Werkstattfrecheit!!! Eure Meinung bitte dazu?
Hallo,
schreibt mir doch bitte mal euere Meinung (oder was ihr machen würdet) zu dem folgende Fall. Hatte ein Problem mit meinem Auto, und zwar schaltete das Automatikgetriebe beim normalen Gasgeben zwischen dem 3. und 4 Gang hin und her. Wenn man auf Tiptronic schaltete war der Spuk vorbei. Alles lief normal bis auf die Drehzahl, die viel im 5. Gang wenn man vom Gas ging bis zur Leerlaufdrehzahl. Hab das Auto abgestellt und bin am nächsten Tag wieder gefahren, und siehe da alles ging wieder. Ca. 1 Woche später, wieder das selbe Problem. Ich bin dann sofort in die Werkstatt (Audi- Vertragshändler). Der wollte mein Auto zur Diagnose anstecken und sagte zu mir das geht nicht weil mein Diagnosestecker durchgedrückt sei!!! Ich sagte dann zu dem Chef das das eigentlich garnicht sein kann ich wäre ja vor ca. 2 Wochen hier gewesen um die Xenons einstellen zu lassen (war sogar mit in der Werkstatt), da war alles in bester Ordnung.
Er sagte dann zu mir, naja ist es wie es ist wir haben den Fehler eh gefunden, es waren die Stecker am Getriebe, die waren feucht. Wir haben etwas Kontaktspray in die Gummihülle jetzt geht es wieder. Ich hab dann noch gefragt was mit meinem Dagnose stecker ist und bekam von ihm die Antwort das ich das bezahlen müsste wenn sie ihn rausholen. Naja bin dann zu Kasse hab meine 32€ bezahlt und bin gegangen. Zwei Wochen später führ ich dann mit meiner Frau und mit meinem Sohn nach Bayreuth zum Bummeln. Auf der Autobahn ab 140Kmh viel der Tacho aus bzw. schnallte zwischen 0- 140Kmh hin und her. Ich bin vom Gas und siehe da auch die Drehzahl fiel wieder bis zur Leerlaufdrehzahl. Genau das selbe Problem war wieder da nur das diesmal auch der Tacho spinnte.
Also ab nach Haus und die Getriebetunnelverkleidung abgebaut um den Diagnosestecker irgenwie da raus zufummeln. Nächsten Tag Termin in der selben Werkstatt, an den Tester, einzigster Fehler beim auslesen " Bremslichtschalter unplausibles Signal". Der Chef hat gesgt der ist hin und muss gewechselt werden. Kein Problem sagte ich und lies mein Auto da. Anruf um 17 Uhr von der Werkstatt, Auto ist fertig kann geholt werden. Mein Schwager hat mich hin gebracht , mein Auto stand vor der Wekstatt alles war gut, dachte ich!!! Also rein Rechnung genommen, der Chef hat noch mehrmals betont alles in Ordnung und wünscht mir eine gute Fahrt!!! Ich habe dann ganz normal über ZV Verbediehnung das Auto geöffnet, stieg ein und zog die Tür zu, aber zu leicht, die Tür schloss nicht ganz. Als ich sie wieder öffnen wollte, lies sich von innen die Türe nicht mehr entriegel. Der Türöffner hatte beim ziehen gar keine Widerstand mehr, sondern schlabberte nur da so neben mir rum.
Ich hab dann durch das Fenster das Auto von außen geöffnet, bin zum Chef und hab kaaaaaannnnz freundlich gesagt:
Beim erstenmal habt Ihr mir den Stecker durchgedrückt!!! Denn hab ich selbst wieder raus gefummlt und jetzt steig ich in mein Auto und bekomm die Tür nicht mehr von innen auf, und Sie wollen jetzt auch noch 168€ für einen Bremslichtschalterwechsel? Des kann net sein oder. Er hat dann nur gesagt, Fahr mal dei Auto her (scheinbar sind wir jetzt per DU oder wie). Tja ist kaputt, hat er gesagt als er sich die Sache angeschaut!!! Jaaaa hab ich auch gemerkt das des so nicht normal ist!!! Kannst morgen Früh kommen wir machen des ka Thema, wird aber bestimmt nicht Billig!!! Hat der zum Schluss noch gesagt bevor er mich gebten hat den Hof zu verlassen.
FAZIT: Du bringst dein Auto in die Werkstatt, und bekommst es BESCHÄDIGT wieder!!! Das kann es doch nicht sein oder?
Was würdet ihr in so einem Fall machen???
Gruß
Alex
Auto: A8; 2,8L; Bj.97; 142 Tkm; Tiptronic; kein Q.
16 Antworten
Also,
ich war heute bei meinem Rechtanwalt und der hat gesagt. Wenn der Vorbesitzer bestätigt das er nichts an dem Türöffner profesorisch geklebt hat (Ich habe die Verkleidung am Samstag abgebaut und nachgeschaut!!! Da war der Zug mit Heißkleber in die Halterung geklebt!!! Und das hat nicht gehalten). Dann haben wir gute Chancen das wir das Ding gewinnen, und die Werkstatt das kostenfrei reparieren muss.
Gruß
Alex
Ja ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass es sehr schwer ist eine fähige Audi Werkstatt zu finden. Die Fehlermeldungen meines Automatikgetriebes wurden z.B. bei zwei Inspektionen in einer Werkstatt immer gelöscht und mit den Worten "Das kann alles sein" abgetan, bis es dann nach 17tkm endgültig am Arsch war...
In der nächsten Werkstatt wurde bei der Inspektion die Antenne abgerissen - wollte keiner gewesen sein - wurde aber nach zwei Stunden Diskussion ersetzt, die neue Halterung war dann aber total locker eingebaut und nach dieser Bemängelung einfach mit Dichtmasse angepappt. Dann wurde wegen einem Steinschlag die Frontscheibe ersetzt und so schlecht eingeklebt, dass bei starkem Regen Wasser reinlief.
Das nächste war dann, dass beim Wechsel der vorderen Bremsbeläge irgendwas vermurkst wurde, so das die Verschleißanzeige immer anging. Angeblich war dann das Kabel auf der einen Seite defekt und wurde (teuer) getauscht - der Fehler kam aber wieder... Das Kabel auf der anderen Seite sollte jetzt kaputt sein. Daraufhin habe ich eine Drahtbrücke in den Stecker am Rad gemacht und der Fehler war weg, d.h. es lag definitiv an dem einen Bremsbelag - die Beseitigung des Fehlers wurde aber abgelehnt...
Mein Fazit: die Vetragswerkstätten an der Bergstrasse arbeiten bei einem A8 schlampig und versuchen alles mögliche auf den Kunden abzuwälzen. Des weiteren sind sie nicht in der Lage oder Willens Fehler zu finden und tauschen wie wild irgendwelche Teile gegen Berechnung aus... jetzt wird das Auto bei einer freien Werkstatt meines vertrauens gewartet und bisher gibt es keine Probleme mehr.