Werkstatt verbaut keine mitgebrachten neuen Ersatzteile!

Hallo,

Schwester war heute bei ner freien Werkstatt, in der was repariert werden sollte.

Da sie zzt. wenig Geld hat, hat sie passende Ersatzteile neu im www bestellt und zum Termin mitgebracht.

In der Werkstatt sagte man ihr, dass man die Reparatur nicht mit den mitgebrachten Teilen durchführt, da man da keine Garantie für geben könnte. Man müsste die Teile selbst bestellen.

Aber die Werkstatt bestellt doch auch Teile im www.

Wo ist da der Unterschied?

Und wie ist das mit Garantie?

Wenn man passende Teile mitbringt, wo ist das Problem?

Danke.

Gruß

Bud

139 Antworten

Zitat:

@catcherberlin schrieb am 6. April 2022 um 18:52:18 Uhr:


Da viele Werkstätten durch Corona "am finanziellen Tropf" hängen...

Welche Werkstätten sollen das sein? Alle mir bekannten haben die Höfe voll und lange Wartezeiten, suchen händeringend Leute.

Übrigens: Teile mitzubringen ist längst Volkssport geworden, man denke nur ans Motoröl...

Hi,

die Werkstatt kann das verbauen von angelieferten Teilen natürlich ablehnen.

Ohne spezielles Vertragsverhältnis müsste die Werkstatt nämlich Gewähr für die verbauten Teile Leisten.

Nur bei einem Werksvertrag bei dem man als Kunde nur die Arbeitsleistung einkauft kann die Gewährleistung für die Teile ausgeschlossen sein. Dann ist aber im Zweifel wieder die Frage ist es ein Materialfehler oder lag es am Einbau.

Wenn eine Werkstatt damit einmal Ärger hat wird sie sich die Finger damit nicht mehr verbrennen. Die Gewinnspanne die auf die Teile drauf kommt ist natürlich auch noch ein Grund.

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 6. April 2022 um 20:42:26 Uhr:


Hi,

die Werkstatt kann das verbauen von angelieferten Teilen natürlich ablehnen.

Ohne spezielles Vertragsverhältnis müsste die Werkstatt nämlich Gewähr für die verbauten Teile Leisten.

Nur bei einem Werksvertrag bei dem man als Kunde nur die Arbeitsleistung einkauft kann die Gewährleistung für die Teile ausgeschlossen sein. Dann ist aber im Zweifel wieder die Frage ist es ein Materialfehler oder lag es am Einbau.

Wenn eine Werkstatt damit einmal Ärger hat wird sie sich die Finger damit nicht mehr verbrennen. Die Gewinnspanne die auf die Teile drauf kommt ist natürlich auch noch ein Grund.

Nein das ist leider falsch , Gewährleistung muss nur auf die Arbeit gegeben werden.

Gewährleistung und Garantie auf das Bauteil gibt nur der Hersteller.

Zitat

Bringen Sie als Kunde ein Ersatzteil mit in die Werkstatt, dann haftet die verbauende Werkstatt nur für die erbrachte Arbeitsleistung. Bei einem Mangel, der durch das Teil verursacht wird, haben Sie daher gegenüber der Werkstatt keinen Gewährleistungsanspruch. Für den Garantieersatz müssen Sie im Schadenfall selbst sorgen und sich mit Ihrem Teileverkäufer auseinandersetzen.

https://autofahrerseite.eu/.../...t-mitbringen-lohnt-sich-das.html?...

Zitat:

@Rockville schrieb am 6. April 2022 um 20:13:41 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 6. April 2022 um 20:06:42 Uhr:


Entweder macht sie das, ich würde es nicht machen.

Kommt nach "entweder" nicht noch zwingend ein "oder"?

Hast recht, für den doppelten Arbeitspreis(bzw. so in etwa) kann man ja so Risiken eingehen.
Die einen machen es, die einen machen es nicht, andere haben es nicht nötig.
Wer sowas ohne Aufpreis umsetzt ist m.E. ein Betrieb dem es richtig schlecht geht. Da würde ich nicht hin wollen!
In meinem Arbeitsleben habe ich schon genug Kunden die an die Creditreform verwiesen werden, es gibt einfach Kunden die will man nicht.
Aber hier sieht man ja, es gibt diverse Kunden und Anbieter, viel Spaß!
Solange ich bzw. wir im Geschäft unser Niveau halten, sind auch die Mitarbeiter mit gergelten und guten Gehaltszahlungen in der Lage auch ihre Rechnungen zu begleichen, und jeder versteht, dafür gilt ein gewisses Niveau!

Ähnliche Themen

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 6. April 2022 um 20:54:30 Uhr:



Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 6. April 2022 um 20:42:26 Uhr:


Hi,

die Werkstatt kann das verbauen von angelieferten Teilen natürlich ablehnen.

Ohne spezielles Vertragsverhältnis müsste die Werkstatt nämlich Gewähr für die verbauten Teile Leisten.

Nur bei einem Werksvertrag bei dem man als Kunde nur die Arbeitsleistung einkauft kann die Gewährleistung für die Teile ausgeschlossen sein. Dann ist aber im Zweifel wieder die Frage ist es ein Materialfehler oder lag es am Einbau.

Wenn eine Werkstatt damit einmal Ärger hat wird sie sich die Finger damit nicht mehr verbrennen. Die Gewinnspanne die auf die Teile drauf kommt ist natürlich auch noch ein Grund.

Nein das ist leider falsch , Gewährleistung muss nur auf die Arbeit gegeben werden.

Gewährleistung und Garantie auf das Bauteil gibt nur der Hersteller.

Zitat

Bringen Sie als Kunde ein Ersatzteil mit in die Werkstatt, dann haftet die verbauende Werkstatt nur für die erbrachte Arbeitsleistung. Bei einem Mangel, der durch das Teil verursacht wird, haben Sie daher gegenüber der Werkstatt keinen Gewährleistungsanspruch. Für den Garantieersatz müssen Sie im Schadenfall selbst sorgen und sich mit Ihrem Teileverkäufer auseinandersetzen.

https://autofahrerseite.eu/.../...t-mitbringen-lohnt-sich-das.html?...

Leider ist das ganz höchst komplex, die Werkstatt kann durchaus auch für mitgebrachte Teile haften wenn sie erkennen konnte das sie mangelhaft sind. Das Problem ist die Abgrenzung. Was muss ein Fachmann erkennen und was nicht. Ist der Mangel womöglich im fehlerhaften Einbau begründet oder liegt es am Teil.

Durch einen Werksvertrag entbindet man die Werkstatt von der Verpflichtung die Teile zu prüfen.

Das ganze Rechtssicher zu machen ist aber auch nicht so ohne.

Wie gesagt das ganz ist höchst komplex und die Rechtssprechung da auch nicht immer 100% einheitlich.

Ich kann daher verstehen wenn Werkstätten das nicht mehr machen. Wenn man noch einen Schrauber hat der das macht hegen und pflegen und hoffen das er damit nie Ärger hat.

"Gewährleistung nur auf die Arbeit, nicht auf die mitgebrachten Teile" ist ein Prinzip, das zwar auf den ersten Blick wie die Lösung dieses Problems aussieht, das aber auch enorm belastende, sich lang und teuer hinziehende Streitereien geradezu magisch anzieht. So manche Werkstatt, die sich auf diese Art Geschäft früher noch eingelassen hat, hat irgendwann damit wieder aufhören müssen, weil die damit verbundenen Nervereien in keinem vernünftigen Verhältnis mehr zu den erzielbaren Einnahmen standen.

Zitat:

@Hinnerk1963 schrieb am 6. April 2022 um 17:21:00 Uhr:


..Dann schreibt die Werkstatt den Satz "angelieferte Teile eingebaut" auf die Rechnung und ist hinsichtlich Gewährleistung aus dem Schneider..

Und was ist, wenn z.B. die mitgebrachte erneuerte Lichtmaschine nicht lädt oder die mitgebrachten Bremsenteile quietschen? Wer hat dann erstmal den Ärger? Natürlich die Werkstatt, denn die muss dann beweisen, dass es an den mitgebrachten Teilen lag und nicht an ihrem eventuellen fehlerhaften Einbau.

Also hat sie erstens nix an den Ersatzteilen verdient und zweitens auch noch den Ärger damit und wer zahlt dann den erneuten Einbau, wenn es an den mitgebrachten Ersatzteilen lag?

Zitat:

@4Takt schrieb am 7. April 2022 um 09:45:00 Uhr:



Zitat:

@Hinnerk1963 schrieb am 6. April 2022 um 17:21:00 Uhr:


..Dann schreibt die Werkstatt den Satz "angelieferte Teile eingebaut" auf die Rechnung und ist hinsichtlich Gewährleistung aus dem Schneider..

Und was ist, wenn z.B. die mitgebrachte erneuerte Lichtmaschine nicht lädt oder die mitgebrachten Bremsenteile quietschen? Wer hat dann erstmal den Ärger? Natürlich die Werkstatt, denn die muss dann beweisen, dass es an den mitgebrachten Teilen lag und nicht an ihrem eventuellen fehlerhaften Einbau.
Also hat sie erstens nix an den Ersatzteilen verdient und zweitens auch noch den Ärger damit und wer zahlt dann den erneuten Einbau, wenn es an den mitgebrachten Ersatzteilen lag?

Das zahlt der Verkäufer der Teile. Wenn es an den Teilen lag. Aber bis das passiert dauert es sehr sher lange..

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 7. April 2022 um 10:04:25 Uhr:


Das zahlt der Verkäufer der Teile. Wenn es an den Teilen lag. Aber bis das passiert, dauert es sehr sehr lange..

So ist es und der Verkäufer wird es aber erstmal auf einen fehlerhaften Einbau durch die Werkstatt schieben. Und wer hat dann schon wieder Ärger? Die Werkstatt, denn die muss dann das Gegenteil beweisen.

Eine Werkstatt hat also bei mitgebrachten Ersatzteilen keinen einzigen Vorteil, aber im Ernstfall nur Nachteile, es gibt also überhaupt keinen Grund für eine Werkstatt, mitgebrachte Ersatzteile zu akzeptieren, aber mehrere, es nicht zu tun.

egal, der TE ist eh weg.

Zitat:

@Hinnerk1963 schrieb am 6. April 2022 um 20:39:46 Uhr:



Zitat:

@catcherberlin schrieb am 6. April 2022 um 18:52:18 Uhr:


Da viele Werkstätten durch Corona "am finanziellen Tropf" hängen...

Welche Werkstätten sollen das sein? Alle mir bekannten haben die Höfe voll und lange Wartezeiten, suchen händeringend Leute.

Übrigens: Teile mitzubringen ist längst Volkssport geworden, man denke nur ans Motoröl...

Das mögen sie gar nicht gern. Du kaufst 5 ltr. im Kanister für max. 9 € pro ltr, hochwertiges Synth-Öl, und
die Werkstatt verlangt Minimum 29 € pro ltr. Die Werkstatt kauft aber das Öl für 5 € pro ltr im 150 ltr-Faß. Die hätten dann eine Brutto-Spanne von 24 € pro ltr. Damit läßt sich der Glaspalast schon finanzieren. Den Ölfilter auch noch mitbringen lohnt sich aber kaum. Hab das mit dem Öl auch 2x so gemacht, bei einem
Vertragshändler, wo ich Stammkunde bin und über 100 € gespart, was das ziemlich genau für die TÜV-Gebühr gereicht hat. Bei 3. Mal haben sie mich aber dann höflich darauf hingewiesen, das dieses 3. Mal
das letzte Mal ist.

Zitat:

@bavarianlynx schrieb am 7. April 2022 um 10:50:37 Uhr:



Zitat:

@Hinnerk1963 schrieb am 6. April 2022 um 20:39:46 Uhr:


Welche Werkstätten sollen das sein? Alle mir bekannten haben die Höfe voll und lange Wartezeiten, suchen händeringend Leute.

Übrigens: Teile mitzubringen ist längst Volkssport geworden, man denke nur ans Motoröl...

Das mögen sie gar nicht gern. Du kaufst 5 ltr. im Kanister für max. 9 € pro ltr, hochwertiges Synth-Öl, und
die Werkstatt verlangt Minimum 29 € pro ltr. Die Werkstatt kauft aber das Öl für 5 € pro ltr im 150 ltr-Faß. Die hätten dann eine Brutto-Spanne von 24 € pro ltr. Damit läßt sich der Glaspalast schon finanzieren. Den Ölfilter auch noch mitbringen lohnt sich aber kaum. Hab das mit dem Öl auch 2x so gemacht, bei einem
Vertragshändler, wo ich Stammkunde bin und über 100 € gespart, was das ziemlich genau für die TÜV-Gebühr gereicht hat. Bei 3. Mal haben sie mich aber dann höflich darauf hingewiesen, das dieses 3. Mal
das letzte Mal ist.

Die Werkstätten kaufen das Öl für ca 1eueo pro Liter ein.. 5euro ist da schon viel zu viel..

Zitat:

@bavarianlynx schrieb am 7. April 2022 um 10:50:37 Uhr:


Bei 3. Mal haben sie mich aber dann höflich darauf hingewiesen, das dieses 3. Mal das letzte Mal ist.

Hast du dann ebenso freundlich darauf hingewiesen, dass dieses 3. Mal dann auch für dich das letzte Mal war? 🙂

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 7. April 2022 um 11:05:30 Uhr:



Zitat:

@bavarianlynx schrieb am 7. April 2022 um 10:50:37 Uhr:


Das mögen sie gar nicht gern. Du kaufst 5 ltr. im Kanister für max. 9 € pro ltr, hochwertiges Synth-Öl, und
die Werkstatt verlangt Minimum 29 € pro ltr. Die Werkstatt kauft aber das Öl für 5 € pro ltr im 150 ltr-Faß. Die hätten dann eine Brutto-Spanne von 24 € pro ltr. Damit läßt sich der Glaspalast schon finanzieren. Den Ölfilter auch noch mitbringen lohnt sich aber kaum. Hab das mit dem Öl auch 2x so gemacht, bei einem
Vertragshändler, wo ich Stammkunde bin und über 100 € gespart, was das ziemlich genau für die TÜV-Gebühr gereicht hat. Bei 3. Mal haben sie mich aber dann höflich darauf hingewiesen, das dieses 3. Mal
das letzte Mal ist.

Die Werkstätten kaufen das Öl für ca 1eueo pro Liter ein.. 5euro ist da schon viel zu viel..

Umso schlimmer, da verdienen sie sich ja am Öl noch dümmer und dusseliger.

Zitat:

@Rockville schrieb am 7. April 2022 um 11:11:11 Uhr:



Zitat:

@bavarianlynx schrieb am 7. April 2022 um 10:50:37 Uhr:


Bei 3. Mal haben sie mich aber dann höflich darauf hingewiesen, das dieses 3. Mal das letzte Mal ist.

Hast du dann ebenso freundlich darauf hingewiesen, dass dieses 3. Mal dann auch für dich das letzte Mal war? 🙂

Das nicht, aber ich bin jetzt schon seit fast 2 Jahren dort weg und zu einen freien Werkstatt gewechselt.

Ähnliche Themen