Werkstatthandbuch Z12XE gesucht - ZKD Wechsel
Hallo,
ich bin dabei die Kopfdichtung an dem Motor zu tauschen und bräuchte am liebsten das Werkstatthandbuch.
Hat es jemand rumliegen?
Habe bis jetzt den Luftfilterkasten, DK und Ventildeckel abgebaut. Motor hat starken Wasser und Ölverbrauch.
Bin nach der Anleitung vorgegangen
http://www.car-selfrepair.de/workshop6/workshop6.htm
Danke
21 Antworten
Nein, mir ist gar nicht aufgefallen, dass es dort ein Druckstück gibt.
Habe einfach die neuen Kettenräder verbaut. Falsch? Auch in den Anleitungen ist nichts derartiges vermerkt?
EDIT:
Gerade in Forenuntiefen die Problematik gesehen. Das Druckstück kommt also zwischen dem Geber und die neue NW? Dann muss immerhin nicht alles wieder auseinander
Zitat:
@hury schrieb am 10. November 2015 um 21:49:02 Uhr:
Neue ZKD drauf und Kopf wieder angeschraubt
Kann es sein dass die Ventile im Kolben eingeschlagen haben (ich meine wegen den schlitzförmigen Abdrücken im Kolben)?
Danke für den Tipp mit der NW Geberscheibe - mir wäre es nicht aufgefallen. Habe das Druckstück mit einer passenden Nuss rausgeschlagen und unter die Geberscheibe verbaut. Jetzt liegt der Abstand zum Sensor bei ca 3-5mm
Ähnliche Themen
Heute endlich alles zusammengebaut und der Motor ist direkt angesprungen.
Etwas beängstigend das Geklapper aus dem Kettentrieb, das hat sich aber relativ schnell gelegt. Irgendwo hatte ich aufgeschnappt, dass es am Anfang wohl normal sein soll
Ja das sollte normal sein. Du hast ihn vermutlich nach dem Zusammenbau direkt gestartet.
Ich mache es immer anders: Kerzen draussen lassen, Relais bzw Sicherungen für Benzinpumpe und oder Einspirtzventile ziehen und ohne Kompression und Sprit vom Anlasser drehen lassen bis die Öldruckkontrolllampe ausgeht. Ist das der Fall, Kerzen, Zündmodul und Sicherungen/Relais rein und dann starten. Dann kalppert auch nichts. Reine Vorsichtsmaßnahme.
Ich sehs auch als Normal an. Die Methode vom Yfiles ist da goldrichtig weil nach dem Zusammenbau ja alle Ölleitungen und Kanäle erstmal leer sind, also haben weder der Kettenspanner Druck (deshalb auch das hässliche Geräusch) noch die Hydrostößel.