Werkstatt verliert meinen PKW Schlüssel !! :(

Hallo zusammen,

ich habe einen Chrysler PT Cruiser und meine Werkstatt hat leider meinen Schlüssel mit samt der Fernbedienung verloren.

Nun wollen die mir leider nur nen neuen Schlüssel und Fernbedienung geben, diese werden dann umprogrammiert und der alte Schlüssel wird im Steuergerät gelöscht.

Das dumme ist nur, derjenige der jetzt meinen Schlüssel hat, kann dann immer noch in mein Fahrzeug gelangen und den Wagen für 2 Sekunden starten, danach wird die Kraftstoffzufuhr durch das Steuergerät unterbrüchen, da der Code des Schlüssels nicht stimmt.
Die Werkstatt ist angeblich auch nicht versichert und müssen die Schlüssel selbst bezahlen, was mir natürlich egal ist, das ist deren Problem.

Meine Frage: Habe ich nicht rein rechtlich das Recht zusätzlich eine neue Schließanlage zu bekommen?

Danke und Gruß

Primonan

Beste Antwort im Thema

man mach nicht so nen aufriss...der liegt irgendwo in der werkstatt und kann aktuell bloß nicht gefunden werden.
da wartet keiner drauf, irgendwann mal dein auto aufschließen zu können.

und für den unwahrscheinlichen fall, dass es doch irgendwann mal passiert: die werkstatt ist immer noch haftbar. so what?

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ



Zitat:

und lass auch durch meinen Versich..Dealer

relmäßig aktuallisieren

😁😁😁😁

Und wir von einem unabhängigem, somit erspart man sich den ganzen Müll, welchen man nicht braucht 😉

Ich kenn den jungen seit zwanzig jahren und der weis wenn er mir einen falschen Vertrag

andreht verspeist er ihn mit sammt der gesammten Geschäftsbdeingungen und das ist

sehr viel papier.

Sprüche beiseite .. Vertrauen ist einfach wichtig und Freundschaft hört bei Geld
nicht auf zumal ich seine Fahrzeuge am Leben erhalte. Jol.

Habe auch Kollegen die bei großen Versichrungen und Banken arbeiten.

Die empfehlen mir aber nicht deren Produkte, da es bei anderen Versicherungen oft mehr Leistung zu weniger Bares gibt.

Manchmal staunen die selber, wenn ich mal wieder eine solch technische Frage habe.

Egal.

@TE
Morgen hören wir denn von Deinem erfolgreichem Gespräch mit dem Chef 😉

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc



Zitat:

Und ich weis ja nicht, aber wer klaut einen PT Cruiser? So wertvoll und im Ausland gefragt ist das Fahrzeug jetzt ja auch nicht

Jetzt bist Du bei dem Argument "Wann braucht man schon ein Reserverad..." 😉

Wenn den jemand klauen will, dann macht der das sicher nicht auf die seltendämlich Art das er den Schlüssel "verlegt" und das dann auch noch zugibt. Was glaubst du wo die Polizei als erstes hinfährt wenn man ihnen das erzählt sollte das Auto wirklich abhanden gekommen sein. Will das Auto jemand klauen dann bekommt er es auch ohne Schlüssel. Es werden nicht umsonst ständig die aktuellen Werkstatttester geklaut.

das Auto mal nachts Ausräumen kommt da schon eher in betracht.

Der verlorene Autoschlüssel ist ein Obhutsschaden und damit ist die Werkstatt in der Haftung, und zwar für den gesamten Schaden der dadurch entsteht. Und darunter fällt für mein Verständnis auch der Austausch der Schlösser. Erst dann ist der Zustand vor dem Schlüsselverlust wiederhergestellt.
Bei allem anderen macht die Werkstatt ihr Problem zum Problem des Kunden. Werden Schlösser nicht getauscht ist mindestens eine monetäre Ersatzleistung drin.

Ciao!

Ähnliche Themen

hi,

also was mich angeht, ich hatte auch nicht den Chef in Verdacht, sondern vielleicht jemanden anderen der in der Werkstatt war, der sich möglicherweise dann noch mein Nummernschild gemerkt hat. Aber das ist eigentlich auch unwahrscheinlich.

Wenn dein Auto mal ausgeræumt wird und der Orginalschluessel fehlt bezahlst deinen Schaden selber. Wenn dann eh noch Einbruchspuren fehlen erst recht. Wenn du die Werkstatt nicht aufforderst die Schøsser mit zu tauschen und dich nur mit nem Ersatzschluessel begnuegst, eruebrigt sich hier jeder weiter Post dir zu helfen. Dann kann man dich nur noch hier hin verweisen http://www.motor-talk.de/forum/kfz-versicherung-b13.html

gruss

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ



Zitat:

Naja, ich werde mich wohl mit dem umprogrammierten Schlüssel begnügen.

Warum?

Nimm, was Dir zusteht!
...

Dann sag uns doch mal bitte (mit Quellennachweis!) was unserem TE zusteht?😕

Und bitte nicht wieder Stammtischwissen oder Wissen aus den 80igern wie mit der Schlüsselnummer!😎

hi Hugaar,

genauso sehe ich das auch, ich weiss ja nicht mal ob es mir zusteht und da ich keine Rechtschutzversicherung habe und Anwälte teuer sind, bin ich hatlt vorsichtig.

Zitat:

Dann sag uns doch mal bitte (mit Quellennachweis!) was unserem TE zusteht?😕Und bitte nicht wieder Stammtischwissen oder Wissen aus den 80igern wie mit der Schlüsselnummer!😎

🙄 ....

Zitat:

Der verlorene Autoschlüssel ist ein Obhutsschaden und damit ist die Werkstatt in der Haftung, und zwar für den gesamten Schaden der dadurch entsteht.

😉

Nummer hin oder Nummer her - der Schlüssel fehlt, der Schlüssel sperrt eben auch ohne Nummer und so ist der Sinn und Zweck eines Schlosses und Schlüsseln nicht mehr gegeben, diesen hat die Werkstatt wieder herzustellen... ganz einfach.

Ferner ein verlorener orig. Schlüssel einem etwaigen Käufer und/oder der Versicherung zu melden ist - ersteren wird das sicher gut gefallen, letztere (ob nun die eigene oder die des Käufers) wird eine Kasko oder ggf. Regulierung verweigern.

Und ob einer eher die Scheibe einklatscht oder nicht... spielt gar keine Rolle hier.

Und was ohne neue Schlösser immer bleibt, ist das blöde Gefühl im Hinterkopf. Warum sollte sich das der TE antun? Aus Mitleid für Blödheit gleich im Doppelpack?

Anwalt - bist beim ADAC? Kennst keinen anderen mit einer Rechtsschutz (telefonische Erstberatungen sind da fast immer drin und unverbindlich..)? Frag deine Versicherung? Erstauskünfte sind nebenbei so teuer auch wieder nicht, eine telefonische Anfrage bei einem Anwalt bzgl. der Kosten sollte zu verkraften sein?
Weitere Möglichkeiten für eine erste fachliche Einschätzung:
http://www.rechtsauskuenfte-online.de/
http://www.answer24.de/rechtsberatung/rechtsauskunft_online.htm

Also ich würde meine "zwei-Mann-Werkstatt" meines Vertrauens auch nicht gleich
in die Knie zwingen und mit der "großen Keule" drohen,
ich würde allerdings Rücksprache mit meiner Vers. nehmen (falls Kasko vorhanden),
damit Du nicht irgendwann mal das Nachsehen hast, und dann . . . ach hätte ich nur . . .
Diene Vers. kann Dir da bestimmt bestens Auskunft geben 😉

mfg. Matt

Edit sagt: Tec-Doc war schneller, da ist eigentlich alles gesagt 🙂

So, gerade mit meinem Kollegen telefoniert, welcher Versicherung Kaufmann ist.

Er sagt auch, der Schaden muss von der Werke im vollem Umfang beseitigt werden.
Macht er es nicht, geht man einen zivilrechtlichen Weg.
Da er sich geweigert hat, nimmt man sich einen Anwalt und lässt das Schliesssystem in einer kompetenten Werkstatt wechseln.

Ein Schliesssystem dient zum Schutz des Eigentums.

Und für mich hat sich das Thema eh erledigt, denn der TE hat keine Lust, sich nach seinem Recht zu erkundigen.
Sein Fahrzeug ist Ihm nicht mal 100.-€ wert.

Man sollte schon in jedem Forum das gleiche schreiben 😉

Alleine die Schlüssel usw. sind bestellt und liegen bei Chrysler.
Lach mich weg.

Wem will er denn erzählen, das die bestellten Sachen von der Werkstatt nach solanger Zeit noch nicht abgeholt wurden und eingebaut wurden.

Klingt fast schon wieder nach einem Ferien-Spaß-Thread.

Der Schlüssel ist bei Chrysler, aber die Fernbedienung nicht, hab Freitag bei meiner Werkstatt angerufen.

Und nein, das ist kein Spaß Thread.

Sei mal vorsichtig mit solch blöden Kommentaren.

Zitat:

Original geschrieben von Primonan


Der Schlüssel ist bei Chrysler, aber die Fernbedienung nicht, hab Freitag bei meiner Werkstatt angerufen.

Und nein, das ist kein Spaß Thread.

Sei mal vorsichtig mit solch blöden Kommentaren.

Wieso soll ich vorsichtig sein?

Diskutiere doch nicht solange, sondern unternehme was.

HAst jetzt 10 x gehört, das alles neu auf kosten der Werkstatt soll, was willst denn noch hören?

Im anderem Forum ist Dein Post vom 4.12., ich wäre schon lange aus dem Knick gekommen.

Ja, natürlich hab ich viel Zeit verstreichen lassen seitdem. Man hofft halt, dass sie den Schlüssel noch finden. Aber nun ist die Wahrscheinlichkeit natürlich gleich null den noch zu finden.

Ich glaubs einfach nicht...  lass die Tür auf, Christkind kommt sonst nicht rein 😉

Setze der Werke wenigstens schonmal wirksam eine Frist, um den Schlüssel wieder aufzutreiben und stell klar, dass danach ein kpl. Austausch des Schließsystems ansteht - ggf. in einer anderen Werke. "Billige" Wege zu einer ersten juristischen Beurteilung kennst Du ja nun auch.

Komm mal langsam in Wallungen - Du arbeitest mit deiner Zauderei nur gegen dich selbst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen