon für 200€(inkl. Nachlass) Scheiben+Klötze hinten. Nur Klötze hab ich irgendwas von 120€(ohne Nachlass) im Kopf.

Ähnliche Themen

Ich hab mir mal bei mir in Österreich ein Angebot von zwei Vertragswerkstätten machen lassen.

Werkstatt 1: VW
Werkstatt 2: VW, Audi, Skoda

Eventuell bringts jemanden was 😉

Angebot beinhaltet bei beiden:
- Österreichisches Pickerl
- Bremsscheiben Vorne + Klötze (17" S-Line)
- Bremsscheiben hinten + Klötze

Edit:
Habe Schlussendlich aus dem Netz Zimmermann bestellt und baue diese mit einem Mechaniker Freund ein.
Kostenpunkt gesamt: 340€
vorne + hinten

Kostenvoranschlag-bremsen-vuh-1
Kostenvoranschlag-bremsen-vuh-2

Oioioi....

Die haben original einen Vogel.... Hatte zuerst das eine Angebot mit ~ 1100 gesehen und dachte schon na bum, aber das 2. schlagt ja alles.

Na wenns bei mir so weit ist werde ich wohl auch online bestellen und vorne selbst einbauen und hinten machen lassen (blöde elektronische Parkbremse)

mfg

Beim zweiten musst etwa 400€ für die Bremsklötze wegrechnen, da die alle Varianten vorgeschlagen haben:
Scheiben + Klötze wechsel oder nur Klötze. Ich wollte nur generell die Preise von denen wissen, deswegen hat er mir alle Varianten ausgerechnet.

Aber trotzdem 1100€ bzw. 1400€ gegen 340€ war dann unschlagbar. Die Bremsen wechseln wir (er) alle selber, hab VCP für die Parkbremse also deswegen ists kein Problem... Ich werde wohl nur mit einem Bier daneben stehen und zuschauen was er macht 😉

Falls ich mit den Zimmermann Sachen sehr unzufrieden bin, dann werde ich das nächste mal die Originalen im Netz bestellen und ebenfalls wieder mit ihm einbauen. Hab aber gesehen das eh mehrere die Zimmermann verwenden, deswegen glaub ich das sie für mich reichen.

Zitat:

@Rantanplan1982 schrieb am 30. März 2015 um 18:19:29 Uhr:


...und vorne selbst einbauen und hinten machen lassen (blöde elektronische Parkbremse)

mfg

Hallo,

warum machen lassen? Wenn Du technisch fit bist und generell Bremsklötze wechseln kannst, dann mach es doch auch an der HA. Aktuell kostet VCDS um die 400 Euro. Damit hast Du VCDS im Prinzip zum Nulltarif gekauft und kannst künftig noch viel mehr selbst machen.

Das war damals (2013) meine Überlegung und ich hab den Lizenzpreis schon mehrfach wieder raus.

viele Grüße
SP

Das Problem an der HA ist das zurückstellen der Zylinder - Wie werden beim 4f hinten die Bremszylinder zurückgestellt ? Vorne ist einfach da geht das mal einfach mit einer Schraubzwinge. Kann mich nur an mein 1. Auto erinnern ein A4 B5 - da hat man ein Spezialwerkzeug gebraucht um die Zylinder zurückbekommenen.

Naja wenn dann müsst ich mir halt eine User mit VCDS in meiner Nähe suchen.

Die hinteren Bremsen werden mittels VCDS zurückgefahren. An den Sätteln sind Stellmotoren der elektronischen Parkbremse verbaut, das Zurückfahren mittels VCDS geht schneller, als das manuelle Zurückstellen.

Audi verlangt dafür 45€

Haben wir wieder Ferien oder was?

Zitat:

@Pitrie schrieb am 1. April 2015 um 16:32:28 Uhr:


Haben wir wieder Ferien oder was?

Ja, sind Ferien, in einigen Bundesländern und was soll dein "geistreicher" Beitrag? 😕😕

Danke für die Aufklärung.
Erläutere bitte mal warum das zurück fahren mittels VCDS schneller ist..

Ich finde, die Elektromotoren sind schneller, als eine Mechanikerhand! Ich glaub, es dauert 25-45 Sekunden, bis BEIDE Stellmotoren komplett zurückgefahren sind bzw. in Normalposition. So schnell dreht kein Mechaniker die Kolben zurück... zumindest ich nicht 🙂
Der Aufwand, VCDS anschließen, ins richtige Menü navigieren etc. dauert insgesamt genau so lange wie bei älteren Fahrzeugen OHNE Elektro-Parkbremse

Erstmal wenn man überhaupt keine Ahnung von der Materie hat sollte man hier nicht so einen Bullshit posten!!
Die Ansteuerung per VCDS bewirkt das die Spindel die den Kolben fährt komplett nach hinten fährt und erst dann kann man den Kolben mechanisch zurück drücken...
Also hier nicht so nen Bullshit posten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen