Werkstattbindung?
Versicherungen mit Werkstattbindung sind meist etwas billiger als solche ohne. Was ist dabei zu beachten? Ist das sinnvoll, sich darauf einzulassen?
Beste Antwort im Thema
@Opel-Lotti
Selten soviel wahre Aussagen und Fakten auf einem Haufen gelesen!
Das Versicherungsforum kann stolz sein, dass du dich hier zu Postings herablässt!
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Lotti
Hallo! Hab auch gerade das Problem! Weil ich mein Xenon-Scheinwerfer nicht bei einer Werkstattgebeundenen repariert /austauschen lassen hab,wollen die mir 10% abziehen.
Solche Verbrecher aber auch!
Weil der Opel-Lotti, der ja (wie dieses Posting beweist) sparsam denkt, Versicherungsprämie sparen will und sich deshalb für einen Vertrag mit Werkstattbindung entschieden hat und sich nun nicht an den Vertrag hält - also deswegen will doch die Versicherung unverschämter Weise sogleich mal vertragsgemäss 10% von der Rechnung abziehen.
Und um einigen Postern hier zuvor zu kommen: Am besten du gehst SOFORT mal zu einem Anwalt - lasse dir solcherlei Frechheiten nicht gefallen!!
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Lotti
Hätte ich das in so einer 3Hinterhof-Werkstatt machen lassen-garnicht auszudenken ob da ein Xenon mit LWR wieder eingebaut wird .
Da hast du vollkommen Recht!
ALLE Partnerwerkstätten sind Hinterhofkaschemmen, ohne jegliches Fachpersonal, ohne jegliche Ahnung, die wissen eigentlich nicht einmal, wie so ein Scheinwerfer aussieht.
Die hätten dir glatt einen Halogenscheinwerfer eingebaut und dir das dann als Xenon verkauft - da bin ich mir absolut sicher!
Das sind ALLES genau die gleichen Verbrecher, wie deine Versicherung.
Ohne Anwalt sollte man bei denen gar nicht auf den Hof fahren!
Danke, dass du uns dies nochmal in das Bewusstsein geführt hast!
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Lotti
Bei Opel über Nacht & sofort! Vielleicht noch von ein POLEN-Schlosser u. am nächsten Tag alles raus?
Und schon wieder richtig!
Polen sind alle doof, arbeitsscheu und können ausser klauen nichts.
Danke, lieber Opel-Lotti für diese weise und weitsichtige Erkenntnis.
Ohne solche weltoffenen und erfahrenen User wäre das Versicherungsforum sicherlich arm (an geistigem Dünnpfiff, Borniertheit und Engstirnigkeit).
Ach so ja: Bei deinem Opel-Händler arbeiten nur deutsche Staatsbürger - ist klar.
Den arischen Abstammungsnachweis hast du bei jedem einzelnen Mitarbeiter (bis hin zur Putzfrau) selbstredend persönlich geprüft.
Man kann solche Postings einfach nicht genug loben!
Weltmännische Einsicht gepaart mit ungeheurer Fachkenntnis, frei von jeglichen Vorurteilen wird hier sachlich und präzise auf Missstände in unserer Gesellschaft hingewiesen.
Bravo!
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von haschee
du als Privatmann ohne Versicherung als Selbstzahler der das vorher angibt?
1 bis 6 € weniger als die Partnerversicherung.
Teilepreise UPE. Evtl. noch 10 %.woher bitte hast diese Zahlen ? 1 bis 6 Euro ! weniger als die Partnerversicherung?.
Lächerlich.
Als Privatmann bezahlt du den vollen Stundenlohn und der beläuft sich für Karosseriearbeiten zwischen 80 und 95 Euro netto je nach Region. Die Ersatzteilaufschläge schwanken je nach Fabrikat zwischen 10 und 25%
NICHT Partner Versicherung?
10 bis 12 € mehr als die Partnerversicherung.
Teileaufschlag.Sie oben. Die berechnen den ganz normalen Stundensatz und orientieren sich nicht an den Partnerwerkstätten, warum auch?
Partner Versicherung.
Stundenlohn. etwas mehr als Privatmann. einiges weniger als NICHT Partner Versicherung
Kostenvoranschlag, Gutachten bis etwa 2.500 € nicht nötig. Keine Gutachterkosten.
Dann kein Teileaufschlag und noch Rabatt auf UPE des Herstellers. macht etwa 20 % weniger als die andere Versicherung.
keine Verbringung.
Leihwagen, Abholung, Waschen + Saugen des Kundenautos.Die Stundenlöhne der Partnerwerkstätten liegen zwischen 50 und 75 Euro. Dem zu Folge unter dem, wass der Privatmann auf den Tresen legen muss.
Rabatte begründet durch?
Mengengeschäft und ohne Ausfallrisiko.Ist völlig klar. Und deswegen fusionieren auch die Versicherungen mit Ihren Partnerwerkstätten-Netz (zb. HUK mit der VHV) weil Sie alleine nicht in der Lage sind, Ihre Werkstätten, wie versprochen auszulasten.
Beispiele aus der Praxis. Gegend eher ländlich. Die Gutachter hier können sich das ja mal anhand von ihren Gutachten durchrechnen ob sich das für die Versicherungen lohnt.
Logisch lohnt sich das für die Versicherungen..........
Allein in meinem Einzugsgebiet haben dieses Jahr drei Partnerbetriebe Ihre Verträge gekündigt. Einer ist Pleite und zwei haben gemerkt, dass Umsatz nicht gleich Gewinn ist.
Abr genügend neue "Partner" stehen sicherlich schon in den Startlöchern.
Gruß
Delle
Lächerlich?
ich sagte doch eher ländlich. Und es sind Beispiele aus der Praxis.
Wenn DU zu mir kommst und sagst du hast keine Kasko und zahlst selbst bekommst du nicht den Karosseriesatz berechnet sondern den Servicesatz...
Und der "Karosserie"satz der Partnerversicherung liegt ein bischen über dem Servicesatz. Je nach Partnerversicherung 1 - 6 € mehr pro Stunde.
Der normale Karosseriesatz den die normalen Versicherungen zahlen liegt dann nochmal 10 bis 12 € drüber pro Stunde.
Gut bei der Begründung hätt ich noch ein 😉 machen sollen, aber das ist nunmal die Begründung die vor einem liegt... ;(
Zitat:
Original geschrieben von haschee
Lächerlich?
ich sagte doch eher ländlich. Und es sind Beispiele aus der Praxis.Wenn DU zu mir kommst und sagst du hast keine Kasko und zahlst selbst bekommst du nicht den Karosseriesatz berechnet sondern den Servicesatz...*
Und der "Karosserie"satz der Partnerversicherung liegt ein bischen über dem Servicesatz. Je nach Partnerversicherung 1 - 6 € mehr pro Stunde.
Der normale Karosseriesatz den die normalen Versicherungen zahlen liegt dann nochmal 10 bis 12 € drüber pro Stunde.
Gut bei der Begründung hätt ich noch ein 😉 machen sollen, aber das ist nunmal die Begründung die vor einem liegt... ;(
*
Das lass mal nicht die Versicherungen mitbekommen....😁
Eigentlich wollte ich damit aufzeigen, dass der Otto Normalo im Durchschnitt zwischen 20 und 25 Euro mehr auf den Tresen legen muss, wie die Versicherungen. (Partnerwerkstätten)
Aber bei euch ist das wohl eher umgekehrt, da werden die Versicherungen "barbiert" 😛
Nun gut, dann hebt sich das wohl wieder auf. In manchen Regionen zahlen die Versicherungen zu viel, in anderen der Otto Normalo.
So wird es sein 😁
Gruß
Delle 😉
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Lotti
Hallo! Hab auch gerade das Problem! Weil ich mein Xenon-Scheinwerfer nicht bei einer Werkstattgebeundenen repariert /austauschen lassen hab,wollen die mir 10% abziehen. War bei Opel weils schnell gehen musste, bei der Witterung!
Hätte ich das in so einer 3Hinterhof-Werkstatt machen lassen-garnicht auszudenken ob da ein Xenon mit LWR wieder eingebaut wird . Und ob die die Dinger auf Lager hätten. Bei Opel über Nacht & sofort! Vielleicht noch von ein POLEN-Schlosser u. am nächsten Tag alles raus?
So ,wie in Italien,wo das ZV-Steuergerät geklaut wurde & ein gefektes eingebaut wurde ! Hat mich nur 600€ gekostet.
Man ,sollt sich schon überlegen ob man bei der Versicherung vielleicht 20€ spart. Ich nehm jedenfalls die Position raus & geh/fahr zu Opel ! Sind von mir zu Hause 5Min. mit Auto!
Ähnliche Themen
und warum zitierst du dich jetzt selber Opel-Lotti ? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Lotti
Hallo! Hab auch gerade das Problem! Weil ich mein Xenon-Scheinwerfer nicht bei einer Werkstattgebeundenen repariert /austauschen lassen hab,wollen die mir 10% abziehen. War bei Opel weils schnell gehen musste, bei der Witterung!
Hätte ich das in so einer 3Hinterhof-Werkstatt machen lassen-garnicht auszudenken ob da ein Xenon mit LWR wieder eingebaut wird . Und ob die die Dinger auf Lager hätten. Bei Opel über Nacht & sofort! Vielleicht noch von ein POLEN-Schlosser u. am nächsten Tag alles raus?
So ,wie in Italien,wo das ZV-Steuergerät geklaut wurde & ein gefektes eingebaut wurde ! Hat mich nur 600€ gekostet.
Man ,sollt sich schon überlegen ob man bei der Versicherung vielleicht 20€ spart. Ich nehm jedenfalls die Position raus & geh/fahr zu Opel ! Sind von mir zu Hause 5Min. mit Auto!
Hallo! Wahrscheinlich,haben wieder welche etwas falsch verstanden! Definitiv arbeiten bei Opel in der Werkstatt nur Deutsche,die regelmäßig von OPEL geschult werden! Im Gegensatz zur 3Hinterhof-Werkstatt. Da ,kann jeder ein Job bekommen,der mal irgendwann ein Luftfilter gewechselt hat! Klar,das jeder mal Fehler macht,auch ein geschulter Opel-Schlosser, aber schon die Werkstätten selber verfügen über die Ausrüstung/ Technik um ihre Opel-Werkstatt-Kunden zu betreuen! Oder haben die Hinterhof-Werkstätten ,dem entsprechende aktuelle Software für Motor-Management etc. ! Glaub ich kaum. Da,kann man preiswert Ölwechsel machen lassen,u. da muss man noch daneben stehen, das die kein 15W40 einfüllen u. auf der Rechnung ein 0Wer drauf steht.
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Lotti
Definitiv arbeiten bei Opel in der Werkstatt nur Deutsche,die regelmäßig von OPEL geschult werden!
*PLONK*
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Lotti
Hallo! Wahrscheinlich,haben wieder welche etwas falsch verstanden!
Nene du.......wir haben dich alle hier schon richtig verstanden.......
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Lotti
Definitiv arbeiten bei Opel in der Werkstatt nur Deutsche,die regelmäßig von OPEL geschult werden!
Im Gegensatz zur 3Hinterhof-Werkstatt. Da ,kann jeder ein Job bekommen,der mal irgendwann ein Luftfilter gewechselt hat!
Na denn sind wir ja beruhigt.
Deutsche Autos sollen gefälligst auch von deutschen Mechanikern gewartet werden.
@all
Bitte vergesst nicht, wenn ihr euer Fahrzeug zum Glühlampenwechsel zur Werkstatt bringt, euch von sämtlichen Mechanikern die Ausweise und Abstammungsnachweise vorlegen zulassen.
Ferner Führungszeugnis, Lebenslauf und sämtliche Nachweise über Schulungen.
Könnte sein, dass sonst irgendein Pole, der nicht einmal weiss, was ein Scheinwerfer überhaupt ist (woher auch?) an eurem Fahrzeug herumpfuscht.
Wenn das nicht reicht: Lasst ihn einfach mal den Luftfilter wechseln - als Qualifikationsnachweis.
Mir wird gleich schlecht......................
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Lotti
Oder haben die Hinterhof-Werkstätten ,dem entsprechende aktuelle Software für Motor-Management etc. ! Glaub ich kaum.
Da hat er aber ganz schön Recht, der Opel-Lotti.
Wenn also der Pfuscherpole die Standlichtlampe gewechselt hat (sofern er das überhaupt schafft) muss er ja die Standlichtlampe wieder am Can-Bus anmelden.
Wie soll er das (der hat ja nur Luftfilter gewechselt bisher) auch tun🙄
Hier spricht die geballte Erfahrung eines Kenners - ach was sage ich - eines absoluten Insiders der Kfz-Branche.
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Lotti
Da,kann man preiswert Ölwechsel machen lassen,u. da muss man noch daneben stehen, das die kein 15W40 einfüllen u. auf der Rechnung ein 0Wer drauf steht.
.....................und hinterher vom Murkserpolen nicht auch noch die Felgen geklaut worden sind.
Wie wahr, wie wahr!
Und soll hier ja nicht noch einmal jemand behaupten, das Versicherungsforum sei nicht lehrreich.
Dank solchen Usern lernen wir hier für das Leben!
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von twelferider
Da hat er aber ganz schön Recht, der Opel-Lotti.
Wenn also der Pfuscherpole die Standlichtlampe gewechselt hat (sofern er das überhaupt schafft) muss er ja die Standlichtlampe wieder am Can-Bus anmelden.
Vorsicht, der neue Insignia HAT ein Scheinwerfersteuergerät... 🙂 🙁
Minimalst hat er ja recht, was die ganzen Schulungen und Tester kosten... Grausam.
Und Opel-Lotti:
ganz tapfer sein, es gibt keine Diskriminierung in Werkstätten. Sogar Frauen dürfen da arbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
* Das lass mal nicht die Versicherungen mitbekommen....😁
Und wenn... 🙂
Das ist doch alles nur wegen des Ausfallrisikos. 😉
Außerdem sinds nicht so viele Fälle, eben Autos bei denen Kaskoversicherung nicht lohnt, die aber dennoch instandgesetzt werden sollen.
Wie gesagt wenn DU ohne Kasko kommst und das im Vorfeld sagst... Muß man halt schauen ob sichs noch lohnt zu reparieren, was zu reparieren oder obs nen "neuer" sein soll. Service für den Kunden, Werkstattauslastung und Verkauf Hand in Hand - eben lääändlich.
Das Auto nicht von polnischen Händen anfassen lassen aber sich den Döner vom Türken in den Mund stecken oder die Pizza vom Italiener? Das macht wirklich Sinn. Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen, weiß einer wie es bei der HUK gehandhabt wird wenn man einen Steinschlag hat? Carglass ist da ja Partnerbetrieb, der nächste wäre von mir aber rund 40km entfernt. Wird auch da das Auto abgeholt und anschliessend zurückgebracht ohne das die Selbstbeteiligung anfällt? Die haben zwar normalerweise auch einen Vor-Ort Service aber bei den Temperaturen können die ja zur Zeit nichts machen.
Moin Moin,
kleiner Rat an "Alle", die eine Werstattbindung bei der
Vollkasko,in ihrem Versicherungsvertrag unterschreiben;
kein Schaden,_Glück gehabt=wenig Beitrag !!!
Habt "Ihr" einen VK- Schaden ist die Versicherung euer
Machthaber.
Ihr als Versicherungsnehmer,habt die Wahl=nachzudenken !
Ich als Auftragnehmer der Vers/...arbeite deren Aufträge ab,...
Häufig,sehr traurig für den Versicherungsnehmer-"leider"
Warum werden die Kunden so häufig verarscht ?
Das Ende vom Lied,auch dem ehrlichen,glauben nur
noch wenige!
Viel Spaß noch !!!
MfG.alrock01
Hat einer eine Übersicht über die Partnerwerkstätten der Huk24?
Ja - die Huk.... 😉
Ruf dort an und frag entsprechend nach - sollte bei Mutter und Tochter gleich sein.
Grüße
Schreddi
Soll das ne Anspielung sein?? 😁
Gruß
Krypton