Werkstatt Unfall beim Ölwechsel

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,
ich habe mir neulich einen Golf 4 Gebraucht gekauft
(BJ 1998 1.6SR Automatik 101PS 194.000KM).
Bin mit einem KFZ´ler hingefahren der sich bestens mit Golfs auskennt. Also haben wir uns alles angeguckt und haben ihn sofort gekauft da es erstens ein Garagenfahrzeug war und alles Tip Top in Funktion war. Zahnriemen wurde bei 160.000Km erneuert und noch ein paar Sachen wie mal Bremsen, Zündkerzen usw.
Wollte aber so schnell wie möglich einen Ölwechsel machen lassen also bin ich zu meiner Werkstatt des Vertrauens gefahren. Dort einen Termin geben lassen und hingefahren. Dort bin ich dann Vorort geblieben weil mir gesagt wurde das es maximal nur 30min in Zeit beansprucht. Die Haube wurde aufgemacht und das Auto hochgefahren um Öl abzulassen. Als das Öl dann draußen war hat er neues Reingefüllt. Es waren Ca 4 Liter 5w30. Ich kenne mich persönlich überhaupt nicht mit Autos aus deswegen ist meine Frage ob es normal ist den Ölstab wärend des Befüllens rauszuziehen. Naja soweit so gut er hat den Öldeckel wieder draufgemacht, die Ablassschraube wieder befestigt und den Ölfilter auch gewechselt. Doch jetzt kommt der Gau. Der Mitarbeiter hat Auto angemacht um das Öl einmal durchlaufen zulassen doch als er Rausfahren wollte Lag unter meinem Auto eine Riesen Ölpfütze und aus meinem Auspuff kam eine Unmenge an Rauch raus. Wie kann passieren bei einem einfachen Ölwechsel. Das Auto steht da jetzt seit 3 Tagen und ich habe immernoch keine Erklärung von der Werkstatt bekommen. Als er die Haube dann wieder aufgemacht hatte war im Ganzen Motorraum Öl aber nicht am Unterboden. Da war alles Trocken. Außerdem hat der Luftfilter ebenfalls Öl gezogen. Hat das was mit der Befüllung des Öls zutun oder an der Art von dem Öl allgemein. Ich kann nicht ruhig schlafen mit dem Gewissen das mein Auto vielleicht komplett tot ist. Ich brauche eine erklärung von euch.
LG

27 Antworten

Zitat:

Naja soweit so gut er hat den Öldeckel wieder draufgemacht, die Ablassschraube wieder befestigt und den Ölfilter auch gewechselt.

Das hat er gemacht NACHDEM er neues Öl aufgefüllt hat? Hast du die Geschichte wirklich in der richtigen Reihenfolge erzählt? Dann ist klar woher die Pfütze kam...

Nein.. mein Fehler. Er hat erst die Schraube reingedreht, dann den Ölfilter gewechselt und im Anschluss dann das neue Öl befüllt. Als letztes dann den Deckel drauf

Müsste egal sein. Der Ölfilter sitzt ja schon ein Stück oberhalb der Ölwanne - den müsste man auch abschrauben können, während das Öl noch nicht abgelassen oder schon eingefüllt ist. Noch nie ausprobiert, aber eigentlich dürfte das nix machen.

Sicher, dass der das Motoröl abgelassen hat - nicht etwa das Getriebeöl und dann nochmal 4 Liter in den Motor eingefüllt, so dass dann dort 8 Liter drinnen waren!?

Beim Golf weiß ich es nicht, bei BMW (X3 30D) kann man das verwechseln, wenn man nicht aufpasst. Zum Glück war ich damals dabei. Normalerweise wechsle ich selbst, aber da war ich für ein paar Wochen unterwegs und war daher in einer Werkstatt. Noch mehr zum Glück war ich beim Wechseln dabei. Hab dem gleich gesagt, das stimmt nicht. Glaubte mir nicht, aber er hat deshalb nur leicht aufgedreht, bis die ersten Tropfen kamen und es kam rotes Öl.

Zitat:

@LiamNoah schrieb am 5. Juli 2024 um 00:08:13 Uhr:



Bin mit einem KFZ´ler hingefahren der sich bestens mit Golfs auskennt.

Was sagt denn Dein KFZ´ler, der sich mit Golfs bestens auskennt, dazu? Er ist doch sicherlich vor Ort und kann sich das mal ansehen. Das ein Ölwechsel dermaßen aus dem Ruder läuft, noch dazu bei einer Werkstatt, habe ich noch nie gehört.

Ähnliche Themen

Ich hab ne Vermutung:

Getriebe statt Motoröl abgelassen, dann den Motor mit frischen Öl überfüllt, deswegen wirft der nun über die Kurbelgehäuseentlüftung Öl in den Filter und auch somit in den Brennraum... Qualm...

Beste Grüße

Zitat Klaus Kinski: "So blöd kann keiner sein"
Oder doch?

Müsste ja leicht festzustellen sein, ob noch Getriebeöl vorhanden ist. Es klingt schon nach Überfüllung, und auch das müsste ja leicht zu sehen sein, was sagt den der Ölmessstab? Woran machst du fest, das es 4 Liter waren, evtl. hat er einfach die falsche Menge reingekippt, weil so dumm es mit dem Getriebeöl zu verwechseln ist eigentlich wirklich unmöglich.

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 5. Juli 2024 um 10:23:43 Uhr:


Zitat Klaus Kinski: "So blöd kann keiner sein"
Oder doch?

Das kann ich mir unmöglich vorstellen! Man kann das nicht verwechseln.

Zitat:

@mpanzi schrieb am 5. Juli 2024 um 07:06:20 Uhr:


Müsste egal sein. Der Ölfilter sitzt ja schon ein Stück oberhalb der Ölwanne - den müsste man auch abschrauben können, während das Öl noch nicht abgelassen oder schon eingefüllt ist. Noch nie ausprobiert, aber eigentlich dürfte das nix machen.

Sicher, dass der das Motoröl abgelassen hat - nicht etwa das Getriebeöl und dann nochmal 4 Liter in den Motor eingefüllt, so dass dann dort 8 Liter drinnen waren!?

Beim Golf weiß ich es nicht, bei BMW (X3 30D) kann man das verwechseln, wenn man nicht aufpasst. Zum Glück war ich damals dabei. Normalerweise wechsle ich selbst, aber da war ich für ein paar Wochen unterwegs und war daher in einer Werkstatt. Noch mehr zum Glück war ich beim Wechseln dabei. Hab dem gleich gesagt, das stimmt nicht. Glaubte mir nicht, aber er hat deshalb nur leicht aufgedreht, bis die ersten Tropfen kamen und es kam rotes Öl.

Ich bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube er hat schon das Motoröl abgelassen und nicht das Getriebeöl.

Wenn man jetzt unterm Auto steht hat er die Schraube auf der echten vorderen Seite aufgedreht. Ich weiß nicht ob das jetzt fürs öl oder getriebe ist.

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 5. Juli 2024 um 08:15:20 Uhr:



Zitat:

@LiamNoah schrieb am 5. Juli 2024 um 00:08:13 Uhr:



Bin mit einem KFZ´ler hingefahren der sich bestens mit Golfs auskennt.
Was sagt denn Dein KFZ´ler, der sich mit Golfs bestens auskennt, dazu? Er ist doch sicherlich vor Ort und kann sich das mal ansehen. Das ein Ölwechsel dermaßen aus dem Ruder läuft, noch dazu bei einer Werkstatt, habe ich noch nie gehört.

Ich auch nicht ehrlich nicht. Der Gute Herr hat schönen Urlaub auf Mykonos 🙂

Zitat:

@felix945 schrieb am 5. Juli 2024 um 10:22:02 Uhr:


Ich hab ne Vermutung:

Getriebe statt Motoröl abgelassen, dann den Motor mit frischen Öl überfüllt, deswegen wirft der nun über die Kurbelgehäuseentlüftung Öl in den Filter und auch somit in den Brennraum... Qualm...

Beste Grüße

Das weiß ich ja leider nicht. Es kann natürlich sein das Getriebeöl abgelassen wurde aber zu 100% sicher bin ich mir nicht

Beste Grüße zurück

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 5. Juli 2024 um 10:23:43 Uhr:


Zitat Klaus Kinski: "So blöd kann keiner sein"
Oder doch?

Der Mensch steckt immer voller Überraschungen das sag ich dir

Zitat:

@gehrtz123 schrieb am 5. Juli 2024 um 12:41:25 Uhr:


Müsste ja leicht festzustellen sein, ob noch Getriebeöl vorhanden ist. Es klingt schon nach Überfüllung, und auch das müsste ja leicht zu sehen sein, was sagt den der Ölmessstab? Woran machst du fest, das es 4 Liter waren, evtl. hat er einfach die falsche Menge reingekippt, weil so dumm es mit dem Getriebeöl zu verwechseln ist eigentlich wirklich unmöglich.

Da ich leider keine Möglichkeit habe derzeit zur Werkstatt zu fahren kann ich dir nicht sagen wie es mit dem Füllstand beider Öle aussieht. Als er das Öl aufgefüllt hat kam er mit zwei Behältern. Einer war mit 4 Litern befüllt und der andere ca mit 500ml. Ich muss dazu aber dazu sagen das ein Azubi an meinem Auto war.

Zitat:

@LiamNoah schrieb am 5. Juli 2024 um 12:50:39 Uhr:


Ich bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube er hat schon das Motoröl abgelassen und nicht das Getriebeöl.
Wenn man jetzt unterm Auto steht hat er die Schraube auf der echten vorderen Seite aufgedreht. Ich weiß nicht ob das jetzt fürs öl oder getriebe ist.

Meinst du die

r

echte Seite? Das Getriebe ist links, die Ölwanne ist in der Mitte und die Ablassschraube ist in Mitte der Ölwanne. Rechts ist eigentlich gar nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen