1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Werkstattbindung?

Werkstattbindung?

Versicherungen mit Werkstattbindung sind meist etwas billiger als solche ohne. Was ist dabei zu beachten? Ist das sinnvoll, sich darauf einzulassen?

Beste Antwort im Thema

@Opel-Lotti
Selten soviel wahre Aussagen und Fakten auf einem Haufen gelesen!
Das Versicherungsforum kann stolz sein, dass du dich hier zu Postings herablässt!

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Lotti


Hallo! Hab auch gerade das Problem! Weil ich mein Xenon-Scheinwerfer nicht bei einer Werkstattgebeundenen repariert /austauschen lassen hab,wollen die mir 10% abziehen.

Solche Verbrecher aber auch!
Weil der Opel-Lotti, der ja (wie dieses Posting beweist) sparsam denkt, Versicherungsprämie sparen will und sich deshalb für einen Vertrag mit Werkstattbindung entschieden hat und sich nun nicht an den Vertrag hält - also deswegen will doch die Versicherung unverschämter Weise sogleich mal vertragsgemäss 10% von der Rechnung abziehen.
Und um einigen Postern hier zuvor zu kommen: Am besten du gehst SOFORT mal zu einem Anwalt - lasse dir solcherlei Frechheiten nicht gefallen!!


Zitat:

Original geschrieben von Opel-Lotti


Hätte ich das in so einer 3Hinterhof-Werkstatt machen lassen-garnicht auszudenken ob da ein Xenon mit LWR wieder eingebaut wird .

Da hast du vollkommen Recht!
ALLE Partnerwerkstätten sind Hinterhofkaschemmen, ohne jegliches Fachpersonal, ohne jegliche Ahnung, die wissen eigentlich nicht einmal, wie so ein Scheinwerfer aussieht.
Die hätten dir glatt einen Halogenscheinwerfer eingebaut und dir das dann als Xenon verkauft - da bin ich mir absolut sicher!
Das sind ALLES genau die gleichen Verbrecher, wie deine Versicherung.
Ohne Anwalt sollte man bei denen gar nicht auf den Hof fahren!
Danke, dass du uns dies nochmal in das Bewusstsein geführt hast!

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Lotti


Bei Opel über Nacht & sofort! Vielleicht noch von ein POLEN-Schlosser u. am nächsten Tag alles raus?

Und schon wieder richtig!
Polen sind alle doof, arbeitsscheu und können ausser klauen nichts.
Danke, lieber Opel-Lotti für diese weise und weitsichtige Erkenntnis.
Ohne solche weltoffenen und erfahrenen User wäre das Versicherungsforum sicherlich arm (an geistigem Dünnpfiff, Borniertheit und Engstirnigkeit).

Ach so ja: Bei deinem Opel-Händler arbeiten nur deutsche Staatsbürger - ist klar.
Den arischen Abstammungsnachweis hast du bei jedem einzelnen Mitarbeiter (bis hin zur Putzfrau) selbstredend persönlich geprüft.

Man kann solche Postings einfach nicht genug loben!

Weltmännische Einsicht gepaart mit ungeheurer Fachkenntnis, frei von jeglichen Vorurteilen wird hier sachlich und präzise auf Missstände in unserer Gesellschaft hingewiesen.

Bravo!

96 weitere Antworten
Ähnliche Themen
96 Antworten

Besteht eigentlich die Möglichkeit die Werkstatt abzulehnen und dann ggf. auf die zweite oder dritte "Alternative " auszuweichen ?
Oder sagen die Du wohnst da und diese Werkstatt ist für dich zuständig !
Oder das wer schon mal gemacht ?

Naja, die zweitnächste kann dann aber schnell 40 km entfernt sein und die dritte 100 km, gerade im ländlichen Bereich.

Geht es hier eigentlich um die Qualität der Werkstätten oder um die Abläufe bei den Versicherungen?
Ich habe - wie gesagt - bereits Beides getestet. Mit der Arbeitsqualität der Werkstätten war ich sehr zufrieden und der einzige Kontakt zur Versicherung (neben der Schadenmeldung) war die Auswahl der Werkstatt. Nein, die HUK war nicht dabei und auch kein Online-Versicherer :D.
Ich muss allerdings dazu sagen, dass bei mir (Großraum Stuttgart) im Radius von 50 KM die Trefferanzahl der Vertragswerkstätten der Versicherer bei >15 liegt.
Ich habe den Eindruck, das der Großteil der Poster hier Ihre Erfahrungen nur vom Hörensagen oder von Stammtischen haben.

Meine Erfahrung mit einem Kasko Select Schaden bei der HUK.
Bin im dunklen zu dicht in einer unbekannten Einfahrt an dort liegende Felsbrocken gekommen. Der Kontakt hörte sich nicht gut an.
Habe dann den Schaden in der örtlichen Autolackiererei vorgestellt. Der Meister meinte beide Türen und Schweller spachteln und lackieren zwischen 1300 und 1500€ incl MwSt.
Ich habe den Schaden dann der HUK gemeldet.
Das Auto wurde abgeholt in einer großen Karosseriewerkstatt in der Nähe (12km) repariert und nach 4 Tagen innen und außen gereinigt zurück gebracht.
Meine SB von 150€ wurde bei der Übergabe kassiert und Rechnung und Garantienachweis (5 Jahre) ausgehändigt.
Die Rechnung an die HUK lautete über gut 4000€ für 2 neue Alu Türen und neuen Schweller.
Muß man sich wundern, warum Versicherungen so hohe Beiträge haben?

Pb181316

Na ja, es gibt halt Unterschiede zwischen Spachteln und fachgerechter Reparatur.
So wie es aussieht ist die Reparatur "Dank Versicherung" zu deinen Gunsten, mit 5 Jahresgarantie, erledigt worden.
Gruß Frank,
der in "diesem Fall" keinen Nachteil einer Werkstattbindung sehen kann. ;-)

Mein letzter Sturmschaden sollte über Selcet bei der HUK24 laufen, es war eine große Werkstattgruppe mit Fachwerkstätten für VW, Audi, Mercedes und Opel. Allerdings lagen alle im Umkreis von ca. 30 km, keine einzige war direkt im Landkreissitz, wo ich wohne.
Das an sich war schon nervig, da ich zunächst zur nach Luftlinie nächsten (20 km) geschickt wurde (VW), dort aber keine Lackiererei dabei war, so dass ich zur nächsten (30 km) fahren musste (Mercedes). Unnötig zu sagen, dass die Fahrtkosten natürlich nicht übernommen werden.
Dort wäre das gesamte Heck inkl. Verdeckmechanik des Cabrios zerlegt worden und ich hatte nicht das Gefühl, dass genug Vorwissen vorhanden war, insbesondere im Hinblick auf die Problematik mit der Verdeckmechanik. Ich bin dann zum BMW Händler vor Ort gefahren, der das Ganze per SmartRepair repariert hat, ohne das ganze Heck zu zerlegen.
Da ich aber nicht der Select-Werkstatt war, musste ich über Gutachten abrechnen und 20% Kürzung hinnehmen. Das war mir aber im Hinblick auf die möglichen Folgeprobleme sowie mögliche weitere Schäden in Zukunft akzeptabel. Insbesondere bei Haftpflichtschäden durch andere, wo mich die gegnerische Versicherung dann auf freie Werkstätten verweisen darf, da meine Historie nicht mehr lückenlos bei BMW ist.
Zur nächsten Hauptfälligkeit habe ich jetzt auf die Werkstattbindung verzichtet.

Trotz der guten Erfahrungen mit Select, werde ich den bestellten B8 Variant auf jeden Fall in den ersten 2 Jahren ohne Select versichern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen