Werkstatt - verwirrende Angabe seitens ATU

VW Golf 4 (1J)

Hi,

meine Mutter war mit unserem Golf diese Woche bei ATU und hat die Winterreifen drauf machen lassen.

Nun haben die auf die Rechnung geschrieben das "die Kupplung verschlissen" ist. Was sollen wir darunter verstehen???

Das Auto ist ein Golf IV 1.4l 2001 EZ

Ist eigentlich sonst gut in Schuss ... Kupplung geht halt im ersten und zweiten Gang ein wenig schwergängig (die Gänge müssen mit bisschen Druck reingedrückt werden) aber sonst ist mir nix aufgefallen.

Beste Antwort im Thema

ATU!

Thema erledigt! 😉

Was ich damit sagen will:

1: Da darf man nicht hinfahren... Mein erster Rechtsstreit, damals mit 18, war gegen ATU. 1,5 Jahre später hat auch mein Dad klagen müssen. 4 Jahre später meine Schwester. Wir haben alle Recht bekommen, und die Gewissheit: Keiner pfuscht wie ATU! 🙄

2: Ja, die finden immer was: Ihre Feder bricht bald / Ihr Auspuff ist undicht / Ihre Teppiche sind nass / ... Ziel ist Gewinnmaximierung, nicht dass dein Auto repariert wird.

3: Fahr einfach weiter: Wenn die Kupplung hin ist, wirst du's merken! 😉

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@topic
5. gang einlegen, kupplung drücken, auto anlassen, handbremse anziehen, kupplung kommen lassen laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaangsam. säuft der karren abe -> kupplung gut! kannst die kupplung ganz kommen lassen -> kupplung platt. fährt der wagen los -> handbremse im sack!

btw die kupplung vom 4er meiner frau ist auch "seltsam" und greibt erst ziemlich spät und kurz. da hatte ich auch die befürchtung das die bald kommt. naja seit 2 jahren fährt die schon so rum. ne kupplung ist erst defekt und wird erst getauscht wen man sie nichtmehr trennt. alles andere is blödsinn.

Wenn die Kupplung schon durchrutscht, ist aber mit Sicherheit das Schwungrad auch schon im A....h.

Soweit sollte man das eigentlich gar nicht kommen lassen. Und wenn deine Frau es schafft, mit einer fast runtergerubbelten Kupplung 2 Jahre zu fahren- herzlichen Glückwunsch, dann fährt sie a) sehr vorsichtig und b) wahrscheinlich nicht so viel😉

PS: es gibt noch etliche Probleme mehr im Bereich Kraftübertragung als einfach eine rutschende Kupplung... Wenn die Mitnehmerscheibe einen Schlag hat, trennt sie evtl. nicht richtig. Ebenso wenn das Nadellager in der KW schwergängig ist, oder wenn die Druckplatte auf der Verzahnung der Getriebeeingangswelle klemmt usw.
Also das Pauschalurtei "wenn sie im 5.Gang nicht durchrutscht ist sie i.O" ist so nicht richtig. Außerdem ist der Test für das Material eine Tortur- nicht selten gibt man der Mitnehmerscheibe genau damit den Rest...

neee die kupplung von perle greift astrein. nur der pedalweg ist sehr seltsam.

aber die dinger sind schon manchmal seltsam...ich hatte mal vor jahren n winter 2er golf. da bist n berg hichgefahren und hast gemerkt wie die kupplung rupft. aber hat 6 monate übern winter gehalten. bei normaler fahrweise konntest nix merken (ausser das das ding eben nur auf dem letzten cm gekommen ist)....nur wens n berg hochging wars essig 😉

atu.....raus bist du!!!!
die haben meist nur einmalkunden, und jene, die nix merken!

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


neee die kupplung von perle greift astrein. nur der pedalweg ist sehr seltsam.

aber die dinger sind schon manchmal seltsam...ich hatte mal vor jahren n winter 2er golf. da bist n berg hichgefahren und hast gemerkt wie die kupplung rupft. aber hat 6 monate übern winter gehalten. bei normaler fahrweise konntest nix merken (ausser das das ding eben nur auf dem letzten cm gekommen ist)....nur wens n berg hochging wars essig 😉

Ein Golf II hat aber auch ein Kupplungsseil, das man nachstellen muß.

Das ist im Gegensatz zu den hydraulischen Übertragungen NICHT selbstnachstellend.

Bei den selbstnachstellenden Seilen (z.B. Golf 1H oder Polo 6N) gab´s genauso haufenweise Probleme mit den Seilen, infolgedessen die Kupplung unnötig schnell verschlissen ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Quattro MotorWR


atu.....raus bist du!!!!
die haben meist nur einmalkunden, und jene, die nix merken!

Obwohl es in meinen Augen der Allerletzte Laden ist- eins muß man denen lassen:

Die haben Samstags verdammt lange auf, haben selbst für die exotischsten Fahrzeuge Teile AUF LAGER *)und die teurere Arktis-Batterien-Serie wahr sogar Testsieger...

*) Brauchte mal für einen Bekannten Ruck-Zuck ein Traggelenk für einen Hyunday Pony, und hier gibt´s nirgendswo einen solchen Händler, und Internet hatte ich da auch noch nicht😉
Dachte, so eine Büchse haben die selbst bei ATU noch nicht gesehen. Aber nein- die hatten dafür Teile- vorrätig😰😁

Zitat:

Original geschrieben von gauloises caporal


Ein Golf II hat aber auch ein Kupplungsseil, das man nachstellen muß.
Das ist im Gegensatz zu den hydraulischen Übertragungen NICHT selbstnachstellend.

Irrtum, der Kupplungszug vom Golf 2 ist selbstnachstellend.....

Die Arktis von ATU war mal Testsieger, vor vielen Jahren.
Seitdem hat ATU zumindest meiner Kenntnis nach den Lieferanten gewechselt und seitdem sind die Arktis mitnichten weiterhin Testsieger...

Das dumme bei ATU ist, dass ATU nicht ATU ist, das ganze also, neben der prinzipiellen Geschäftsidee, über Teileverkauf viel Umsatz zu machen, nachdem man den Kunden (und bevorzugt: die Kundin) mit Lockpreisen für Ölwechsel etc. erstmal in den Laden gelockt hat..., vom Wohl und Wehe und der Kompetenz der Mitarbeiter abhängt.
Ich war 1x zum Ölwechsel in einer neuen Filiale in Lüneburg und überrascht, dass der Herr in der Annahme ohne mein Zutun genau wusste, dass mein Bora (siehe Sig.) noch kein LL/WIV hat und somit Öl gem. VW 505.01 benötigte.
Das war´s dann aber schon, denn erwartungsgemäß gab´s bei Abholung eine lange Liste der angeblich zu reparierenden Dinge (zum kleineren Teil in meinem Wissen und somit zutreffend, zum größten Teil noch nicht notwendig wie z.B. der Austausch der Bremsbeläge, die ich noch 15tkm weiter fuhr und zum allergrößten Teil völlig aus der Luft gegriffen und versuchsweise dem Laien angstmachend...)

Ich fahre seit Jahren zu einem kleinen, aber feinen VW-Betrieb am Rande Hamburgs, der sogar für das Öl noch zivile Preise nimmt und dem ich schon aus Gründen der "Überlebenshilfe" die Treue halte, obwohl er´s mit verlorener Audi-Neuverkaufs-Lizenz auch nicht leicht hat...
Der Preisvergleich, gerade bei einem älteren VW, hat schon öfter ergeben, dass dieser VW-Betrieb billiger oder zumindest nicht teurer war als eine gute freie Werkstatt.

In allen anderen Dingen bevorzuge ich die Wahl der freien, alteingesessenen Werkstatt, die aufgrund der Vielfalt der div. Marken meist auch über eine gute Expertise verfügt. Standardarbeiten, auf die gerade ATU & Co. zielt (Ölwechsel, Inspektion, Auspuff, Bremse, Kupplung, also die Umsatz-Schnelldreher) sind hier meistens besser und günstiger zu haben und die freie Werkstatt zerwürgt einem auch nicht das Gewinde der Ölablassschraube in der Alu-Ölwanne (na gut: Hat die ATU in LG allerdings auch nicht gemacht, fairerweise erwähnt...), so wie es offenbar alle ATU-Filialen vorsätzlich oder ungewollt immer wieder tun, weil sie sich offenbar an die Knarre dranhängen beim Zuschrauben (oder was auch immer die da veranstalten, unverständlicherweise...)

Für mich gibt es da nur wenige Ausnahmen:
- ZR und andere VW-spezifische Dinge: IMMER zum Freundlichen
- Klima: zur Klima-Fachwerkstatt
- Scheibe: zur Glas-Fachwerkstatt
- für alles andere nach Preisvergleich (da VW gute Preise für ältere VW bietet) entweder in die freie oder zum o.g. Freundlichen

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Die Arktis von ATU war mal Testsieger, vor vielen Jahren.
Seitdem hat ATU zumindest meiner Kenntnis nach den Lieferanten gewechselt und seitdem sind die Arktis mitnichten weiterhin Testsieger...

Zum Testrang von Arktis-Batterien von ATU siehe ganz topaktuell

hier

im Test der AutoZeitung.

um das mal zusammen zufassen:

Zitat:

Die Arktis High Tech (Schlechteste im Test) schaffte dagegen gerade einmal sieben Kaltstarts.

Zitat:

Letzte in diese Disziplin wurde erneut die Arktis High Tech, die bei A.T.U erhältlich ist.

Zitat:

Verlierer Arktis erreichte gerade einmal 222 von 500 Punkten.

Die ATU Typen zahlen wohl zu wenig Schmiergeld.😁😁 Das ist die Strafe der Propaganda-Kompanie...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen