Werkstatt verursacht Schaden und will nicht zahlen!!!!
Guten Morgen liebes Forum
Ich habe da ein riesen Proble und bin langsam am Verzweifeln
Ich selber bin Selbständig und auf mein Vito (BJ 2001) angewiesen.
Im Dezember 08 habe ich diesen in eine Mercedes Fachwerkstatt gegeben, denn meine Heizung funktionierte nicht mehr.
Ich bat den Mitarbeiter nach dem Fahler zusuchen und bevor dieser beseitigt wird, mich zu kontaktieren, damit ich das Ausmaß selber einschätzen kann.
Einen Tag später bekam ich einen Anruf und sie sagten mir, sie hätten den Fehler. Es Wäre der Bowtenzug vom Drehregler im Kokpit.
Ich sagt alles klar, sie sollten diesen wechseln. Damit sollte das PRoblem behoben sein.
Dieses War damit auch behoben. Einen Tag darauf bekam ich erneut einen Anruf.
Die Heizung funktionert wieder tadellos, nur leider IST DER KÜHLER BEI DER PROBEFAHRT GEPLATZ!!!!
Ich am Telefon schon fast kollabiert da meinte der Werkstattkmeister doch gleich weiter, dass sie schon einen neuen eingebaut hätten. Darauf meinte ich, das vereinbart war, das jegliche Änderung am Wgen mit mir abgesprochen werden, worauf er nicht einging.Jedenfalls hätten sie eine weitere Probefahrt gemacht und dabei hat der Motor Schaden genommen ( Motor gerissen oder Kopfdichtung)
.Jetzt kam die Frage vom Meister ob sie es reparieren sollen. Darauf hin meinte ich, ja gerne, wenn sie das bezahlen, aber das zahlt die WErrkstatt halt nicht, da sie meint der Wagen wäre vorther schon kaputt gewesen.
Ich zum Anwalt und dann ging der Schriftverkehr hin undher und letzen Endes meinte der Anwalt ich hätte keine Chance......DAS SEHE ICH ANDERS!!!
Gutachter konnte nicht wirklich was feststellen, aber er hat mich darauf hingewiesen, dass nun mehr als 300km auf dem Tacho stehen und das soll mit 2- 3 Probefahrten passiert sein. Ich bitte euch....
Jedenfalls möchte ich jetzt Rat haben und u.U. Empfehlungen für weiteres Vorgehen und auch für eine Anwalt der spezialisiert auf diesem Gebiet ist, da ich meinem alten Anwalt gesagt habe, dass er ne Pfeife ist und keine Ahnung hat:
Ich selber wohne in Berlin
Danke euch erstmal
15 Antworten
300 Km Probefahrt !
Nie uns nimmer. Das dauert mind 3 Stunden die auch auf der Rechnung zu finden sein sollten.
Die haben bestimmt irgend einem Werstattspezi dem Wagen für eine Besorgung oder etwas überlassen.
Möglicherweise ist der Kühler tatsächslich auf den 300 Km kaputt gegangen das wird aber angezeigt durch das Kühlwassersymbol.
Wenn man dann natürlich noch ewig weiter fährt zereist es den Motor natürlich.
Würde zum Schadensbild passen.
So nun ein Rat notiere sämtliche angaben minutiös vergiss nicht die Namen aufzuschreiben.
Denke um einen Rechtsstreit kommst Du nicht herum.