Werkstatthandbücher für Kuga
Hey zusammen,
habe im Netz per Zufall ne Seite gefunden, wo man für viele Fahrzeugmodelle ( unter anderem für den Kuga ) Werkstatthandbücher zu allen möglichen Themen findet ( Motor, Getriebe, Elektrik....).
http://www.originalanleitungen.de/shop/ford-kuga-c-21_88_767-1.html
Kennt jemand diese Seite oder hat schon jemand dort was bestellt?
Keine Ahnung, ob das seriös ist oder nicht...
ciao
magicmaster_ol
Ähnliche Themen
46 Antworten
Das ist aber komisch dass der PDF schon 65'000 km hinter sich hat, wenn das Fahrzeug erst 15'000 gelaufen ist...
Evtl. hat er zu viele regenerationen durchlaufen, aber auch 65'000 km sollten dem nichts anbringen.. halt uns auf dem laufenden was die werkstatt dazu meint
Täusch ich mich oder war Sachsenkuga das mit dem veränderten Auspuff????
Da werden glaube ich einige bei Ford in der Rechtsabteilung grinsen...
Ja das stimmt, nur das dies nicht in einer Hinterhofwerkstatt gemacht wurde.
Diese Firma baut seit 15 Jahren solche Dinger.
Laut ADAC fehler vom Turbolader, morgen bin ich beim FFH (werde berichten)
Mich stört aber der Km Unterschied Zwichen DPF und meinen.
Steht etwas in den Büchern wenn ESP von selber ausgeht..?
Ach und der fehler mit dem ESP und Leistungsverlust trat schon bei 7000 km mal auf und steht beim FFH im Computer.
Da war keine Veränderung
Das mit dem DPF ist meines Erachtens nur so erklärbar dass der DPF dermassen viele regenartionen hinter sich hat, dass er einen Status hat bei welchen man ihn eigentlich mit 65'000 km hätte.. deshalb zeigt er wohl so viel an..
Zitat:
Original geschrieben von BluDiesel
Das mit dem DPF ist meines Erachtens nur so erklärbar dass der DPF dermassen viele regenartionen hinter sich hat, dass er einen Status hat bei welchen man ihn eigentlich mit 65'000 km hätte.. deshalb zeigt er wohl so viel an..
Das Auto sollte ich am 12.06.2008 bekommen.
Doch dann kam ein Stop von Ford, probleme mit dem DPF...(warten und keine Lösung vom FFH)
Am 26 bekamm ich das Auto und der FFH sollte etwas umbauen.
Schön und gut, nun meine Vermutung (es wurde ein gebrauchter eingebaut).!!!
Für 40000 euronen NICHT AKZEPTABEL
Jähh.. das kann schon sein dass sie dir ein DPF von einem gebrauchten verbaut haben.. jedoch speichern die dpf's alleine die Lebensdauer nicht auf.. sondern das muss von der werkstatt her gemacht werden.. und ich nehme an dass die das nicht machen würden, sonst würden sie sich ins eigene fleisch schneiden..
lass es auf jeden fall auf herz und niere überprüfen. Wenn die tatsächlich ein gebrauchtes DPF verbaut haben, lass es umgehend austauschen und dir einen neuen reinsetzen..denn dafür hast du auch bezahlt..
Morgen bin ich dort.....denn hier stimmt was nicht.Zitat:
Original geschrieben von BluDiesel
Jähh.. das kann schon sein dass sie dir ein DPF von einem gebrauchten verbaut haben.. jedoch speichern die dpf's alleine die Lebensdauer nicht auf.. sondern das muss von der werkstatt her gemacht werden.. und ich nehme an dass die das nicht machen würden, sonst würden sie sich ins eigene fleisch schneiden..
lass es auf jeden fall auf herz und niere überprüfen. Wenn die tatsächlich ein gebrauchtes DPF verbaut haben, lass es umgehend austauschen und dir einen neuen reinsetzen..denn dafür hast du auch bezahlt..
Soo an Rett-Mich wie kommst du auf den Namen ( Nichtschwimmer)
denn ich habe auch einen Anwalt, der sich schon freut....
@ Sachse: WAT??? Bitte ganze Sätze...
Da ich nicht das "Technikgenie" bin, dachte ich mir mal daß so ein Partikelfilter ja irgendwie direkt mit dem Auspuff zusammenarbeitet.
Und da du daran rumbasteln hast lassen hoffe ich mal nicht für dich daß Ford auf die Idee kommt, den schwarzen Peter abzuschieben..
So ähnlich wie bei der ewigen Diskussion wg. Leistungssteigerung..
@Rett-Mich
Sachsenkuga hat nur den Endschalldämpfer modifiziert, das hat mit dem DPF nix zu tun da dieser vor/nach dem Katalysator kommt.. Der DPF sitzt ziemlich weit vorne beim auto, besser gesagt in Motorennähe.. Die Höhe liegt ca. beim Getriebe.. setz dich mal unters Auto dann kannst du diesen auch sehen :-)
Sachsenkuga selber hat meines Wissens nur die 2 röhrchen abgesagt welche hinten raus kommen und breitere ran gemacht.. einfluss selber am DPF sollte sowas nie haben..
DANKE BLU!!!
Daß das Ding vorderhalb ist war schon klar
Gerade hab ich nen ganzen Absatz meiner Theorien wieder gelöscht
da jeder Techniker davon Kofschmerzen bekommen hätte...
Nennen wir'as mal so: Ich dachte es könnte trotzdem Einfluss haben obwohls hinter dem DPF verändert wurde... Warum auch immer
Egal....
Es stimmt, habe ab dem DPF ca.10 cm dahinter alles neu bis hinten (aber wie gesagt von Profis gemacht,mit allen Messungen)
Sonst keinen TÜV..
Hinten sind keinerlei Sensoren, sonst hätten die dies nicht geändert. Habe heute mit Firma FoX Telefoniert und nochmal nachgefragt.
Laut ADAC Turpodruck und ESP keine Ahnung.
Kuga steht in 30 min beim FFH.
Und gibts was neues vom FFH betreffend DPF ?
Zitat:
Original geschrieben von BluDiesel
Und gibts was neues vom FFH betreffend DPF ?
Bleibt bestimmt 2 Tage beim FFH, haben eine Vermutung und zum DPF keine Aussage gemacht.
Für alle wenn ESP einen fehler feststellt geht auch die Leistung in den Keller zur Sicherheit.
Klasse finde ich bei Ford die Ersatzwagenregelung. Kommt man in die Werkstatt gefahren (KEINEN bzw Bezahlen) Panne dann gibt es einen.
@Sachsenkuga
Zitat:
Klasse finde ich bei Ford die Ersatzwagenregelung. Kommt man in die Werkstatt gefahren (KEINEN bzw Bezahlen) Panne dann gibt es einen.
Hast Du jetzt einen Wagen bekommen oder nicht?
Kuga ist wieder gesund.....Und Ja ich hatte einen Leihwagen.
DPF ist wieder OK..muß ich so hinnehmen,laut FFH lag an Software von 02-2008 und wurde aktualisiert.
Der Rest war ein SCHEISS MARDER.......hole mir eine Armbrust und lege mich heut nacht ins Carport...;-))))
Nach Jahrelanger freundschaft und zwei Golfs, hat er den Kuga gebissen..(Turboladerschlauch fürn Unterdruck keine Ahnung)
als guter Kunder alles für 68 euronen....
werde mich unbenennen in Marderjäger;-))