Werkstatt wollte mein Fahrzeug behalten

Guten Tag,

ich war gestern bei einer freien Werkstatt, um mein Fahrzeug durchchecken zu lassen, weil ich es in nächster Zeit verkaufen möchte. Der Werkstattmeister sagte mir, dass die Durchsicht kostenlos sei, so weit so gut ...

... er hat natürlich ein paar Dinge festgestellt, die ausgetauscht werden müssen, die da wären ...

1- Außenspiegel rechts lässt sich nicht mehr verstellen - MUSS NEU (ist mir auch schon aufgefallen)
2- Fahrwerksfeder hinten rechts gebrochen - BEIDE NEU AUFGRUND GLEICHMÄßIGER VERSCHLEIß
3- Spurstange rechts hat Spiel - BEIDE SEITEN NEU INKL. SPURSTANGENKÖPFE AUFGRUND GLEICHMÄß.VERSCHLEIß
4- Ölwanne ist undicht - ÖLWANNENDICHTUNG INKL. ÖL und ÖLFILTER NEU

Natürlich war mein Ziel möglichst viele Werkstätten anzusteuern, um verschiedene Kostenvoranschläge zu erhalten. Ich gab ihn meinen Fzg.schein und er gab es mir zurück und gab mir auch den Kostenvoranschlag.

Das komische daran ist, er sagte mir, es ist dazu verpflichtet, das Fahrzeug in der Werkstatt zu behalten, weil es unsicher ist. Er darf mich mit dem Fahrzeug nicht weiterfahren lassen, weil er sonst Ärger bekommen würde, was ich schon mal richtig komisch fand. Ich sagte ihm natürlich, das dürfen Sie nicht und bin einfach weggefahren und habe ihn den KV auf den Boden geworfen. Er sagte mir, er muss das der KFZ-Zulassungsstelle mitteilen, die würden dann das weitere Vorgehen entscheiden.

Natürlich hatte ich auch ein mulmiges Gefühl, so dass ich nicht in weitere Werkstätten gefahren bin, weil ich die Sorge habe, es könnte genau so passieren. Das war auch die erste angesteuerte Werkstatt gestern.

Ich meine, er hat durch den Fzg.schein mein Kennzeichen und die Adressdaten, was mache ich jetzt ???

Was ist zu tun ? Wer hat denn nun Recht ?

Beste Antwort im Thema

Das eine Werkstatt ein Kfz mit gebrochener Feder nicht mehr vom Hof lassen will kann ich durchaus nachvollziehen.
In solchen Fällen offensichtlicher Sicherheitsmängel bekommt die Werkstatt ungewollt eine Verantwortung aufgedrückt die kaum Einer tragen will. Oder wer Hier würde jemanden mit einer gebrochenen Fahrwerksfeder wegfahren lassen?

Und was die HU angeht, wenn dem Fahrer/Halter gravierende Sicherheitsmängel bekannt werden ist es sch...egal ob und wie lange die Karre noch bis zur nächsten HU hat, die Karre ist umgehend abzustellen oder bestenfalls zur nächsten Werkstatt zu fahren. Bei einer gebrochenen Feder eindeutig stehen lassen.
Die zwei Jahre zwischen den HU-Terminen bedeutet nur das man alle zwei Jahre nachschaut und nicht das man damit trotz sicherheitsrelevanter Mängel bis zur HU weiterfahren darf.

Ob es einem passt oder nicht, die Werkstatt hat mein volles Verständnis wenn Sie solche unbelehrbare Fahrer an die Zulassungsstelle meldet.

114 weitere Antworten
114 Antworten

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 27. Juli 2019 um 08:42:09 Uhr:


Nein, das Wesentliche zur Eröffnung des Thread´s war die Weigerung zur Herausgabe des Fahrzeugs. 🙂

Das an dem Fz. was getan werden musste, war völlig unstrittig. Nur das Vorgehen der Werke nicht.

Ja, zur Eröffnung des Threads. Inzwischen ist dem TE das nicht mehr wichtig. Jedenfalls ist wohl von beiden Seiten die Suppe nicht so heiß gegessen worden, wie sie im Startbeitrag gekocht wurde. Wer weiß, wie der Werkstattinhaber die damalige Situation schildern würde. Im Ergebnis hatte er kein Recht, das Fahrzeug zurückzubehalten und er hat es auch nicht getan.

Grüße vom Ostelch

Aber sicherlich das Recht die Weiterfahrt auf eigener Achse zu untersagen.
Muss wirklich alles nochmals durchgekaut werden?

Lötzinn!

Zitat:

@Schubbie schrieb am 27. Juli 2019 um 09:01:02 Uhr:


Aber sicherlich das Recht die Weiterfahrt auf eigener Achse zu untersagen.
Muss wirklich alles nochmals durchgekaut werden?

Nein, lieber nicht. Ständige Wiederholung führt nicht zu weiterem Erkenntnisgewinn.

Grüße vom Ostelch

Ähnliche Themen

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 27. Juli 2019 um 09:3:43 Uhr:


Lötzinn!

Eignet sich nicht zur Reparatur einer Feder.

da ja alles geklärt ist und nun nur wiederholungen der letzten 8 seiten kommen, kann man hier nicht zu machen und wenn der te was neuse zu vermelden hat wieder aufmachen???

Man könnte noch erwähnen, dass diese Masche recht oft versucht wird, um Leute zu einem Reparaturauftrag an Ort und Stelle zu drängen. Bei einigen Leuten funktioniert es ja auch.

ja aber auch das wurde schon mindestens 5 mal erwähnt

einfach mal die 8 seiten lesen

ich hoffe ein Mod macht hier angesichts gebetmühlenartiger Wiederholungen mal langsam den Sack zu.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 27. Juli 2019 um 15:40:22 Uhr:


ich hoffe ein Mod macht hier angesichts gebetmühlenartiger Wiederholungen mal langsam den Sack zu.

Ich nehme die Anregung an. Sollte der TE noch Neuigkeiten posten wollen, darf er mich gern per PN anschreiben

Ähnliche Themen