Werkstattempfehlung für Vibrationsproblem und Inspektionen im Umkreis von Wuppertal

Volvo C40

Hallo,
mein Händler hat sich bisher trotz mehrfacher Anfragen seit Sommer 2023 immer wieder und auch bei Volvo selbst, nicht zu der Lösung der Vibrationen bei Geschwindigkeiten um 100 gerührt/geantwortet.
Es handelt sich dabei um einen Volvo XC40 Recharge Pure Electric P6 Plus 2023 (22w46).

Deshalb überlege ich mir einen anderen Händler, auch für die zukünftigen Inspektionen, Reparaturen und Neuwagenkäufe, zu suchen.

Kann mir jemand eine Empfehlung im Umkreis von Wuppertal geben, wobei mein Auto nicht aus Wuppertaler kommt und die Entfernung von der Qualität des Händler/Werkstatt abhängig ist.

50 Antworten

Bitte mache das!
Hatte man Dir gesagt was gemacht werden soll?
Ab 80 finde ich merkwürdig, bisher hatte ich nur von 100-115 gehört. Bei mir zur Zeit 104 bis 108 ungefähr mit 19" Allwetter.
Wenn bei Dir Teile getauscht werden, bitte nach den Teilenummern fragen.
Du hast leider Dein Fahrzeug nicht in der Signatur. Kannst Du uns die Fahrzeugdaten nennen?

Mein Händler hat sich mal wieder nicht gemeldet und so werder ich die Empfehlung von frank9-5 wahrnehmen, wollte nur noch auf das auch bei mir angekündigte Update warten und wenn das auch nicht hilft einen Termin in Essen/Mülheim ausmachen.

Hallo gseum,
oh, das ist an mir irgendwie vorbei gegangen.
Danke für die Info, bin gespannt ob das mein Händler auch schon weiß...
Ich fürchte...
Ende dieser Woche weiß ich mehr...
Grüße vom Mars

Hallo gseum,
habe ich da was überlesen?
Schnarren ist weg und die Vibrationen nur noch gering, steht da.
Das ist für mich noch keine Lösung da bei meinem die Vibrationen von Anfang an gering sind, ich aber keine haben möchte.
Zur Zeit bei meinem Frontantrieb wie ein Rasieraparat aber weniger wie Handyvibrationen.

Rasierapparat ist für mich nicht gering.

Gering ist bei meiner Darstellung oben, dass ich es nicht gemerkt hätte, wenn ich nicht danach bewusst gesucht hätte. Und ich bin da sehr empfindlich.

Ähnliche Themen

Ich habe gerade den XC40 in die Werkstatt gebracht (speziell wegen den Vibrationen, Termin vor Ostern tel. mit Herrn T. vereinbart)
Beim Übergabegespräch stellte sich heraus, das das Thema Vibrationen nicht auf der heutigen To Do Liste stand sondern nur Verkehrszeichenerkennung und Tempomat. Also ergänzte ich das Thema Vibrationen und machte deutlich,
das das eigentlich mein Hauptanliegen sei. Dazu erwähnte ich noch, das bei exakt 5km/h (nicht mehr und nicht weniger) es auch zu den Vibrationen kommt, das war mir vor kurzem noch aufgefallen. Und dann wieder die Vibrationen ab 80 km/h.
Als ich dann den Auftrag unterschrieben habe, las ich mir die To do Liste nochmal durch. Der Inhalt entsprach nicht dem, was ich gesagt habe. Die Aussage von Hr. T. war, das seien vorgefertigte Textbausteine vom Hersteller, die er übernehmen müsste. Ich war sprachlos über diese Aussage!

Ich bin gespannt, zu welchem Ergebnis die Werkstatt kommt....

Viele Grüße vom Mars

PS: als ich erwähnte, das es von Volvo Lösungen für das Vibrations Problem gibt und ich diese Info aus dem Forum habe, meinte ich zu erkennen, das Herr T. "sinngemäß" mit den Augen rollte...

Du hast einen Heckantrieb, also keine Wellen vorn.
Ich dachte bisher das nur Frontantriebler von den Vibrationen betroffen sind.
Fühlst du die Vibrationen trotzdem im Lenkrad?

Ach ja, Du hast einen Fehler in der Signatur!
Baujahr / EZ : 11/24
Müsste es nicht 11/23 heißen?

Da es ein Hecktriebler ist, war dann auch das Augenrollen zumindest teilberechtigt. 😉

Zitat:

@vlk schrieb am 25. April 2024 um 16:57:42 Uhr:


Ach ja, Du hast einen Fehler in der Signatur!
Baujahr / EZ : 11/24
Müsste es nicht 11/23 heißen?

Sorry, 23 ist natürlich richtig. Danke für die Info.
Gruß vom Mars

Zitat:

@vlk schrieb am 25. April 2024 um 16:54:21 Uhr:


Du hast einen Heckantrieb, also keine Wellen vorn.
Ich dachte bisher das nur Frontantriebler von den Vibrationen betroffen sind.
Fühlst du die Vibrationen trotzdem im Lenkrad?

Ja, die Vibrationen sind im ganzen Fahrzeug zu spüren, auch im Lenkrad.

Hm, mein MY24 macht nun auch durch Vibrationen auf sich aufmerksam. Im Gegensatz zum Vorgänger MY23 aber erst bei höheren Tempi (das MY23 fing ab 105 km/h an).
Diesmal aber weniger deutlich.
Da vorne nun weder Antriebswellen noch ein Motor verbaut ist, bin ich momentan etwas ratlos, was nun die Ursache darstellt.

Das Brummen bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten (bis ca. 5 km/h) kommt bei mir sehr, sehr selten vor und soll ja im Zuge von 3.0.3 gemildert werden.

So, ich habe mein Fahrzeug wieder abgeholt (Werkstatt Aufenthalt von Donnerstag bis Montag) und kann folgendes berichten:
Die Werkstatt hat in meinem Fall als Maßnahme von Volvo die Anweisung erhalten, alle vier Reifen zu "matchen" , was so viel bedeutet wie auswuchten... wenn ich das richtig verstanden habe.
Zu Hause (nach 15 Kilometer Landstraße) habe ich dann noch das neue Softwareupdate gemacht. Auf der Rückfahrt von der Werkstatt habe ich sofort gemerkt: es ist alles anders, es ist viel besser und ich hatte zum ersten Mal ein Grinsen im Gesicht beim Fahren mit diesem Auto.
Ergebnis: die Vibrationen zwischen 80 und 100 km/h beim Beschleunigen sind deutlich weniger geworden, nahezu weg. Die Vibrationen bei exakt 5km/h sind komplett verschwunden. Außerdem hat das Fahrzeug nun viel bessere Fahreigenschaften, es nimmt nicht mehr jede Bodenwelle mit und gibt diese nicht mehr lautstark an den Innenraum weiter. Ich bin angenehm überrascht. Außerdem ist die Beschleunigung plötzlich deutlich besser geworden., noch vor dem Softwareupdate. Merkwürdig, aber akzeptabel.
Nach dem Softwareupdate zu Hause habe ich dann noch eine ausgiebige Probefahrt zusammen mit meinem Nachbar und auch EAuto Fahrer (VW ID3) gemacht, ca. 100 Kilometer Landstraße und Autobahn. Eindeutig haben wir festgestellt, dass bei einer Beschleunigung ab 70 km/h wieder Vibrationen entstehen, allerdings ausschließlich in einer Linkskurve!!! An den Reifen konnten wir keine optischen Auffälligkeiten erkennen.
Dies werde ich morgen der Werkstatt mitteilen, das lässt sich doch hoffentlich auch noch irgendwie beheben.
Unterm Strich bin ich jetzt etwas zufriedener mit dem Auto...

Viele Grüße vom Mars.

Matchen bedeutet den Reifen auf der Felge so zu drehen das sich die Unwucht/Höhenschlag und härteste Stelle des Reifen möglichst aufhebt.
Dafür gibt es spezielle Wuchtmaschinen mit einer zusätzlichen Rolle die einen Straßendruck erzeugt und genau anzeigt wohin der Reifen auf der Felge gedreht werden muss.
Diese Maschine gibt es von Hunter, habe aber bisher nicht rausgegangen wo man das bei mir in der Nähe machen kann.
Da die Vibrationen scheinbar bei gleichen Fahrzeugen unterschiedlich sind hatte ich im Vibrationsthread schon die Reifen selbst als Ursache in Verdacht.
Auch für das Vermessen der Spur gibt es entsprechende Anlagen. Auch da habe ich nur eine in Troisdorf und eine irgendwo am Bodensee gefunden wo auch entsprechendes Personal dran arbeitet.
Da ich Volvo nicht vorgreifen wollte, habe ich auf eine Lösung gehofft die die Vibrationen vollständig beseitigen. Aber es scheint nicht bei allen die gleiche Lösung zu sein und auch nicht der gleiche Erfolg..

Zitat:

@Mars72 schrieb am 29. April 2024 um 22:23:58 Uhr:


Außerdem ist die Beschleunigung plötzlich deutlich besser geworden., noch vor dem Softwareupdate. Merkwürdig, aber akzeptabel.

Akkus geben bei höheren Aussentemperaturen bereitwilliger etwas ab 😉

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 30. April 2024 um 12:14:19 Uhr:



Zitat:

@Mars72 schrieb am 29. April 2024 um 22:23:58 Uhr:


Außerdem ist die Beschleunigung plötzlich deutlich besser geworden., noch vor dem Softwareupdate. Merkwürdig, aber akzeptabel.

Akkus geben bei höheren Aussentemperaturen bereitwilliger etwas ab 😉

Danke für Deine Rückmeldung, aber da ich das Auto vor dem Werkstatt Aufenthalt bereits bei Temperaturen um die 25 Grad und mehr gefahren bin und die Beschleunigung mäßig war, denke ich nicht, das es an den Temperaturen liegt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen