Werkstatterlebnis - Katastrophe

Audi A3

Hallo Leute!

Ich habe in den letzten Tagen Dinge bei Audi erlebt, ich weiß echt nicht, was ich dazu noch sagen soll:

Vor längerer Zeit schon verschwand von meinem Kombiinstrument die Funkuhr. Da hier niemand Rat wusste und noch einige andere Dinge (auf Garantie) repariert werden sollten, habe ich den Wagen zu Audi gegeben.

Kommentar des Service-Meisters damals: Das KI haben wir nur kurz stromlos gemacht, warten Sie mal ab, ob das Symbol wiederkommt, andernfalls muss das KI getauscht werden. Eine Woche später (ohne Funksymbol) rief ich wieder an und das Ersatzteil wurde bestellt.

Am Montag nun hatte ich einen Werkstatttermin zwecks EInbau des neuen KIs. Der Meister wusste, dass ich den Wagen schnell wiederbrauche und bei Abgabe des Autos (morgens um 8:00) stand schon 12:00 als Abholzeit auf dem Zettel.
Um 13:15 rief ich in der Werkstatt an und erfragte den Status. "Ja, wir haben das neue KI zwar schon mal drangesteckt, um zu gucken, ob die Funkuhr geht, aber wir haben es noch nicht angelernt, dauert noch..."

Ich dachte mir nix dabei und wartete auf einen weiteren Anruf. Um 16:00 kam dann folgender Anruf "Hallo, es tut uns leid, können wir ihren Wagen bis morgen behalten?" Natürlich nicht, ich musste am Montag abend noch knapp 250km weit fahren....
Grund des Anrufs: "Uns ist da was aufgefallen, da kommt was mit den Steckern nicht hin. War da schon mal jemand dran?" Ich ahnte schon Böses.
Der Stecker sei wohl kaputt und müsste ausgetauscht werden. ET kommt morgen.....da ich bei Bosch letztens zugesehen habe, wie das KI ein-/ausgebaut wurde weiß ich, dass die Stecker i.O. sind!

Nach kurzer Diskussion wollte der Meister versuchen, den Wagen doch noch fertig zu bekommen. Eine weitere Stunde später kam dann der Anruf, es sei alles gut, der Techniker hätte da was zurecht getüftelt...
Also den Wagen abgeholt und ab auf die Autobahn.

Am nächsten Morgen fiel nach kurzer Fahrt dann das Tachometer aus, digitaler Tacho im Klima sagt auch nix mehr....

Daraufhin habe ich dann das KI selbst ausgebaut um zu bemerken, dass der "Techiker" den Klapp-Mechanismus der Stecker überhaupt nicht begriffen hat und diese dementsprechend bei der Demontage beschädigt hat. An einem der beiden Stecker ist die Rastnase am Gehäuse selbst abgebrochen und am anderen Stecker ist nur noch der halbe Sicherungsbügel vorhanden, der zu allem Überfluss auch noch falsch herum an das Steckergehäuse drangesteckt ist...von daher sitzt der Stecker nur leicht in der Fassung, in der er fast ganz versinken muss...so kann der Stecker nie im Leben passen, das fällt jedem Metzger auf...

Ich finde so etwas mehr als fahrlässig, wäre der andere Stecker während der Fahrt abgefallen, wäre womöglich der Wagen direkt stehen geblieben oder aber gar nicht erst wieder angegangen....(Wegfahrsperre)

Ich überlege, ob ich mich nicht per Beschwerde an Audi wenden soll....den Meister werde ich fernmündlich in Kenntnis setzen, dass ich nun in einem anderen Autohaus den von ihnen verursachten Schaden auf Garantiekosten beheben lasse...aber mir fehlen zu sowas echt die Worte....

Sind die Leute mittlerweile zu doof, simple Mechanik zu durchschauen oder ist es Faulheit, oder, oder?

MfG
da_baitsnatcha

20 Antworten

@Designs:
Uneingeschränkte Zustimmung, my bad!

@vagtuning:
Das Problem mit den Kilometern habe ich aus folgendem Grund: Das KI wurde getauscht, Kilometer übernommen. Dann fiel das Tachosignal aus (Stecker steckte nicht richtig) und ich musste am Wochenende noch ein paar Wege erledigen....

Uhr synchronisiert sich bislang NICHT. Bei Audi erzählt man mir, dass die Funkuhr immer um 1 Uhr nachts einen Synchronisations-Impuls aussendet. Völliger Blödsinn, wie ich jetzt weiß. Die Funkuhr (bzw. der Sender) läuft 24h, außer bei starken Unwettern oder Wartung.

Ein Auf- und Zuschließen brachte bislang keinen Erfolg. Das "erste" AH hat allerdings nachdem der Turm wieder da war, das Ki wieder abgeklemmt, angelernt und dann die Zeit manuell eingestellt. Aktiviert dies wieder den Betriebsmodus "Quartz-Uhr"?

da_baitsnatcha

eigentlich sollte sobald ein funksignal vorhanden ist automatisch wieder der funk-modus aktiv sein.

Kann es sein das die das auscodiert haben ???

Davon ab, die aussage stimmt bisweilen...es gibt modelle die so eingestellt sind, das sie automatisch um 1 Uhr zu syncronisieren und nicht vorher...glaube aber nur die alten a8...genau heisst es :

Es muss eine geschwindigkeit von über 25km/h gewesen sein, und eine fahrtzeit von über 5 min, dann syncronisiert er beim nächsten abschliessen.

Da der rechner davon ausgeht das das fahrzeug eine neue Position hat, und er evtl. wieder empfang bekommt.

Vielen Dank, vagtuning, für die schnelle Anwort. Ich kenne leider die VAG-Tester nicht, daher reine Spekulation meinerseits:

Es ergab sich wie folgt:
-altes KI ausgebaut
-neues KI eingebaut
-Funkuhr geht
-neues KI angelernt
-Funkuhr geht nicht mehr

Ich nehme an, dass es eine Funktion gibt, mit der man den Speicher des KI dumpen kann und diesen als Gesamtdatensatz auf ein frisches KI zurückspielen kann. Könnte eine Menü-Funktion à la "defektes KI tauschen" sein. Wenn sich das alte KI allerdings zuvor in den Modus "Quartz-Uhr" versetzt hat, wird dieses Flag dann mitkopiert?

Scheiße, warum muss ich mir deswegen überhaupt Gedanken machen!? Es ist wohl wirklich so, dass die Mechaniker mittlerweile so klug sein müssen wie die Chefingenieure, um solchen Schrott zu überblicken.
(Ich bin mittlerweile etwas genervt von der Unkreativität und Unprofessionalität der Freundlichen.)

Komischerweise scheuen sich immer alle AHs, direkt mit dem großen Tester ranzugehen. Ich würde das immer erstes machen....zumindest bei Konfigurationsproblemen....

da_baitsnatcha

Hi,

da brauchen die keinen großen Tester für, da reicht ein kleiner Laptop mit nem Kabel und der entsprechenden Software.
Ist auch super einfach einzustellen bzw. zu überprüfen...

Auszug http://www.openobd.org/audi/a3_8l.htm#17 :
Anpassung :
-> Kanal 19 (Ausentemp.-anzeige/Funkuhr/Beleuchtung)
Nur ab Modelljahr 2000 mit flexibler Service Intervallanzeige.

xxx?x: Aussentemp.-anzeige (0 = deaktiviert; 1 = aktiviert)
xxxx?: Funkuhr (0 = deaktiviert/nicht verbaut; 1 = aktiviert)

Davon ab, ja, so ein programm gibt es, welches die werte aus dem alten kombi ausliest und ins neue einspielen soll.
Bei manchen werkstätten von denen man hier leider sehr oft liest, muss man aber davon ausgehen das manche noch immer nichts davon wissen, das es sowas gibt 😉

Davon ab muss man auch zugeben das auch diese Programme nicht umbedingt 100% sind, vieleicht hat sich ein SW fehler eingeschlichen, oder eine stromschwankung fand statt, oder sonst was, ist auch egal.

Aber diesen kleinen wert zu überprüfen kann nicht schwer sein, und sollte auf jeden fall inzwischen richtig gesetzt sein !

Ähnliche Themen

Pustekuchen....bin FR wieder bei Audi, hab vorher immer Termine...

Witzigerweise rief mich heute ein Kundenbetreuer vom Oeynhausener Autohaus an, der spitzgekriegt hat, dass ich den Wagen gar nicht da gekauft habe, aber schon eine Inspektion dort habe machen lassen.
Wollte wissen, warum ich den Wagen woanders gekauft habe und machte lauter tolle Angebote. Abschließend die Frage, ob ich bisher zufrieden sei...

Der gute Mann fiel verständlicherweise aus allen Wolken, als ich ihm die Geschichte auftischte...er werde sich persönlich um die Sache kümmern, das sei ja ungeheuerlich....mein Reden!

da_baitsnatcha

P.S.: Schenk mir mal einer n gutes OBD-Kabel!

Wie erkennt man, ob man eine Funkuhr hat.

Das mit dem Antennensymbol ist mir schon klar, aber es kann ja sein, dass man eine Funkuhr hat, die aber im "Quarzmodus" ist.

Mein S3 (Bj 11/01) habe ich kein Antennensymbol, kenne dieses nur aus der Gebrauchsanweisung.

Hat jeder eine Funkuhr und gibt es unterschiede Schweiz-Deutschland?

Deine Antwort
Ähnliche Themen