Werkstattkosten BMW Niederlassung Frankfurt Hanauer Landstr.

BMW 3er

Von meinem Bürostuhl bin ich gekippt, als mich ein Serviceberater der BMW Niederlassung Frankfurt über die vermeintlichen Kosten des Marderschadens an meinem E91 aufklärte: 400 - 450 Euro werde das voraussichtlich kosten. Letzten Endes waren es 525 Euro - für den Ersatz von 4 Heizungsschläuchen. Glücklicherweise übernimmt das meine Versicherung - abzüglich meiner Selbstkostenbeteiligung natürlich.

Hab mal über die AW's (5 Minuten) die Stundensätze ausgerechnet (inkl. MWST): 170 und 197 Euro. Das ist ein ganz schlechter Witz. Diese Preise kann auch ein angeblicher "Premiumservice" nicht rechtfertigen.

Das schönste neben zwei Tagen Kommunikation mit dieser Niederlassung und meiner Versicherung im Wechsel, weil der BMW-Serviceberater selbst scheinbar - obwohl Partnerwerkstatt - nicht den Schimmer von dem Verfahren der Kostenübernahme des Schadens bzw. der Kostenübernahme eines Ersatzwagens hatte, war die mangelnde Verzahnung ihrer eigenen Services. Denn der sehr freundliche und kompetente Mobilityservice von BMW hatte schon Tage vorher diesen Schaden inkl. des Defekts der 4 Schläuche diagnostiziert - übrigens gratis. Obwohl von mir bei Abgabe des Wagens nochmal ausdrücklich darauf hingewiesen wurde, um eventuell die Teilebestellung zu beschleunigen, und ich den Wagen nach 3 Tagen wieder benötigt hätte, kam dieser erst am besagten Abholtag auf die Bühne und die Bestellung der 4 Schläuche wurde 5 Stunden vor meinem Abholtermin aufgegeben.

Ende vom Lied: Ein Schlauch nicht lieferbar, Wagen nicht fertig, Info kam so spät, dass ich meinen Sohn mit Bus/Bahn vom KiGa abholen musste, Ersatzwagen durfte ich mir anschließend für 70 Euro für einen Tag mieten - kein Entgegenkommen von der BMW Niederlassung in der Hanauer bzw. "meinem" Serviceberater, der zwar immer um Freundlichkeit bemüht war aber den Servicegedanken dabei völlig vergaß - denn ich durfte im Endeffekt das meiste selbst erledigen.

Bei BMW Dreieich hab ich bessere Erfahrung in Sachen Kulanz gemacht. Die haben meinem Wagen ne Politur inkl. Komplettreinigung gegönnt, nachdem ich die etlichen Schleifspuren auf dem Lack nach der ersten Politur bemängelt hatte - Leihwagen inklusive. Das wird dem Premiumanspruch dieser Marke gerecht. Blöd, dass ich annahm, beide Filialen böten einen ähnlich guten Service.

Beste Antwort im Thema

ach ja, diesen freundlichen laden habe ich auch in mein herz geschlossen.

man wird von einer netten dame vor dem empfang zur nächsten netten dame hinter dem empfang geführt. umfangreiche und üppige wartezeiten werden mit frischem kaffee versüßt; so gilt die kaffeebar bereits über die stadtgrenze hinaus als beliebte anlaufstation auf der hanauer.
angekommen bei den ebbenso freundlichen serviceberatern ist weiter festzustellen, dass diese auch immer nett erscheinen und den kunden stets die türen offen halten. gute schulung.

nunja, auf dem weg in die werkstatt verlieren sich dann die mühevoll mitgeteilten infos und es wird mit verspätung und fragwürdiger leistung irgendwas repariert - oder eben einfach nix, weil die zeit mal wieder viel zu eng ist und befürchtet werden muss, dass der kunde doch sein auto gerne zurück haben möchte.

dieser darf am ende als störender fremdling (leider bestellen wir keine 100 autos gleichzeitig) bis exakt 19.00 uhr zur abholung vorstellig werden. die noch immer nett lächelnden mädels beantworten die frage, was denn gemacht wurde, anhand des pc's mit "schraube, mutter, schraube und kleinteile ersetzt, macht 300 €". den verweis auf den sich schon im feierabbend wiegenden servicebarater und die geschlossene werkstatt gibts gratis on top.

die freundlichkeitsoffensive setzt sich gewöhnlich am nächsten tag fort, denn die freundlichen menschen vom callcenter halten einen noch mal von der arbeit ab und wollen wissen, wie toll die leistung der NL wieder einmal war.

ich find's gut - und nehm' meinen hut

39 weitere Antworten
39 Antworten

Gehst du zu einer auf BMW spezialisierten freien Werkstatt, zahlst du weniger.

Beispiel, bei einer Airbag-Sitzbelegungsmatte ist hier die Rede von 400 Euro...

in meiner freien Werkstatt 170 Euro. http://www.auto-moritz.de/

http://www.autoheine.de/

Werde ich vermutlich auch tun. http://www.anusic.de/

Glücklicherweise machte die Werkstatt heute einen seriöseren Eindruck als der Webauftritt. Der Chef selbst hat sich auch mal eben meinen zukünftigen Serviceplan angeschaut und die HU neu eingestellt, die ich heute hab machen lassen. Kostenlos immerhin.

Auf die Diskussion beim Verkauf meines Gebrauchten bzgl. des fehlenden BMW-Servicepartner-Stempels im Serviceheft bin ich auch schon gespannt. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von avorname


Glücklicherweise macht Werkstatt einen seriöseren Eindruck als der Webauftritt.

Ich find den Webauftritt von auto-moritz auch nicht besonders gelungen. 😉

Ich habe letzte Woche in Dietzenbach, genauer in der Justus-von-Liebig-Straße, eine freie Werkstatt gesehen, die riesengroß außen damit Werbung macht, dass sie nur Original BMW Teile verwendet.

Wenn ich es die Woche mal schaffe, schaue ich mal vorbei und poste den Namen hier.

Ähnliche Themen

Ja,

bitte.

Was ich nicht verstehe: Wenn Dein Fahrzeug noch keine 5 Jahre alt ist und der Schaden vom Mobilen BMW Servicefahrzeug diagnostiziert wurde (inkl. eventuell noch abschleppen etc), dann kommt doch die BMW Mobilitätsgarantie für einige Tage für den Ersatzwagen auf!? Lass Dich nicht ver...äppeln!

Und die Stundensätze variieren zwar von Werkstatt zu Werkstatt bzw NL zu NL aber so krass kann das doch nicht sein, was meinen die anderen hier?

Meine Werkstatt nimmt 50 Euro brutto,

}was nimmt eine BMW Niederlassung?

Für die Diagnose des Kühlwasserverlusts bin ich zu der Filiale Galluswarte in Frankfurt. Dort hat der Mobilityservice schon auf mich gewartet. Der Kfz-Meister am Telefon des Mobilityservices hat die Daten (Alter, KM-Stand) meines BMWs vorher abgefragt und gemeint, er kläre das mit der Niederlassung Hanauer Landstr., bei denen ich zu diesem Zeitpunkt (Donnerstag) einen Termin für Montag hatte.

Er hat mich dann zurückgerufen und gemeint, dass es bei einem dermaßen starken Wasserverlust über das Wochenende zu Motorschäden kommen kann und er es nicht verstehe, warum ich erst einen Termin am Montag habe. Aber für die Diagnose muss man unter's Fahrzeug schauen, weswegen er dann eine Hebebühne in der Galluswarte 1 1/2 Stunden später für den Mobilityservice "reservieren" konnte. Das fand ich klasse.

Vor Ort habe ich dann nach Feststellung der angenagten Schläuche auf eigene Verantwortung den Wagen wieder zusammenbauen lassen, weil ich ihn über das Wochenende nicht entbehren konnte. Hab mir in der Filiale noch nen Liter Kühlwasser-Frostschutzmittel mitgenommen, damit ich über's WE nachfüllen konnte (was ich gar nicht musste - die Flasche ist noch zu). Hatte ja am Montag einen Termin. Nur war's nix mit termingerechter Fertigstellung, und über den Preis muss man ja nicht diskutieren. Das ist schlichtweg Wucher.

Hab das Thema beim zentralen Kundenservice eingegossen. Mal schauen, was passiert.

Inwieweit es bei Einsatz des Mobilityservices einen Ersatzwagen gibt, weiß ich nicht. Ich hab zumindest auch von ihm nur das Standard-Angebot über diesen Mietwagenservice in der Filiale bekommen: Mini 59.-, 1er 69.-.

Beim Privatkunden ohne Full-Service-Flottenleasing wird abgesahnt. Das war schon immer so. Irgendwo muss die Quersubvention ja herkommen. Der Verarschungsfaktor steht IMHO in proportionalem Zusammenhang zu dem Showroom. Je glamouröser, umso höher.

Zitat:

Original geschrieben von avorname



Inwieweit es bei Einsatz des Mobilityservices einen Ersatzwagen gibt, weiß ich nicht. Ich hab zumindest auch von ihm nur das Standard-Angebot über diesen Mietwagenservice in der Filiale bekommen: Mini 59.-, 1er 69.-.

Das finde ich ja auch geil, ich bekomm als Leasingnehmer ja pro Jahr 2 Gutscheine für Werkstattersatzwagen und weis von meinem 🙂 , dass diese von der BMW Bank jeweils nur mit glaub max 45 Eur (brutto) vergütet werden. Dafür bekommt man dann meist max einen 3er von Sixt, was mich nicht stört, aber dass Sie bei Privatleuten dann für einen 1er 69 Euro nehmen ist wirklich Verarsche.

Ich erinnere mich grad auch dass ich mal einen Wagen bei einer ungeklärten Kulanzsache zunächst selbst zahlen sollte, das waren aber auch nur 45 Euro pro Tag für einen 3er, brutto.

Was bei meiner NL auch der Witz ist, die versuchen auch bei Garantiearbeiten immer erstmal dei Leasing Ersatzwagengutscheine abzugreifen (obwohl ich Sie dafür sicher nicht hergeben muss).

Zitat:

Original geschrieben von avorname



Inwieweit es bei Einsatz des Mobilityservices einen Ersatzwagen gibt, weiß ich nicht. Ich hab zumindest auch von ihm nur das Standard-Angebot über diesen Mietwagenservice in der Filiale bekommen: Mini 59.-, 1er 69.-.

Siehe dieser Link (Bedingungen BMW MobileCare, PDF), Seite 6

http://www.langer.de/net/images/mobilecareinfo.pdf

Warum die Dir nicht noch einen Ersatzwagen organisieren konnten in Frankfurz-Downtown ist mir ein Rätsel, egal um welche Zeit (ich hab auch schon nach "Ladenschluss" bei Sixt einen bekommen, dank des Einsatzes des BMW Pannenhelfers und der Sixt Niederlassungsleiters, damals in Augsburg, wirklich Top!)

Wenn Du Pech hast könnte ich mir Vorstellen, dass mit Verlassen der Hebebühne das ganze kein MobileCare-Fall mehr war sondern ab dem folgenden (regulären) Termin nur noch ein normaler Defekt (keien Garantie), und damit dein Problem.

BMW Mobile Care:
"Alle Erst- und Folgehalter eines BMW haben ab Erstzulassung 5 Jahre Anspruch auf die umfangreichen
Mobilitätsleistungen von Mobile Care – sofern das Fahrzeug ab dem 1.1. 2006 zugelassen ist."

Kulant von BMW: Meiner ist EZ 09/2006. Mein Schaden ist 11/2011 aufgetreten. Diagnose wurde nicht berechnet, allerdings auch keine weitere Mobilität auf Kosten von BMW gewährleistet. Aber gut - steht dort auch so.

Danke übrigens für deine Infos, imyselfandme.

Zitat:

Original geschrieben von avorname


BMW Mobile Care:
"Alle Erst- und Folgehalter eines BMW haben ab Erstzulassung 5 Jahre Anspruch auf die umfangreichen
Mobilitätsleistungen von Mobile Care – sofern das Fahrzeug ab dem 1.1. 2006 zugelassen ist."

Kulant von BMW: Meiner ist EZ 09/2006. Mein Schaden ist 11/2011 aufgetreten. Diagnose wurde nicht berechnet, allerdings auch keine weitere Mobilität auf Kosten von BMW gewährleistet. Aber gut - steht dort auch so.

Danke übrigens für deine Infos, imyselfandme.

Ah ok, tu´t mir leid für Dich! Leider ist für mich und die anderen Mitleser nicht ersichtlich welches Fahrzeug Du fährst da Du diese Daten nicht in Deinem Profil hinterlegt hast.

>Quersubvention
>Verarschungsfaktor
>glamouröser Showroom

Kann die Strategie für die aktuelle Dekade sein. Privatkunden rechnen sich einfach nicht, deswegen drängt man sie mit Mondpreisen aus dem Premiumverbund. Würde mich nicht wundern.

P.S.: Wird ja Zeit.. mein Fahrzeug ist nun in der Datenbank dieser Plattform verewigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen