Werkstattanfälligkeit bei Renault Megane Scenic und anderen VANs

Renault Scenic

Hi Leute, erster Beitrag... auch wenn ich schon ewig die Seite kenne.

Ich spare derzeit auf ein Auto.. Budget soll am ende bei maximal 1.500.-EUR liegen 🙁

Mein Wunsch wäre ein Van oder miniVan. Wie z.B. der Renault Scenic. Hier habe ich z.B. erst kürzlich ein nettes Modell gesehen das erst an die 130.000 km runter hat und technisch in einem gutem Zustand sein soll. Optisch war er es. Aber ein wenig über 1.500.-

Jedoch habe ich beim Lesen davon gehört das Modelle wie der Scenic oder auch der Renault Espace wohl oft in die Werkstatt müssen.

Wie sind da eure Erfahrungen? Ich möchte gerne einen Wagen der auch Platz bietet wenn mal etwas transportiert werden muss oder man mehrere Leute dabei hat. Aber permanente Werkstattbesuche kann ich mir nicht leisten.. da könnte ich dann gleich zu einem 500eur Klappergestell greifen 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo,
bei meinem Scenic Bj.2000 Km Stand 102 000
Ist nach 90 000 ein Stoßdämpfer hinten gebrochen 😰
Zündspulen war auch schon eine fällig. Dann Wasser im Zündspulenschacht 😰 Zahnriemenwechsel (liegt bei 800 Euro).
Alles in allem ist mein Fazit: Wenn er läuft ist es ein tolles Auto. Aber im Vergleich zu meinem Golf, ist das Auto unterste Schublade.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Für 1500 gibts von keinem Hersteller ein Top Fahrzeug das wartungsfrei ist.
Dafür gibts ne alte Kiste bei der man damit rechnen muss das öfter mal was kaputt geht.

Davon war auch nicht die Rede.. aber es macht einen Unterschied ob man alle 6 Monate mal 100eur für eine Wartung ausgeben muss oder jeden Monat 😉

Daher meine Frage hierzu.

Und mit dem öfter mal was kaputt.. ein Kumpel hat einen neuen Renault Kangoo... da geht auch öfter mal was kaputt... teurer spaß.. ein anderer hat einen gebrauchten Matiz 1.000.-EUR wagen und bisher ging da noch alles gut, abgesehen von eher kurzen Wartungsintervallen.

Ich würde halt gerne Wissen... siehe Ausgangsbeitrag.

Zitat:

Original geschrieben von FoVITIS


Hi Leute, erster Beitrag... auch wenn ich schon ewig die Seite kenne.

Ich spare derzeit auf ein Auto.. Budget soll am ende bei maximal 1.500.-EUR liegen 🙁

Mein Wunsch wäre ein Van oder miniVan. Wie z.B. der Renault Scenic. Hier habe ich z.B. erst kürzlich ein nettes Modell gesehen das erst an die 130.000 km runter hat und technisch in einem gutem Zustand sein soll. Optisch war er es. Aber ein wenig über 1.500.-

Jedoch habe ich beim Lesen davon gehört das Modelle wie der Scenic oder auch der Renault Espace wohl oft in die Werkstatt müssen.

Wie sind da eure Erfahrungen? Ich möchte gerne einen Wagen der auch Platz bietet wenn mal etwas transportiert werden muss oder man mehrere Leute dabei hat. Aber permanente Werkstattbesuche kann ich mir nicht leisten.. da könnte ich dann gleich zu einem 500eur Klappergestell greifen 😉

Beim Scenic I Phase II meiner Eltern gab's IIRC nur ungeplante Werkstatt-Aufenthalte wg. den Zündspulen (sehr verbreitet beim Scenic I). Seit dem alle vier getauscht wurden, ist Ruhe. Der Zahnriemen bzw. Wasserpumpe sollte nicht zu alt sein (IIRC 125Mm/5 Jahre).

Der Schließmotor für den Tankdeckel rattert seit ca. 1 Jahr jedes Mal, wenn er seine Arbeit verrichtet.

notting

Wenn der Wagen eine gute Vorgeschichte hat, kann man ihn kaufen.... aber glaube mir: Sowas ist schwer zu finden. 85% aller Renault-Besitzer verzichten ab dem 8 Lebensjahr des Autos auf eine regelmäßige Wartung. Und dann wundern sie sich, warum der Wagen durch den TÜV rasselt.... oder eine Reparatur von 1000 € bevorsteht...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dc-viper


Und dann wundern sie sich, warum der Wagen durch den TÜV rasselt.... oder eine Reparatur von 1000 € bevorsteht...

Der letzte den ich sah lag bei 1.900.- war von einem Rentner, sah gepflegt aus und hatte frischen TÜV.

Also sollte man auch auf das Scheckheft achten, ok. Reperatur für 1.000.-EUR wäre ein Wirtschaftlicher Totalschaden 😉

Wieoft fällt sowas denn an bei diesen Modellen?

Also der hier sieht gut aus
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/367311.html

Innerhalb eines Jahres nur sowenig Reparaturen/Wartungsarbeiten ... leider stehen dort nicht viele Modelle. So eine Datenbank ist echt super 🙂 Hatte die ganz vergessen und gerade neu ergoogelt.

Zitat:

Original geschrieben von FoVITIS


Der letzte den ich sah lag bei 1.900.- war von einem Rentner, sah gepflegt aus und hatte frischen TÜV.
Also sollte man auch auf das Scheckheft achten, ok. Reperatur für 1.000.-EUR wäre ein Wirtschaftlicher Totalschaden 😉
Wieoft fällt sowas denn an bei diesen Modellen?

Aus Rentnerhand sind die sehr empfehlenswert, weil die meistens einmal mehr zur werkstatt gehen.

An sich sind die Wagen nicht viel anfälliger als andere. Wenn dann aber eine Wartung nicht mehr jährlich, sondern nur noch alle 2-3 Jahre durchgeführt wird (und das dann meist in Eigenregie in der Garage), dann werden Mängel schon mal übersehen.

Eine ehmalige bekannte hatte ja auch mal so einen in Blau. Aber halte mich von der lieber fern 😉
Die hat ihren ja nicht mehr... dauernd dellen im Auto gehabt und eingeschlagene scheiben ^^ Ich glaub das lag weniger an Technischen Defekten lach.

Ich finde den Preis recht günstig für einen alten Scenic... groß, geräumig, super Sitzposition, schöne Optik.
Spritverbrauch wohl um die 8L ... das ist Aktzeptabel.. 3L Autos sind eh noch Sauteuer gebraucht und bis die bezahlbar sind gibt es sicher einige Elektromodelle am Markt 😉

Gibt es noch andere Seiten wo Nutzer ihre Reparaturen eintragen können samt Teile und Kosten?

Ansonsten freue ich mich natürlich über weitere Antworten mit Erfahrungswerten.

Schönen Guten,

mein Scenic (02/2002, 150.000km) macht nicht mehr Probleme, als andere Autos. Ich finde nur, wenn etwas ist, sind die Reparaturen bei Renault sehr teuer. Du solltest z.B. auf den Zahnriemen achten. Der Wechsel kostet schnell 600€ und (der Wartungsinterwall wurde korrigiert) ist nach 75.000km! Wenn der dann zusammen mit dem Tüv gemacht werden muss, und es kommen noch andere Dinge dazu (das müssen nur Reifen, Bremsen und ein Auspuff sein - sowas hat man ja mal beim Tüv), sind schnell 1500€ weg. Dann würdest Du Dich warscheinlich wieder von ihm trennen...
Wenn Du auf die üblichen Dinge beim Gebrauchtwagenkauf achtest (Reifen, Bremsen, Wartungsheft (Vor allem der Zahnriemen darf nicht so alt sein) Durchrostungen! - meiner rostet schon ganz lustig usw...), solltest Du auch an einem günstigen Scenic eine Weile Spass haben. Für lange ist ein 1500€ sowieso nichts.

Viele Grüße
Baumi

Hallo

Zitat:

Original geschrieben von baumi70


Schönen Guten,

mein Scenic (02/2002, 150.000km) macht nicht mehr Probleme, als andere Autos. Ich finde nur, wenn etwas ist, sind die Reparaturen bei Renault sehr teuer. Du solltest z.B. auf den Zahnriemen achten. Der Wechsel kostet schnell 600€ und (der Wartungsinterwall wurde korrigiert) ist nach 75.000km! Wenn der dann zusammen mit dem Tüv gemacht werden muss, und es kommen noch andere Dinge dazu (das müssen nur Reifen, Bremsen und ein Auspuff sein - sowas hat man ja mal beim Tüv), sind schnell 1500€ weg. Dann würdest Du Dich warscheinlich wieder von ihm trennen...
Wenn Du auf die üblichen Dinge beim Gebrauchtwagenkauf achtest (Reifen, Bremsen, Wartungsheft (Vor allem der Zahnriemen darf nicht so alt sein) Durchrostungen! - meiner rostet schon ganz lustig usw...), solltest Du auch an einem günstigen Scenic eine Weile Spass haben. Für lange ist ein 1500€ sowieso nichts.

Viele Grüße
Baumi
Also mein Scenic ist Bj Juni 2001 und hat 120000 euf dem Buckel. Ich kann nicht verstehen warum der schon rostet.
1 Viele Teile sind aus Plastik
2. Renault hatte ab Bj 99 eine sehr gute Rostvorsorge.
War da mal ein Unfall?
@FoVITTIS
Also ich hatte mit meinem Scenic bisher keine Probleme. Das Zündspulenproblem ist bekannt, aber ich hatte bisher Glück. Außer der übliche Verschleiß ( Bremsen ect.) war noch nichts kaputt
Grüße
kroli

Hallo,
bei meinem Scenic Bj.2000 Km Stand 102 000
Ist nach 90 000 ein Stoßdämpfer hinten gebrochen 😰
Zündspulen war auch schon eine fällig. Dann Wasser im Zündspulenschacht 😰 Zahnriemenwechsel (liegt bei 800 Euro).
Alles in allem ist mein Fazit: Wenn er läuft ist es ein tolles Auto. Aber im Vergleich zu meinem Golf, ist das Auto unterste Schublade.

Zitat:

Original geschrieben von Escort Bochum


Hallo,
bei meinem Scenic Bj.2000 Km Stand 102 000
Ist nach 90 000 ein Stoßdämpfer hinten gebrochen 😰
Zündspulen war auch schon eine fällig. Dann Wasser im Zündspulenschacht 😰 Zahnriemenwechsel (liegt bei 800 Euro).
Alles in allem ist mein Fazit: Wenn er läuft ist es ein tolles Auto. Aber im Vergleich zu meinem Golf, ist das Auto unterste Schublade.

Ja, die hinteren Stoßdämpfer sind so eine Schwachstelle. Aber du kannst davon ausgehen, dass die nach 10 Jahren (!!!) auch mehr als nur verschlissen sind.

Mit dem Zahnriemen ist das so eine Sache. Bei den kleinen Maschinen macht auch die Renault-Werkstatt einen Zahnriemenwechsel für 300 bis 400 €. Große Maschinen liegen schon mal bei 600 €. Mit deinen 800 € wurdest du entweder über den Tisch gezogen oder da musste mehr gemacht werden als nur der Zahnriemen.

Zündspulen sind Verschleissteile. Aktuelle Zündspulen (verbesserte Version) sind inzwischen sehr zuverlässig.

Zitat:

Original geschrieben von Escort Bochum


Hallo,
bei meinem Scenic Bj.2000 Km Stand 102 000
Ist nach 90 000 ein Stoßdämpfer hinten gebrochen 😰
Zündspulen war auch schon eine fällig. Dann Wasser im Zündspulenschacht 😰 Zahnriemenwechsel (liegt bei 800 Euro).
Alles in allem ist mein Fazit: Wenn er läuft ist es ein tolles Auto. Aber im Vergleich zu meinem Golf, ist das Auto unterste Schublade.

Ich kann auch bestätigen, dass die etwas neueren Renault deutlich besser sind als der Scenic I. Aber dafür ist mir bei einem Renault noch nie die Seitenscheibe in die Tür gefallen oder habe es von jemand anderem in meinem Umfeld gehört :-D (ich bin auch schon mit einem deutlich älteren (Bj. 1988) über längere Zeit immer wieder gefahren)

Der Touran ist doch quasi der Pendant zum Scenic, wenn ich das richtig sehe. Hab da vor kurzem einen Langzeit-Test einer deutschen Autozeitschrift gelesen - au weia, meine Eltern wollten damals (als sie dann den Scenic I Phase II gekauft haben) eigentlich keinen Renault mehr wg. den Problemen mit dem R11, aber VW war ihnen zu teuer - zum Glück, der örtliche VW/Audi-Händler ist vor kurzem Pleite gegangen während der Renault-Händler einen neuen Glaspalast baut (auch wenn ich eigentlich kein Freund von Autohäusern mit Glaspalästen bin).

notting

Ja, die hinteren Stoßdämpfer sind so eine Schwachstelle. Aber du kannst davon ausgehen, dass die nach 10 Jahren (!!!) auch mehr als nur verschlissen sind.

Waren nach 8 Jahren gebrochen. Habe ich weder bei VW noch bei Opel jemals erlebt bzw. von gehört.

Mit dem Zahnriemen ist das so eine Sache. Bei den kleinen Maschinen macht auch die Renault-Werkstatt einen Zahnriemenwechsel für 300 bis 400 €. Große Maschinen liegen schon mal bei 600 €. Mit deinen 800 € wurdest du entweder über den Tisch gezogen oder da musste mehr gemacht werden als nur der Zahnriemen.

Natürlich wird mit dem Zahnriemen natürlich noch einiges mehr gemacht. Wasserpumpe, Umlenkrollen und sämtliche anderen Riemen (LIMA, Klima usw.) alles andere ist Pfusch. 300 Euro sind da gerade mal Arbeitslohn.

Zündspulen sind Verschleissteile. Aktuelle Zündspulen (verbesserte Version) sind inzwischen sehr zuverlässig.Klar, die neuen Ja. Aber die alten raus kosten auch mal 60 Euro pro Stück (ohne Montage)

Ich persönlich würde für das Geld (was er ausgeben möchte) eher nach einem Passat ausschau halten.

Ist mir neu das der VW Passat als Compact-VAN existiert...

Interessant wie Unterschiedlich die Meinungen doch sind. Von ja wenn gepflegt kein Problem bis.. nach 10 Jahren Oder bei 2.000.-EUR eher Schrott als ein Fahrzeug.

Allerdings sind die Stoßdämpfer doch Federn oder so denke ich.. also etwas das auch mal in den besagten 10 Jahren getauscht worden sein könnte, oder? Davon abgesehen ist es sicher auch relevant ob jemand viele gepflegte Straßen oder Schlaglöcher fährt 😉

Also bisher habe ich hier auf jeden Fall erfahren das sehr darauf zu achten ist, das der Zahnriemen noch nicht so alt ist (unter 5 Jahre oder 75.000km also). Da sind sich wohl schoneinmal alle einig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen