Werkstattkosten 997
Hallo,
der Porschehändler meinte die Werkstattkosten zwischen Porsche und Audi unterscheiden sich nicht so stark. Ist da was dran? Gibt es auch seriöse Werkstätten, die mit Porsche umgehen können?
Kann mir einer sagen, was meine letzten Wartungen bei meinem A5 bei einem 911er gekostet hätten?
90.000er Durchsicht A.T.U Berlin 450€ mit eigenem Öl
Bremsen inkl. Scheiben A.T.U Berlin 640€
Was kosten eure 911er Wartungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schmil
Will jetzt keine Herstellerwerkstattdiskussion vom Zaun brechen, aber JA, Vertragswerkstätten sind die Besten, aber mit etwas Sachverstand und Kontrolle des Halters kann es eine gute freie Werkstatt für die Hälte auch. Mag A.T.U wirklich nicht, aber habe eine gute am Ku'Damm in Berlin, wo nur große Autos hinfahren. Golfs sehen die da eher selten.
diese großkotzigkeit einiger leute hier nimmt langsam formen an! du warst mit deinem großen a5 da und hast keine kleinen golf gesehen? ist klar, so ein a5 ist ja auch "ne voll krass geile karre".🙄
erläutere doch nochmal kurz was bei einem großen a5 schwieriger am bremsenwechsel ist wie bei einem kleinen golf?
wirklich "dicke" autos gehen vielleicht bei 300.000€ los und haben mit sicherheit keine 4 ringe!
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Don.Gonzo
Schau Dir mal die Festpreisangebote beim PZ Paderborn als groben Anhalt an.
Für einen Ölwechsel 440 Euronen - Respekt! 😰
Da dreht man doch gern mal wieder selber das Schräubchen auf. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
akzeptiert Porsche für die Approved die vorangegangenen Wartungen bei einem freien Händler, oder reicht vor Abschluss der Check durchs PZ?
Zumindest auf Kulanz wird dann nix mehr gehen wenn nicht SH durchs PZ
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
akzeptiert Porsche für die Approved die vorangegangenen Wartungen bei einem freien Händler, oder reicht vor Abschluss der Check durchs PZ?
also
hier steht:Zitat:
Sie wird entgeltlich vergeben – wenn Ihr Fahrzeug nach allen Kriterien der Checkliste geprüft und gegebenenfalls instand gesetzt wurde. Wir setzen voraus, dass Ihr Fahrzeug mindestens 90 Tage auf Ihren Namen zugelassen ist und dass alle bisherigen Wartungen gemäß der Broschüre »Garantie & Wartung« durchgeführt und dokumentiert wurden. Über alle weiteren Bedingungen und den kompletten Leistungsumfang informiert Sie gerne Ihr Porsche Zentrum
Wenn man die entsprechenden Stichworte googelt kommt man zum Schluss: kann sein, muss aber nicht. Ist wohl mehr oder weniger Sache des PZ bzw. der dahinter stehenden Versicherung.
Zitat:
Original geschrieben von schmil
Du hast natürlich vollkommen recht. Ich entschuldige mich hiermit ausdrücklich!Zitat:
Original geschrieben von Sportmicha
diese großkotzigkeit einiger leute hier nimmt langsam formen an! du warst mit deinem großen a5 da und hast keine kleinen golf gesehen? ist klar, so ein a5 ist ja auch "ne voll krass geile karre".🙄
erläutere doch nochmal kurz was bei einem großen a5 schwieriger am bremsenwechsel ist wie bei einem kleinen golf?
wirklich "dicke" autos gehen vielleicht bei 300.000€ los und haben mit sicherheit keine 4 ringe!
Ich selbst habe aber vom Meister erfahren, dass sie mit "diesen" Autos keine Erfahrung haben. Auch der Verbrauchsanzeiger der letzten Testfahrt war recht hoch :-) Das Problem ist, dass die Checklisten für mein Auto nicht ganz okay sind. Ist anscheinend auch noch niemandem aufgefallen. Der Meister hat bei mir bis aufs Messer diskutiert, dass laut seiner Checkliste unter Eingabe meiner Daten er das DSG Öl tauschen müsse, mein Auto aber eine Wandler hat, wo nichts getauscht wird. Da einfach Wagen über 20k€ Restwert eher zum Fachhändler fahren bleibt man bei A.T.U einfach ein Exot. Der Vergleich mit Groß und Klein ist einfach falsch - sry.
das hört sich doch schon ganz anders an😉 hab gestern auch ein wenig überreagiert und entschuldige mich hierfür, hatte gestern blos wieder etliche beiträge gesehen wo leute mit ganz normalen "durchschnittsautos" denken das sie sonstwas für ein wagen haben, auch meinen RS5 und ähnliche wagen sind meiner meinung nach doch eher durchschnittlich und nichts besonderes.
lg
micha
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sportmicha
das hört sich doch schon ganz anders an😉 hab gestern auch ein wenig überreagiert und entschuldige mich hierfür, hatte gestern blos wieder etliche beiträge gesehen wo leute mit ganz normalen "durchschnittsautos" denken das sie sonstwas für ein wagen haben, auch meinen RS5 und ähnliche wagen sind meiner meinung nach doch eher durchschnittlich und nichts besonderes.Zitat:
Original geschrieben von schmil
Du hast natürlich vollkommen recht. Ich entschuldige mich hiermit ausdrücklich!
Ich selbst habe aber vom Meister erfahren, dass sie mit "diesen" Autos keine Erfahrung haben. Auch der Verbrauchsanzeiger der letzten Testfahrt war recht hoch :-) Das Problem ist, dass die Checklisten für mein Auto nicht ganz okay sind. Ist anscheinend auch noch niemandem aufgefallen. Der Meister hat bei mir bis aufs Messer diskutiert, dass laut seiner Checkliste unter Eingabe meiner Daten er das DSG Öl tauschen müsse, mein Auto aber eine Wandler hat, wo nichts getauscht wird. Da einfach Wagen über 20k€ Restwert eher zum Fachhändler fahren bleibt man bei A.T.U einfach ein Exot. Der Vergleich mit Groß und Klein ist einfach falsch - sry.lg
micha
sehr amüsant
kleine Runde Fakten:
Der deutsche Durchschnitt für Neuwagen hat 137 PS (2012) und kostet 26k€ (2011)
Dein RS5 mit 450PS und ein Basispreis von 77K€ entspricht sogesehen dem 3fachen
genug OT
PS:Ich finde nichts verwerfliches daran ein schickes Auto zu fahren
Nur mal eines dazu: Selbst bei einem Mercedes mit einem kleinen Motor ( 250er benziner) kostet die kleine Inspektion ohne Öl gute 500€ - da finde ich die Porsche Preise nicht vermessen. Hier im PZ kostet der Service ( inkl. Öl, ohne sonderarbeiten - was wohl klar ist) für einen normalen 11er (ohne S oder 4) ähnlich viel - klar ne Menge geld, aber wie ich meine im Rahmen bzw. halt nicht wirklich teurer als bei BMW, Mercedes, Audi ( und ich schätze VW, hatte aber nie einen). Freie können billiger und sogar mal besser sein, aber man kann sich sicher sein, dass beim PZ der service richtig gemacht wird.
Und mal ganz ehrlich: wie hoch ist prozentual der Unterschied im jahr bei den gesamten Fahrzeugkosten, wenn der service evt. 200€ mehr kostet? Klar will jeder sein hart verdientes Geld nicht verschenken, aber man sollte es doch immer in einer Relation sehen. Und auch sehen, was man für bekommt - der service im PZ ist z.B. bei mir sehr gut, und ( leider noch nur cayenne) die sehr teuren Bremsen ( sind sie wirklich) halten dafür auch relativ lang. Rechnet sich gegen nen Golf nicht, aber ist ja auch kein Golf.
Ich habe z.B. bei meinen S4 die originale HP2 Bremse gegen eine vom 964 Turbo ( nur vorn) getauscht - die preisunterschiede sind absolut zu vernachlässigen, nur komme ich jetzt mit einer scheibe fast 20Tkm hin, mit der HP2 etwa 10Tkm. Die beläge sind sogar billiger für die turbo bremse.
Zitat:
Original geschrieben von leonydas
sehr amüsant
kleine Runde Fakten:
Der deutsche Durchschnitt für Neuwagen hat 137 PS (2012) und kostet 26k€ (2011)
Dein RS5 mit 450PS und ein Basispreis von 77K€ entspricht sogesehen dem 3fachen
genug OT
PS:Ich finde nichts verwerfliches daran ein schickes Auto zu fahren
trotzdem bleibt es ein a5 der gut motorisiert ist und nichts besonderes.. a5 stehen an jeder ecke....
Zitat:
Original geschrieben von Sportmicha
trotzdem bleibt es ein a5 der gut motorisiert ist und nichts besonderes.. a5 stehen an jeder ecke....Zitat:
Original geschrieben von leonydas
sehr amüsant
kleine Runde Fakten:
Der deutsche Durchschnitt für Neuwagen hat 137 PS (2012) und kostet 26k€ (2011)
Dein RS5 mit 450PS und ein Basispreis von 77K€ entspricht sogesehen dem 3fachen
genug OT
PS:Ich finde nichts verwerfliches daran ein schickes Auto zu fahren
Exaktamundo
Ich bin wahrscheinlich derjenige von Euch allen, der die niedrigste Reparaturrechnung für einen Porsche vorweisen kann. Ganze 14,64 Euro für das Befestigen eines lockeren Lenkgetriebes. 😁
War natürlich nicht beim PZ, sondern beim Opelhändler im Nachbardorf.
Fazit, für die Inspektion muss ich zum PZ (70 km bis Oldenburg zu fahren) nur weil der Stempel ein MUSS ist, ansonsten dürfen Andere dran, wenn es geht.
Habe eben im hiesigen Audizentrum Essen angefragt, was der Ölwechsel an meinem RS5 kostet. Wenn ich das Öl da kaufe, sind es ohne Material 235 Euro. Wenn ich das Öl mitbringe, werden für die Arbeit 500 Euro verlangt. Krass
60.000 km Inspektion RS5 ohne Zusatzarbeiten: Gute 1.400 Euro, da ist der 991 günstiger ...
Zitat:
Original geschrieben von sTTefan
Habe eben im hiesigen Audizentrum Essen angefragt, was der Ölwechsel an meinem RS5 kostet. Wenn ich das Öl da kaufe, sind es ohne Material 235 Euro. Wenn ich das Öl mitbringe, werden für die Arbeit 500 Euro verlangt. Krass
Die geben wenigstens auf Nachfrage zu, dass sie mit dem Öl nur ihre falsch kalkulierten Stundensätze kaschieren wollen 😁
Zitat:
Original geschrieben von sTTefan
Habe eben im hiesigen Audizentrum Essen angefragt, was der Ölwechsel an meinem RS5 kostet. Wenn ich das Öl da kaufe, sind es ohne Material 235 Euro. Wenn ich das Öl mitbringe, werden für die Arbeit 500 Euro verlangt. Krass
Es gibt feste AW für einen Ölwechsel (Kosten können natürlich je nach Standort variieren).
Zitat:
Original geschrieben von sTTefan
Habe eben im hiesigen Audizentrum Essen angefragt, was der Ölwechsel an meinem RS5 kostet. Wenn ich das Öl da kaufe, sind es ohne Material 235 Euro. Wenn ich das Öl mitbringe, werden für die Arbeit 500 Euro verlangt. Krass
Das ist ja dreist!
Da sind ja die 3€ "Entsorgungsgebühr" /Liter bei meiner letzten Inspektion ein Schnäppchen, wobei die Entsorger den Werkstätten ja Geld für das Altöl bezahlen!
Zitat:
Original geschrieben von ancalagon
also hier steht:Zitat:
Original geschrieben von Thknab
akzeptiert Porsche für die Approved die vorangegangenen Wartungen bei einem freien Händler, oder reicht vor Abschluss der Check durchs PZ?
Zitat:
Original geschrieben von ancalagon
Wenn man die entsprechenden Stichworte googelt kommt man zum Schluss: kann sein, muss aber nicht. Ist wohl mehr oder weniger Sache des PZ bzw. der dahinter stehenden Versicherung.Zitat:
Sie wird entgeltlich vergeben – wenn Ihr Fahrzeug nach allen Kriterien der Checkliste geprüft und gegebenenfalls instand gesetzt wurde. Wir setzen voraus, dass Ihr Fahrzeug mindestens 90 Tage auf Ihren Namen zugelassen ist und dass alle bisherigen Wartungen gemäß der Broschüre »Garantie & Wartung« durchgeführt und dokumentiert wurden. Über alle weiteren Bedingungen und den kompletten Leistungsumfang informiert Sie gerne Ihr Porsche Zentrum
Nein, in den Vorraussetzungen steht im Klartext, die Wartung muss von einem Porsche Partner durchgeführt worden sein. Ich denke nicht das ATU ein offizieller Partner der Porsche SE ist.
Ich verstehe auch nicht man nur auf die Idee kommen kann mit einem halbwegs neuen Fahrzeug bis zu einem Alter von ca. 5 Jahren nicht in die Fachwerkstatt zu gehen. ATU verbinde ich im Bezug auf Wartung mit Fahrzeugen der Einsteigerklasse die älter als 10 Jahre sind.
Wer da mit einem Porsche zur Wartung hinfährt spart am falschen Ende, spätestens beim Wiederverkauf wird man das schmerzlich feststellen.